• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft schließt physische Microsoft Stores

von Jo
26. Juni 2020
in Microsoft
23
Microsoft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Neben Apple hat auch Microsoft mehrere große Stores, welche Besuchern die neueste Hardware aus erster Hand präsentieren und eine Anlaufstelle für Fans bilden sollen. Große Stores gibt es unter anderem in London oder New York. Microsoft hat nun jedoch verkündet, die eigenen Stores zu schließen und sich stattdessen nur noch auf den digitalen Vertrieb zu konzentrieren. Sogenannte Experience Center soll es jedoch weiterhin geben.

Siehe auch: Panos Panay zeigt erneut Surface Duo auf Instagram

Microsoft schließt eigene Stores

Die Stores waren Aufgrund des Coronavirus sowieso geschlossen und werden laut des Unternehmens in Redmond nun auch nicht mehr öffnen. Microsoft begründet den Schritt mit einem Strategiewechsel im Vertrieb. So verzeichnet man laut Microsoft ein deutlich gestiegenes Interesse bei Online-Verkäufen. Daher wird man die physikalischen Stores schließen und die Mitarbeiter anderweitig bei Microsoft unterbringen. So soll die Online-Kundenbetreuung und die Einkaufserfahrung stark ausgebaut werden.

Our retail team members will continue to serve customers working from Microsoft corporate facilities or remotely and we will continue to develop our diverse team in support of the overall company mission and objectives.

„Die Mitglieder unseres Einzelhandelsteams werden auch weiterhin Kunden betreuen, von Microsoft-Unternehmenseinrichtungen oder aus der Ferne arbeiten, und wir werden unser vielfältiges Team zur Unterstützung der allgemeinen Unternehmensmission und -ziele weiterentwickeln.

Es sollen jedoch in London, New York, Sydney und Redmond physische Experience Center verbleiben. Dazu dürfe auch der erst vor kurzem eröffnete Store in London gehören. Ein Verkauf soll in diesen Locations jedoch nicht mehr stattfinden. Hoffentlich wird sich Microsoft durch den Fokus auf den Online-Vertrieb auch wieder bewusst, dass sie eine Store App besitzen. Dass wir hier jedoch eine Verbesserung erwarten können, ist vermutlich eher Wunschdenken. Aber man weiß ja nie.

Was haltet ihr von Microsofts Strategiewechsel bezüglich der Stores? 


Quelle: Thurrott

Tags: CoronavirusMicrosoftMicrosoft StoresOnline-HandelphysischSchließungStoresVertrieb
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
23 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Taeniatus
5 Jahre her

Irgendwie wird mir Microsoft immer unsympathischer und immer öfter denke ich Richtung Apple zu gehen.

10
Androvoid
Antwort auf  Taeniatus
5 Jahre her

Microsoft hat sich doch selbst schon längst aus dem Rennen genommen. Der eigentliche Kampf um die Zukunft wird zwischen Apple und Google ausgetragen werden…

0
martii
Antwort auf  Taeniatus
5 Jahre her

Ich werde mir keine Microsoft Produkte mehr kaufen. Bei Apple läuft alles viel geschmeidiger ab. Der Support ist dort ebenfalls erheblich besser. Für mein iPad Air2 aus 2014 bekomme ich sogar dieses Jahr nochmals ein Update auf iPad OS 14.

2
bitsundbytes
5 Jahre her

Die haben ziemlich oft in letzter Zeit Strategiewechsel…

Die Kunden werden damit eher verwirrt. Auch wenn ich alle Apple-Produkte kenne, so gehe ich dennoch gerne in die Stores. Dieses Pfund bleibt nun MS verwährt. 🤷🏼‍♂️🙄🤦🏼‍♂️

7
Androvoid
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Was machen da verwirrte oder gar frustrierte Kunden? Sogar als einigermaßen produktiv Schaffender, kann man sich doch heute speziell für das eigene Anforderungsprofil die für einen jeweils passendsten, einfachsten und problemlosesten Lösungen völlig frei aussuchen. Warum sich dann das Leben durch die Beibehaltung alter Gewohnheiten auch noch zusätzlich unnötig schwer machen? Früher waren da zu Microsofts immensem Vorteil die alternativen Möglichkeiten abgesehen von Apple doch sehr eingeschränkt… Heute genügt da, wofür man noch vor zehn Jahren wegen der Programme eine Windows-Kiste unter den Schreibtisch stellen oder einen teuren Laptop kaufen musste, oft schon ein kleines Tablet oder sogar ein ganz… Weiterlesen »

0
master
5 Jahre her

MS gerät irgendwie ständig auf irgendwelche Abwege. Was macht denn bei denen das Marketing den ganzen Tag? Auch wenn die Stores nichts einbringen, so ist es ein webewirksames Statement in Malls und Einkaufsstraßen den Namen Microsoft stehen zu haben. Auch wenn ich nie etwas von Apple in einem Store kaufen würde, so besuche ich die Stores doch sehr gerne, einfach mal, um so ein Ipad in der Hand halten zu können. Ich nutze ja fast alle Dienste von MS, aber irgendwie werden die mir immer unsympathischer.

7
Marco
5 Jahre her

Ganz ehrlich – zum kotzen. Microsoft sollte sich komplett aufs Cloudgeschäft konzentrieren. Dann verlieren auch die letzten Fans das Interesse. Hauptsache die Kasse klingelt.

4
Androvoid
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Wenn die Kasse so verlockend klingelt, werden dann bald auch andere schnell zur Stelle sein!

0
plazebo
5 Jahre her

Und ein weiterer Schritt weg vom Consumer.

Wenn ich mir so die überlaufenen Apple-Stores ansehe, läuft bei Microsoft schon einiges schief.
Aber Nadella wird’s schon richten… 😉

7
Chloride
5 Jahre her

Mit der „Einstellung“ war es vorher monatlich, dann wöchentlich, jetzt aber fast täglich. Von mir bekommen sie sowieso keinen müde Cent mehr ….. lebenslang.

1
lian
5 Jahre her

Naja, in Deutschland gab es doch eh keine Microsoft Stores. So gesehen betrifft uns das nicht direkt. Schade ist es natürlich trotzdem, denn es zeigt einmal mehr, welchen Stellenwert Consumer für Nadella haben.

4
Androvoid
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Das wird sich auch bitter rächen, sobald (nicht nur) Apple in die freigegebenen Marktsegmente gezielt vorstoßen wird.

0
Cunctatorix
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Berlin!

0
lian
Antwort auf  Cunctatorix
5 Jahre her

Microsoft hatte nie einen Store in Berlin. Was du wahrscheinlich meinst ist der Showroom, der uns auch erstmal erhalten bleibt.

1
backpflaune
5 Jahre her

War schon mal jemand in einem Samsung Store oder irgendwo sonst als in einem Apple Store?

0
robfox
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Oder in einem Alphabet Store? (wollte ich noch ergänzen 🙂 )

0
Shyntaru
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Jup tatsächlich auch in einem Xiaomi Store, welche doch stark vom Apfel inspiriert sind 😉

1
nutella
5 Jahre her

Find ich toll, dass ihr nicht auf Clickbait macht und ihr in der Überschrift schon „physisch“ erwähnt und nicht erst im Text. Weiter so. 👍🏼

0
Androvoid
5 Jahre her

Jetzt müssen die auch schon bei solch Prestigeträchtigem sparen? Traurig traurig.. Und einen Redmonder „McShark“ wird’s da wohl auch nicht mehr geben. Vor 2 Jahren war der Besuch des mehrstöckigen Microsoft Stores in der 5th Avenue für uns ein tolles fast tagesfüllendes Erlebnis. So etwas sollte es in jeder Großstadt geben. Von wegen beschönigende Ausrede „Strategiewechsel“… klar kann man da peinliche Rückzüge und einen mittels Spirale abwärts passiv hingenommenen Abstieg auch als eine in der Krise unausweichliche „Strategieanpassung“ sehen… Im Krieg wurden dem Volk durch Fronteinbrüche erzwungene Rückzüge verschämt als gewollte „Frontbegradigungen“ verkauft… Andere businessorientierte Unternehmen wie etwa IBM, SAP… Weiterlesen »

0
keinuntertan
5 Jahre her

Wieder ein weiterer Schritt weg vom Consumer. 😕

1
nayss
5 Jahre her

Absolute Fehlentscheidung.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Ausser einer Ergaenzung zum Thema :
ganz typisch das neue Microsoft von S. Nadella.
Dieses ’neue‘ Microsoft gefaellt mir jedoch nicht…

1
Androvoid
Antwort auf  nayss
5 Jahre her

Eine Zeitlang wurde für solche konsequent gewinnorientierte, aber zukunftsblinde Unternehmenstrategien gerne das Wort „Gesundschrumpfen“ verwendet.
Also schrumpfe Dich immer weiter gesund, Microsoft! …bis in die hintersten Winkel der Rechenzentren und Serverfarmen und möglichst weit hinauf in die rettende „Cloud“…

0
slash_1979
5 Jahre her

🤦🏻‍♂️

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH