• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Edge

Microsoft Edge jetzt als öffentliche Preview für Android

von Königsstein
12. Oktober 2017 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, MS-Android, News
18
Microsoft Edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Edge ist bislang offiziell nur für Windows 10 und Windows 10 Mobile verfügbar. Der Software-Riese hatte aber schon lange angekündigt, seinen neuen Web-Browser auch für andere Plattformen zu veröffentlichen. Nun ist ein erster großer Schritt getan: Android Nutzer können die Microsoft Edge Preview ab sofort aus dem PlayStore herunterladen. Diese Preview-Version war seit letzter Woche für Insider verfügbar. Die iOS-Version könnte demnächst auch öffentlich werden.

Edge für Android bringt beliebte Edge Features wie die „Hub“ und Lese-Ansicht mit, aber auch einen integrierter QR-Scanner und eine sprachgesteuerte Suche. Favoriten und Lesezeichen können zwischen dem Desktop- und Mobile-Browser  synchronisiert werden. Das Highlight kommt allerdings bald mit dem Fall Creators Update: „Continue on PC“ wird es dann ermöglichen, geöffnete Inhalte nahtlos zwischen PC und mobilen Geräten zu übertragen. Windows Mobile User müssen auf dieses Feature bis auf Weiteres verzichten.

Microsoft wird die Dominanz von Chrome kaum auf Googles eigener Plattform brechen. Wer Edge gerne auf seinem Windows 10 PC nutzt, kann nun aber den gleichen Browser – synchronisiert – auch auf seinem Android Phone (und bald auch iPhone) nutzen.

Wenn ihr Edge für Android ausprobieren wollt, könnt ihr den Browser über nachfolgenden Link herunterladen. Bedenkt aber: es handelt sich um eine Preview-Version, die entsprechend noch einige Kinderkrankheiten mitbringen könnte.

Microsoft Edge: KI-Browser
Microsoft Edge: KI-Browser
Download QR-Code
Microsoft Edge: KI-Browser
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Wie findet ihr Edge für Android?

 

Tags: AndroidbrowserEdge für iOS und AndroidMicrosoft Edge
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
fredi830
7 Jahre her

Werde ich mir auf jeden Fall ansehen, aber da ich Firefox auf dem PC nutze wohl nicht zum Standardbrowser machen.

2
Pitoka
7 Jahre her

Da lässt MS Windows mobile über die Klinge springen und jetzt soll ich eine Komponente bei Android weiter benutzen? Gerade der bei vielen Seiten lahme edge Browser war ein Grund für mich zu Android/Chrome zu wechseln.

-9
backpflaune
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Unter der Haube unterscheidet er sich nicht von Chrome auf Android.

1
coffinwood
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Edge ist kein für Windows Mobile exklusiver Browser. Es ist DER Microsoft-Browser.

0
waldherr2002
7 Jahre her

Habe ihn schon ein wenig angetestet, macht bis jetzt keinen schlechten Eindruck.

3
Samokles
7 Jahre her

Bei W10m gibt’s keinen qr-Scanner in Edge, oder? 👀

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Richtig

0
coffinwood
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Mal abgesehen von „nein“: Wäre der nicht in der Kamera besser aufgehoben?

0
Skydefend
7 Jahre her

Hab schonmal ein wenig getestet, mir gefällt Edge auf Android sehr gut. Bin aber froh, wenn es den in Deutscher Sprache gibt ^^

0
burki
7 Jahre her

Hab den Edge auch mal installiert, da ich den Browser auf allen Windows-Geräten nutze. Die Synchronisation der Favoriten, Leseliste usw. ging sehr schnell. Automatischer Login dank MS-Launcher war sehr bequem. Jetzt kann ich die Bing Suche wieder deinstallieren. Der Umstieg auf Android wird immer einfacher

0
Eissphinx
7 Jahre her

Ich will ja keine MS-Fanboy-Luftschlösser zerstören. Aber im Google Play Store findet man locker 60-70 Browser. Ich habe sie nicht wirklich gezählt. Und der Edge wird nur einer von ihnen sein…..aber keine „Konkurrenz“ zum Chrome. Das ist nur eure eingeschränkte MS-Fanboy-Wahrnehmungsblase Vielleicht gucken sich wegen des prominenten Namens ein paar Leutchen den Edge-Browser kurz an.Aber dann geht er den Weg wie die meisten anderen MS-Apps für Android auch….sie werden wieder deinstalliert und vergessen. Denn unter Android braucht niemand und wartet niemand auf MS.Denn da sind sie nur einer von sehr, sehr vielen Anbietern. Und mit Preview, Insider und Beta-Gedöns kriegt… Weiterlesen »

-1
burki
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

das hat weniger etwas mit Fanboy denn mit Gewohnheitstier zu tun.
Noch nutze ich mein L930 als Hauptgerät. Am Smartphone sowie den Windowsgeräten auch den Edge-Browser. Ein erforderlicher Umstieg macht es möglich, die gewohnten Apps weiter zu nutzen.
Eine eingeschränkte Wahrnehmung zu unterstellen ist mehr als vermessen.

0
Patrick76
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Genau so ist es Eissphinx 😊

0
bhanteali
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Ich möchte die selben Favoriten sehen egal ob PC, Tablet oder Phone. Darum geht’s mir.

0
Armin_Lumia
7 Jahre her

Selbst in der android app hat es microsoft nicht geschafft dafür zu sorgen das die tastatur erscheint sobald man auf die suchen leiste klickt

0
la99er
7 Jahre her

Ich muss sagen, ich finde die App gelungen. Ich würde mir auch wünschen, dass die anderen Microsoft Apps mehr im Design von Windows 10 erscheinen würden. Oder zumindest das Design innerhalb ihrer Apps einheitlich gestalten.

0
Patrick76
7 Jahre her

Tipp: Der Edge ist ja einer der ganz wenigen Browser bei Android welcher keine AddOns unterstützt und somit logischerweise ja keinen Werbeblocker Nutzen kann.
Allerdings gibt es von Adguard einen systemweiten Werbeblocker inklusive Firewall. Diese APK kann man von deren Seite beziehen da Google was gegen diese App hat und sie aus dem Playstore entfernte. Wer sich Adguard Kaufen möchte kann das z.B. über PayPal machen, und wenn man die Währung auf russische Rubel umstellt kostet Adguard nur ein paar Cent anstatt für ein Haufen Kohle in Euros 😀

0
Revelation
7 Jahre her

Ich wüsste nicht wieso man dieses miese Stück unter Android nutzen sollte…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH