• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft Edge: Neuer Dev-Build und viel neues für Unternehmen

von Lars
19. Juli 2019 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
6
Microsoft Edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bekanntermaßen arbeitet Microsoft stark an der nächsten Generation seines Browser Edge. Zuletzt wurden Varianten für macOS, Windows 7 und 8 veröffentlicht. Und bei fast jedem neuen Build kamen viele neue Features und Änderungen dazu. Fast jede Woche kamen Neuigkeiten ans Tageslicht. So zum Beispiel auch ein Hinweis darauf, dass der aktuell noch ausgelieferte UWP-Edge im Laufe der Windows 10-Updates im nächsten Jahr entfernt und durch den neuen Edge ersetzt wird.

Neuer Edge-Dev Version 77.0.217.4

Microsoft hat heute ein neues Update für den Dev-Channel des Chromium basierten Edge veröffentlicht. Für viele kommen dabei ein paar neue Features mit.

Aktuelle Neuerungen

Es gibt eine ganze Reihe an neuen Features und Änderungen in dieser Version. Wir zeigen euch hier die aktuellsten News:

  • Bisher gab es keine direkte Möglichkeit zwischen dem Dark, Light oder dem System-Theme auszuwählen. Microsoft hat nun einen Eintrag in den Einstellungen unter Appearance hinzugefügt, mit welchen man zwischen den drei Möglichkeiten wechseln kann.
  • Auf der Flag-Seite edge://flags haben die Redmonder-Entwickler Punkte hinzugefügt, mit welchen man die Textgröße und weitere Optionen für die Leseansicht des Edge anpassen kann.
  • Es gibt jetzt die Möglichkeit den IE-Modus im Application Gaurd Container zu verbieten.
  • Verbesserungen am Translator
  • In dem Suchfeld kann man jetzt den Inhalt über einen X-Button löschen.

Dark-Mode für Windows 7 und 8

In dem neuen Update hat Microsoft ein nettes bekanntes Feature für Benutzer unter Windows 7 und 8 mitgebracht. Benutzer unter macOS und Windows 10 kennen das Feature bereits vom Edge (und natürlich auch dem UWP-Edge, Chrome und auch Firefox). Den Dark-Mode gibt es nun auch für den Edge unter Windows 7 und 8.

Globale Media-Steuerung

Noch nicht mit an Bord, aber fast fertig ist ein weiteres Feature, welches viele Benutzer freuen dürfte. Microsoft arbeitet an einer globalen Steuerung von Media-Inhalten. Dabei wird es ein neues Symbol in der Adressleiste hinzugefügt. Hinter diesem befindet sich ein Menü in welchem alle Media-Inhalte aufgelistet werden. Dort können diese dann gesteuert werden.

Der neue Code wurde von Microsoft bereits im Open-Source-Projekt von Chromium als Commit hinzugefügt. Abzuwarten bleibt, ob das Team hinter Chromium den Commit zulässt und diese Änderung einfließen lässt. Aber das wird wahrscheinlich kein Problem sein.

Zahlreiche Fehlerkorrekturen

Wie immer gibt es zahlreiche Fehlerkorrekturen für den Edge:

  • Ein Absturz auf der Seite Erweiterungen wurde behoben
  • Behebt einen Absturz bei API-Schlüsseln
  • Behebung eines Absturzes beim Öffnen von PDFs
  • Behebt einen Absturz im Sync-Dienst
  • Behebt Absturz durch gecachten Aufruf im Renderer
  • Behebt einen Fehler, bei dem Microsoft Edge das Herunterfahren von Windows behindert
  • Behebt einen Absturz im JSON-Parser
  • Es wurde behoben, dass die URL-Umleitung im Application Guard verhindert wurde
  • Korrektur, um die Erstellung einer Datenbank bis zum Bedarf zu verhindern (Performance)
  • Die Kopfzeilen der Unterseiten zeigen die Anzahl der Suchergebnisse an
  • Korrektur zum Schließen der Profil-Benutzeroberfläche beim Einloggen
  • Unterstützung für Dev Tools mit der Verwendung der Farbe des Betriebssystem-Themas unter Windows 10
  • Fixer Farbkontrast für ausgewählte Favoriten
  • Behoben Kopieren / Einfügen von Tastenkombinationen unter macOS
  • Korrektur der z-Reihenfolge auf der History-Seite
  • Es wurde ein Transparenzproblem bei der First Run Experience behoben
  • Verbesserte Startlogik für PDF zu bestimmten Dateinamen und Pfaden
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass FavIcons auf der Verwaltungsseite für Favoriten angezeigt wurden
  • Korrektur der Entfernung von Konten in Identity
  • Korrektur der Anmeldung, bei der das Popup-Fenster des Kontos nicht das oberste Fenster war.
  • Korrektur für Datenimporte aus Chrome und Edge während des Erstlaufs.

Microsoft Edge für Enterprise-Kunden

In den letzten Tagen hatte Microsoft seinen neuen Edge auch in die Richtung der Enterprise-Kunden gerichtet. Schließlich sind bei vielen Benutzern in Unternehmen Microsoft’s Internet Explorer oder der UWP-Edge als Standardbrowser eingerichtet. Dadurch, dass Microsoft wahrscheinlich im nächsten Jahr den UWP-Edge entfernen möchte, wird der neue Edge auch in den Unternehmen Einzug halten. Dafür muss Microsoft natürlich noch ein paar Optimierungen für seine Unternehmens-Kunden vornehmen. Auf der Edge Insider Website wurde ein neuer Bereich für Enterprise-Kunden hinzugefügt: https://www.microsoftedgeinsider.com/enterprise.

Am Ende möchte Microsoft also natürlich den Chromium-Edge um Features erweitern, um Administratoren in Unternehmen zu gewinnen. Vor kurzem stellte Microsoft die Enterprise-Roadmap vor. Ziel ist, Microsoft Edge auf Chromium-Basis zum besten und sichersten Browser für Unternehmenskunden zu machen.

Unter anderem soll die Microsoft Information Protection hinzugefügt werden. Hier können IT-Administratoren festlegen, welche Inhalte installiert werden können. Außerdem soll der Browser in 110 Sprachen verfügbar gemacht und automatisiert (konfigurierbar über SCCM und Intune) bereitgestellt werden können. Darüber hinaus soll der Edge volle PDF-Unterstützung inklusive digitaler Signaturen bieten.

Gibt es auch Offline-Installer?

In manchen Fällen benötigt man vielleicht einen Offline-Installer, auch wenn das in Zeiten des Internets eher weniger benötigt wird. Dennoch bietet Microsoft eine Möglichkeit dafür an, allerdings nur indirekt. Der Offline-Installer ist Teil der Enterprise-Preview und steht daher nur als Dev und später auch als Beta-Preview zur Verfügung. Microsoft stellt den Offline-Installer als MSI-Datei für 32bit und als 64bit-Variante bereit. Wechselt einfach auf die offizielle Seite https://www.microsoftedgeinsider.com/de-de/enterprise und klickt dort auf Herunterladen. Über den Menüpunkt könnt ihr dann auch die 32bit-Variante oder ein Package (*.pkg) für macOS herunterladen.


Was haltet ihr von der Entwicklung des neuen Edge-Projektes und der Entwicklung von Microsoft im Chromium-Projekt allgemein? Freut ihr euch über die neuen Features und die Verwendung unter Windows 7/8 und unter macOS?

Tags: BETAbrowserchannelChromeChromiumcontrolcustomerdevEdgeEnterpriseFeaturesFirefoxInsiderInternet ExplorerMacOSmediaMicrosoftPreviewSafariUnternehmenUpdatewindowsWindows 10WIndows 7windows 8
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
EvilSnake
5 Jahre her

Die Entwicklung geht voran aber mir fehlt noch immer das Edge in Chromium. Vorteile: – Grundsätzlich sind alle Chromium Browser schnell siehe Opera (GX) – Webseiten lassen sich als Apps speichern – Googlefrei trotz Chromium – Schlank – Auf verschiedenen System nutzbar (Win 7, Win 8, Win 10, Mac OS) Nachteile: – Keine eigene Designsprache – eingeschränkter Funktionsumfang – Fühlt sich an wie Chromium 2.0 (nur ohne Google) – Hat mit Edge nichts zu tun bis auf Name und Entwickler – Mehrere geöffnete Tabs lassen sich nicht mit einem Klick neu laden (Nur einzelne Tabs) – Die Funktion „Tabs für… Weiterlesen »

2
keinuntertan
5 Jahre her

Freut ihr euch über die neuen Features und die Verwendung unter Windows 7/8 und unter macOS? Wer nutzt noch weiterhin Windows 7, angesichts des baldigen Support-Endes? Und Windows 8 wollte fast niemand haben. Lohnt sich doch nicht mehr, den neuen Edge überhaupt noch dafür zu entwickeln.
Die macOS-Liga freut sich vielleicht, hat aber doch auch ihren eigenen Browser, für den Apple sorgt. Also, was soll der Edge-Schmarrn?

1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Offenbar bist du über die Zahlen nicht ganz im Bilde. Safari unter macOS nutzt kaum einer. Da wird hauptsächlich auf Firefox und Chrome gesetzt. Und was Windows 7 und 8 angeht: Windows 10 hat ungefähr 45% und Windows 7 immer noch 35%. Windows 8 zwar weit drunter mit etwas mehr als 5% aber alles insgesamt ist immer noch mehr als genug.

0
keinuntertan
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Wenn macOS-Nutzer Firefox einsetzen, werden sie dadurch schon fast sympathisch. 🙂
Ja, wie beschrieben, Windows 8-Nutzer liegen bei 5% und die verbliebenen 35% Windows 7-Nutzer werden, wenn bei denen Hopfen und Malz nicht ganz verloren sein sollte, bald wechseln. Es lohnt sich nicht mehr, hier den Chromium-Edge weiter zu entwickeln. Bis der fertig ist, ist Windows 7 raus aus dem Support. Schon jetzt sind’s nur noch knapp sechs Monate.

0
rob1
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Hat zwei gute Gründe. Erstens nutzen immer noch einige Leute den Internet Explorer, insbesondere unter Windows 7. So können sich diese Personen (darunter auch einige Firmen) den Edge schonmal anschauen ohne gleich das ganze System wechseln zu müssen. (Mit anschauen meine ich auch testen ob manche Dienste noch darauf funktionieren, die beispielsweise auf Google Chrome und Firefox nicht mehr lauffähig sind). Der neue Edge hat ja einen Internet Explorer Mode womit solche Inhalte immer noch dargestellt werden können. Zweitens, auch wenn es sich dumm anhört, weil es Ms kann und das relativ einfach. Für Microsoft war das kein wirklich großer… Weiterlesen »

0
EvilSnake
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Dazu kommt das man weiterhin kostenlos auf Windows 10 upgraden kann. Wenn man also Programme wie den Edge und Windows 10 testet könnte man sich ja auch leichter für die Aktualisierung begeistern und Windows 10 wäre dann wirklich das einzige genutzte Windows. Der Gedanke dahinter ist schon gut und ganz ehrlich statt zig verschieden Betriebssysteme auf dem Markt zu haben wäre es doch auch für den Endverbraucher sinnvoller nur 1 zu haben. Ob Microsoft das schafft wird sich zeigen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH