• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming Xbox

Microsoft Project xCloud – iOS-Version wird nicht länger weiterentwickelt

von Lars
6. August 2020
in Gaming, MS-iOS, Xbox
12
xCloud
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Erst vor kurzem verkündete Microsoft voller stolz, dass das Hauseigene Cloud Game-Streamingangebot schon in wenigen Wochen für alle Inhaber des Xbox Game Pass (Nur die Inhaber der Ultimate-Variante) zu Verfügung steht. Jeder der also ein laufendes Xbox Game Pass Ultimate-Abo sein eigen nennt und darüber hinaus ein mehr oder weniger aktuelles Android-Gerät besitzt kann ab dem 15. September unterwegs von der eigenen Konsole oder auch mehr als 100 Spiele aus der Cloud zocken (Wir berichteten). Bei der Konsole kann man die Spiele zocken, die vielleicht nicht über die Cloud bereitstehen, aber alle die derzeit auf eurer Xbox installiert ist. So kann man dann zum Beispiel auch unterwegs Call of Duty’s Warzone spielen 😉. Damit wären alle Android-Nutzer schonmal abgedeckt, Xbox-Nutzer sollen ja auch mit der nächsten Konsolengeneration in den Cloud-Genuss kommen (Dieses Feature wurde bisher nur für die Series X bestätigt, weil ja auch der kleine Bruder Series S bisher nicht angekündigt wurde).

Doch was ist mit Nutzern eines iPads oder eines iPhones? Wer die letzten Wochen und Monate in diesem Thema verfolgt hat, der weiß, dass Apple bei diesem Thema (ich sag es ganz klar und offen) sehr asozial fährt. Der Kern des ganzen bezieht sich auf die aktuellen App Store-Richtlinien für Entwickler und deren Apps. In einer Kurzversion besagen diese nämlich, dass Apps die über Apples App Store kommen nicht Drittanbieter-Apps gebündelt anbieten dürfen. Alle Spiele müssen einzeln über Apples Plattform angeboten und vom Nutzer auch dort gekauft werden. Aus diesem Grund konnte während der eher kurzen Testflight-Phase der iOS xCloud App auch nur Microsoft-eigene Titel wie Forza oder Halo ausprobiert werden. Denn das sind keine Drittanbieter-Titel, sie gehören ja zum Entwickler der App – Microsoft. Möchte man in der xCloud App, egal ob gestreamt oder nicht, andere Spiele zocken so müssen diese auch erst mal über den App Store gekauft werden. Ihr könnt ihr euch vorstellen, dass das kein Mensch macht.

In den letzten Wochen und Monaten mussten bereits einige Entwickler den Platz räumen – Nvidia, Google und jetzt auch Microsoft. Genau heute läuft nämlich die letzte xCloud-Testflight App ab (Apps sind dort immer auf 90 Tage beschränkt) und Microsoft liefert hier keine Updates mehr nach. Das Verhalten seitens Apple ist für mich hier ein ganz klares Ausnutzen seiner Marktmacht und aus Sicht des Unternehmens auch schlicht dumm, man hätte sicherlich einen Deal mit den großen Unternehmen aushandeln können, sodass Apple die gewünschten 30% irgendwie anderweitig ersetzen könnte. Denn selbst zum Beispiel 10% sind mehr als die aktuellen 0%. Und Apple könnte auf den eigenen Geräten mit einem durchaus leistungsfähigen und abwechslungsreichen Cloud-Angebot aufwarten.

Ich selber benutze Apples Geräte schon länger und bin sehr zufrieden sowohl mit der Hardware als auch mit der Software. Aber das Verhalten von Apple in den letzten Monaten und teils schon Jahren gegenüber Entwickler und neuen Diensten stößt mir immer wieder sauer auf. So sehr, dass ich es mir beim nächsten Handy-Kauf vielleicht zwei mal überlege ob ich wirklich wieder zu einem iPhone greife.


Wie seht ihr das? Könnt ihr das Verhalten von Apple nachvollziehen? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare

Tags: App StoreAppleazurecloudGame streamingGoogleiOSipadiPhoneKonsoleMicrosoftnowNvidiaRichtlinienseries sseries xStadiaStreamingTestFlightXboxXbox onexCloud
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
betonbrot
4 Jahre her

Microsoft muss Google noch tiefer in den Hintern kriechen. Es wird Zeit für einen Mac und Apple Arcade.

0
robfox
4 Jahre her

Absolut nicht. Man hätte Ms ja sogar zu einem gesonderten Preis zwingen können. Also 1€ mehr im Monat für jeden Kunden, der den Dienst auf einem Apple Gerät nutzen möchte. Außerdem ist das Argument seitens Apple einfach unsinnig, da alle anderen Streaming Angebote, wie Musik und Filme/Serien ja auch einfach ihren Teil abgeben und gut is. Zudem könnte Ms hier klagen, da Apple einen eigenen Dienst wie den Game Pass hat und somit seine Marktmacht offensichtlich ausnutzt.

0
betonbrot
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

Apple will halt einheitliche Dienste im Ökosystem und diese sind die eigenen. Außerdem setzt Microsoft so auf Google das es irgendwo verständlich ist, wenn Apple nichts mehr mit dem Konzern zu tun haben möchte. Der Freund meines Feindes ist eben nicht mein Freund.

-2
robfox
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Das heißt alle anderen Streaming Dienste passen ins Ökosystem, aber Gaming nicht? (Apple hat eigene Dienste für Film und Musik, also warum hier andere?) Und es ist ja wohl logisch, dass Ms mehr mit Google zusammenarbeitet. Wenn ein Unternehmen einem sagt, dass man im Grunde alles am System ändern darf und ein anderes eben zu allem nein sagt, muss man schon ziemlich blöd sein auf das Zweite zu setzen. Außerdem benutzt Amazon ebenfalls Android als Grundlage und bietet mit dem FireTV Stick ein direktes Konkurrenzprodukt zum AppleTV an. Also warum verbietet Apple nicht auch hier Prime Video?

2
betonbrot
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

Stimmt Microsoft lässt ja auch alles zu. Ein stabiles und einheitliches System erreicht man aber so nicht. Sieh dir doch mal den Microsoft Store an. Microsoft greift nicht durch und so ist es nur eine Frage der Zeit bis man ihn einstellt. Google ist bekannt dafür die Konkurrenz anzulocken um ihr dann zu schaden (siehe Edge Chromium). Für mich ist Android reine Spielerei. Klar kann man viel personalisieren aber richtig stabil ist es eben nicht.

0
Shyntaru
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

MS erfüllt schlicht nicht das System, welches Apple vorgibt. x Cloud braucht eine Fülle an Infos, ohne welche es nicht richtig läuft und das eben in Zusammenarbeit mit Google. Apple verzichtet hier lieber, bevor sie ihre Kunden vor den Kopf stoßen.
xCloud wird auf genug Geräten laufen, da muss ich nicht auf meinem Smartphone zocken.
Vergleicht einfach mal die Google Apps unter iOS und unter Android. Google erhält teils bis zu 30% weniger Daten unter iOS, weswegen sie ja auch bereits geklagt haben (erfolglos).
Und nein, Apple Arcade ist kein Vergleich zu xcloud und kann daher auch keine Marktmacht ausüben.

-1
betonbrot
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Solange es die XBox App, Game Pass und Steam Etc. für den PC gibt bin ich zufrieden. Mobiles Zocken ist für mich nicht vergleichbar und das obwohl meine erste Konsole Game Boy Color war.

1
Shyntaru
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Für unterwegs habe ich eine Switch, welche mir hier vollkommen ausreicht. Zuhause steht eben ne Xbox, die Ps4 und mein Rechner + zig Konsolen, der letzten Dekade in meinem kleinen Gamingroom.
Ich zocke recht viel, aber reines mobiles Zocken via Smartphone habe ich verstanden. Spiele müssen so limitiert werden, dass es eben nur noch hirnloses gedrückt ist… absolut Spaßbefreit

0
robfox
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Ich beziehe mich jetzt mal auf alle Kommentare, die auf meinen gefolgt sind. Ich habe nie erwähnt, dass ich auf meinem iPhone zocken will, persönlich geht es mir mehr darum mich mit meinem iPad irgendwo hinsetzen zu können und etwas zu spielen was über das Niveau der meisten Mobile Games hinaus geht (um mich auf den letzten Kommentar zu beziehen). Ich habe auch nie den Vergleich von Arcade zu XCloud gemacht. Mein Vergleich bezog sich mehr auf den Xbox Game Pass, da dieser etwas ähnliches darstellt wie Arcade (abgesehen vom Preis und den angebotenen Spielen). Dieser Vergleich diente lediglich dazu… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

Kann ich dich vollkommen verstehen. Ich gebe da letztlich nur wieder was uns zugetragen wurde seitens Apple. Man ging nicht auf Details ein, deklarierte xcloud jedoch als „zum jetzigen Zeitpunkt zu neugierig, weitere zusammenarbeiten sind jedoch nicht ausgeschlossen“.
Derlei Vorgänge sind Standard und betraf bereits Unternehmen wie Spotify oder auch Facebook. Heißt also, das ganze kann noch kommen, sofern xcloud sich mit weniger zufrieden gibt.

-1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

du hast da ein paar Sachen nicht richtig verstanden glaube ich

1
Shyntaru
Antwort auf  Lars
4 Jahre her

Doch doch, ich verstehe schon worauf du hinaus willst. Laut deinem Artikel, darf xcloud nicht angeboten werden, da gebündelte Angebote nicht Teil des AppStore sein dürfen. Dies ist hier jedoch nicht der Fall. Jedes Game das ms anbietet, muss zuvor angekündigt werden, wie es bereits bei Netflix und co der Fall ist. Darum wurde der Dienst auch für testflight freigegeben. Apple nimmt hier Einfluss und kann so spiele selektiv zulassen oder verbieten (zb bei sexuellen Inhalten oder zu starker Gewaltdarstellungen). Der letztliche Rückzug besteht aktuell, wegen des nicht abschaltbaren Anspruch auf zb die Kontakte und der Lokalisierung. Bereits während der… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH