• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft führt zum 1. Januar 2023 neue EU-Datengrenze ein

von arminSt
19. Dezember 2022
in Microsoft, News
2
Microsoft führt zum 1. Januar 2023 neue EU-Datengrenze ein
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der 1. Januar des neuen Jahres 2023 wird ein wichtiger Meilenstein für die Microsoft Cloud. Ab diesem Datum plant der Anbieter eine schrittweise Einführung einer EU-Datengrenze in Hinsicht auf das hauseigene Cloudangebot. Diese EU-Datengrenze (EU Data Boundary) wird Schritt für Schritt für alle Kunden in der Europäischen Union (EU) und in der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) gelten. Davon betroffen sind alle Kunden aus dem öffentlichen Sektor und auch Unternehmenskunden.

Laut der offiziellen News-Seite von Microsoft möchte man mit diesem Schritt vor allem ein Ziel erreichen und dies bezieht sich darauf „die europäischen Werte und Souveränitätsanforderungen respektieren“ zu wollen.

Microsofts Ankündigung richtet sich klar an die Einhaltung europäischer Grundvorgaben

Dieser Schritt von Microsoft erfolgt am Ende doch nicht ganz so freiwillig, wie Microsoft es in diversen Erklärungen beschreibt. Natürlich ist der Schritt hin zu mehr Datensicherheit ein sinnvoller, aber Microsoft wurde in den letzten Monaten auch sehr für seine Cloud-Dienste kritisiert. Die neue EU-Datengrenze dürfte also auf jeden Fall auch eine Reaktion auf diese Kritik von außen sein.

Microsoft sieht sich selbst als einen der größten Investoren für die Zukunft eines digitalen Europas. Dafür habe man in 17 Regionen des Kontinents Rechenzentren gebaut oder diese befinden sich derzeit noch im Bau. Aber Microsoft denkt auch über die Grenzen des europäischen Kontinents hinaus. Der Anbieter stellt seine Cloud Dienste in beinahe jedem Land der Erde zur Verfügung.

Ab dem 1. Januar 2023 wird es nun eine EU-Datengrenze für die Angebote Microsoft 365, Power Platform, Azure sowie Dynamics 365 geben. Microsoft betont in diesem Zusammenhang auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der EU und deren Regelungen. Gleichzeitig freue man sich auf die Zukunft und das Jahr 2023.


via

Tags: EUEU-Datengrenzeeuropäische UnionMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
XBU Philippe
2 Jahre her

Hä. Könnt ihr mal erklären, was eine Datengrenze sein soll? Klingt so, als ob man nur mit begrenzter Geschwindigkeit herunterladen könnte oder als ob einem der Speicher gekürzt wird. Um was geht es?

2
Androvoid
2 Jahre her

https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-eu-datengrenze-cloud-2023/ Also, dass die Daten jeweils innerhalb der nationalen Staats-„Grenzen“ der einzelnen EU-Mitglieder verbleiben… Alibi-Aktion der Brüsseler EU-Behörden? ..die da in manch anderen Bereichen an Eifer extrem zu wünschen übrig lassen…

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH