• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

„Microsoft Payment Central“ – Diese wichtige Microsoft E-Mail sieht fake aus, ist es aber echt

von Leonard Klint
25. April 2019
in Microsoft
13
teams phishing
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der Name Microsoft wird oft von Spammern missbraucht, um an Nutzerdaten und Geld von arglosen Menschen zu gelangen.

Die vielen Meldungen zu Hackerangriffen, angeblichen Microsoft Supportmitarbeitern am Telefon und Phishing-Mails, haben dafür gesorgt, dass Nutzer vorsichtiger geworden ist. Das ist prinzipiell eine positive Entwicklung.

Manchmal, so wie in der Geschichte dieses Artikels, kann dem User durch Vorsicht aber auch ein Schaden entstehen.

Es kann nämlich passieren, dass eine Microsoft E-Mail fake aussieht, in Wahrheit aber echt ist. Wenn es dabei auch noch um Geld geht, dass dem Nutzer durch die Lappen gehen kann, ist dies besonders ärgerlich.

Microsoft Payment Central und Rechtschreibfehler

Vorab: Microsoft trägt eine Teilschuld daran, dass man folgende authentische E-Mail für einen Fake halten könnte:

Fake Microsoft EmailZunächst einmal hört sich der Begriff „Microsoft Payment Central“ an, als wäre er aus einem Automaten für gefälschte Dienstenamen entstanden. Auch auf der Microsoft Seite finden sich kaum Erwähnungen der Plattform.

Ferner enthält die E-Mail Rechtschreibfehler („Rebate“) – zumindest ein Indiz für einen Fake.

Besonders blöd: Normalerweise werden Spam-Mails durch einen Blick in die Absenderadresse entlarvt. Diese lautet hier [email protected]. Das liest sich natürlich Mega-Spammy.

Deswegen haben wir den deutschen Microsoft-Support angeschrieben und nachgefragt – und jetzt wird es ganz skurril:

Microsoft Payment Central Email Fake

Laut deutschem Support handelt es sich um eine Spam-Mail, auf dessen Link wir keinesfalls klicken sollen. Der Normalnutzer dürfte jetzt also komplett verunsichert bzw. in seinem Glauben bestärkt sein, dass hier eine Spam-Mail vorliegt, die gelöscht werden kann.

Die Microsoft E-Mail ist echt

Es handelt sich aber um eine authentische Microsoft E-Mail. Die Echtheit können wir durch sorgfältige Recherche untermauern:

  1. Der Link „Microsoft Payment Central“ führt zur Seite https://paymentcentral.microsoft.com/Home#!/?invitationId=73241bd4-9c5f-447d-8e68-6a33f0e81958. Diese trägt das Echtheitszertifikat von Microsoft. Es wird in der Mail auch nichts zwischengeschaltet, das den Nutzer auf den Weg dorthin abfängt – das haben wir geprüft.

Microsoft Payment Central Email Fake

  1. Die Mail wird nur an Nutzer verschickt, die zuvor Kontakt zum Microsoft Support bezüglich einer Wiedererstattung für das Microsoft Band hatten.
  2. Auf den US-Supportforen von Microsoft gibt es einen Thread, der das Problem beschreibt und zunächst für sehr viele Verwirrungen sorgt, dann die Authentizität bestätigt.

Warum der deutsche Support von einer Spam-Mail spricht? Unwissenheit gegenüber der doch sehr spezifischen Situation könnte eine Möglichkeit sein.

Hinzu kommt, dass der Microsoft Payment Central laut US-Foren wohl einen veralteten aber funktionierenden Weg zur Wiedererstattung des Microsoft Band darstellt. Möglich, dass hierdurch eine Verwirrung entstanden ist.

Bitte achtet auf das Echtheitszertifikat von Microsoft in der Adressleiste eures Browsers (siehe oben).

Noch eine Warnung: Es ist gut möglich, dass aufgrund unseres Artikels Spammer nun tatsächlich auf diese Möglichkeit des Phishing aufspringen. Falls ihr euch nicht sicher seid, ob eine E-Mail echt ist, könnt ihr folgendes Formular ausfüllen. Die Mail wird dann nicht von gewöhnlichen Supportmitarbeitern, sondern von Profis geprüft.

Tags: FakeHackerMicrosoft Band 2 WiedererstattungMicrosoft Payment CentralMicrosoft SupportPhishingSpam
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Nach Cortana Verabschiedung – die KI übernimmt
Featured

KI-Dolmetscher übersetzt Sprache und Lippenbewegungen in Videos

17. September 2023
Microsoft Support Ende
Microsoft

Microsoft wird laut Brand Phishing Report zur häufigsten imitierten Marke für Phishingbetrugsversuche

21. Juli 2023
Cybersicherheit
Windows 10

Im Visier der Angreifer: Die entscheidenden Faktoren, die Windows und Microsoft zu Zielen von Cyber-Attacken machen

10. Juli 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Puffer
6 Jahre her

Habe ich auch bekommen, aber komplett in englisch nicht deutsch.

0
LumiSurfA
Antwort auf  Puffer
6 Jahre her

Ja, ich auch und den Support hatte ich nicht kontaktiert, es läuft auch mal was von selbst 😉

0
stefie2007
6 Jahre her

Ich hab die Mail auch in Deutsch bekommen und war erst skeptisch.
Aber die Neugier war groß und da ich ein Windows Band habe, hab ich mal auf den Link geklickt. Und da war mir klar, dass die Mail echt sein musste, da ich schon nach Eingabe meiner Mailadresse schon eingeloggt war. Denn sobald ich den Browser starte, bin ich mit Outlook verbunden. Das habe ich so eingestellt.
ich die Mail über den Browser gelesen habe und online war, war alles klar.

0
Scaver
6 Jahre her

Die deutsche Rechtschreibung und Grammatik im Chat ist ja grausam. Eine einzige E-Mail oder Brief von mir so und ich warte meinen Job los… fristlos (ja, rechtlich bei mir in so einem Fall möglich)!

3
Shyntaru
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Zu recht, es geht um die Außendarstellung einer Firma.
Meine deutsche Grammatik ist ebenfalls nicht immer perfekt, weswegen ich meine Artikel grundsätzlich in englisch schreibe. Gerade ein Firma wie MS hat hier die Möglichkeit anderes aufzutreten.

1
xcv
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Du wartest deinen Job los?
Alles klar. 😀
Schau dir deine Kommentare bei Gelegenheit mal an. Da ist die Rechtschreibung mindestens genau so grausam.

0
chudik
6 Jahre her

Vorgehensweise auf der Seite ist leicht verwirrend. Man weiß ja nicht genau was man anklicken soll und was man angeben soll. Man benötigt fast eine Schritt für Schritt Anleitung. )))

0
remmy
6 Jahre her

Na da hab ich ja was aufgewirbelt😁

1
xcv
6 Jahre her

Nicht ein mal das bekommen diese Pfeifen hin. Es ist echt traurig.

0
oliverl
6 Jahre her

Dank SPF-Eintrag sollte dein E-Mail-Provider ohnehin keine E-Mails mit Absenderdomäne *.microsoft.com von Spammern überhaupt erst annehmen oder gar zustellen. Also immer schon den Absender prüfen, und ggf. ein nslookup -q=txt microsoft.com sollte das nötige Vertrauen schaffen…

0
KKoni
6 Jahre her

Ist der letzte Satz eigentlich ironisch gemeint oder arbeiten im „normalen“ Support nur Amateure?? 😱

0
Puffer
6 Jahre her

Ich habe gerade 155€ von Microsoft für mein Band 2 erhalten.

0
Blau
Antwort auf  Puffer
6 Jahre her

Ich habe gestern auch 155 Euro von Microsoft erhalten.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH