• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft vs. Russland: So hart sind die Windows-Sanktionen

von arminSt
25. Juni 2022
in Microsoft
7
Microsoft Support Ende
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft gehört zu den zahlreichen internationalen Unternehmen, die sich an den Sanktionen gegen Russland beteiligen und das Land damit gegen den unrechtmäßigen Angriffskrieg gegen die Ukraine wirtschaftlich abstrafen.

Ausschluss aus dem Insider-Programm

Nachdem das Unternehmen bereits die Möglichkeit zu den Windows-Downloads gestrichen hat, ist man nun zu einem weiteren Schritt übergegangen. Microsoft hat indessen auch die Insider-Builds für Menschen in Russland gesperrt.

Bislang war es Menschen in Russland möglich, über einen sogenannten Workaround, die Sperre des Windows 10 und Windows 11 Downloads zu umgehen. Über den Windows Insider war die Chance vorhanden, weiterhin an die Downloads zu kommen. Diese Lücke hat Microsoft nun aber geschlossen und dafür gesorgt, dass die Windows-Sanktionen gegen Russland ausgeweitet wurden. Inzwischen ist es auch nicht mehr möglich, über den Release Dev Kanal an eine Windows-Version zu kommen. Damit sind ab sofort alle Wege an Windows 10 oder Windows 11 zu kommen, für die Kunden/innen in Russland vom Tisch. Zumindest die legalen Wege.

Microsoft reduziert das technische Software-Angebot in Russland merklich

Der Beginn der Invasion Russlands in der Ukraine ist jetzt fast 4 Monate her und noch immer tobt im Osten Europas ein schrecklicher Angriffskrieg. Viele wirtschaftliche Unternehmen auf der ganzen Welt haben ihre Filialen in Russland geschlossen. Sie haben ihre Produktangebote aus dem Land zurückgezogen oder andere wirtschaftliche Wege ausfindig gemacht, um ihren aktiven Beitrag dafür zu leisten, Russland die finanziellen Möglichkeiten zu nehmen, den Krieg auf lange Sicht weiterzuführen.

Microsoft gehörte zu jenen Firmen, die schon früh eine Beteiligung an diesen Sanktionen anstrebten und mit der Sperrung der Insider-Builds setzt man ein weiteres deutliches Zeichen gegen die Kriegstreiberei in der Ukraine seitens des russischen Aggressors.


via

Tags: KriegMicrosoftRusslandSanktionen
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas80
2 Jahre her

Könnt ihr auch News ohne Propaganda machen? Ein sachlicher Beitrag hätte gereicht.

2
bitsundbytes
2 Jahre her

Ich glaube, dass es immer einen Weg geht, an Software zu kommen. #vpn

0
franzndb
2 Jahre her
  1. In jedem Krieg ist das erste Opfer die Wahrheit. eine der größten Lügen .. Die Ukraine ist eine Demokratie 😄 und ich könnte noch etliche Lügen mehr aufzählen .. aber das gehört hier nicht her …
  2. habe die Ehre
5
Androvoid
2 Jahre her

Gut gemacht von Microsoft.. aber wahrscheinlich auch nicht ganz ohne politischen Druck.. Jedenfalls werden auch diese „Sanktionen“, wie auch bereits in allen anderen Wirtschaftszweigen des künftig vom Westen erfolgreich zusammengeschweißten neuen Russisch-Chinesischen „Ostblocks“ zu bemerken, der Entwicklung diverser eigener Produkte und in diesem Fall Software-Systeme enormen Auftrieb geben und geradezu Flügel verleihen…
Ob sich das für Microsoft langfristig nicht problematisch auswirken wird, sei dahingestellt.

0
ambrovoid
Antwort auf  Androvoid
2 Jahre her

Oh, ich bin Androvoid und kann kilometerlange Sätze schreiben! Obwohl es überall anders gelehrt wird, pfeif‘ ich drauf und verschachtel‘ meine Korrespondenz ins Uferlose. Ich geile mich an meiner eigenen Rhetorik und Eloquenz auf – obwohl die völlig sinnbefreit ist.
Alter, kannst Du endlich Ruhe geben und verschwinden?!?!

-3
slash_1979
2 Jahre her

🤦🏻‍♂️ 🤦🏻‍♂️ 🤦🏻‍♂️ 🤦🏻‍♂️

-1
keinuntertan
2 Jahre her

Diejenigen, die den Krieg mit Waffenlieferungen treiben, sind die USA und die NATO. Russland treffen diese Sanktionen kaum bis gar nicht. Wir spüren die Auswirkungen im Portemonnaie und zwar massiv. Wer sich informieren möchte, was wirklich abgeht, der besucht die Webseite von Thomas Röper, deutscher Journalist in Sankt Petersburg, anti-spiegel.ru.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH