• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft sucht eine neue Standard-Schriftart für Office

von Adrian
30. April 2021
in Microsoft Office, News
12
Microsoft sucht eine neue Standard-Schriftart für Office
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Hat Calibri bald ausgedient? Aus einem Tweet von Microsoft geht hervor, dass der Softwareriese einen Nachfolger für die Standard-Schriftart in Office sucht. Nach gut 15 Jahren wird Calibri also wohl durch einen neuen Standard-Font ersetzt. Welche Schriftarten zur Auswahl stehen und wie sie wirken sollen, erfahrt ihr in diesem Artikel.

We need to talk. What should our next default font be? pic.twitter.com/fV9thfdAr4

— Microsoft (@Microsoft) April 28, 2021

Du kannst mitentscheiden

Auf Twitter findet aktuell eine „Umfrage“ statt, aus der das Microsoft-Team Schlüsse über die Präferenzen der Nutzer ziehen will. In den Kommentare sollen die User sagen, welche der 5 vorgeschlagenen Schriftarten sie als Nachfolger von Calibri evorzugen würden. Zur Auswahl stehen weiterhin nur serifenlose Schriftarten, also solche, die keine „Häkchen“ an den Enden der Buchstaben haben. Der Verzicht auf Serifen soll die Schrift „sauberer“ und vor allem besser lesbar machen.

Die Auswahl: Deutschland und Schweiz als Inspiration

Aktueller Favorit der Twitter-Gemeinde ist die Schrift  „Bierstadt„, die sich laut Microsoft an der Schweizer Typographie des 20. Jahrhunderts orientiert. „Grandview“ nimmt sich klassische deutsche Straßen- und Eisenbahnschilder zum Vorbild, bei der die Schrift darauf ausgelegt ist, klar und deutlich lesen zu können, von nah und fern. Die Schrift „Seaford“ wiederum soll warm und einladend auf den Leser wirken.

Auch wenn die Unterschiede eher subtil sind: Wir sind gespannt, welche neue Schriftart das Rennen machen und den Look zahlreicher Word-Dokumente und PowerPoint-Präsentationen in den nächsten Jahren prägen wird.

Welche Schriftart findet ihr am besten? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren (und am besten auch gleich Microsoft auf Twitter).

Tags: BierstadtMicrosoftSchriftart
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
technomax
4 Jahre her

Wie soll mandenn mitentscheiden, wenn man sich noch nicht mal die Schriften ansehen kann? Im Tweet zeigt Microsoft ja nur handverlesene einzelne Buchstaben, der Font insgesamt ist nur in der Cloud zu haben. Und die ist nur für Office 365 Benutzer verfügbar, nur die können diese neuen Cloud Fonts runterladen und ausprobieren

0
Scaver
Antwort auf  technomax
4 Jahre her

In den Kommentaren sind bereits viele Bilder der Schriftarten in anderen Vergleichen. Z.B. von groß nach klein und mit Zahlen usw.

0
bitsundbytes
4 Jahre her

Ich finde diese Standardschriften furchtbar. Nicht weil sie unbedingt schlecht sind, sondern weil der „Standard-User“ auch nur die Standardschrift wählt. Da sieht jedes Dokument langweilig gleich aus. Man merkt bei anderen Schriftarten sofort, dass es sich entweder um keinen Windows-User handelt oder es ist ein User, der wenigstens bissel an die Gestaltung denkt.

Vielleicht stoße ich deswegen sauer auf, wenn ich irgendwo Calibri oder Tahoma oder TimesNewRoman oder Arial sehe… zumal diese oft nur Nuancen von den Original-Schriften abweichen.

-2
thomas8
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Ich bin froh, dass der „Standard – User“ selbst entscheiden kann welche Schriftart er nutzen will. Und wenn es die Standardschriftart ist, so what? Langweilig? Nicht jeder Text muss durch eine individuelle Note aufgepeppt werden. Apropos, mit was für einer Schriftart haben wir es denn eigentlich hier zu tun? Hier gibt überhaupt keine Möglichkeit zu wählen.

1
bitsundbytes
Antwort auf  thomas8
4 Jahre her

Hier obliegt es dem Webdesigner.
Wenn man froh ist mit dem Standard dann wird es langweilig. Nicht umsonst gibts ja so viel Bastler, um ihre Rechner u.a. Dinge „aufzupeppen“ Wieso dann nicht also auch mit einer anderen Schriftart? 🤷🏼‍♂️
Tipp für Standard-User: Die 100e Schriftarten am besten deinstallieren. 😉

Für mich(!) ist eine andere Schrift bei Briefdokumenten oder anderen Korrespondenzen ein Zeichen der eigenen Persönlichkeit. Es haben ja auch nicht alle die gleiche Hose an… 😱🥴

0
cu
4 Jahre her

Ich finde Calibri weiterhin super. Schön modern, auch nach 15 Jahren. Hauptsache die Schriftart ist nicht Comic Sans. Da raste ich regelmäßig aus.

0
bitsundbytes
Antwort auf  cu
4 Jahre her

Calibri ist der Graus schlechthin. Jedes Dokument, welches ich erhalte in dieser Schriftart (Gott lob sind es nicht viele) verändere ich erstmal. Schon ist Entspannung vorhanden… 😉

-1
eichlhoernchen
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Geschmacksache mehr nicht. Beide Kommentare beweisen wieder: Man kann es nicht jedem recht machen, denn jeder ist anders von Natur aus und das gilt nicht nur für den Geschmack und die Vorlieben.

0
eichlhoernchen
4 Jahre her

Standardmäßig muss es eine schlichte Schriftart sein und das ist Calibri. Ich nutze zwar auch gern mal eine spezielle aber meistens Arial oder Calibri. Zudem lässt sich die standardisierte Schriftart vom Benutzer festlegen. Das Problem an Office sind nicht die Schriftarten sondern der Funktionsumfang. Office Profis nutzen maximal 70% der ganzen Funktionen, daher könnte man mal abspecken und das ganze etwas kompakter machen.

0
Scaver
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Auch wenn Profis nur 70% nutzen, nutzen aber nicht alle die selben 70%.
JEDE Funktion von Office wird genutzt und zwar regelmäßig genug, dass sie ihre Daseinsberechtigung haben.
Woher ich das weiß: Weil es von MS in Interviews wenn sie dazu befragt werden immer genau diese Antwort gibt.

-2
Shyntaru
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Das muss MS aber auch so kommunizieren… stell dir vor sie sagen: ne eigentlich brauchen wir 30% der Funktionen nicht, wir lassen sie jedoch drin, damit es schon voll aussieht 😉

1
bitsundbytes
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Wieso verwendet man nicht den ursprünglichen Swiss-Font? Nur weil es MS nicht anbietet? Das ist wie bei Corel. Gefühlte Milliarden von Schriftarten. Schaut man genau hin unterscheiden die sich von den originalen minimalst oder gar nur vom Namen her… Ich denke mal, dass hier eher Lizenzkosten gespart werden sollen.

Ich bin aber derselben Meinung wie du, dass Office schlicht zu viel Funktionen hat – für den Normal-User. Dumm nur, dass jeder Normal-User dieses Funktionsmoloch unbedingt haben möchte, nutzen aber nur 10%. 🤦🏼‍♂️

Zuletzt bearbeitet on bitsundbytes
0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH