• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft verbessert den Schutz der Privatsphäre in Windows 10

von Königsstein
10. Januar 2017
in News, Windows 10
11
Windows 10 Sicherheit Datenschutz
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat auf das Feedback seiner User reagiert und heute zwei Neuerungen angekündigt, die den Schutz der Privatsphäre mit Windows 10 verbessern sollen. Zum einen bietet das Microsoft Konto ab heute ein neues Online Dashboard zur zentralen Verwaltung aller Aktivitäts-und Nutzungsdaten, die durch Microsoft Dienste erhoben werden. Zweitens sollen mit dem Creators Update, das im Frühjahr diesen Jahres erscheinen wird, die Datenschutzeinstellungen für Windows 10 verbessert werden.

Microsoft Privacy Dashboard

Wer sich ab heute unter https://account.microsoft.com/privacy in sein Microsoft Konto einloggt, findet dort das neue Privacy Dashboard – eine zentrale, webbasierte Übersicht  von Aktivitätsdaten, die im Rahmen von Microsoft Services erhoben werden können. Diese beinhalten etwa Positionsdaten, die Edge Browser History oder Notizbucheinträge der digitalen Assistentin Cortana.

Mit dem Online-Dashboard könnt ihr also direkt einsehen, welche Nutzerdaten von euch auf Microsoft Servern gespeichert sind und diese ggf. direkt löschen. Microsoft hat auch angekündigt, das neue Dashboard hinsichtlich Funktionalität sowie im Bereich der abgebildeten Daten-Kategorien kontinuierlich zu erweitern.

Optimiertes Datenschutz-Setup für Windows 10

Für das kommende Creators Update hat Microsoft außerdem ein verbessertes Menü für die Datenschutzeinstellungen von Windows 10 angekündigt, das die bestehenden „Express-Einstellungen“ ersetzen wird. Insider werden das neue Setup in der nächsten Preview Build testen können.

Das neue Menü soll Nutzern in Zukunft die individuelle Datenschutz-Konfiguration erleichtern. Bei einem Wechsel von Windows 7 oder Windows 8 auf Windows 10 oder auch bei der Neuinstallation der aktuellsten Windows Version zeigt das neue Setup Nutzern zukünftig die wichtigsten Privatsphären-Einstellungen auf einen Blick. Die Fortsetzung der Windows 10 Installation wird an diesem Punkt nur dann möglich sein, wenn die Anwender ihre Datenschutzeinstellungen aktiv vorgenommen haben. Das soll offenbar verhindern, dass man sich einfach „durchklickt“ ohne die Datenschutzeinstellungen zur Kenntnis zu nehmen. Bereits bestehende Windows 10 PCs erhalten Benachrichtigungen von Microsoft, die Nutzer darauf hinweisen, ihre Einstellungen entsprechend des neuen Setups anzupassen.

Mit dem neuen Datenschutz-Setup vereinfacht Microsoft zudem die Konfiguration im Bereich der Diagnose- und Nutzungsdaten. So werden die aktuell vorhandenen drei Konfigurationsstufen auf die zwei Optionen „Einfach“ und „Vollständig“ reduziert – die ehemalige Stufe „Erweitert“ fällt weg. In der Stufe „Einfach“ wird Microsoft außerdem die  Menge an gesammelten Diagnose- und Nutzungsdaten reduzieren.

Das sind auf jeden Fall viele Schritte in die richtige Richtung.


Quelle: Microsoft

 

Tags: Creators UpdateDatenschutzMicrosoft KontoPrivatsphäreWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
carrabelloy
8 Jahre her

Ja ? das finde ich sehr positiv zu bewerten. Wenn Microsoft sich daran auch hinter dem Vorhang daran hält. Dann ist es gut.

0
lex
8 Jahre her

Das ist doch gut ?

0
DonDoneone
8 Jahre her

Finde ich gut ?
Aber ich habe auch schon gehört das ich beim neuesten update nach dem entsperren dann nicht mehr persönlich mit Hallo „…“ begrüßt werde. Das wäre schade, denn ich finde das eigentlich ganz sweet?

0
Lars
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Wo hast du das denn gehört?
Das ist doch gerade „Windows Hello“. Kann mir nicht vorstellen, dass die das wegnehmen?

0
DonDoneone
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Beim Doktor. Hoffentlich ist das nur in der Preview so. Oder optional einstellbar…

0
turbolizer
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Du solltest die Preview Build nicht behandeln wie das Release Update. Das Hello-Problem tritt natürlich nur in der aktuellen Preview Build 15002 im Fast Ring auf. ?

0
turbolizer
8 Jahre her

Das wird vielen Gegnern von Windows 10 den Wind aus den Segeln nehmen. ?

0
Taeniatus
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Die Dauerpessimisten werden immer noch was zu meckern haben ?

0
turbolizer
Antwort auf  Taeniatus
8 Jahre her

Das sind die nicht erreichbaren, die durch nichts zu überzeugen sind. Ich frage mich, ob die ernsthaft User einer Windows Version sind oder allgemein Gegner von Microsoft.

0
DonDoneone
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Also wissen tu ich’s nicht. Aber Apple sammelt doch gewiss auch Daten im Hintergrund oder…
Und darüber aufregen tun sich dann eh meist die, die dann einen Androiden nutzen.
Und wenn ich jetzt mal von mir selber ausgeh, dann habe ich auf dem Phone weit sensiblere Daten drauf, als auf dem PC..
Und außerdem wurde mir damals bei der ersteinrichtung von Win10 ganz klar gezeigt was mit meinen Daten geschieht. Ohne das ich erst danach suchen musste. Finde das schon i.O.
Ich kann ja auch das meiste unterbinden. Ob es auch was bringt ist eine andere Frage ?

0
Scaver
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Die werden argumentieren, dass MS nur Augenwischerei bereit und hinten rum doch alle Daten abgreift, an welche sie kommen können.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH