• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Microsoft wird Progressive Web Apps ab Redstone 4 unterstützen

von Tomás Freres
6. Februar 2018
in Apps, News, Windows 10
19
Youtube PWA Uber PWA
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

 

Ist das das Ende der Universal Windows Platform? Etwas ketzerisch kommentierte Brad Sams die aktuelle Ankündigung Microsofts, Progressive Web Apps in Windows 10 bzw. mit dem Microsoft Edge Browser zu unterstützen. Doch was ist so eine Progressive Web App eigentlich?

Im Grunde genommen ist eine PWA eine Webseite, welche bestimmte APIs anspricht, die das Host-System zur Verfügung stellt. So ist das Herzstück einer PWA, dass sie auch offline noch verfügbar ist. Dies wird durch sogenannte Service Worker garantiert; kleine JavaScript-Skripte, welche im Hintergrund die Logik der App übernehmen und offline auf dem Gerät gespeichert werden. Zu den weiteren Features zählt, dass diese Apps auf dem Homescreen eines Gerätes angepinnt werden können, und somit nicht von einer echten, nativ-geschriebenen App zu unterscheiden sind. Auch verfügen die Programme über die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen zu versenden und im Hintergrund zu laufen. Der größte Vorteil einer PWA ist es, dass keine Installation von Nöten ist. Sobald der Code vom Webserver per HTTPS, also über eine sichere, verschlüsselte Verbindung auf das Gerät geladen wurde, lässt sich die App starten.

Microsoft hat nun seinerseits angekündigt, mit dem kommenden Windows 10 Redstone 4 Update und einer aktualisierten Version von Microsoft Edge PWAs vollständig zu unterstützen. Bisher haben auf dem Desktop nämlich lediglich Google Chrome und Mozilla Firefox alle Features einer PWA vollständig unterstützt. Für Entwickler bedeutet das nun, dass jede Windows 10 Installation ab Redstone 4 grundsätzlich Progressive Webapps unterstützt und es damit sehr viel einfacher wird, Cross-Platfrom zu entwickeln.

Gleichzeitig sinkt dadurch aber auch der Anreiz, die Microsoft Universal Platform für kleinere Apps zu nutzen, da die beispielsweise bereits für Android geschriebene PWA auch funktioniert. Dennoch ist Microsoft selbst der Meinung, dass auch eine PWA zur Universal Windows Platform zählt, da EdgeHTML, die Browser-Engine von Microsoft Edge, ein fundamentaler Teil der UWP ist. Dementsprechend plant Microsoft, PWA auch in den Store zu bringen. Dafür stellt Microsoft den sogenannten „PWA-Builder“ vor, welcher eine bestehende PWA in das für den Store benötigte .appx Format bringt.

Auch plant Microsoft, mit dem Bing Crawler das Web nach qualitativ hohen Webapps zu durchsuchen und diese dann automatisiert in die Windows Store Suche zu integrieren.

Was haltet ihr von dem Schritt, Progressive Web Apps nativ ab Windows 10 Redstone 4 zu unterstützen?

Wenn euch das Thema PWAs interessiert, lest euch dazu doch folgende Artikel durch:

Progressive Web Apps (PWAs): Schließt Windows 10 die Applücke zu iOS und Android?

Progressive Web Apps (PWA): Wo steht Microsoft in der Entwicklung?

Progressive Web Apps: Microsoft erklärt Voraussetzungen [Video]


Quelle: Windows Blog

Tags: AppMicrosoftProgressive Web appUniversal AppUWPWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
superuser123
7 Jahre her

“Auch plant Microsoft, mit dem Bing Crawler das Web nach qualitativ hohen Webapps zu durchsuchen und diese dann automatisiert in die Windows Store Suche zu integrieren.” **********************************************************
Das stimmt nicht so ganz! Das wird nur möglich sein, wenn der Entwickler im Quellcode der PWA, diese Möglichkeit auch bereitstellt. Sollte das nicht der Fall sein, wird keine PWA automatisch in den Microsoft Store gestellt!

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Die Aussagen schliessen sich nicht aus.

1
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Man geht davon aus, dass nicht “jeder” Entwickler seine PWA auf einzelne Plattformen begrenzen wird. Zumal das keine Quellcodeveränderung erfordert, sondern einen kleinen Eintrag.

0
Shayliar
7 Jahre her

Wirklich ? JavaScript-Skripte?….

Ansonsten interessanter Beitrag, aufschlussreich.

1
gast
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Ja, leider…

-2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Klingt lustig und doppelt gemoppelt, ist aber korrekt. JavaScript ist der Name der Skriptsprache und das Skript ist, schwer zu erraten, das Produkt, das sich z.B. von einem in SQL geschriebenen Skript sprachlich unterscheidet. Der Name Java bezeichnet schon eine Kaffeesorte, ähm Insel, nein eine Programmiersprache. 😉

0
sw7706
7 Jahre her

Okay las mich raten 🤔 für Windows Phone gibt es kein RS4 sonnst würde ja keiner ein neues Tel. kaufen müssen…..
Mit der neuen Funktion wäre das Lumia weitaus interessanter.

0
keinuntertan
7 Jahre her

In einem anderen Artikel zu den Progressiven Web Apps, neulich auf Dr. Windows, war zu lesen, dass der Browser entsprechende Qualitäten aufweisen muss, um damit umgehen zu können. Edge müsse noch weiterentwickelt werden. Bestätigt sich ja durch euren Artikel, hier auf WU.
Da Edge für Mobile ja wohl nicht mehr weiterentwickelt wird und wenn dann noch die UWP-Apps wegbrechen, weil PWAs forciert werden, kann man sein Windows Smartphone dann praktisch bald nicht mehr verwenden. Und das ist zumindest werktags und unterwegs das Hauptgerät, nicht der Desktop. Bin ich absolut dagegen. Keine Perspektive, die die PWAs da bieten … favorisiere UWP.

-1
superuser123
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

UWP wird in Zukunft der primäre Entwicklungsstandart für das W10-OS werden. Und damit für alle, die an das OS (Kernel nahe) andocken werden! PWA wird alle sekundäre Applikationen betreffen, die an die primären UWP-APIs andocken werden.

1
superuser123
7 Jahre her

Ich halte PWA für eine der wichtigsten Veränderungen der letzten Jahre. Es wird die einzelnen Plattformen stetig in den Hintergrund stellen und damit W10 (Mobiler Bereich) eine reelle Überlebenschance bieten!

1
GrimReaper
7 Jahre her

Redstone 4?????…… Dann wird es ja wohl nix mit Mobile+PWA or?

-1
remmy
Antwort auf  GrimReaper
7 Jahre her

Das interessiert mich auch. Aber scheinbar weiß das hier niemand. Das Mobile auf dem FCU stehen bleibt ist ja bekannt. Aber wenn PWAs nur eine Anpassung von Edge benötigen dann wäre es doch, in der Theorie, möglich auf Mobile einfach ein Update für Edge bereit zu stellen. Oder?

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Du kannst Edge auf Mobile nicht ohne Betriebssystemupdate aktualisieren. Remmy, MS gibt mittlerweile einen Dreck auf Windows 10 Mobile – offiziell würde ich also auf kein Update hoffen.
Die neuen Geräte werden mit Windows 10 laufen und entsprechend auch PWAs unterstützen.

2
mamagotchi
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Das weiß eigentlich jeder, der sich nur ansatzweise mit dem Thema beschäftigt hat. Es wird „EdgeHTML 17.17063“ benötigt. Wie Leonard schon richtig geschrieben hat, wird Edge immer nur mit System-Updates aktualisiert. Microsoft hat bereits offiziell bestätigt, dass Windows 10 Mobile keine neuen Features erhalten und nur noch mit Sicherheitsupdates versorgt werden wird. Heißt also auch keine neue Version vom Edge-Browser auf Windows 10 Mobile. Auf meinem Lumia 950 mit der aktuellen offiziellen Version von Windows 10 Mobile (10.0.15254.158) habe ich „EdgeHTML 15.15254“. Folglich werden PWAs unter Windows 10 Mobile nicht laufen.

1
sw7706
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Ja weil MS das gar nicht will oder? Alte HW (Lumias) könnten genau so mit RS 4 laufen? MS schieb hier ja ganz bewusst den riegel vor….?

0
mamagotchi
Antwort auf  sw7706
7 Jahre her

Exakt! Das hat zum einen den Grund, weil die Userbase sehr gering ist und zum anderen wird Microsoft unter Andromeda wahrscheinlich sowieso eine Version von Microsoft Edge anbieten, die PWAs unterstützt. Zudem möchte man die Unterstützung der PWAs bestimmt als Unterschied zu Windows 10 Mobile vermarkten und wieso diesmal alles besser wird (aus Microsofts Marketing-Sicht)

0
Sigi
7 Jahre her

Ich verstehe jetzt gerade die Aufregung hier in den Komentaren nicht. W10M unterstützt doch schon PWAs mit dem Edge. Das einzige was nicht geht, sind die Benachrichtigungen und eine lebende Livetile auf dem Startbildschirm. Ich nutze sogar gerne Telegram als Webapp, wenn die App einen Push ausgelöst hat, weil die Webapp bei schlechter Datenverbindung meistens Daten schneller nachlädt als die App selbst.

0
mamagotchi
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Und was ist daran jetzt eine PWA? Nichts! Das ist eine stinknormale Weboberfläche. Das gab es schon zu Zeiten, als ICQ relevant war.

EDIT: Also zumindest unter Windows 10 Mobile.

0
Sigi
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

„Und was ist daran jetzt eine PWA? Nichts!“ Doch doch 😉
Zum einen ist sie hier aufgeführt: https://pwa.rocks/
Und zum anderen funktioniert sie auch Offline. Zumindest bis zu dem Punkt, wo er verbinden will. Sprich die Anmeldedaten auch übermitteln will, um neue Daten vom Server zu holen. Eine reine Webseite hält keine Daten im Hintergrund, heißt, der „Worker“ arbeitet im Hintergrund. Und es werden nur NEUE Daten geladen. WhatsApp Web hat auf alle fälle nicht dieses verhalten und wird auch nicht als PWA beworben.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH