• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft soll Kundendaten von indischen Banken an Geheimdienste weitergeleitet haben

von Tomás Freres
30. Oktober 2018
in Microsoft, News
19
Microsoft Story News
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft wird gerne nachgesagt, mit den US-amerikanischen Geheimdiensten eng zusammen zu arbeiten. Nun hat ein aktueller Bericht von DNA Money zu Tage gebracht, dass Microsoft Informationen zu den Finanzen seiner Kunden in Indien an eben jene Geheimdienste weitergeleitet zu haben.

Microsoft hat diese Informationen von Banken bekommen, welche erst kürzlich vollständig auf Office365 migriert sind. Microsoft soll über 3.036 Mal auf Anfrage von den US-Geheimdiensten Daten weitergegeben haben. Microsoft ist demnach aufgrund des FISA (US Foreign Intelligence Surveillance Act) Gesetzes verpflichtet Folge zu leisten.

All the mailboxes had been migrated to office 365 Microsoft cloud environment. It was gathered from the Microsoft transparency hub that Microsoft is bound to share customers’ data under US Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) and US national security letters as and when required by the US authorities.

– Reserve Bank of India

Banken wie beispielsweise die Staatliche Bank von Indien haben die Berichte allerdings zurückgewiesen. Zwar seien sie auf Office365 migriert, Microsoft hatte aber demnach zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Kundendaten der Bank.

Insgesamt könnte das Vertrauen in Microsoft durch diesen Bericht einen herben Schlag erleiden, wo sich das Unternehmen zumindest in den Westlichen Medien mittlerweile als sehr Datensparsam präsentiert. Auch wurden Partnerschaften mit beispielsweise der Deutschen Telekom geschlossen, um über eine Treuhänderschaft eine deutsche Office365-Cloud anbieten zu können.

No government has direct access to any of our users’ data. Data privacy is a top priority for us. We never provide customer data unless we receive a legally valid warrant, order or subpoena about specific accounts or individual identifiers that we have reviewed and considered legally appropriate and consistent with the rule of law and our Microsoft principles. Absent extraordinary circumstances, in the vast majority of cases we redirect governments to seek data directly from commercial customers or to allow us to tell our commercial customers when the government seeks their data.

– Microsoft Pressesprecher

Vor Gericht kämpfte Microsoft in der Vergangenheit bereits öfter gegen Beschlüsse von Geheimdiensten. Teilweise erfolgreich, teilweise auch nicht.


Quelle: mspoweruser.com

Tags: cloudFinanzenIndienMailMicrosoftNSAOffice365OutlookSpionageUSA
Share12TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Keine Überraschung.
MS schützt keine Nutzerdaten ggü. Staaten.

-4
yextaiz
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Microsoft legt sich regelmäßig mit dem Supreme Court an, wenn es um die Weitergabe von Benutzerdaten an die Geheimdienste geht. Solange kein Verbrechen vorliegt, wird Microsoft solche Daten nicht weiterreichen. Außerdem gibt Microsoft in solchen Fällen (wenn ein Verbrechen vorliegt) nur die Daten, welche in den USA gespeichert sind, weiter. Bei allen anderen Fällen wird die Weitergabe verweigert und gegebenenfalls Anklage gegen die Regierung erhoben.

0
NLTL
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

„…. regelmäßig mit dem Supreme Court …“ Also hinter deinem „regelmäßig“ fehlt eindeutig „Medien wirksam“.😉😊 Aber scheinbar glaubst du wirklich an das Gute in die „den-Gewinn-maximierenden“ Kapitalgesellschaften. Da muss man fürs Geld der Kunden auch mal den Saubermann geben. Kissi meinte es zwar anders herum, aber generell gilt das auch so rum: Die können hoffen das so etwas vom Saubermann-Image bei den Kunden hängen bleibt.

-1
yextaiz
Antwort auf  NLTL
6 Jahre her

@NLTL Das hat nichts mit „an das Gute glauben“ zu tun. Das ist das, was Microsoft macht. Microsoft verweigert regelmäßig die Weitergabe von Benutzerdaten. Und wenn diese Daten an die USA weitergereicht werden, dann nur jene, welche in den USA liegen. Es gab schon mehrere Fälle, wo Microsoft bei Verbrechen die Daten aus den US Clouds ausgegeben hat, doch sobald die Regierung Daten aus Irland haben wollten (wo die europäischen Daten gespeichert werden), weigerte sich Microsoft. Glauben Sie wirklich, Microsoft kann es sich leisten, indiskret mit Kundendaten umzugehen? Microsoft besitzt so viele Kooperationsverträge mit großen Firmen, das solche Handlungen zu… Weiterlesen »

2
gast
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Idiotisches Fangeschwätz. Es war schon immer so wie ich schrieb und es wird auch immer so sein. Da könnt ihr Helden noch tausend Dislikes verteilen… Es ändert an den Fakten nichts. 🙄

-2
W10MNutzer
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Du gibst auch nur idiotisches Troll-Gewäsch von dir.

2
ABCdefg
Antwort auf  W10MNutzer
6 Jahre her

Änderst du deinen Nick eigentlich irgendwann in AndroidNutzer oder iOSNutzer? 😀

0
jeit
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Er entfernt einfach das „Nutzer“ 😄

-2
pakebuschr
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

Oder das M.

0
mkg123
6 Jahre her

Deutsche Cloud hat man eingestellt und jetzt kann man die eigenen Geheimdienste nach Wunsch beliefern.

Aber die Cloud ist für Microsoft ein tolles Geschäft…

-2
pakebuschr
Antwort auf  mkg123
6 Jahre her

Wer erzählt denn sowas? https://www.microsoft.com/de-de/cloud/deutsche-cloud

1
mkg123
Antwort auf  pakebuschr
6 Jahre her

Microsoft selbst in dem von Dir zitierten Link :-))

„Folglich wird Microsoft die Cloud-Dienste, die aktuell in der Microsoft Cloud Deutschland angeboten werden, Neukunden nicht mehr zur Verfügung stellen sowie keine neuen Dienste mehr bereitstellen.“

Hier noch ein bisschen Kontext:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/deutsche-cloud-microsoft-stellt-vertrieb-seines-datendienstes-ein-a-1226307.html

Und es liegt wirklich nur am mangelnden Interesse der Kunden an Sicherheit der Daten.
Die Tatsache, dass solche Lösungen der aktuellen amerikanischen Administration ein Dorn im Auge sind hat damit 100% nicht zu tun….garantiert nicht….

-1
pakebuschr
Antwort auf  mkg123
6 Jahre her

Man man trennt sich von der Telekom und stellt ab 2019 wie es da steht eigene Rechencentren in Deutschland bereit, man baut diese also eher aus.

0
ABCdefg
Antwort auf  pakebuschr
6 Jahre her

Weil es stimmt?

-1
hansra1
6 Jahre her

NSA fischt jeden Tag von unseren Knotenpunkten alles ab, und schützt uns die Deutsche Regierung davor ….?

1
Kissi
6 Jahre her

Wer mit Dreck wirft, hofft doch lediglich, dass ein wenig davon hängen bleibt.

0
backpflaune
6 Jahre her

Vielleicht war das gar nicht Microsoft sondern Apu.

-1
ABCdefg
6 Jahre her

Niemand hat eine weiße Weste. Auch nicht Microsoft.

1
keinuntertan
6 Jahre her

Was wissen wir Nutzer denn, was im Hintergrund läuft? Snowden hat doch aufgedeckt, was läuft. Wie kann man da steif und fest behaupten, Microsoft schützt unsere Daten, gibt nichts weiter, fordert Gerichtsbeschlüsse, etc. .
Es gibt immer zwei Wahrheiten, die für die Öffentlichkeit und die andere …

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH