• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Microsoft Edge: Es gibt viel neues für den Chromium-Browser

von Lars
8. August 2019 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News, Windows 10
13
Microsoft Edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

An Microsofts Browser Edge, welcher auf dem Open-Source Projekte Chromium basiert, wird seit Monaten fleißig gewerkelt. Und viele Neuerungen der Redmonder Entwickler fanden mittlerweile sogar den Weg in andere Chromium-Browser, wie z.B. Googles Chrome. Doch das Redmonder unternehmen ruht sich nicht aus, zu viel gibt es noch zu tun. Gerade wenn man daran denkt, dass dieser den immer noch aktiv genutzt Internet Explorer und seinen direkten Vorgänger – den UWP-Edge, in Unternehmen ersetzen soll. Dazu benötigt der Chromium-Edge unter anderem eine direkte Anbindung an die Einstellungsoptionen des Active-Directory (Unternehmens-Interne Verwaltung von Workstations, etc.). Aber auch für die Otto-Normal Verbrauche möchte Microsoft noch das ein oder andere Feature hinzufügen, bevor man den neuen Edge auf Windows 7, 8, 10 und macOS loslässt.

Wie ist der aktuelle Stand beim Edge

Vor wenigen Tagen gab es scheinbar gleich zwei erneute Edge-Leaks bei welchen die aktuellen Versionen aus dem Beta-Channel geleaked wurden. Zur Info: Für die Öffentlichkeit sind zurzeit nur die Dev und die Canary-Builds freigegeben. Diese werden annähernd täglich bzw. wöchentlich geupdated. Builds in dem Beta-Channel sollen später alle 6 Wochen veröffentlicht werden. Bei den beiden Beta-Leaks handelte es sich um eine Variante für Windows und wenig später fand man auch eine Beta-Version für macOS. Auch für macOS gibt es aktuell nur die Builds aus dem Dev und dem Canary-Channel.

Kommt bald 3D-View für Entwickler

Vor einigen Jahren hatte Mozilla bei seinem Browser Firefox ein recht nettes Feature für Web-Entwickler hinzugefügt, später aber wieder entfernt: Die 3D-Ansicht einer Website-Struktur. Eben dieses Feature baut Microsoft in die aktuellsten Versionen des Edge ein (Dev und Canary). Um die 3D-Ansicht zu aktivieren, geht wie folgt vor:

  1. Öffnet die Flags-Seite mit edge://flags und sucht nach Developer Tools Experiments. Setzt das Feld auf Enabled.
  2. Startet euren Browser neu.
  3. Öffnet die Developer Tools mit F12 oder über das Menü mit den drei Punkten => Weitere Tools => Entwickler-Tools.
  4. Dort klickt auf die 3 Punkte oben Rechts (in den Developer Tools) und wählt dort Einstellungen.
  5. Wechselt nach Experimente und aktiviert dort „Enable 3D View“.
  6. Anschließend solltet ihr die Struktur der Website in einer 3D-Ansicht sehen können.

Tastatur-Navigation auf der Website

Die Canary-Version hat außerdem ein weiteres Feature spendiert bekommen. Manch einer wird das Feature bereits vom UWP-Edge her kennen: Die Tastaturnavigation innerhalb einer Website. Dort konnte man die Funktion über die Taste F7 aktivieren und anschließend mit den Pfeiltasten bzw. mit einem Pen steuern. Im neuen Edge könnt ihr dieses Feature nun immerhin im aktuellen Canary-Build nutzen.

Microsoft bringt den Stromhunger unter Kontrolle

Bereits seit Jahren ist eins klar: Chromium-Browser haben einen ungeheuren Stromverbrauch, trotz verschiedener Versuche der Google-Entwickler das einzudämmen. Gerade auf kleinen Tablets und Laptops wird das dann sehr schnell deutlich. Microsoft hat nun den Google-Entwicklern eine Idee im Chromium-Projekt unterbreitet, die den Verbrauch zumindest beim Streamen von Medien (Also quasi wann immer man sich Videos im Netz ansieht) verringern soll. Microsoft geht hierbei über den Bereich des Media-Caching. Laut einem Software-Ingenieur der Redmonder laden Chromium-Browser Multi-Media Inhalte in den HTTP-Cache der Website, welcher dann direkt auf der Festplatte landet. Dadurch erhöht sich natürlich die Aktivität der Festplatte, wodurch das Betriebssystem nicht in verschiedene Energie-Sparmodi wechseln kann. „Das hat einen negativen Effekt auf die Batterielaufzeit, da die Daueraktivität des Speichers zu einem generell höheren Stromverbrauch führt“. Die Idee zur Reduzierung des Verbrauchs ist denkbar einfach, die Media-Inhalte werden nicht dem HTTP-Cache der Seite hinzugefügt, sondern im RAM gehalten. Ersten Tests bei Microsoft zufolge sind die Änderungen sehr vielversprechend. Im Test wurden unkomprimiertes Video in Full-HD Auflösung gestreamt. Die Aktivität auf der Festplatte sei während des Streamings um ganze 309KByte/s geringer gewesen. Nun bleibt nur noch abzuwarten, ob und wie das Chromium-Team den Vorschlag in das Projekt einfließen lässt.

Weitere Synchronisation-Funktionen für alle

Bereits seit einigen Versionen kann man sich mit seinem Microsoft Account im Edge anmelden und auf diese Weise seine Einstellungen synchronisieren. Bzw. eben nicht. Bis dato konnte man lediglich seine Favoriten mit anderen Systemen abgleichen. In den aktuellsten Canary und auch in den aktuellsten Dev-Builds hat Microsoft weitere Punkte hinzugefügt.

Bereits seit einigen Versionen kann man sich mit seinem Microsoft Account im Edge anmelden und auf diese Weise seine Einstellungen synchronisieren. Bzw. eben nicht. Bis dato konnte man lediglich seine Favoriten mit anderen Systemen abgleichen. In den aktuellsten Canary und auch in den aktuellsten Dev-Builds hat Microsoft weitere Punkte hinzugefügt. Neben der Favoriten-Synchronisation bietet Edge nun auch die Möglichkeiten die Einstellungen des Browsers, Adressen, Telefonnummern, etc. und eure gespeicherten Kennwörter zu synchronisieren.

Nachdem ersten Start müsst ihr euch lediglich einmal kurz ab und dann wieder anmelden und schon könnt ihr die restlichen Häkchen auf der Synchronisations-Seite aktivieren.


Wenn ihr den neuen Edge noch nicht installiert habt könnt ihr das hier nachholen, denn mittlerweile ist die neue Edge-Version mindestens einen Blick wert: https://www.microsoftedgeinsider.com/en-us/download/

Die Edge-Builds stehen für Windows 7, 8, 8.1 und Windows 10 sowie für macOS (mindestens macOS 10.12 Yosemite) zur Verfügung. Zusammen mit den Edge-Apps für Android und iOS habt ihr dann alles was ihr zum Surfen benötigt.

‎Microsoft Edge: KI-Browser
‎Microsoft Edge: KI-Browser
Download QR-Code
‎Microsoft Edge: KI-Browser
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos+
Microsoft Edge: KI-Browser
Microsoft Edge: KI-Browser
Download QR-Code
Microsoft Edge: KI-Browser
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Was haltet ihr von den zahlreichen neuen Features im Chromium-Edge?

Tags: 3dAndroidBETAcanaryChromeChromiumdevEdgeenergieGooglehtmliOSLinuxMacOSMicrosoftNavigationPreviewsparmodusSurfaceSynchronisationviewwebsitewindows
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
EvilSnake
5 Jahre her

Einen Blick ist sie wert da stimme ich zu aber ein Edge ist es nicht. Für mich ist er kein Ersatz für den UWP Edge daher wird der alte so lange genutzt bis er verschwindet und dann nutze ich nur noch Opera GX.

-2
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Wegen der Oberfläche oder wegen fehlenden Features?

1
EvilSnake
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Oberfläche, Features und Bedienung gefallen mir im UWP Edge besser. Der neue Edge ist ein guter und schneller Browser aber Microsoft selbst sagt sie wollen einen googlefreien Chrome und keinen Browser mehr wie den alten Edge. Ich persönlich mochte Chrome noch nie ist halt nicht meins. Opera GX ist zwar auch auf Chromium allerdings nicht annähernd wie Chrome von daher nutze ich den weiterhin als Hauptbrowser und beende das Projekt Edge Chromium für mich.

1
Shayliar
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Na ja chrome ist in ser Entwicklung.. Da kann das noch das Stadium eines stable Edge Browser haben

Und opera gx ist mehr google chrome als Edge Chrome

0
EvilSnake
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Das sehe ich anders. Edge Chromium nutzt bisher die Standard Chromium Oberfläche. Chrome hat im Vergleich zu Opera weder eine Seitenleiste mit integrierten Messengern und Addons, noch eine integrierte und unbegrenzte VPN Funktion aber dafür eine fette Downloadleiste die einfach nur grausam ist und auch im Edge Chromium vorhanden ist. Somit ist Edge Chromium dem Chrome näher und das soll auch offiziell so sein. Microsoft selbst sagt sie wollen ein Chrome 2 daraus machen und keine Kopie vom alten Edge.

-1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Fluent Elemente wie den Milchglas Effekt wäre schon nice

0
Shayliar
5 Jahre her

Also hab den Chromium seit einiger zeit drauf…und finde ihn toll..

Aber wozu 3d View?

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Ist für manche Entwickler in der Tat nützlich.

2
Shayliar
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Teste auch alle meine WebProdukte nur noch in Chromium Edge… Bisher ohne Probleme

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Chrome bzw. Jetzt auch Edge hat einfach die besten DevTools

1
Shayliar
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Also der MS Chronium ist super.. Auch zum testen

1
markheat
5 Jahre her

Schön wäre, wenn MS für uns wackere WoA-Nutzer den ChromiumEdge für ARM kompilieren würde. Denn in 32bit-Emulation ist er doch eher mühsam…. Gerade wo doch gerade wieder ein paar aktuelle WoA-Rechner kommen.

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  markheat
5 Jahre her

Das wird von Microsoft auch verfolgt und wird noch kommen. Offen ist aber wann

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH