• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft stellt sich gegen Trump, will „Dreamer“ schützen

von Königsstein
6. September 2017
in Microsoft, News
23
Trotz Trump: Microsoft bekräftigt Unterstützung für Republikaner Parteitag
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat sich mit deutlichen Worten gegen die Anordnung von US-Präsident Donald Trump ausgesprochen, das sogenannte DACA-Programm zu beenden, das Einwandererkinder – sogenannte „Dreamer“ – die als unter 16-jährige in die USA gebracht wurden, vor der Ausweisung schützt und ihnen den Erhalt einer Arbeitsgenehmigung ermöglicht. Trump’s Entscheidung sei „ein großer Rückschritt für unser gesamtes Land“ schrieb Microsofts Präsident und Chefjustiziar Brad Smith.

Er rief den US-Kongress auf, den Schutz der rund 800.000 Dreamer zu einer Priorität zu machen, noch bevor eine Steuerreform oder andere legislative Projekte angegangen werden. Trump hat dem Kongress sechs Monate Zeit gelassen, ein Gesetz zu DACA zu verabschieden, bevor die bisherige Regelung, die von Präsident Obama per Erlass installiert wurde, außer Kraft tritt.

Microsoft sind 39 Mitarbeiter bekannt, deren Status bisher über das DACA-Programm geregelt wurde. Ihnen droht durch Trumps Entscheidung der Verlust der Arbeitserlaubnis und sogar die Abschiebung aus den USA. Diesen Mitarbeitern hat Brad Smith nun mit deutlichen Worten die Unterstützung des Konzerns zugesagt:

Für die 39 Dreamers von denen wir wissen, dass sie unsere Angestellten sind, ist unsere Verpflichtung klar. Falls der Kongress nicht handelt, wird unser Unternehmen sein ordentliches Recht ausüben, um unsere Angestellten zu schützen. Falls die Regierung versuchen sollte irgendeinen von ihnen zu deportieren, werden wir ihnen einen Rechtsbeistand bereitstellen und die Kosten tragen. Wir werden auch einen Amicus Brief [gerichtliche Stellungnahme] übermitteln und ermitteln, ob wir in einem solchen Fall direkt intervenieren können. Kurz, falls Dreamer, die unsere Angestellten sind, vor Gericht stehen, werden wir an ihrer Seite sein.

Microsoft CEO Satya Nadella äußerte sich in einem Tweet, in dem er die Mitteilung von Brad Smith verlinkte: „Dreamers machen unser Land und unsere Gemeinden stärker. Wir stehen für Vielfalt und ökonomische Chancen für alle.“

Dreamers make our country & communities stronger. We stand for diversity and economic opportunity for everyone. https://t.co/gRCr8VWwcN

— Satya Nadella (@satyanadella) September 5, 2017

Auch andere Technologie-Konzerne wie Apple, Google und Facebook haben sich deutlich gegen Trump und für einen Schutz der Dreamer ausgesprochen. Das Verhältnis zwischen der US-Regierung und den einflussreichen Technologie-Konzernen, die sich schon nach Trumps kontroversen Äußerungen zu den rechtsradikalen Protesten in Charlottesville deutlich vom US-Präsidenten distanziert haben, erreicht damit einen neuen Tiefpunkt.


Quelle: Microsoft

Tags: Brad Smithdonald trumpMigrationTrump
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten
News

Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten

15. Juli 2024
Donald Trump ist jetzt auf TikTok: Gibt es nun Tanz-Videos des ehemaligen US-Präsidenten?
News

Donald Trump ist jetzt auf TikTok: Gibt es nun Tanz-Videos des ehemaligen US-Präsidenten?

5. Juni 2024
Microsoft erklärt Mindestvorgaben für KI-PCs der Gegenwart und Zukunft
News

Öffentliche Bilanzen: Social-Media-Firma von Donald Trump vermeldet deutlich sinkende Werbeeinnahmen

22. Mai 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
23 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
spaten
7 Jahre her

Sehr gut 👍🏽. Dieser POTUS gehört abgesetzt!

8
backpflaune
7 Jahre her

Ich kann verstehen wenn die USA ihre (bereits gut geschützte) Grenze besser sichern möchte und gegen illegale Migration vorgeht. Aber hier reden wir über Unschuldige Menschen die als Kinder über die Grenze geschleust wurden quasi ihr ganzes Leben in den USA verbracht haben und dort auch arbeiten und Familien gegründet haben.
Verjährt sowas dann nicht auch mal?

3
ExMicrosoftie
7 Jahre her

In Deutschland werden diese Minderjährigen mit ihren Eltern knallhart abgeschoben. Von wegen „Einzelfallentscheidung“ – wenn es eine wäre, gäbe es nicht landauf, landab Proteste und Bittbriefe, dass xyz hierbleiben kann.
Ich finde es beschämend für reiche Industrieländer. In diesen Punkten sind uns arme Drittweltländer meilenweit voraus. Da bekommen Flüchtlinge sogar sofort eine Arbeitserlaubnis…!

1
Sigi
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Eltern MIT Kindern werden abgeschoben, weil diese Kinder noch Bezugspunkte im Leben haben (Eltern). Eine Trennung wäre kontraproduktiv und unsozial. Kinder, welche ohne Elternteile bei uns landen werden nicht abgeschoben. Sofern diese nicht extreme Auffälligkeiten entwickeln.

2
DonDoneone
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Ja aber komm, super integriere Teenager, die hier Freunde gefunden haben und eine Schulbildung genießen werden brutal abgeschoben und auf der anderen Seite laufen hier Menschen frei herum, von denen es keinen Indentitätsnachweis gibt. Da beißt sich doch die Katze selber in den Schwanz.

0
Sigi
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Angenommen diese „super integrierten Teenager“ haben genau die Eltern ohne Identitätsnachweis, welche dich stören. Was würdest du machen? Egal was die Politik/Polizei in dem Fall macht, sie können es nur falsch machen. Genau darauf reiten die Medien gerne rum. Es wird sehr schnell und gerne einseitig eine Lage begutachtet.

0
DonDoneone
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Kann mir diese Konstellation nicht vorstellen. Denn solche haben keine Kinder dabei. Das hat überhaupt nichts mit einer politischen Position zu tun.

0
Tiberium
7 Jahre her

Dieser Typ wäre in D garantiert der glühendste AFD Anhänger. Für mich ist er und das deutsche Pendant einfach ekelhaft.

11
Shipious
7 Jahre her

Schade, dass nur die guten Präsidenten erschossen werden…

-8
iNyssa
Antwort auf  Shipious
7 Jahre her

Man kann zu Personen stehen wie man will, aber das geht zu weit.

9
Stefano
7 Jahre her

Bravo Microsoft, weiter so… 👍

10
hansra1
7 Jahre her

Microsoft, Apple, Netflix und alle anderen grossen bedienen sich der Illegalen als günstige Arbeiter (Sklaven), wie es leider auch in China passiert, oder glaubt jemand man kann ein Handy für 120€ bauen, ohne Leute auszubeuten, (Werkstatt Stunde in Deutschland 65, 85€ und mehr),

-3
DonDoneone
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

„Armes Schwein“, gestern auf Arte. Krasse Ausbeutung von ausländischen Lohnsklaven in der Fleischherstellung. Natürlich auch der Tiere. Bei uns ist es auch nicht besser. Es wird nur besser geblendet. In meiner Branche bekomme ich ähnliches schon mit. Aber das sowas möglich in einem Land wie unserem, das ist kaum zu glauben.

1
defected85
7 Jahre her

Vielleicht stehe ich jetzt gleich als Buhmann da…
Aber was genau verbindet jetzt Microsoft und die anderen Konzerne damit?
Ich meine, sie lassen doch eh alles „billig“ produzieren.
Und der Support wird auch von „armen Schweinen“ ausgeführt.
Da beißt sich doch die Schlange in den Schwanz.

-2
Sigi
Antwort auf  defected85
7 Jahre her

Nein, das ist eine berechtigte Frage. Bist kein Buhmann 😉
Ich denke, dass es zum Einen ein bisschen ein Machtspiel ist. Trump ignoriert einfach die Meinungen der bisherigen Wirtschaftslobbyisten. Und zum Anderen sind diesmal die bestens in die Firmen integrierten Mitarbeiter betroffen. Fallen diese weg, geht KnowHow verloren, welches unter Kosteneinsatz erarbeitet wurde. Das will keiner der genannten Konzerne. Sie lassen das Vorgehen aber bemerkenswert gut dastehen. Wenn MS dieses strategische Vorgehen in Werbeaussagen hinbekommen würde…

1
Tom
Redakteur
Antwort auf  defected85
7 Jahre her

Es gibt und gab ein Gremium mit den wichtigsten Tech-Firmen. Da sind auch Apple, Google und Co. mit drin.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Tom
7 Jahre her

Da praktisch 90% das Gremium bereits verlassen haben und dieses noch kein einziges Mal unter Trump getagt hat, hat Trump es jetzt aufgelöst. Gerade mal ein, zwei Wochen her.

1
Tiberium
7 Jahre her

In einer globalen Welt ist es vollkommener Unsinn Menschen die sich in einem Land integriert haben, dort arbeiten und damit dieses Land mit Steuern und Beiträgen finanzieren und am laufen halten, abzuschieben bzw. des Landes zu verweisen. Dies sollte für die USA gelten, ebenso wie für Deutschland oder andere Länder. Jemand der vor Krieg und Vertreibung unter Einsatz seines Lebens die Flucht ergreift, sich in seinem Aufnahmeland integriert und versucht ein neues Leben aufzubauen hat jedes Recht in diesem Land bleiben zu dürfen ! Diese „nationalistische Welle“ die seit geraumer Zeit in vielen Ländern der Welt um sich greift finde… Weiterlesen »

5
ExMicrosoftie
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Ganz meine Meinung!

0
lex
7 Jahre her

Finde ich super von Microsoft 👍

0
winmx
7 Jahre her

Finde politische Diskussionen in einem Technikforum grundsätzlich fragwürdig. Ok. Microsoft hat Stellung bezogen. Dennoch sind solche Beiträge doch eher polarisierend. Und was können wir mit unseren Kommentaren oder Meinungen daran ändern, was in den USA passiert?
Nix! Wir schaffen es ja nicht mal die Zustände im eigenen Land zu ändern.

-1
konsol
Antwort auf  winmx
7 Jahre her

In den bisherigen Kommentaren lese ich nichts von Polarisierung, eher Verständnis und Zustimmung zu Microsofts Position.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  winmx
7 Jahre her

Prinzipiell hast Du Recht. Das wurde bei einem anderen Artikel auch ausführlich diskutiert. Ergebnis war, das solche Themen zur Berichterstattung dazu gehören.
Über die politische Dimension kann man sich streiten. Auch hier, sofern es sachlich abläuft und keiner wegen anderer Meinung abgestraft wird mit Daumen runter. Das verbietet sich m.A.n. dann.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH