• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Microsoft Store: Entwickler bekommen 95% des Umsatzes – mit Häkchen

von Leonard Klint
6. März 2019
in Featured, Microsoft
12
Microsoft store neues privisionsmodell
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hatte die Änderung zur letztjährigen Build Conference angekündigt, nun ist es Relaität. Ab heute bekommen Entwickler von Apps im Microsoft Store bis zu 95% des Umsatzes.

Es gibt mehrere Häkchen. Eines: Games sind von dieser Regelung ausgenommen. Hier beträgt der Anteil für Entwickler 85%.

Neues Kommissionsmodell: Welche Produkte Microsoft pusht – und welche nicht

Umsatzanteil steigt enorm – mit Winkeln

Der Umsatzanteil für Entwickler betrug bisher 70%. 30% des Appumsatzes gingen zu Microsoft.

Nun dürfen Entwickler fast alle Einnahmen für sich behalten. Nur 5% fließen in Microsofts Kasse.

Abgesehen von den höheren Kosten für Games, gilt es noch weitere Dinge zu beachten:

  • 30% Abgaben, wenn Apps oder In-App-Käufe über die Xbox ausgeführt werden
  • 30% Abgaben für alle Käufe im Microsoft Store für Business, Education und Windows 8 (auch Phone 8)
  • 5% Abgaben gelten nur, wenn der Entwickler von seiner (oder anderer) Webseite in den Store verlinkt
  • Die Abgaben steigen auf 15% wenn die App über den Store direkt oder Microsoft über Storepromotions am Verkaufsprozess beteiligt ist

Der Fokus des Store ändert sich damit deutlich. Er soll nun auch ganz offen nicht mehr mit Google Play und Apples Appstore konkurrieren.

Vielmehr soll der Store nur eine weitere Möglichkeit für Entwickler ihre Apps an den Nutzer zu bringen. Es handelt sich um einen weiteren Vertriebskanal. Es ist immer noch am lohnendsten für Entwickler, wenn sie ihre Apps auf der eigenen Webseite bewerben und den Microsoft Store zum hosten nutzen (dann zahlen sie nämlich nur 5% Abgaben).

Damit passt der Store sein Provisionsmodell an die Realität an. Da viele alte Win32-Programme in den Store geschoben werden, bietet der Store diese Entwicklerveteranen eine neue Vertriebsplattform, die den Komfort für Nutzer ebenfalls erhöht (Auto-Updates, etc.)

Diese Entwickler bewerben ihre bekannten Programme ohnehin vor allem auf ihren Webseiten. Durch das neue Modell ist der Anreiz zur Store-Verlinkung gestiegen.

Weitere Details findet ihr auf der offiziellen Microsoft-Seite.

Was sagt ihr zu der Umstellung? Seid ihr Entwickler? Eure Meinung würde mich besonders interessieren.

Tags: 95% EinnahmenEntwicklungMicrosoft StoreProvision
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Microsoft überrascht mit neuem Windows 11 Store – dieser soll eine bessere Übersicht bieten
Microsoft

Microsoft überrascht mit neuem Windows 11 Store – dieser soll eine bessere Übersicht bieten

19. August 2024
Microsoft Store: Instant-Games aus dem Arcade-Bereich sind jetzt ohne Download spielbar
Gaming

Microsoft Store: Instant-Games aus dem Arcade-Bereich sind jetzt ohne Download spielbar

9. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
mamagotchi
6 Jahre her

Als es damals von Microsoft angekündigt wurde dachte ich noch „Guter Move, wenn auch etwas spät“. Aber wenn es die besseren Konditionen nur gibt, wenn man selbst wirbt (was ja eigentlich sonst via Store passieren sollte), wieso die Anwendung dann nicht gleich via msix auf der Website, auf der die Anwendung beworben wird als Download bereitstellen. Dann hätte der Entwickler doch 100% der Einnahmen…

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Weil es bequem ist die App über den Store zu laden, für Nutzer und für Entwickler.

0
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ja aber er bewirbt sie doch dann extern. Der Nutzer befindet sich also sowieso zuerst außerhalb vom Store (und das hat vermutlich dann auch seine Gründe). Dann kann ich doch direkt den Installer als Download anbieten.

1
xcv
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Ich finde das auch Quatsch.
Es zeigt aber auch, dass der Store für Microsoft nicht mehr wichtig ist.
Er läuft halt so vor sich hin.

0
gast
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Der Microsoft Store ist praktisch tot. Die Einstellung hochwertiger Neuanwendung ist schon vor 2 Jahren zum Erliegen gekommen. Ein erbärmlicher Rest von nicht mal mehr 70.000 Apps (davon unzählige für W(P) 8) wartet darauf, bald endgültig aus dem Verkehr gezogen zu werden…

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Was ist, wenn er sich im S-Modus befindet? Dann kann er sie über keinen Installer installieren. Auch das Auto-Update über den Store ist einfach bequem.

0
STP
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

100% ? Also du hast eine gratis Top-Level-Domain, einen gratis Hoster mit gratis unendlich traffic, die Website ohne Kosten und Zeit-Einsatz entwickelt, einen Payment-Partner der keine Provision will, und deine Website bewirbt sich ebenfalls von alleine, damit Nutzer darauf aufmerksam werden?

6
Marco
6 Jahre her

Was verlangt Apple aktuell? Glaube wie zuvor Microsoft 30 %, Google mittlerweile nur noch 15 % – korrigiert mich wenn ich falsch liege. Microsoft hätte „damals“ genau an dieser Stelle punkten können.

2
xcv
6 Jahre her

Ich frage mich, was da jetzt 10 Monate gedauert hat?
Diese Trägheit bei Microsoft ist furchtbar.
Aber mal abgesehen davon, wird diese Änderung meiner Meinung nach nichts am App-Gap ändern.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  xcv
6 Jahre her

Ne, natürlich wird das am App-Gap nichts ändern. Microsoft hat handelsübliche Apps auch gar nicht mehr im Fokus.

Und Microsoft ist gar nicht so träge bei relevanten Themen. Der Store hat eben keine Relevanz.

0
xcv
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Genau so ist es.
Nur haben diese relevanten Themen bei mir keine Relevanz.
Ich bin eben Consumer durch und durch. 🙂

0
superuser123
6 Jahre her

Der Store wird in Zukunft eine Plattform für weitere Appplattfornen sein. So wird sich ein Unternehmen seinen eigenen Appstore einrichten können, mit selektiven Zugang.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH