• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft & Google: Planung für standardisierten AdBlocker für Browser

von Alex
21. April 2017
in Microsoft, News
18
edge chromium vs chrome browser
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

  • Einführung eines integrierten Werbeblockers
  • Werbeanzeigen, die nicht den Standards entsprechen sollen blockiert werden
  • „Coalition of Better Ads“ diskutiert über Pläne eines solchen Werbeblockers

Wir kennen alle diese nervig aufblinkenden Werbebanner auf Webseiten. Natürlich wissen wir auch alle, dass viele Webseiten mit diesen Werbebannern ihren Webauftritt finanzieren. Trotzdem laden sich viele Nutzer einen AdBlocker herunter, um die Banner zu entfernen.
Dass Werbung auf Webseiten unbeliebt ist, wissen auch Google und Microsoft. So wurde in letzter Zeit immer mal gemunkelt, dass Google und Microsoft jeweils einen integrierten AdBlocker in ihre Browser einbauen wollen.

Wie das Unternehmen AdAge berichtet, diskutieren Google, Microsoft und einige andere Mitglieder der „Coalition for Better Ads“, über einen solchen AdBlocker.
Weiter, so heißt es, soll der neue Werbeblocker nicht alle Arten von Werbeanzeigen von Webseiten entfernen. Stattdessen sollen nur solche entfernt werden, die nicht den Standards der „Coalition for Better Ads“ entsprechen. Derzeit zählen darunter Anzeigen wie: Videos mit automatischer Wiedergabefunktion und Musik, Pop-up Anzeigen und hartnäckige Anzeigen, die sich nur sehr schwer entfernen lassen.Werbe Anzeigen sollen blockiert werden

Der neue Blockierungsmechanismus könnte freigegeben werden, um Anzeigen zu blockieren, die bis Ende des Jahres nicht den Standards entsprechen. Stu Ignis, Berater der „Coalition of Better Ads“ und Rechtsanwalt bei der Venable LLP, sagte der AdAge:

„Das Ziel ist es Werbung zu entfernen, die das Nutzerlerlebnis erheblich beeinträchtigen.“

Derzeit scheint die „Coalition for Better Ads“ noch an einem Entwurf für den neuen Blockierungsmachanismus zu arbeiten. Dennoch wird erwartet, dass die Arbeiten in den kommenden Wochen beendet sein sollen. Doch auch wenn die Arbeiten für den Entwurf abgeschlossen sind, wird es noch seine Zeit dauern, bis der neue AdBlocker in unsere Browser einziehen wird. Wenn es so weit ist, könnte es das Surferlebnis der Benutzer radikal verändern.

Was haltet Ihr von der Idee eines Regelkatalogs für „gute“ Werbung und einem darauf angepassten, integrierten Werbeblocker für Browser?


Quelle: MSPU

 

Tags: ChromeEdgeWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
wikinger2112
8 Jahre her

Ich habe ja grundsätzlich Verständnis dafür das sich einige kostenlose Dienste per Werbung finanzieren, aber wenn ich vor lauter Werbung den eigentlichen Inhalt einer Seite nicht mehr richtig sehen kann ist ein Adblocker Pflicht.
Bei gemäßigter Werbung könnte ich mit einem Adblocker von Google oder MS sicherlich Leben.

5
Kawada
8 Jahre her

Die Werbung auf Facebook geht ja gerade noch. Aber so nervige Pop Ups, welche den „Fenster schliessen“ Befehl extra klein und schwierig zu finden machen gehen mir sowas von auf den Keks. Auf dem phone sind manche ads aufgrund der Skalierung gar nicht zu schliessen. Darum setze ich einen Adblock ein und verbiete einfach generell alle Ads. Ja ich stehe dazu. Vielleicht ändert sich das in Zukunft ja.

3
odo
Antwort auf  Kawada
8 Jahre her

Facebook ist inpunkto Webung als nicht Mitglied kaum zu toppen…

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Prinzipiell eine Verbesserung. Fragt sich, ob das, was übrig bleibt, erträglich ist. Unabhängig davon bereitet mir aber was anderes Bauchschmerzen: Ich meide Google, wo es geht und sehe daher die Zusammenarbeit MS-Google gar nicht gerne…!

0
W10MNutzer
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Dann müsstest Du aber sehr starke Bauchschmerzen haben, denn Microsoft, Google und all die Anderen arbeiten in viele Gremien zusammen. Das ist ja auch keine Face to Face Zusammenarbeit, da würde ich auch Bauchschmerzen bekommen.

1
matcho782
8 Jahre her

ich denke es sollte jeder selber entscheiden was gut und böse ist .. ich blocke grundsätzlich die werbung ,aber ea gibt webseiten wie sport1 nur um eine zu nennen die werbeblocker erkennt und dann gar nix mehr anzeigen .. außer mach das ding aus sonst gibts hier nix zu sehen ..mal sehen wo das noch hingeht .. ich bezweifle den sinn der ganzen werbemaschine ..

2
Kristian
Antwort auf  matcho782
8 Jahre her

Gut so, Sport1! Ich meine Meinung ist: AdBlocker sind Helfer für Diebstahl. Ja, wie alle anderen hasse ich nervige Werbung, welche auch im Artikel symbolisch gezeigt wird. Aber wenn eine Seite solche Werbung benutzt, dann gehe ich halt nicht auf diese Seite. Ich bezahle schließlich auch um ins Kino zu gehen oder wenn ich mir eine Zeitschrift kaufe und sehe trotzdem Werbung und bin mir bewusst, dass ich diese zu sehen bekomme. Bei vielen Seiten (z.B. dieser hier) würde ich auch einen Betrag bezahlen um keine Werbung zu sehen, aber das machen vermutlich nur die wenigsten. Golem.de macht das z.B.… Weiterlesen »

1
NutztWindowsUnited
Antwort auf  matcho782
8 Jahre her

Dann probiere auf sport1.de doch mal alle Blocker auszuschalten und dann nur „Privacy Badger“ und „Adguard“ zu aktivieren. Bei Adguard nach dem installieren die Einstellungen öffnen und anpassen Voreingestellten pseudo-nützlichen Schrott abschalten Nur die ersten drei Punkte aktivieren. Ärgernis und Spam404 Filter aktivieren Aktualisierungen prüfen und Filter auf aktuellen Stand bringen. Das Nachstehende sollte dann zunächst mal aktiviert sein, mehr erst mal nicht, denn einige der Filter, die man noch auswählen kann sind redundant und je mehr Filter um so zäher geht es. Die Anzahl der blockierten Anzeigen auf das Adguard-Erweiterung Icon zeigen Die am besten geeigneten Filter automatisch aktivieren… Weiterlesen »

0
Destiny
Antwort auf  matcho782
8 Jahre her

In diesem Fall solltest du deine Filter der/des AdBlocker, AdGuard etc. auch aktuell halten. Des weiteren sollte dieser auch einmal richtig durch konfiguriert sein. Und Ja, es gibt dennoch einige solcher hartnäckigen Sites, bei denen man nur mit zusätzlichen Skripten und Filtern weiter kommt. Da ich selber solche Ads nicht mag und hierzu zähle auch mehrere Google-Ads. Habe ich für die obenstehenden Blocker für Edge, iExplorer und den Fox in meiner Dev-Bastelstube entwickelt. Welches ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht Releasen kann, da es noch einiger Bug fixes bedarf.

0
NutztWindowsUnited
8 Jahre her

Es gibt weder „Akzeptable Werbung“ noch „Nützliche Werbung“, es gibt nur Werbung mit der mir verantwortungslose Subjekte, auf leider legalem Weg, GELD STEHLEN, PUNKT!!! – Ende der Diskussion! Gleiches gilt für die Trottel, die bevor sie ihre tolle Website kreieren vergessen das Hirn einzuschalten. Man stiehlt auch niemand Geld mit einem unnützen Intro, automatischen Musik- oder Filmchenabspielen, das einem überrascht wenn man über eine Suche oder einen Link auf eine Website geleitet wurde. Nutzinformation ist das einzige was zählt, alle unnötigen Spielchen die nur Traffic kosten braucht keiner. Also muss man die Option haben all das schon im Browser automatisch… Weiterlesen »

-1
Kawada
Antwort auf  NutztWindowsUnited
8 Jahre her

Also ich muss sagen, es ist nicht gerade einfach deinem Gedankengang zu folgen. Zu glauben, dass etwas 100% funktioniert ist zudem ein schwarz/weiss Denken, welches weder in der realen noch in der virtuellen Welt umsetzbar ist.

1
turbolizer
8 Jahre her

Ich benutze AdBlocker. Aber nicht, weil ich grundsätzlich gegen Werbung bin, sondern weil ich etwas von der Seite haben möchte, die ich ursprünglich mal aufgerufen habe. Manche Seiten brauchen wegen der Werbung ewig bis sie vollständig da sind. Und selbst dann muss man aufpassen, wohin man den Finger, die Maus, den Stift platziert, um nicht eine Werbung zu treffen, die einen erstmal runter wirft von der Seite. Manche Seiten sind so voll mit Werbung, dass die Seite komplett blockiert ist und Edge intervallmäßig den Button Seite wiederherstellen bringt. Deswegen bekomme ich keine Bauchschmerzen dabei, dass Microsoft mit Google an einer… Weiterlesen »

2
tscheppel
8 Jahre her

Das ganze Programm widerspricht der Youtube Trend Seite

-1
hanno
8 Jahre her

Schlecht 👎 für Google ein durch Werbung finanziertes Unternehmen 😀

-1
Patrick76
8 Jahre her

Wenn ich „Erwachsenen Videos“ gucken möchte und man dann weitergeleitet wird, eins zwei neue Tabs aufgehen, Hintergrundtabs die sich per x net mal schliessen lassen, 10 mal rumklicken muss bevor das gewünschte Video startet dann reichts mir und meinem Willy. Da bin ich oft so pissed da würde ne Packung Viagra auch net mehr helfen. Ich hasse Werbung wie die Pest und ich blocke alles was geht. Ich surfe auch net mehr mit meinem L 950 XL, geht nix über mein s7 mit Firefox und uBlock Origin für unterwegs. Mir egal was ihr sagt, ich kaufe Apps nur um keine… Weiterlesen »

1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Patrick76
8 Jahre her

Wenn du dafür spendest ist das doch ok 😉

1
Xlix
8 Jahre her

Finde ich nicht schlecht, aber @Windows United, es würde euch auch betreffen, war jetzt zwar länger nicht mit dem PC auf der Seite, da kaputt und neue Teile noch unterwegs, aber mein letzter Stand ist, dass hier auch nervige Pop Up Werbung gibt. Werbung die fest irgendwo ist und kein Ton spielt oder Videos abspielt, oder nicht aufpopt, habe ich auch kein Problem damit

0
YetAnotherFrank
8 Jahre her

Was auch auf die Liste gehört: Eine dem eigentlichen Video vorgeschaltete Werbung dürfte nicht mehr Bandbreite benötigen als dieses. Ich habe mal versucht, einen Privatsender online zu schauen. Dass da Werbung kommt, ist ja völlig klar, womit ich aber nicht gerechnet hatte war, dass die Werbung in Ultra-HD mein armes WLAN verstopfte und der TV-Stream, als er dann endlich kam, nur aus Pixelbrei bestand. Ähnlich geht es mir mit Microsoft (!) Sudoku, was ja eigentlich ein leichtgewichtiges Spielchen sein sollte, aber in regelmäßigen Abständen Werbe-Videos anzeigen möchte, die erstmal 30 Sekunden „buffern“. Da bleibt der Spielspaß auf der Strecke!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH