• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft Manager: „QWERTZ Tastaturen werden bald aussterben“

von Leonard Klint
28. September 2016
in Microsoft, News
36
Schick, flach, kabellos: Microsoft stellt Designer Bluetooth Desktop vor
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft-Designer-Bluetooth-Tastatur

In einem Interview mit dem „Evening Standard“ hat Microsoft Chief Enivisoning Office Dave Coplin das baldige Ende der klassischen QWERTZ – Tastatur vorausgesagt.

Es sei seltsam, dass man an einer so alten Eingabemethode festhielte, so Coplin. Das Layout von Tastaturen stammt aus dem 19. Jahrhundert und hat sich seitdem nicht wesentlich verändert. Die Technologie hat in den letzten Jahrzehnten derartig große Sprünge gemacht, dass die klassische Tastatur bald ausgedient hat.

Coplin wörtlich:

We have these amazing computers that we essentially use like we’re still Victorians. The Qwerty keyboard is a great example of an old design being brought forward to modern day. We’ve not really evolved. We still use this sub-optimal design.

[…] We’re looking at technologies now like voice and gesture recognition, and facial tracking that may make the keyboard redundant.

Stimme- und Gestensteuerung werde, in Verbindung mit Gesichtsmimik-Erkennung, die Tastatur als Eingabemittel ablösen.

Computer werden in Zukunft intelligent genug sein, um dem Nutzer vollautomatisiert Aufgaben abzunehmen. Die Nutzung von Computern werde in Zukunft eine „Ganzkörper-Erfahrung“ sein.

Coplin weiter:

„We’re going to see AI deliver these agents who will know who your family are, the things we like to do and places we like to stay, and on my behalf they will negotiate with all these providers and bring me back a little package for my perfect holiday“

Im Grunde wird künstliche Intelligenz so fortgeschritten sein, dass komplette Nutzerprofile gespeichert werden und den Nutzer (und die Menschen in seiner Umgebung) proaktiv unterstützen können.

Obwohl eine solche Zukunft durchaus vorstellbar wäre und Microsoft mit seiner Arbeit an Bots, Cortana, Mimik-Scannern etc. in diese Richtung zielt, halte ich die Aussage, die klassische Tastatur würde „bald“ verschwinden, für recht gewagt.

Techmanager leben nicht selten in einer Blase, sehen sie doch tagtäglich die Möglichkeiten moderner Computer und Software. Otto-Normal Verbraucher wird noch sehr lange an seiner guten, alten Tastatur festhalten, denke ich.

 

Was meint ihr? Wird die klassische Tastatur bald der Vergangenheit angehören? 


Quelle

Tags: BotscortanaGesichtserkennungKIkünstliche IntelligenzMicrosoftTastatur
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
36 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Waxel
8 Jahre her

Ich denke nicht dass die Tastatur aus diesen Gründen Aussterben wird. Ich glaube aber durchaus dasS die QWERTZ Tastatur aussterben wird da sie ja für langsames tippen designed ist und heutzutage man ja möglichst schnell an Computern sein möchte.

0
amagichnich
8 Jahre her

Noch sehr sehr viele Jahre werden wir unsere klassischen Tastaturen benutzen, jede andere Technologie steckt doch quasi noch in den Kinderschuhen. Außerdem finde ich „klassische“ Eingabemethoden immernoch am sinnvollsten; man stellt sich nur ein Büro vor, in dem alle mit ihrem PC reden… Oder alle schweigend vor ihrer Gestenerkennung herumwedeln…. Oder angestrengt versuchen, den PC nur mit der Augenbewegung zu kontrollieren… Oder per Gedankenkontrolle nur Pornos ansehen, da der Gedanke an die Arbeit keine Priorität hat…

0
Omega420
Antwort auf  amagichnich
8 Jahre her

? Der letzte war gut…

0
chrishawelka
8 Jahre her

Stelle mir das gerade in einer Anwaltskanzlei oder Steuerkanzlei vor. Alle sprechen mit ihren Computern und jeder kann dabei zu hören. Da werden die Datenschutzbeauftragten sicher was dagegen haben. So schön die Technologie auch klingt, man muss halt bei bestimmten sachen auch an altmodischem Zeugs festhalten

0
brullsker
8 Jahre her

Hirnrissig. Wer redet denn bitte mit seinem pc, wenn z.b. Leute daneben sthehen?

0
Ambermoon
Antwort auf  brullsker
8 Jahre her

Captain Picard und Co. ?

0
Creech
8 Jahre her

Die Ganzkörperbedienung am PC wird die Tastaturnutzung vermutlich genauso ablösen, wie es die Kinect-Steuerung mit dem Gamep… moment mal.

0
Shayliar
8 Jahre her

Ich denke schon das die qwertz tastaturen und das grundlegende design schon. Bald nur noch ein randprodukt sein wird… Sie sind für die meisten zu langsam zu ungenau, produzieren naturgemäß zuviele Fehler durch den Anwender. Je besser die Spracherkennung wird desto mehr Bereiche erschliessen sich…
Durch Erkennung und bessere KI macht die analoge Eingabe immer weniger sinn.

0
Oliver
Antwort auf  Shayliar
8 Jahre her

Haha, je besser die Spracherkennung wird. Lass mich mal überlegen. Seit mindestens 10 Jahren kenne ich Sprachsteuerung und noch immer funktioniert sie nur zu 60 %. Lassen wir es mal 100& werden, dann ist es immer noch nur eine Steuerung und keine Texteingabemethode. Oder man denke mal an folgendes. Eingabe von mathematischen Formel. Die lassen sich heute schon nur sehr „unluxeriös“ in ein Word Dokument einfügen. Das stelle ich mir nun mal als Sprachsteuerung vor, so mit allen bestehenden Dialekten und Eigenheiten der lokalen Sprachregionen, inkl Sprachfehler.
Das klingt immer alles so toll…

0
Revelation
8 Jahre her

Ein dezentes „Format A4 Du Keksschnalle“ weil der Drucker ein falsches Format hat, könnte wohl bald in einer heiteren Nachtschicht enden. Jaaa der war nicht sonderlich..bringt mir eine Schaufel

0
Titus
8 Jahre her

Ich glaube kaum. Niemand den ich kenne, mich selbst eingeschlossen, redet mit seinem Computer. Oder denkt auch nur ernsthaft darüber nach. Und auch für die Zukunft kann ich mir das nicht vorstellen. Ich habe jedenfalls keine Lust auch noch meinen PC vollquatschen zu müssen.

Das Layout der QWERTZ mag ineffizient sein, aber es haben soviele Menschen soviel Zeit in das erlernen dieses Systems investiert dass da wohl kaum einer abspringen wird.

0
DMCR
Antwort auf  Titus
8 Jahre her

Denke ich genauso, zumindest wird das wechseln von der Tastatur weg noch einige Jahre in Anspruch nehmen..

0
aco1989
8 Jahre her

Also ich habe kein Bock 12h am tag vorm pc rumzufuchteln und mit ihm zu reden. Waere mir vel zu anstrengend, da lieber tastatur und maus

0
compulink
8 Jahre her

Das Tastaturgesetz besagt: Veränderung findet nur über „Aussterben“ statt. ☺

0
GulDukat66
8 Jahre her

Solange Cortana mich nicht eindeutig versteht und ich meine Wünsche immer wiederholen muss, werde ich auf die altmodische Eingabe mit der Tastatur zurück greifen. Das geht nämlich schneller.

0
smtti23
8 Jahre her

Haha, naja ende der 80er sagte auch irgendein IT-Company Manager, dass er diesem Internet nur noch ein paar Jahre gebe bevor es von der Bildfläche verschwindet

0
DonDoneone
Antwort auf  smtti23
8 Jahre her

Ja, und nicht nur ich habe das auch geglaubt. Und heute steh ich da wie der Ochs vorm Berg und entdeckte Neuland ? erst haben wir über die gelacht, die in den Neunzigern vorm PC gechattet haben. Andere haben sich noch mit rotten.com amüsiert (gibt’s das denn überhaupt noch?). Dann die ersten iPhone’s. Auch da haben wir gelästert was das zeug hielt. Man sollte also nicht zu vorschnell urteilen, in zehn Jahren passiert sehr viel..

0
RyanZer_0
8 Jahre her

Gleiche Meinung! Und wenn man im Großraumbüro, Schule etc. arbeitet, geht Stimmerkennung ja mal gar nicht…

0
Shyntaru
8 Jahre her

Ich denke man darf hier nicht verallgemeinern. Die Tastatur als reine schriftliche Eingabe ist sicherlich in absehbarer Zeit abgelöst. Hier finden sich durchaus Alternativen.
In meinem Fall (Gaming Branche, arbeite als professioneller gamer für einen großen europäischen Clan) ist sie jedoch nicht wegzudenken. Wir benutzen nur mechanische Tastatur, welche aufgrund ihrer Schnelligkeit jeglichen anderen Eingabemethoden überlegen sind.

0
DonDoneone
8 Jahre her

Ist ja geradezu gruselig brrrr

0
willi950
8 Jahre her

So viele MS leute labern soviel Mist. Wo leben die denn….Aber wenn MS „bald“ schreibt wissen wir ja alle dass das noch weit in der Zukunft liegt….

0
Salino24
8 Jahre her

Na, das Großraumbüro (Tische, Stühle, ein Kaktus – wie bei uns) muss dann aber aussterben, wenn jeder jede Mail, jede Notiz, jede Dokumentation in den Bildschirm plappert. Wär vielleicht nicht das schlechteste.

0
WhatIsDeadMayNeverDie
8 Jahre her

Und ich dachte erst es geht, um (deutsche) quertZ Taststuren, die durch querty oder was anderes ersetzt werden.

0
Jereki
8 Jahre her

Die Tastatur wird nie ganz ersetzt werden, einfach weil man ja kein Programm durch gestik, mimik oder sprache programmieren kann, zum programmieren wird immer eine Tastatur benötigt sein, auch fremdwörter wird der computer wohl auch nie beherrschen können.

0
spaten
Antwort auf  Jereki
8 Jahre her

Es wird noch etwas dauern, Aber auch in dem Bereich wird es weitgehend ohne Tastatur gehen

0
Fenrir
8 Jahre her

Also eine echte Alternative zur QWERTZ Tastatur finde ich ist die Stifteingabe am Surface. Auch weh das Tippen auf dessen Tastatur echt Spaß macht finde ich das schreiben viel angenehmer

0
Lucus
8 Jahre her

Die Tastatur wird uns wohl noch lange erhalten bleiben. Ich sehe bisher noch keinen wirklich einsatzbereiten Ersatz. Wenn es denn mal einen zuverlässigen Ersatz gibt muss der erstmal einen günstigen Preis erreichen. Ich sehe auch noch ein Problem mit den Rechnern es ist jetzt z.B. Soviel Windows XP im Einsatz das ich es auch nicht sehe das überall ausreichende Soft- und Hardware zur Verfügung steht.

0
iboby
8 Jahre her

Und wir fahren alle Elektroautos…

0
Devil2015
Antwort auf  iboby
8 Jahre her

Aber nur sprachgesteuert ?

0
odo
8 Jahre her

Irgendwie ziemlich sinnfreier Kommentar, ähnlich Gates ala 640kB ram …

0
thoreau03
8 Jahre her

Ich selbst beherrsche Tastaturschreiben und werde wohl noch lange daran festhalten. Auch wenn die Computer unsere Sprache in „gedruckte“ Worte übersetzen können, ist es doch ein ganz anderer Prozess, zu schreiben bzw. zu tippen oder Text zu sprechen – geschweige denn zu fuchteln. Ich denke, es hat seinen Grund, dass sich die Tastatur seit dem 19. Jahrhundert kaum verändert hat. Sie hat sich wohl einfach bewährt und taugt in ihrem Aufbau noch immer für die anstehenden Aufgaben.

0
Salino24
8 Jahre her

Verwendet hier eigentlich jemand das Neo-Layout?
http://www.neo-layout.org/

0
Skycrumb
8 Jahre her

Glaub gar nicht das es noch so lange dauert :-/ schaut euch die <25 Jährigen an. benutzen nur noch Sprachnachrichten um miteinander zu kommunizieren, weil schrieben zu anstrengend ist. Glaub das geht schneller als mir lieb sein wird :'(

0
Eissphinx
8 Jahre her

Ich stelle mir da gerade ein Betriebsystem von MS ohne Tastatur-Unterstützung vor.
Weil Tastaturen ja so „Old school“ und „Cosumer-mässig“ ist..und das gar nicht in das Business-
konzept von MS passtund so gar nicht Cloud-&mobile-first ist .Schliesslich muss man seine
Business-Meetings ja mit Cortana organisieren.
Irgendwie eine ulkige Vorstellung

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Tastaturbedienung ist um Längen schneller als Maus und Sprechen. Solange die Rechtschreib- und Grammatikkorrektur nicht ausgereift sind (bislang wird nach meinem Gefühl nur 80% abgedeckt), solange ist die Tastatur state of the art.
Wer ist in der Lage druckreife Sätze zu sprechen? Beim Schreiben geht das viel leichter, also sind weniger Fehler, weniger Korrekturen notwendig.
Es ist natürlich möglich, dass das nur Gewöhnung ist, aber das dauert dann noch mind. 10-15 Jahre.

0
eskommt
8 Jahre her

Was sich über 100 Jahre als Eingabegerät auf dem Weg durch die verschiedenen Technologien durchgesetzt hat, muss doch nicht krampfhaft jetzt abgeschafft werden. Es lastet doch kein Makel auf der Qwertz-Tastatur. Die Vielfalt an Eingabemethoden macht’s.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH