• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft: „Updates in Zukunft gar nicht mitbekommen“

von brullsker
19. Oktober 2018
in Microsoft, News, Windows 10
20
Windows 10 Update
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Laut einem MS-Blogpost arbeitet das Unternehmen an einem verbesserten, Component Firmware Update (CFU) genannten Protokoll zur Treiber- und Firmwareaktualisierung. Durch CFU soll der Nutzer weniger von Aktualisierungen unterbrochen werden und am besten diese gar nicht erst bemerken. Gleichzeitig wird mehr Kontrolle über solche Aktualisierungen an die betroffenen Komponente abgegeben.

CFU_Schema

Langzeitziele für per CFU verteilte Updates

Über kurz oder lang sollen Firmwareupdates anhand von standardisierten Richtlinien vereinheitlicht werden. Angestrebt sind folgende Ziele:

  • User sollen von Updates wenig bis gar nichts mitbekommen
  • Updates müssen per Windows Update verteilt werden
  • Treiberupdates müssen warten können, bis das Zielgerät ansprechbar ist
  • Treiber müssen außer der Zielkomponente keine Einzelheiten über Software und Hardware des Systems kennen
  • Nicht der Treiber, sondern die empfangende Komponente entscheidet über Angemessenheit des Updates
  • Das Ziel muss Firmware bereits vor dem Download zurückweisen können
  • Das Update muss es ermöglichen, Versionierungsschemata von Drittanbietern auf ein standardisiertes Versionierungsschama zu übertragen

Das neue Protokoll soll unter anderem einige Probleme, die beim Oktober 2018-Update auftraten, in Zukunft verhindern. Vermutlich wird das Feature im nächsten großen Windows-Update (19H1) Einzug erhalten.


Quelle: Microsoft via MSPU und Redmond Magazine

Tags: Firmware UpdateWindows 10Windows 10 19H1Windows Update
Share20TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
eastclintwood
6 Jahre her

Liebe Freunde des unbemerkten Updates bei MS! Für den Fall, dass Ihr mir die Hard- und Software kostenlos zur Verfügung stellt, auf der Ihr konspirativ updaten wollt, dann ist das ok. Falls Ihr weiterhin ordentlich Kohle für Eure Hard- und Softwareprodukte verlangen wollt wie bisher, habt Ihr unbemerkt nichts auf meinem Rechner zu suchen. Denn das ist MEIN EIGENTUM!! Dort habe ich Hausrecht, klar? Oder gebt ihr Eurem Klempner Schlüssel und Vollmacht für immer und ewig, um in Eurer Privatbude rumzureparieren oder heimlich Heizungswartungen durchzuführen? Ich hoffe, Ihr habt verstanden !! Gerade als Amis solltet Ihr sowas wissen – als… Weiterlesen »

0
zorro
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

echt jetzt? zeig mir das mal in den agb´s, denen du zugestimmt hast, als du win10 installiert hast.
ich befürchte microsoft ist da auf der sicheren seite… ich konnte jedenfalls nichts gegenteiliges finden bzw mich dran erinnern

1
Kissi
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Na dann nimmst du am besten ein nicht mehr unterstütztes Betriebssystem, dann hast du kein Problem mehr mit dem blöden Fortschritt.

Wie wäre es mit Windows XP?

1
Androvoid
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Vielen wird aber gerade das als Vorteil erscheinen, wenn sie sich da um weniger kümmern müssen. Du kannst Dich dann sicher aber auch noch zwischen dem Abo-Modell inklusive vollautomatischer Update-Wartung und einer Dauerlizenz entscheiden und hast überdies die Möglichkeit, jegliches Update zu verzögern… und erst zu dem von Dir gewünschten Zeitpunkt manuell zu installieren…

0
Luk
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Man kann sich nicht um alles Kümmern in der Welt. Wenn man im Leben erfolgreich sein will muss man auch die Fähigkeit haben anderen Leuten/Systemen zu vertrauen und unwichtige Aufgaben an diese abzugeben. Daher finde ich den Schritt richtig.

Man kann ja ein Betriebssystem sofort deinstallieren wenn man es nicht mehr haben will.

0
eastclintwood
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

1. haben die Jungs und Mädels der Software-Riesen Vertrauen in den letzten Jahren massenhaft vergeigt. Die profitieren nur von ihren Monopolstellungen.
2. Betriebssystem deinstallieren? Schön wärs’s……

-1
bobi
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Ok übertrage die Kompetenzen auf den Hausmeister – was dein Schlafzimmer angeht – die Frau kann dann das nichtperforme Betriebssystem deinstallieren….. Lassen natürlich!

0
bobi
Antwort auf  bobi
6 Jahre her

Und genau deshalb machen Die das mit uns – Quacksalver – Weil sich keiner wehrt gegen die scheiß AGB

-1
gast
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Gute Einstellung. 👍👍👍
Schleich-Updates sind ein absolutes NoGo!

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Ja, um Gottes Willen! Da hat eastclintwood ja sooo Recht! Wie macht er das dann beim Smartphone? Das ist ja das Allerletzte! Da lässt sich das ja noch nicht einmal verhindern! Was mach ich bloß??? (Ironie off)

1
eastclintwood
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Woher bitte nimmst Du die Erkenntnis, dass ich das bei Smartphones gut finde?

-1
gast
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Natürlich lässt es sich auch beim Smartphone verhindern bzw. mindestens verzögern. Wo gibt es hier bitte „Schleichupdates“
Für Win 10 M gilt beispielsweise;
Qualitätsupdates bis zu 30 Tage verzögert.
Oder Updates generell 35 Tage aussetzten.

0
kategoriedefinierter
6 Jahre her

Eigentum…ja, trifft allenfalls auf die Hardware zu. Ich finde die Aussicht, nicht mehr alle Nase lang mit Mega-Updates meine Zeit zu vertrödeln, eher prickelnd. In meinem bisherigen Leben habe ich erhebliche Zeitkontingente mit der Arbeit an MS-Systemen verbracht und ich habe darauf schon seit Langem keinen Bock mehr. Aktualisierungen sind ohnehin notwendig, also her mit den unbemerkten Updates.

3
Androvoid
Antwort auf  kategoriedefinierter
6 Jahre her

Jetzt wo Google mit dem Zaunpfahl derart consumer-freundlicher Annehmlichkeit von völliger Wartungsfreiheit winkt bzw. dies bald verstärkt cloudbasiert wie sebstverständlich anbieten wird, entdeckt da auch Microsoft schuldbewusst den schon längst offensichtlich bestehenden Bedarf und will da bezüglich Bedienfreundlichkeit für gestresste Normalos noch schnell nachziehen. Microsoft versucht überhaupt, dem im Consumer-Bereich bald drohenden Windows-OS-GAU vorsorglich durch Verlagerung/Ausweichen/Flucht in Nadellas Cloud zuvorzukommen.

-1
T0RL0C
6 Jahre her

Klingt interessant, aber das macht nur dann wirklich sinn, wenn die Geräte immer eingeschaltet sind. Diese allways on Politik passt leider nicht in die heutige Energiespar Zeit. Man wollte es zu Vista Zeiten nicht und will es bestimmt auch in Zukunft noch nicht.

0
nextgenwinuser
6 Jahre her

Und jetzt stellt euch das mal zusammen mit dem letzten Update-Debakel vor 😀, dann sind auf einmal die Daten weg, ohne dass man weiß wieso 🤣

1
gast
Antwort auf  nextgenwinuser
6 Jahre her

Das ist der Punkt!

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  nextgenwinuser
6 Jahre her

Quark. Es geht hier nur um Treiber, das hat mitnichten derartige Auswirkungen. Und wenn ein Hersteller, z.B. Samsung, einen fehlerhaften Festplattentreiber ausliefern würde, was rein theoretisch zu Datenmüll führen würde, wäre immer noch Samsung dran Schuld und nicht Microsoft. Nur mal so ganz nebenbei….

1
nextgenwinuser
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Das mag sein, aber Microsoft will das einführen. Da liegt der schwarze Peter vlt. teilweise bei Microsoft, das interessiert die meisten Kunden aber nicht😅

0
myopinion
6 Jahre her

Ich finde es absolut nicht okay, wenn MS meint, der User soll Updates nicht bemerken.
Gerade bei Firmware soll man nur Updaten, wenn es nötig ist und diese ansonsten in Ruhe lassen. Auch möchte ich selbst entscheiden, wann ein Update gemacht wird.
Wenn MS weiterhin so „Gute Ideen“ hat, dann war es dass nächstes Jahr mit Win10 für mich.
Bis dahin nutze ich noch mein Office 365 Abo.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH