• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft Quartalszahlen: Surface nähert sich Milliarden Dollar, Lumia Verkäufe leicht im Plus!

von Königsstein
24. Oktober 2014
in News
0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat gestern Nacht (unserer Zeit) seine Bilanz für das erste Quartal 2015 vorgelegt. Microsoft’s Geschäftjahr beginnt am 01. Juli, deshalb ist man in Redmon schon, seiner Zeit voraus, im Jahre 2015.)

Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Software-Riese seinen Umsatz um 4,5 Milliarden auf einen Rekordwert von 23,2 Milliarden Dollar steigern. Der Netto-Gewinn fiel allerdings um 14% auf 4,54 Milliarden Dollar, hauptsächlich auf Grund von Restrukturierungskosten nach der Übernahme von Nokias Gerätesparte, die Microsoft mit 1,14 Millarden angibt. Darin enthalten sind auch Entschädungszahlungen, die man nach dem massiven Stellungabbau bei Nokia zahlen musste.

9,3 Millionen Lumias verkauft

Die von den Finnen übernomme Mobilfunksparte entwickelt sich unter dem Dach von Microsoft aber verhalten positiv. Für den Zeitraum vom 01. Juli bis zum 30. September melden die Redmonder einen Rekord von 9,3 Millionen verkauften Lumia Smartphones – ein moderater Zuwachs 5,8% gegenüber den 8,8 Millionen Geräten, die im vergangenen Jahr verkauft wurden.

Zur Vergleich könnte man aber bemerken, dass Apple nicht eimal ein Wochenende gebraucht hat, um soviele Exemplare des neuen iPhone 6 zu verkaufen. Wir haben hier also bei den Lumias ein Wachstum auf niedrigem Niveau.

Interessant wäre es zu erfahren, wie sich die 9,3 Millionen verkaufter Smartphones auf die einzelnen Modelle verteilen. Mit dem Lumia 930, dem Lumia 630 und dem Lumia 530 fallen die Zahlen gleich drei neuer Geräte ganz oder größtenteils in den Berichtszeitraum. Im vergangenen Jahr war das Lumia 520 mit Abstand das meistverkaufte Windows Phones. Sollte es den Redmondern gelungen sein, die Käufer mit dem Lumia 630 zumindest zu eine etwas höherwertigen Modell zu locken, wäre das schon ein Erfolg.

Insgesamt sind die Umsätze der Windows Phone Sparte aber um 46% gesunken – vor allem auf Grund geringerer Einnahmem durch Lizenzgebühren. Microsoft hatte Anfang des Jahres die Lizenzgebühren für Geräte unter 9 Zoll abgeschafft, um mehr Hersteller für Windows Phones und Tablets zu gewinnen. Diese Strategie ist zwar durchaus aufgegangen, drückt nun aber offenbar auf die Bilanz.

Surface Verkäufe über 900 Millionen Dollar

Dank der Surface Pro 3, konnte Microsoft seine Umsätze mit der Surface Reihe um sagenhafte 127% auf über 900 Millionen Dollar steigern. Nachdem die ersten beiden Generationen des Tablet/Laptop Hybriden noch riesige Verluste einfuhren, beginnt die Surface nun auch erstmals schwarze Zahlen zu schreiben. Das von einigen Kritikern schon für tot erklärte Gerät, ist also auf dem besten Weg das nächste Milliardengeschäft für Microsoft zu werden. Über die genauen Verkaufszahlen schweigen sich die Redmonder aber nach wie vor aus.

Etwas undurchsichtig sind auch die Verkaufszahlen der Xbox. Microsoft meldet zwar für das vergangene Quartal 2,4 Millionen verkaufte Spielekonsolen, unterscheidet dabei aber nicht zwischen der neuen Xbox One und der alten Xbox 360.

PC-Markt stabilisiert sich – Cloud wächst stark

Die Einnahmen durch Lizenzgebühren für Windows fielen im vergangenen Quartal um „nur“ noch 2%. Für den Software-Riesen ist das in sofern eine positive Nachricht, als dass sich die PC und Laptop Verkäufe nach massiven Einbrüchen in den vergangenen Jahren wenigstens zu stabilisieren scheinen.

Das Wachstum findet aber schon längst woanders statt. Dank Azure und Office 365 konnte Microsoft seine Einnahmen durch kommerzielle Cloud-Dienste wie Azure und Office 365 um stolze 128% steigern.

Das dürfte ganz im Sinne von CEO Satya Nadella sein, der schon zu Anfang des Geschäftsjahres das neue Leitmotiv vorgegeben hat: cloud first, mobile first.

Tags: LumiaMicrosoftQuartalsberichtSurfaceUmsatzVerkaufszahlen
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH