• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Microsoft patentiert „Stalker-Tool“

von Jo
21. Dezember 2019
in Exclusives, Microsoft, News
6
Microsoft Stalking-Tool
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ihr habt ein Gruppenselfie aufgenommen, wisst aber nicht genau, wer jede einzelne Person auf dem Bild ist? Oder ihr wollt schnell mit allen Teilnehmern eine Konversation starten? Microsoft könnte die Lösung für euch haben.

Siehe auch: Windows 10 Insider Build 19536 bringt tiefgreifende Änderungen für Insider

Automatische Identifikation der fotografierten Personen

Das von Microsoft patentierte System gleicht die Gesichter auf einem Foto mit den Profilbildern sozialer Netzwerke ab und versucht Personen anhand dieser Daten und der geographischen Lokalisation am Aufnahmeort zu identifizieren.

Dadurch erhält der Nutzer die Möglichkeit, die entsprechenden Personen direkt anzuschreiben. Im Patent heißt es dazu wie folgt:

Techniques for starting an electronic communication based on a captured image are disclosed herein. In some embodiments, a computer system detects that an image has been captured by a camera on a first mobile device of a first user, where the captured image has been captured by the camera at a point in time, and, in response to detecting that the image has been captured, the computer system identifies at least one other user in the captured image. In some example embodiments, the computer system transmits a message to an electronic destination associated with the other user(s) based on the identifying of the other user(s) in the captured image.

Hier werden Techniken zum Starten einer elektronischen Kommunikation auf der Grundlage eines aufgenommenen Bildes offengelegt. In einigen Ausführungsformen erkennt ein Computersystem, dass ein Bild von einer Kamera auf einem ersten mobilen Gerät eines ersten Benutzers erfasst wurde, wobei das erfasste Bild zu einem Zeitpunkt von der Kamera erfasst wurde, und als Reaktion auf die Erkennung, dass das Bild erfasst wurde, identifiziert das Computersystem mindestens einen anderen Benutzer in dem erfassten Bild. In einigen Beispielausführungen sendet das Computersystem eine Nachricht an ein elektronisches Ziel, das dem/den anderen Benutzer(n) zugeordnet ist, basierend auf der Identifizierung des/der anderen Benutzer(s) in dem erfassten Bild.

Wie findet ihr solch einen Service? Gruseliges Stalking-Tool oder nützliche Software?

Quelle: patentscope

Tags: AufnahmeFotoIdentifikationMicrosoftPatentsoftwareStalking
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
volker
5 Jahre her

Sollte verboten sein.

4
boby24
5 Jahre her

Ist leider nicht verboten. Weg ist die privacy

1
robfox
5 Jahre her

Fände es theoretisch ok. Ich meine ob man jetzt jemand anderen fragt, der auf dem Bild ist, wer eine bestimmte Person von diesem Bild ist und dann auf Social Media die entsprechende Person sucht oder das eine Software machen lässt macht für mich keinen großen Unterschied. Außerdem erfährt man so ja nicht irgendwelche privaten Daten, die der Nutzer nicht teilen wollte. Wer etwas ins öffentliche Netz stellt gibt anderen Leuten automatisch das Recht sich entsprechendes anzusehen. Solange die Software also nur über Wege geht, die auch jede Person nehmen könnte und nicht auf irgendwas zugreift von dem zwar Ms weiß,… Weiterlesen »

1
hm
Antwort auf  robfox
5 Jahre her

Da mach ich Fotos am Strand, U-Bahn, … und lass mir dann den Namen von wildfremden Personen ausspucken. So kann jeder gleich ein Namenschild tragen. Und dass dies nur am Ursprungsfoto bestimmt werden soll ist der Oberwitz, das lässt sich zigfach umgehen.

1
micro_max
Antwort auf  hm
5 Jahre her

Wenn man diesem Werkzeug solche Fähigkeiten zuschreibt (was ich auch mache), kann man davon ausgehen, dass diese bereits im kommerziellem Stil von den Betreibern sozialer Netzwerke und deren Geschäftspartnern genutzt wird. Ich finde es schon aus gesellschaftlicher Sicht harmonisierend im Sinne einer Gleichberechtigung. Immerhin entwertet so ein Werkzeug in den Händen aller Beteiligten ein Segment in dem Markt (früher war sowas kostenpflichtig, könnte man vielleicht in der Zukunft sagen). Aber es bleibt auch die Gefahr des Missbrauchs. Irgendwie vergleichbar mit der Frage über Waffen. Daher ist so ein Diskurs wichtig und bereichernd, bestmöglich.

-1
micro_max
Antwort auf  robfox
5 Jahre her

Ich frage mich, ob jeder der deinen Kommentar abwertet, auch diesen komplett gelesen hat. Ich z.B. kann dir hingegen nur zustimmen. Ich setzte aber sogar eins drauf: Als Kritiker von soz. Netzwerken bekomme ich definitiv weit mehrheitlich immer die dumme Antwort, der Nutzer hätte doch nichts zu verbergen, die Vorteile überwiegen, man stünde in Kontakt zu Menschen die man sonst nie mehr gefunden hätte, etc.etc.! Von dem her sehe ich solch ein Tool im globalen Interesse solcher Nutzer. Wer nicht gefunden werden will, dafür zitiere ich dich „Wer etwas ins öffentliche Netz stellt gibt anderen Leuten automatisch das Recht sich… Weiterlesen »

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH