• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Künstliche Intelligenz (KI)

Das ist Microsofts flexibles KI-System

von Phillipp Lehnet
10. Januar 2019
in Künstliche Intelligenz (KI)
8
Connected Home Nativ
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Im Rahmen der CES 2019, auf welcher auch schon spektakuläre Geräte wie das Razer Blade 15 oder das Lenovo X1 Carbon vorgestellt worden sind, ist der Software-Riese Microsoft ebenfalls vertreten. Cortana war dort allerdings lediglich auf Demo-Geräten zu finden. Wer jetzt aber denkt, dass es das nun mit Microsoft’s digitalen Assistenzsystemen war, der irrt sich gewaltig.

Microsofts KI-Problem

Das Cortana dieses Jahr nicht groß präsentiert wird, war schon absehbar – schließlich hat Microsoft schon vor einiger Zeit entschieden, Cortana nur als Basis für die AI-Systeme zu nutzen und weniger als alleinstehenden Assistenten. Bereits im vergangenen November hat Microsoft im eigenen Blog eine Vorschau zum anpassbaren digitalen Assistenten geliefert. Hier wurde der neue „Virtual Assistent Accelerator“ erstmals erwähnt. Dieses Tool gibt Kunden die Möglichkeit, auf die AI von Microsoft aufbauend eine eigene angepasste Version zu bauen Dabei kann man fast alles flexibel anpassen – Name, Stimme und Charakter sind nur einige Beispiele.

Partnerschaften und Pläne

Der erste Kunde von diesem neuen Produkt ist auch schon bekannt. Bereits zu beginn der Woche gaben LG und Microsoft bekannt, dass eine Partnerschaft für Auto-Systeme eingegangen wurde. Hier soll auf Basis von Microsofts neuem Dienst der Fortschritt in der Automobilindustrie beschleunigt werden.

Wer mehr über dieses Projekt wissen möchte, kann über diesen Link auf GitHub weitere Informationen finden. Bereits jetzt ist der Kern auf Smartphones, Lautsprechern, Autos und ähnlichem lauffähig. Es gibt ebenfalls jetzt schon, ähnlich wie bei Alexa, einige „Skills“ bzw Plug-Ins, die den Umfang von der Universal-KI erweitern. Bis jetzt sind Erweiterungen für Kalender, E-Mail und To-Do verfügbar. Zukünftig soll auch die Google-API integriert werden.

Mit dieser Idee wäre es für sehr viele Unternehmen möglich, einen eigenen Assistenten zu programmieren, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Die Integration ist ebenfalls einfach, da der Dienst an den Cloud-Dienst Azure gebunden ist. Programmiert und angepasst werden kann es übrigens über ein grafisches Tool (nach dem Bauklotz-Prinzip).

Tags: AIazurecortanaDeep LearningKIMicrosoft AI
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft und BlackRock richten Milliarden-Fonds für die Investition in KI ein
Künstliche Intelligenz (KI)

Microsoft und BlackRock richten Milliarden-Fonds für die Investition in KI ein

25. September 2024
Meeting
News

Digitale Transformation: Welche Unternehmensbereiche profitieren am meisten?

28. August 2024
YouTube Downloader – wie kann man die Untertitel von YouTube Videos downloaden?
Künstliche Intelligenz (KI)

Google-KI-Verwirrung: Belege Deine Pizza doch mit Klebstoff

27. Mai 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Cool. Jetzt sollte man den CEO-Posten von Microsoft und die übrige Spitzenposten im Konzern an die (jeweils autarken) flexiblen KI-Instanzen übergeben. Dann wird alles gut.

-2
Shyntaru
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Oder ihr könnt Cook haben, wir würden ihn abgeben 😉

1
Doctore99
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Nach dem was man so alles hört von Gates Jobs Ballmer Lettwin & Co. wäre ich….zurückhaltend mit Vermutungen über die Strategien von MS.

0
g.sys
6 Jahre her

Super, d.h. jetzt wird der Kunde mit allen möglichen KIs versorgt ohne zu wissen, dass MS dahinter steckt?
Hauptsache man hat am Ende kein Chaos a lá pro Gerät eine andere KI (Phone, PC, Auto, TV ect.). Dann muss man sich mehr Namen merken, als man reale Personen kennt. XD

0
superuser123
6 Jahre her

Eines der spannendsten Entwicklungen bei MS: ************************************************ https://www.zdnet.com/article/ces-2019-cortanas-gone-underground-but-microsoft-is-not-out-of-the-virtual-assistant-game/

0
RoiDanton
6 Jahre her

Na? Wird jetzt die nächste Sau heilig gesprochen? Cortana ist Tod wie WP. Die Entwicklung des KI-Systems ist davon unbetroffen. Das wird Basis für andere Assistenten. In keinem einzigen aktuellem Whitepaper von MS zum Thema KI wird Cortana erwähnt. Es gibt immer wieder Meldungen, ja Cortana und andere kommen ins Auto. Aber es wird dann doch wohl eher andere werden. Warum sollte ein Autokäufer Cortana haben wollen wenn er Alexa oder wen auch immer zuhause hat? Wer immer noch nicht genschnallt hat, das es mit Cortana den gleichen Weg nimmt wie mit WP dem ist echt nicht mehr zu helfen.… Weiterlesen »

0
Höli
Antwort auf  RoiDanton
6 Jahre her

Ich nutze Cortana auf Deutsch auf meinem Nokia 8 mittels Microsoft Launcher. Stimmt, das ist nicht viel, aber noch ist sie in Verwendung und weltweit dürften es schon einige sein, die noch Cortana nutzen. Ich gebe dir recht, sie haben es verbockt und es fehlt das mobile System welches für die Nutzung von Sprachassistenten einfach prädestiniert ist, aber ich denke, sie halten sich Cortana noch warm. Ich denke auch nicht, dass sie den mobilen Markt aufgegeben haben, dafür ist dieser zu mächtig und wichtig. Ich habe keine Ahnung was die vor haben, aber dass sie Cortana so einfach wegschmeißen, das… Weiterlesen »

0
RoiDanton
6 Jahre her

Leider wohl recht begründete Spekulationen. Ich meine das war klar absehbar. – Interessant auch wie dem Artikel der Pathos abhanden gekommen ist…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH