• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Microsoft nimmt Cortana in Windows 10 aus dem Fokus

von Leonard Klint
16. Januar 2018
in Meinung, Microsoft, Windows 10
54
Cortana Stimmerkennung Multi Account
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie die Kollegen von Windows Central berichten, wird Cortana in Zukunft vom Suchfeld auf der linken Seite der Taskleiste, in das Action Center auf der rechten Seite der Taskleiste verschoben. Warum ich denke, dass Cortana damit stärker aus dem Fokus gerät.

Vom Suchfeld auf die Ersatzbank

Bis spätestens Redstone 5 (also Ende des Jahres) möchte Microsoft seine virtuelle Assistentin vom Suchfeld in das Action Center setzen.

Das Action Center soll dabei überarbeitet werden und sowohl Benachrichtigungen als auch Cortana Informationen anzeigen (Cortanas „Karten“). Die ganze UI soll chatbasierter werden und weniger zur Sprachsteuerung animieren – angesichts des Nutzerverhaltens von PC-Usern, halte ich das für sinnvoll (wer spricht tatsächlich mit seinem Desktop oder Laptop?).

Das Suchfeld soll sich wieder stärker auf die eigentliche Suche konzentrieren und Nutzer nicht mehr durch Cortanas bläulichen Ring und „Sag: Erzähle mir einen Witz, Cortana“ abgelenkt werden. Die Sucharbeit wird auch in Zukunft von Cortana erledigt, diese Arbeit findet aber im Hintergrund statt:

Auch das halte ich für sinnvoll. Das Suchfeld ist ein sehr wichtiger Bestandteil von Windows 10 und ich nutze es täglich. Durch die Verlagerung von Cortana in das Action Center, hat man nun endlich wieder ein störungsfreies und produktives Umfeld für die Suche.

Das hört sich doch alles super an, wieso klingt der Beitragstitel so….negativ? 

Die Hingabe Microsofts bezüglich Cortana, ist in letzter Zeit oft angezweifelt worden. Als bekannt wurde, dass eine Alexa (App) Integration für Windows 10 erscheinen werde, fürchteten schon viele um die Existenz der virtuellen Assistentin von Microsoft. Die Redmonder wehrten im Gegenzug mit bekannten Floskeln ab, die schon Windows 10 Mobile nicht weitergeholfen haben. Insofern kann ich die Befürchtungen der Community verstehen.

Fakt ist aber: Cortana kann und wird nicht verschwinden. Der kleine blaue Kreis in Windows 10 ist nur die Frontend-Erscheinung für den gesamten KI-Unterbau von Microsoft. Die Zukunft, also. Microsoft steckt massive Energie in seinen Cloudausbau und hat zuletzt auch ordentlich Prozente von Marktführer Amazon abknabbern können. Das Cortana insgesamt verschwindet ist also ganz großer Quark.

Letztlich ist es die Marke Cortana, um die ich mir Sorgen mache. Auch wenn es gut ist, dass das Suchfeld in Zukunft wieder aufgeräumter ist, verschwindet die sichtbare Präsenz von Cortana in das Action Center. Ich weiss nicht wie es euch geht, aber das Action Center nutze ich kaum auf dem Desktop, ja, ich finde es oft sogar nervig. Man merkt, dass es ein Element ist, dass auf einem Smartphone mehr Sinn macht – einer Plattform, die Microsoft ja leider nicht mehr wirklich bedient.

Durch die Verlagerung von Cortana ins Action Center, wird die „Dame“ für Verbraucher stärker aus dem Fokus geraten. Dies würde wiederum zu Microsofts Gesamtstrategie passen, die eine Präsenz auf dem Verbrauchermarkt nicht als Priorität ansieht.

Wer weiss, vielleicht werden wir in Zukunft virtuelle Assistenten (z.B. Alexa) wie Suchmaschinen in Windows 10 festlegen können.

Tags: Action CenterAmazon AlexacortanaMicrosoftTaskleiste
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
54 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
hditti
7 Jahre her

also mit dem Action- Center muß ich Dir widersprechen; ich nutze das täglich. Wenn zB eine E-Mail kommt, wird dies da angezeigt und mittels einfachen Klick darauf bist Du sofort im E-Mailprogramm. Außerdem sowas wie Netzwerk u.dgl. ist super über das Action- Center zu erreichen. Mit Cortana hab ich aber dennoch die Befürchtung, daß sie kaum weiterentwickelt wird. Wie lange warten wir denn schon zB auf eine Cortana Unterstützung für ToDo oder Wonderlist? Wie lange ist diese schon versprochen und mal ehrlich, so lange kann die Entwicklung nicht dauern….

8
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hditti
7 Jahre her

Ich habe keine Zahlen. Ich bin aber recht zuversichtlich, dass die intensivnutzer des Action Centers (also nicht ‚häh, was sind das für Nachrichten…löschen‘) unter Windows 10 in der deutlichen Minderheit sind. Cortana hat vor allem das Problem, das es in vielen Ländern gar nicht verfügbar ist.

1
keinNick
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich habe das Action Center komplett deaktiviert. 😉

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Und ich kenne viele, die das auch so handhaben.

1
gast
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Das ist imho ziemlich dümmlich, zumal man die Meldungen ja individuell konfigurieren/abschalten kann. Das AC ist eine tolle Neuerung in Win 10 bzw. so gesehen eine äußerst positive Erweiterung der bisherigen Taskleisten-Statusmeldungen.
Darum die Frage – was bringt dir das?

Ich habe jedoch Cortana komplett deaktiviert, weil sie mir nichts bringt.

7
keinNick
Antwort auf  gast
7 Jahre her

„Darum die Frage – was bringt dir das?“
„Ich habe jedoch Cortana komplett deaktiviert, weil sie mir nichts bringt.“

Ich brauche eben kein Action Center, es bringt mir einfach nichts. Frage beantwortet?
Daran ist übrigens auch nichts „dümmlich“ oder rechtfertigt die negativen Bewertungen.

1
gast
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Nein. Du Vergleichst nämlich leider Äpfel (AC) mit Pferdeäpfeln (Cortana). Gib mir bitte eine ordentliche Antwort. Zu Cortana habe ich mich schon mehrfach ausgelassen. Dass das AC aber objektiv und subjektiv nichts bringt bzw. keinen Mehrwehrt liefert ist einfach nur falsch. Du verlierst dadurch den Überblick über wichtige System-, Store-, App- und sonstige Statusmeldungen. Das hochkonfigurierbare AC zu kicken ist ungefähr so sinnvoll wie alle Livetile-Funktionalitäten zu deaktivieren oder sich mit dem Beil alle Zehen abzuhacken. Durch das Nichtverwenden von Cortana entgeht einem hingegen rein gar nichts. Man spart Gigabyte an Metadaten/Privatsphäre und muss sich nicht mit irgendwelchen Sprachbefehlen und… Weiterlesen »

0
Kirsh1793
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Ich nutze sowohl Cortana als auch das AC am PC. Ich nutze beides auch auf meinem Lumia 950. Ich stimme dir zu bezüglich des ACs zu. Bezüglich Cortana bin ich der Meinung, dass es von dir genau so falsch ist, zu sagen, dass sie nichts bringt. Natürlich – sie hat ihren Preis. Man bezahlt mit Daten. Das heisst aber nicht, dass sie weniger nützlich ist. Oder? Ich nutze Cortana für Erinnerungen. Ob ich die Erinnerung nun über mein Handy anlege oder über den PC, ist egal. Ich werde zuverlässig daran erinnert, egal an welchem Gerät ich gerade bin. Natürlich kann… Weiterlesen »

0
Max MP
Antwort auf  hditti
7 Jahre her

So ists bei mir auch. Ich nutze das Action Center jeden Tag etliche Male. Für Benachrichtigungen, aber auch den Zugriff auf diverse Schnelleinstellungen. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass das Action Center das beste an Windows 10 ist…

3
pakebuschr
7 Jahre her

Iche finde die Integration bzw. Kombination mit dem Action Center klasse und sinnvoll.

4
AndreasIndelicato
7 Jahre her

Also ich denke es ist Sinnvoll Cortana ins Action Center zu integrieren. Allein schon weil dann das Action Center mehr Sinn bekommt und Stärker genutzt wird,halte ich das für Sinnvoll. Ich denke aber dass das Action Center eine Zwei Teilung erfahren wird. Einen Tab für Nachrichten aller Art und eine Für Cortana Chatbased UI… Das würde Sinn machen, da man sonst ein Durcheinander im Action Center hätte. Ich finde es macht durchaus Sinn, den Fokus hierhin zu legen. Ich denke aber auch dass die Suchleiste besser ins Startmenü integriert wird… Also weg von der Taskleiste… Vielleicht ist es dann keine… Weiterlesen »

4
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  AndreasIndelicato
7 Jahre her

Nun, für sinnvoll halte ich es auch, so habe ich es ja auch geschrieben. Ich glaube nur nicht, dass dadurch die Wahrnehmung von Cortana steigt.

3
Scaver
Antwort auf  AndreasIndelicato
7 Jahre her

Suchleisten mag ich gar nicht. Daher ist Cortana bei mir auch nur als Button da. Und genau so finde ich es super.
Wieso sollte man immer erst noch zusätzlich das Startmenü öffnen müssen?
Auf der Taskleiste ist es ein Klick und ich kann suchen.

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Auf den Start Button drückst du nur auch einmal und kannst suchen 😂

1
spaten
7 Jahre her

“wer spricht tatsächlich mit seinem Desktop oder Laptop?” Ich!
Und Ich halte die Verschiebung für großen Quark! Das würde das Aktioncenter völlig überladen! Das ist bei mir so schon oft voll mit Benachrichtigungen und Quickactions und Ich nutze das Actioncenter sehr intensiv! Cortana gehört in die Suche, um eine globale Möglichkeit für die Suche zu schaffen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

Hehe, es gibt sie doch! 😊

2
spaten
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

🙈.

0
pakebuschr
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

Ich finde es gut da dort eh auch Meldungen von Cortana auftauen und denke das das man das sinnvoll umgesetzt bekommt.

1
nordlicht2112
7 Jahre her

Mir gefällt es wenn Cortana im Action Center verschwindet, denn beide nutze ich nur äußert selten.

-3
Eissphinx
7 Jahre her

Alexa als PC-App, wird wohl genausowenig Anklang finden wie Cortana…denn wie gesagt mit dem
PC spricht man nicht, weil dort üblicherweise Arbeiten verrichtet werden, für die Sprachassistenten
nicht geeignet sind. Und zwar keiner.

Wer es nicht glaubt sollte mal versuchen Bild mit einem Sprachassistenten zu bearbeiten oder
ein einfaches Programm damit zu programmieren.

Cortana aufs Abstellgleis zu schieben und dort sterben zu lassen mag nicht schön erscheinen
wäre aber typisch für MS…..und auch gar nicht mal falsch. Weil ein PC einfach eine ungeeignete
Plattform für Sprachassistenten ist.

0
justsayin
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Denk weiter. Mit den ARM „Always on“ PC’s wird das ein sehr wichtiger Faktor. Dann wird man keinen extra Lautsprecher brauchen.

0
hol1n
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Unsinn! Viele System-Architekten arbeiten mit Spracherkennung, allerdings wird eine entsprechende HW benötigt. CORTANA gehört nicht zu den performanten Kandidaten

0
mwp10
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Hallo, hier ist keiner. Wenn ich allein zuhause bin, dann „spreche“ ich gerne mal mit Cortana. Aber ich bin nicht annähernd so blöd zu glauben, dass Cortana mir ein Bild malt oder die Programmierung abnimmt. Cortana ist (naja war) für einfache Anweisungen sehr gut, da ist (war) man mit Tastatur und Maus langsamer. Natürlich gibt es noch einiges zu tun (was man in 3 Jahren verpasst hat), um die Effizienz der Arbeit mit Cortana zu erhöhen. So muss ich nach einem Befehl immer noch das Cortana-Fenster schließen oder Cortana wiederholt mir alles gesprochene bis sie fertig ist… wenn ich nicht… Weiterlesen »

5
spaten
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Ich bin auch “keiner” 😂

3
Kirsh1793
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Cortana ist nicht nur eine Sprachassistentin. Sie bietet auch Informationen an, ohne dass man fragen muss (Benachrichtigungssynchronisation zwischen Phone und PC zum Beispiel).

0
Kuehlberg
7 Jahre her

Ganz sicher wird man sich an diesen Beitrag zu gegebener Zeit erinnern.

0
justsayin
7 Jahre her

Egal wo die Cortana hin packen, solange Cortana noch „dumm“ ist, interessiert mich das kaum. Anfangs hat die noch einige Sachen gemacht, heute versteht die nichts mehr. Sie wurde durchgehend verschlechtert, daher ist das halt der nächste Schritt. 1 Schritt vor und 3 Schritte zurück.

2
pakebuschr
Antwort auf  justsayin
7 Jahre her

Wüsste jetzt nicht das Cortana etwas verlernt hätte, außer das die Musiksuche aktuell nicht geht.

0
mwp10
7 Jahre her

Ich denke auch, dass Cortana im InfoCenter mehr Sinn macht und eher stärker in den Fokus rückt. Im Gegensatz zum Cortana Button, kann man das InfoCenter nicht deaktivieren. Und ich glaube nicht, dass der normale PC Nutzer so doof ist, und das Icon unten rechts nicht zum Anklicken versteht. Mit den Cards könnte es sich auch besser einreihen und sowieso gehören diese mit den Benachrichtigungen eher zusammen.
Hauptsache es kommt das Bing Hintergrundbild wieder und der QR Scanner 😉

3
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Mmmh, ich finde das gar nicht so verkehrt, sie nach RECHTS zu verschieben. Benachrichtigungen, Erinnerungen, das ist das, was man mit Cortana verbindet. Links, der Startknopf – damit verbindet man eher das System, die Programme. Ich könnte mir auch vorstellen, dass im Tabletmodus die Zurücktaste und der Startbutton noch den Platz tauschen, dann wäre das ganze von der Bedienung her der eines Smartphones (und iPad und Android-Tablet) sehr viel ähnlicher. Die Leute, die kein WinPhone kennen, aber Apple und Android nutzten, werden es dann kopfmäßig einfacher haben. Nachtrag: Wenn Cortana nach rechts wandert, hoffe ich, dass dann die Schaltfläche für… Weiterlesen »

3
pakebuschr
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Bei Android ist der Zurück Button nicht immer am selben Fleck.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das Bild zeigt doch, dass das AC Symbol durch de Cortana Ring ersetzt wird. Verkehrt ist es nicht, nur Wieviele Menschen nutzen Cortana auf dem Desktop bewusst? Ich denke nicht, dass sich das durch diese Maßnahme verbessert. Und was ist mit der Verwirrung die entsteht, was suchanfragen angeht. Nun kommen benachrichtigungen und Infos nach rechts, Suchanfragen erledigt aber nicht mehr Cortana, sonder das SuchFeld. Dabei Verband man doch immer Cortana mit der Suche nach bestimmten Dingen.

1
keinNick
7 Jahre her

Ich nutze virtuelle Assistenten zwar weniger, Alexa würde ich aber begrüßen, da ich persönlich mit „ihr“ die beste Erfahrung gemacht habe. Vor allem im Bereich Smart Home und Multimedia.
Cortana hingegen hat stark abgenommen, deswegen nutze ich sich auch nicht (mehr).

http://stadt-bremerhaven.de/amazon-alexa-echo-zig-millionen-verkaufte-geraete-und-neue-kommen-auch/

„Das Cortana insgesamt verschwindet ist also ganz großer Quark.“
Zumindest den Namen werden wir, meiner Meinung nach, bald nicht mehr hören.

-2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Yo, das ist auch das was ich sehe. Die Cortana Marke könnte verschwinden. Solch ein Name ist im Grunde nur für Verbraucher wichtig und da ist die fortwährende Präsenz von Cortana zweifelhaft.

-1
KKoni
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Das sehe ich etwas anders. Im Business-Bereich sind solche Marken genauso wichtig wie im Verbraucherbereich. Das merke ich immer wieder daran, wie sich die IT-Entscheider in meiner Firma an irgend welchen Namen festbeißen, ohne immer so richtig verstanden zu haben, was genau dahinter steckt…

1
gast
7 Jahre her

Der Punkt ist:
Viele WOLLEN keine KI. Privatkunden wie ich wollen keine KI und Geschäftskunfen wollen erst recht keine KI. Es gibt keine Vertrauensbasis und – mindestens genau so wichtig – keinen Mehrwert.

Das produktivste System ist und bleibt riegeldumm. Es exekutiert ohne Klugscheißerkommentar und sonstiges Störfeuer genau das was der Anwender befiehlt. KI nur um der KI willen ist was für Fanboys und Tech-Spinner.

Ich begrüße die Entscheidung die blöde Nuss weiter in den Hintergrund zu rücken. Noch besser wäre ein totaler On-Off-Schalter für alle Anwender.

1
KKoni
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Sicher? Manchmal habe ich schon das Gefühl, dass ich zu einer kleinen Minderheit von Rückständigen gehöre, die noch keinen Alexa-Würfel daheim rumstehen hat…
Die Aussage „… wollen keine KI“ gilt vielleicht auf den PC bezogen, aber generell habe ich einen anderen Eindruck.

0
gast
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Ja. Sehr Sicher.
Stupide Trends in der Technik lassen mich und viele andere genau so kalt wie stupide Trends in der Mode.

Und was ich am meisten Hasse ist unnötiger Zwang. Warum man Cortana von Anfang an nicht als Optionales Feature behandelt, sondern ganz tief ins System eingegraben hat, erschließt sich mir nicht. Wer den Müll nutzen will soll ihn doch nutzen, kein Problem. Den Mist aber allen Usern so penetrant auf’s Auge zu drücken und Cortana für Normalsterbliche DAUs undeaktivierbar zu machen ist einfach nur dreist.

0
DonDoneone
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Ich habe einen Freund, der ist ganz begeistert von dem Zeugs und redet vor allen mit seinem Handy. Ich find’s ja immer a bisserl peinlich. Aber da gibt es noch viel mehr die eher mit dem Handy reden, anstatt zwei bis drei Worte einzutippen..
Achja und sehr oft müssen diese dann ihre Fragen mehrmals stellen. In der Zeit hätten sie schon längst getippt🙄

0
stevenskies
7 Jahre her

Ich halt es auch für sinnvoll Cortana ins Action Center zu verschieben, weil die Inhalte, die sie mir als digitale Assistentin primär anbieten soll(te), dort schon vorhanden sind (Terminerinnerungen, eingegangene Mails etc). Auf mich würde das ein wenig konsequenter und gradliniger wirken.
Aber genau wie der Verfasser des Artikels mache ich mir Sorgen um Cortana als Schnittstelle zum Anwender. Microsoft war, wenn ich mich recht entsinne, mit Cortana schneller am Markt als Amazon mit Alexa und trotzdem wirkt letztere ausgereifter.

0
keinuntertan
7 Jahre her

“Dies würde wiederum zu Microsofts Gesamtstrategie passen, die eine Präsenz auf dem Verbrauchermarkt nicht als Priorität ansieht.” => Feinsinnige Ironie? Das stiefmütterliche Behandeln der Consumer wird sich noch rächen …

Sieht man schon daran, wie Google und Amazon wachsen … Google war ‚mal ’ne Suchmaschine und Amazon ein Buchhändler …

0
urhs
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Und M$ eine Garage…

-1
Androvoid
Antwort auf  urhs
7 Jahre her

Das mit der “Garage” ist aber doch viel länger her und Microsoft entwickelt sich seitdem expansiv kaum weiter, im Gegenteil, man hat da eher das Gefühl, dass man sich ohne jede echt expansive Idee und Perspektive mit einer Art von (Gesund-)Schrumpfungsprozess, wenn schon nicht angefreundet, so doch zumindest defätistisch abgefunden zu haben scheint… Das ist lange (zum Glück oder sollte man eher sagen “leider”?) ungestraft gut gegangen, bis dann clever fiese Konkurrenten auf div. Ideen gekommen sind… Trotzdem weckte da noch lange kein schriller Alarm die solcherart überrumpelten Schlafenden in Redmond… Da fehl(t)en eindeutig Mut, Power, Killerinstinkt, Unverfrorenheit, Entschlossenheit und… Weiterlesen »

1
pakebuschr
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

An der Cortana Präsenz änder sich doch im Grunde garnichts.

0
urhs
7 Jahre her

Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, Cortana wieder dazu zu bringen, die Navigation zu einem bestimmten Ort auszulösen.?

-1
pakebuschr
Antwort auf  urhs
7 Jahre her

Das tut sie doch, einfach „Navigiere …“.

0
urhs
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Nö, sie öffnet nur noch Websites

0
jbbspieltminecraft
7 Jahre her

Ich fands links besser.

0
KKoni
7 Jahre her

Eine Sache aus diesem Artikel ist mir nicht so ganz klar: Wenn Cortana “ nur die Frontend-Erscheinung für den gesamten KI-Unterbau von Microsoft“ sein soll, wie kann man sich dann eine Integration mit Alexa (oder einem beliebigen anderen ähnlichen Fremdsystem) vorstellen? Bringen solche Systeme nicht insbesondere einen eigenen KI-Unterbau mit? Und ist nicht gerade der KI-Unterbau (z. B. Bing … vs. Google) das, was man eigentlich vorrangig austauschen will oder muss?
So ganz bringe ich das nicht zusammen…🤔

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Die Alexa App, die kommt, ist erstmal nur das: Eine App. Da gibt es keine tiefere Integration ins System. Die Vorstellung, dass man irgendwann vielleicht seine Assistenten auf Windows aussuchen kann wie seinen Suchmaschinenanbieter, ist reine Spekulation meinerseits. Dies würde nur dann Sinn machen, wenn die Daten trotzdem über Azure laufen würden. Google Chrome auf iOS ist auch nur die Optik. Der Unterbau ist der von Safari. Wir werden sehen.

0
Shyntaru
7 Jahre her

Im Grunde kann Cortana hinwandern wo man mag. Denn so lange sich das System nicht entwickelt, ist sie schlicht wertlos. Cortana stagniert seit Jahren, ähnlich wie Siri es unter iOS tut.
Einen Umfang wie ihn derzeit der Google Assistent mitbringt , müsste das Ziel sein. Doch wirklich was voran geht hier kaum.

0
droda
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Es sollte meiner Meinung nach nie das Ziel sein, Google in Bezug auf Abhören und Datensammlung oder anderer Hinsicht nachzueifern. So hat man nämlich noch eine kleine Möglichkeit, diesem “Skynet-ählichen” Laden auszuweichen.
Es kann und sollte niemals Ziel sein, dass alle wie Google sind, furchtbare Vorstellung!
Gut, dass Microsoft Cortana zurück baut!
Lies mal aktuelle Gedanken von Steven Hawking in Bezug auf die Zukunft der Menschheit. Nicht alles, was technisch möglich ist, sollte in die Praxis umgesetzt werden!

0
Doctore99
7 Jahre her

Bei “Markt” wurde berichtet die User könnten Einsicht nehmen in die Daten die Alexa auf dem Amazonserver gespeichert hat uns siehe da Alexa hört fast immer zu. Die Spracherkennung jedoch ist schlechter geworden warum nur ? Ist die Technologie von MS doch besser? Meine Erfahrungen mit Cortana sprechen auch dafür es werden nach einiger Zeit sogar Familienmitglieder bzw. deren Kommandos verstanden. Verstehe in dem Artikel die Logik nicht,brauche ich Videobearbeitung oder Bildbearbeitung vielleicht nicht aber wenn ist es da. Ich brauche Cortana vielleicht nicht dann kann man das ja auch ausblenden. Ich fände es allerdings besser wenn man Cortana einfach… Weiterlesen »

0
droda
7 Jahre her

Gut so, wer sie sucht, kann sie finden. Ich brauche sie nicht, auch nicht die anderen „Tanten“ 😎.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH