• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Microsoft Cloud PC: Die Zukunft des PC kommt aus der Cloud

von Jo
21. April 2021
in Windows 10
15
Microsoft Cloud PC
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Im Sommer des vergangenen Jahres tauchte das erste Mal der Name Project Deschutes auf. Bei diesem handelt es sich um einen virtuellen Windows PC aus der Cloud. Mit diesem Cloud PC möchte Microsoft Geschäftskunden und Unternehmen überzeugen und einen Schritt in Richtung Zukunft und modernes Arbeiten gehen. Unter cloudpc.microsoft.com findet man bereits die entsprechende Webseite, welche allerdings aktuell vermutlich nur von ausgewählten Testern genutzt werden kann. Neuen Berichten zufolge soll der Dienst nun offiziell im Sommer an den Start gehen. In Zeiten von Homeoffice und Co. könnte sich der Dienst für Microsoft als wahrer Segen erweisen.

Siehe auch: Patchday: Kumulative Windows 10 Updates KB5001337 und KB5001330 sind da

Microsoft Cloud PC könnte Homeoffice revolutionieren

Wie Mary Jo Foley berichtet, plant Microsoft aktuell den Dienst im Juli an den Start zu bringen. Für Unternehmen bieten sich damit spannenden neue Möglichkeiten. Gerade in der Pandemie und sicherlich auch darüber hinaus wird Homeoffice und die standortunabhängige Arbeit immer wichtiger. Mit dem Cloud PC wird nun ein komplett virtualisierter Windows PC zur Verfügung gestellt. Gute Internetverbindung vorausgesetzt, benötigt der Mitarbeiter lediglich ein beliebiges Endgerät.

cloudpcnotavailable.jpg

Auf diese Weise müssen Unternehmen ihren Mitarbeitern keine Firmengeräte mehr zur Verfügung stellen und auch Datenschutzbedenken werden ausgeräumt, da keine sensiblen Daten auf dem Endgerät des Mitarbeiters verbleiben. Der Mitarbeiter erhält über die Cloud seine auf ihn zugeschnittene Arbeitsumgebung, welche er dann auch von seinem privaten Laptop oder Rechner nutzen kann. Dies könnte aktuell für Microsoft tatsächlich zu einem sehr lukrativen Geschäft werden und dürfte in vielen Bereichen die Zukunft des mobilen Arbeitens sein.

Die zugrundeliegende Architektur könnte auch das Problem der fehlenden Win32 Apps unter Windows 10X lösen, da diese dann einfach aus der Cloud gestreamed werden können.

Wie seht ihr das? Wäre der Microsoft Cloud PC für euch bzw. euren Arbeitgeber interessant? 


via ZDNet

Tags: cloudHomeofficeMicrosoftPcremoteUnternehmenWindows 10Windows PC
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
vectrex71
4 Jahre her

Dieser Text schreibe ich gerade von MEINEM Cloud PC bei Shadow.tech der genau so funktioniert wie in diesem Bericht geschrieben, mit der Ausnahme, dass ich damit machen kann, whatever ich will. Ja ich kann es NUR EMPFEHLEN. Das wird Microsoft Kohle ohne Ende bringen! Jetzt verstehe ich auch, warum die 100 neue Serverfarmen pro Jahr bauen wollen! Meinen CloudPC nutze ich seit ca 2018 (mit Unterbrüchen). Aber seit ca 1 Jahr habe ich KEINEN „richtigen“ PC mehr zuhause. Ich verbinde mich via Samsung DEX zu Shadow und nutze den PC in der Cloud, als ob er unterm Pult stehen würde… Weiterlesen »

Zuletzt bearbeitet on vectrex71
2
wieland
Antwort auf  vectrex71
4 Jahre her

Wenn Microsoft dem von Nadella vorgegebenen Kurs folgend, die Transformation von Windows in Richtung Cloud-OS auch noch so forciert vorantreibt, werden sie am Ende wiederum bloß dort ankommen, wo sich die aggressiv Offensiven in Mountain View schon jetzt oder zumindest schon demnächst – jedenfalls vor Redmond – befinden bzw. befinden werden… deren von Anfang an bloß aus der Not heraus gewählte cloud-technologische Lösung damit im Nachhinein sogar als den einzig richtigen Weg bestätigen(!) und nach Smartphone- und Edu-Bereich.. wieder einmal, zumindest vorerst abseits der Serverräume und des absoluten Hardcore-Business hoffnungslos hinterherlaufen.. Als ob da Google jetzt bloß untätig darauf wartete,… Weiterlesen »

0
Sit
4 Jahre her

Serverfarmen sind nicht gerade Klimafreundlich.

1
eichlhoernchen
Antwort auf  Sit
4 Jahre her

Richtig. Sie verschlimmern das Klima enorm daher verstehe ich nicht warum immer mehr digitalisiert wird und man das Umweltschutz nennt. Ich verstehe die Menschheit nicht aber nun ja Kriege beendet man ja auch in dem man sie verschlimmert.

-2
thomas8
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Ein Vergleich zwischen Serverfarmen und den dadurch ersetzten Standalone Geräten müsste aufzeigen können welche Art der Nutzung umweltschädlicher ist. Dann könnte man solch ein Urteil treffen. Und den Vergleich mit Kriegen finde ich äußerst unpassend.

2
eichlhoernchen
Antwort auf  thomas8
4 Jahre her

Beides ist umweltschädlich und reduzieren löst das Problem nicht.

-1
thomas8
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Was denn reduzieren? Das verstehe ich jetzt nicht.

0
eichlhoernchen
Antwort auf  thomas8
4 Jahre her

Den Schaden den man anrichtet zu reduzieren kann keine Lösung sein. Aufhören der Umwelt zu Schaden ist die einzig richtige Lösung.

1
thomas8
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Kriege führen oder beenden und Umweltschutz haben absolut gar nichts miteinander zu tun.

-1
eichlhoernchen
Antwort auf  thomas8
4 Jahre her

Kriege schaden der Umwelt also nicht? Das Verhalten der Menschen ist also nicht identisch? Verschlimmern und es als Rettung verkaufen? Bist du blind oder willst du es nicht sehen?

1
thomas8
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Ich bin grundsätzlich gegen Kriege. Und ja, sie schaden der Umwelt. Aber nein, das Verhalten der Menschen ist nicht identisch. Die Gründe für den Aufbau einer Serverfarm und die Gründe einen Krieg zu führen sind absolut unterschiedlich. Der Vergleich ist und bleibt falsch.

0
Androvoid
Antwort auf  thomas8
4 Jahre her

Das den Menschen seit Urzeiten innewohnende Streben nach (immer mehr) Macht und Profit bzw. „Erfolg“, bedingt durch den genetisch einprogrammierten Selbsterhaltungstrieb, entspringt doch auch in diesem Fall immer denselben psychischen Wurzeln. Btw: Um die für uns so wichtige Biosphäre weiter möglichst unversehrt und funktionstüchtig zu erhalten, wird bei weitem auch nicht die radikalste Umweltpolitik und -technologie reichen, sondern dazu gehörte vor allem, endlich auch die dringende Notwendigkeit einer rigorosen Reduktion und Begrenzung der globalen Bevölkerungszahl zu erkennen, d. h. endlich einmal auch an der Schraube einer Eindämmung des ungestümen globalen Bevölkerungswachstums zu drehen. Das wäre aber nur mit einer mit… Weiterlesen »

-3
heinkel
Antwort auf  Androvoid
4 Jahre her

Welch ein beknackter Kommentar!

1
wieland
Antwort auf  heinkel
4 Jahre her

Auch ganz ohne speziellen Test lässt sich da vermuten, dass es mit Deinen kognitiven Fähigkeiten nicht allzu gut bestellt sein dürfte.. 🙁 Darauf weist auch Dein eingeschränktes Randgruppen-Vokabular hin.

-1
Chloride
4 Jahre her

Was bei Microsoft „Zukunft“ heißt, kommt mir als „erst ab 8 Jahren“ rüber.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH