• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft CEO Nadella: „Betriebssystem nicht mehr so wichtig“

von Leonard Klint
3. Oktober 2019
in Microsoft
82
Nadella Surface Phone Android Surface Event
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat beim gestrigen Surface Event ein richtiges Hardware-Feuerwerk entfacht. Neben den üblichen Verdächtigen, Surface Pro 7 und Surface Laptop 3, gab es mit dem Surface Pro X und ganz besonders dem Surface Neo und Duo, dicke Überraschungen.

Legendäres Surface Event verpasst? Hier das ganze Video anschauen

Besonders das Surface Duo sorgte für helle Aufregung. Dabei handelt es sich nämlich um eine Art „Surface Phone“, das mit Googles Android läuft.

Aber Microsoft mit Googles Betriebssystem? Wie passt das eigentlich zusammen?

Für Microsoft spielt das Betriebssystem nicht mehr die wichtigste Rolle

Unter CEO Satya Nadella hat sich Microsoft seit 2014 stückweise geöffnet. Die wohl größte Überraschung war die Bekundung  „Microsoft ❤️ Linux”, eine Aussage, die unter Ballmer unvorstellbar gewesen wäre (Ballmer hatte Linux als „Krebsgeschwür“ bezeichnet).

Und jetzt ist Microsoft mit seiner Premiumhardware plötzlich Teil des Google Ökosystems. Für Nadella ist das kein Widerspruch:

When I asked Satya Nadella whether Microsoft ever thought about reviving a true Windows mobile OS, he told me: "The operating system is no longer the most important layer for us…What is most important for us is the app model and the experience." https://t.co/WqBxrRCD9z

— Lauren Goode (@LaurenGoode) October 2, 2019

Das Betriebssystem ist nicht mehr die wichtigste Komponente für uns…das wichtigste ist das Appmodell und das Erlebnis [für den Nutzer, Anm.d.Red.]

Diese Worte, die Nadella gegenüber dem Magazin Wired äusserte, machen angesichts der neusten Präsentation Sinn.

Microsofts Dienste sind schon lange auch auf Android und iOS vertreten. Einige sagen, dass diese sogar besser wären als auf der eigenen Windows-Plattform.

Für mich stellt dies einen Gewinn für Verbraucher dar. Das Surface Duo ist ein kluges Projekt, dessen Risiko überschaubar ist. Ein Telefon mit Windows hätte von Anfang an keine Überlebenschance gehabt, da der Formfaktor auf ein reiches App-Ökosystem angewiesen ist, das Microsoft nicht besitzt.

Jetzt wird das Duo sich zwar mit Herstellern wie Samsung oder Xiaomi messen müssen, bei den Ausgangsbedingungen herrscht nun aber zumindest Chancengleichheit.

Was sagt ihr zu der Aussage Nadellas? Findet ihr es richtig, dass Microsoft sich gegenüber Android öffnet oder haltet ihr es für einen fatalen Fehler?

  • Microsoft Surface Duo: Das Surface Phone kommt… mit Android
  • Die Zukunft von Surface – Microsoft zeigt Surface Neo
  • Surface Pro X: Microsoft zeigt Wahnsinns ARM-Hybrid mit Snapdragon Prozessor
  • Headphones waren gestern – Microsoft stellt Surface Earbuds vor
  • Microsoft stellt Surface Pro 7 vor – Was neu ist, was drin steckt
  • Surface Laptop 3: Alles was ihr über das neue Gerät wissen müsst
Tags: Android Smartphone MicrosoftMicrosoftSatya NadellaSurface Duosurface eventsurface phone
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
82 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
tschangou
5 Jahre her

Ich hatte bis vor zwei Monaten noch ein Lumia 950 im täglichen Gebrauch. Schweren Herzens bin ich das erste mal auf ein anderes Betriebssystem als Windows gewechselt. Natürlich wäre mir ein mobiles OS von Microsoft lieber, aber das würde unweigerlich zu einem erneuten Scheitern führen. Endlich wieder alle Geräte von einer Marke! Das Sueface Duo wird sowieso mit einer speziell angepassten Version von Android laufen. Daher bin ich überzeugt, dass das Zusammenspiel zwischen meinen Geräten noch runder laufen wird👍

6
bambussel
Antwort auf  tschangou
5 Jahre her

klar wird Android angepasst, ist ja open source software, aber google hat genug Steine im Weg liegen, dass ohne Google-tools im Hintergrund, das System hinkt
.. oder warum entwickeln Huawei und Samsung eigene OS?….
.. warum setzt sich Firefox OS nicht durch…?

1
gast
Antwort auf  tschangou
5 Jahre her

Ich bewundere deinen Zweckoptimismus. Die Frage ist – was ist der USP des Surface Duo? Ich gebe auch gleich die Antwort: Es hat keinen. Wenn Nadalla nun öffentlich hergeht und Betriebssysteme für irrelevant zeigt das nur, wie hart MS mit dem Rücken zur Wand steht. Mit dieser Einstellung, kann er die gesamte Softwaresparte im Grunde direkt dicht machen.

-2
bambussel
Antwort auf  gast
5 Jahre her

neenee noch lebt MS von 80% Win auf PCs, inzwischen, wie alle- „Miet“-Kosten der Software und MS wurschtlt mit ihrem Azure in der Business-Sparte recht lukrativ mit. Das wird mittelfristig aber auch schief gehn, wenn Win 10 Geschichte ist…. ..dann werden sie nur noch Nutzungssoftware „herstellen“, wie viele ohne Sondermerkmal, die dann auf Apple-Andoidgeräten laufen… Was mich ärgert, ist die Gleichgültigkeit der user. Nadella nimmt dieses als Basis seiner Einstellung/ seines Tuns. Keiner (die allg. Gesellschaft) hinterfragt die Unterschiede der OSe, deren Vor- und Nachteile und deren Folgen…. Prinzipiell ist mir es auch egal, welches OS, aber iOS: sehr teuer,… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  tschangou
5 Jahre her

Da hätte man sich eben nicht beirren lassen dürfen, beinhart mit langem Atem bis zum endgültigen Durchbruch von WM durchhalten müssen und dies auch Usern, Entwicklern und Herstellern öffentlich garantieren!

0
Ace
5 Jahre her

Ich kann mich dem nur anschließen. Android ist zwar nicht mein Favorit (wg. Google) aber mangels eines mobilen Windowssystems nun mal neben Apple die einzige Alternative. Von Windows Mobile bin ich innerlich inzwischen weg, auch wenn die Zeit schön war. Aber ehrlich, seitdem ich mein Nokia 6.1 habe, musste ich es trotz der vielen Updates nie neu aufsetzen, das ist ein echt neues Lebensgefühl… 😁 Das Surface Duo finde ich persönlich echt cool, wenn es den auch in der finalen Version so funktionieren wird.
Wobei ich davon ausgehe, dass es nicht meine Preislage sein wird.

0
gast
Antwort auf  Ace
5 Jahre her

Was genau ist den cool am Duo? Dass man es klappen kann und ein MS-Logo draufpappt? Ich verstehe es einfach nicht. Erklärt es mir mal jemand?

-1
Ace
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Okay, obwohl du ja sowieso durch nichts zu überzeugen bist, sag ich mal, was ich „cool“ finde : – Das Design – Das Konzept eines angepasten Android Systems, das mit zwei getrennten Display umgehen kann, die gut miteinander interagieren. (Wenns denn so gut klappt wie geplant) Wenn es ein Android sein muss, dann fände ich das Duo schon schick.

-1
backpflaune
5 Jahre her

Für den Consumer wäre es doch am besten wenn es jede Software auf jeder Plattform gäbe. Mal schauen ob Office für Linux auch mal kommen wird.
Ich fände es interessant wenn Microsoft jetzt auch aktiv in die Entwicklung von Android eingreifen würde so wie sie es ja bereits bei Chromium tun. Wäre sicherlich zum Vorteil für alle Android Nutzer. Vielleicht arbeitet Microsoft ja zusammen an einer „Businessvariante“.

4
bambussel
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

die Frage ist doch eher, ob Google einen starken Eingriff zulässt, momentan wird ja vieles gehemmt, wenn man die Google-Tools nicht nutzt….
…und auf welchen Servern das alles läuft, denn Google hat seine nicht in Deutschland nach deutschem Recht stehn, MS aber wohl

0
lfx23
5 Jahre her

Die sache ist bei mir nicht ob Windows oder Android, sondern wo liegen meine Daten? Bisher habe ich alles bei Microsoft, künftig dann auch bei Google und wie ist das mit dem abgleich? Sprich doppelte Datenhaltung? Angefangen mit der synchronisierung von wlan Passwörter über den abgleich der daten von Microsoft Karten und Google Maps, Cortana und Google Assistant… Für mich irgendwie unausgewogen..

0
bambussel
Antwort auf  lfx23
5 Jahre her

dein „auch bei Google“ wird bald“ ..nur noch bei Google“ lauten
…ich werde den Schritt zu Apple gehen, habe nichts bei Google und wird auch nie zu Google
…und der Apple tut grad sehr viel in Sache „Privatsphäre“

0
lfx23
5 Jahre her

Wenn für MS das OS nicht wichtig ist, was dann? Bing kann es nicht sein, da für das Duo schon Google eingestellt ist. OneDrive? Wenn man schon Android benutzt, warum nicht gleich Google Drive?

-1
gast
Antwort auf  lfx23
5 Jahre her

Du hast das Pikante an dieser Äußerung erkannt und die langweilige Gewöhnlichkeit des Duo verstanden. 👌🏼

-1
heinkel
5 Jahre her

Ich finde es auch richtig, dass das Surface-Duo auf Android basiert. Alles andere wäre leider gescheitert. Das haben wir leider alle selbst erfahren. Wenn dieses Phone von vornherein eng an das MS-System gebunden ist, könnte es sogar zum Erfolg werden. Es gibt eben sehr viele Leute, die sich weder einen Launcher, noch an irgendwelchen anderen Einstellungen rumfummeln (können). Das sollte MS mit dem Phone beherzigen. Ob das Gerät jedoch ein Renner wird, muss sich zeigen. Ich bin gespannt, welchen Preis sich MS hier „ausdenkt“…..🙈

1
Marco
5 Jahre her

Hat er recht, hat er unrecht? Nun, dann kann man auch die Behauptung aufstellen, dass ein Produkt hinten kein Microsoft-Logo braucht, denn das ist in Zukunft auch nicht mehr wichtig, wichtig ist nur die Nutzererfahrung. Und trotzdem kommt jetzt wieder ein Smartphone (ja es ist ein Smartphone) wieder von Microsoft, eben alles aus einer Hand, was demnächst wieder – über Umwege – möglich sein wird. Ich finde seine Aussage im Kern richtig, aber ist es auch das was der User möchte? Wer würde sich bitte ein iPhone mit Android kaufen, nur weil ein Apfel hinten drauf ist? Ich nicht. Oder… Weiterlesen »

1
lfx23
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Das duo ist eben „nicht alles aus einer Hand“. Das OS kommt von Google und nicht von MS. Evtl. daher der Name Duo, weil es aus zwei Händen ist.

-1
Marco
Antwort auf  lfx23
5 Jahre her

Noch fließen viele Daten durch die Leitungen, bis das Phone im Regal steht. Bis dahin hat Microsoft noch genug Zeit, das OS optisch an das Microsoft Universum anzupassen. Ob da nun Android unter der Haube werkelt, wird man vielleicht mit der Zeit „vergessen“, dann wirkt es zumindest wie aus einem Guss und eben aus einer Hand. Was hier gerade geschieht, ist tatsächlich bislang einmalig, von daher stehen jegliche Prognosen derzeit auf wackligen Füßen.

1
gast
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Microsoft kann In einem Jahr noch anpassen was sie möchten, aus Android wird nun mal kein Windows. Damit wird Potential verschenkt. Auf Android werden nie Desktopanwendungen laufen – da beißt die Maus keinen Faden ab.

-1
shrike
5 Jahre her

Warten wir ab in wie weit MS da ein „eigenes Android“ entwickelt.
Optisch ist es das beste was ich bisher gesehen habe. Da kann auch das von mir favorisierte Mate30 Pro nicht mithalten. Wenn das Teil noch in schwarz kommt….
Google im Zaum halten und nicht überteuert anbieten und es wird ein Erfolg

0
arminSt
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Na ja, die Ränder sind viel zu breit da muss noch gehörig nachgebessert werden. Auch wenn das Scharnier prinzipiell eine gute Idee ist ein Video kann man sich im aufgeklappten Zustand nicht anschauen außer Breite Ränder und ein Gap im Bild sind ein Stilmittel 🙂

-1
bambussel
5 Jahre her

Seit dem Nadella der CEO ist, hat er alles dafür getan, MS aus dem OS-Markt zu drängen. Er hatte sofort Lumia abgekündigt, er hatte sofort Weiterentwicklung von Win10M gestoppt. Er hatte sofort angefangen, alles an Google anzupassen… In seiner Amtszeit kann er sich Orden umhängen. Seinen von ihm eingeleiteten schleichenden Tod von Microsoft, wird er noch als „Rentner“ miterleben, dann kann er sich an seinen Orden aufgeilen, wie toll er doch war… (Rekordgewinne) Der Hardwaremarkt ist viel schnelllebiger, und wie schnell MS in Sachen „Geräte auf den Markt bringen“ ist, haben wir mal wieder gesehen (lahm, lahm)… Wenn jetzt der… Weiterlesen »

-1
Marco
Antwort auf  bambussel
5 Jahre her

Das ist doch Käse – der schleichende Tod von Microsoft. Microsoft ist erfolgreich wie selten zu vor. Natürlich sehr businessorientiert aber auch ganz sicher nicht völlig fern dem Consumer-Markt. Die Marke Surface wächst und wächst, deckt immer mehr Formfaktoren ab und hat demnächst sogar wieder ein Smartphone zu bieten, ich sehe das als ein gutes Zeichen. Schau, ich find den Nadella auch nicht gerade den Sympathieträger schlechthin und das Ende von Windows Phone nehme ich ihm bis heute noch übel, aber man sollte auch nicht die Tatsache verleugnen, dass Microsoft weiter im Aufwind ist. Anders als Apple, klar, aber sie… Weiterlesen »

3
userin
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Zitat: „demnächst darf man sogar wieder ein Telefon zum Ohr führen und in der Straßenbahn das Microsoft-Logo mit stolz geschwollener Brust in die Menge halten. Dass da Android drauf ist, weiß garantiert kein Mensch“. Wir zumindest wissen es, das www weiß es. Außerdem hat dieser Selbstbetrug eine gewisse Ähnlichkeit mit den Leuten, welche Prada-Taschen und andere mit Stolz tragen, sie aber nur Plagiate erworben haben. Außen Prada drauf, innen kein Prada drin. Da es auch für Prada-Imitate Käuferschichten gibt, warum dann nicht für Windows-Fakes-da-Androids? . Ein Tipp: Den Effekt nach außen gibt es deutlich billiger: Kauf dir ein günstigeres Android,… Weiterlesen »

0
Marco
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Wie du vielleicht anhand meines Smileys erkannt hast, war das nicht ganz ernst gemeint. Anders als aber eine Prada Handtasche aus Chinatown ist das Duo aber nun mal von Microsoft. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Schließmechanismus weitaus besser funktionieren wird als bei dem Billigtäschchen aus Fernost. Aber ich verstehe deine Ansicht. Glaub mir, mir wäre ein „reines“ Surface Phone auch lieber. Aber lieber eins mit Android als gar keines.

1
userin
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Wieso für Android dann Windows-Preise zahlen, das ist es mir sicher nicht wert. Dann lieber gar keines.

1
Marco
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Wir kennen die Preise noch nicht. Und davon abgesehen ist Android schon lange im Hochpreissegment angekommen.

0
gast
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Egal ob wir die Preise in einem Jahr kennen oder nicht. Es steht fest, dass das Ding um die 2.000 € kosten wird. Unter 1.500 € sind ausgeschlossen. Für um die 250 € gibt es schon verdammt gute Androiden. Userin hat doch vollkommen recht. MS muss sich in einem Jahr mit anderen messen. Der ganzen billigen Android-Konkurrenz und im Klappgerätequatsch-Segment mit Titanen wie Samsung, Huawei und Xiaomi. Samsung wurde mit viel Spott und billiger Häme für sein hochinnovatives Klappgerät überzogen. Aber hey, es ist Samsung. Nächstes Jahr zum Weihnachtsgeschäft haben die höchstwahrscheinlich eine Nachfolgeversion in Petto… Was will MS mit… Weiterlesen »

-1
gast
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Da sind wir uns mal vollkommen einig, userin.

-1
Androvoid
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

…erfolgreich wie selten zuvor? Ignorier nicht alle nicht gleich offensichtlichen Anzeichen und reden wir da in spätestens 3 bis 5 Jahren weiter…

-1
Punkreas9216
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Also wenn ich von Kunden wie mir ausgehe, sehe ich für Microsoft seit dem Aufgeben vom Windows auf Smartphones schwarz. Seit ich vom Lumia 950 zwangsweise auf Android umsteigen musste, besuche ich eure Seite hier das erste mal seit 3 Jahren oder so, und das auch nur weil ich was vom Surface Phone gehört habe. Nachdem ich jetzt gelesen habe, dass es mit Android läuft, ist auch das für mich uninteressant. Das ganze Microsoft Ökosystem ist für mich seit dem zwangsweisen Umstieg auf Android total irrelevant, weil Windows aufm PC halt läuft aber da brauch ich auch nix besonderes. Und… Weiterlesen »

-1
bambussel
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Ich werde dieses Telefon nicht kaufen, da ich vom OS überzeugt war, nicht von der Hardware… NOKIA war richtig gute Hardware, dieses hat MS zerstört, für mich leben die Surfaces nicht lang genug, überteuert. Android als OS lehne ich grundsätzlich ab, wenn es nur noch Android gibt, dann eben ohne Telefon weiter… Alle „Vorteile“ von Android sind für mich nur Schall und Rauch 8brauch ich mal gar nicht) Die Nachteile der Androidsoftware sind für mich ein Bruch der „openSource“-Idee, das forcieren der Geldgier und und und… Das nächste surface Pro wird auch mit Android kommen usw. Für mich stand die… Weiterlesen »

1
backpflaune
Antwort auf  bambussel
5 Jahre her

Immer wieder dasselbe. Ohne Nadella wäre Windows Phone langfristig noch durch die Decke gegangen. Microsoft solle sich auf Windows konzentrieren und ihre Software exklusiv nur dort anbieten. Das „Anbiedern“ an Linux ist eine Todsünde und Chromium und Android ja erst recht.
Aber die Cloud ist nur eine große Blase und von Heut auf Morgen kann Microsoft da einfach so ins Hintertreffen geraten.

1
arminSt
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

das kann aber nur Satire sein oder? Ernst meinen kannst Du das nicht.

0
bambussel
Antwort auf  arminSt
5 Jahre her

warum nicht, es wäre nötig, eine gute, überzeugende Werbung und eine gute Vorarbeit zu leisten…. Auch der erste Benz wurde ewig nur belächelt, und heute spielt Autoindustrie ganz oben mit… Auch ein Lilienthal wurde belächelt, heute ohne Flugzeuge geht gar nicht…. Man brauch Zeit, um ein gutes Produkt reifen zu lassen und sollte nicht gleich nach den ersten Niederlagen alles aufgeben…. die letzten Win 10 M Versionen sind gut gelaufen, nun wäre der nächste Schritt gewesen, die App-Entwickler zu überzeugen, auch für Win 10 zu programmieren (wäre einfach, wenn man denen den Sinn und Nutzung einer UWA /PWA zeigt), dann… Weiterlesen »

1
Androvoid
Antwort auf  bambussel
5 Jahre her

Eine Grundregel:
Erfolgreich sind am Ende nur die, welche nach eingegangenen Risiken und daher auch nie ganz auszuschließenden Niederlagen wieder schnell aufstehen und genau da weiterarbeiten…
…und nicht verzweifelt suchend ganz woanders wieder von Null an neu beginnen…

0
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Die bereits drohende… nein, die eigentlich schon längst(!) veränderte und sich zunehmend für Redmond weiter geradezu vorprogrammiert zwingend negativ verändernde Realität treffend zusammengefasst! 😉 Wer glaubt da noch, dass Google demnächst fairerweise vor Business- und Unternehmensbereich selbstlos halt machen wird? Außer sie würden da im US-nationalem Wirtschafts- und Machtinteresse zumindest bezüglich eines in abgesteckte Geschäftsbereiche Einbrechens und brutalen Darüberfahrens politisch zurückgepfiffen..

-1
Lernstudio
5 Jahre her

Apple wird sich freuen, sie bleiben nur noch als google-Alternative.

3
lian
5 Jahre her

Wenn Microsoft das Androidsystem so anpassen würde, dass es Livetiles enthält und überhaupt so aussieht und funktioniert wie Windows Phone/Mobile, dann könnte ich mich damit durchaus anfreunden. Denn die Livetiles sind es doch, die ein Windows Phone so einzigartig und wunderschön machten. Ansonsten könnte ich mir – sofern ich nicht unbedingt ein Klapphandy haben will – auch jedes x-beliebige Androidphone zulegen. Die Hardware des Surface Duo ist mega, keine Frage, aber softwareseitig fehlt mir aktuell einfach der Kaufanreiz.

-1
Androvoid
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Unter 300,- könnte man es ja durchaus in Erwägung ziehen und es einmal statt einem Nokia oder Xiaomi ausprobieren… Mehr wäre es das mir aber angesichts baldiger Ernüchterung nicht wert.

-1
lian
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Bei einem Preis von unter 300€ hast du recht, aber ich denke mal, dass es garantiert das dreifache kosten wird und das wäre es mir nicht wert.

-1
gast
Antwort auf  lian
5 Jahre her

lian, du Träumer! Das haben sich viele schon für den Launcher gewünscht. Hat Microsoft das umgesetzt? 🤣 Es geht doch außerdem nicht um die Optik, es geht um die Funktionalität. Die Windows-Optik bringt mir noch lange keine Windows-Desktopanwendungen auf das Gerät und verbundene Geräte. Microsoft hätte beim Duo doch „nur“ fort- und zusammenführen müssen, was man begonnen und aufgegeben hat in den letzten 5 Jahren; – Windows 10 mit angepasstem mobilen UI als Betriebssystem – Ausführung/verbesserte Emulation von 32- und 64-Bit Desktopanwendungen – Hardware auf Basis einer ARM-CPU – Continuum-Modus, der das Projizieren auf beliebige Geräte ermöglicht und auf Monitoren/TVs… Weiterlesen »

-1
Androvoid
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Angesichts dessen, dass Microsoft in einigen sehr wesentlichen Bereichen das Handtuch geworfen und bereits den Rückzug angetreten hat und dabei auch noch einen Strategie-ZickZack-Kurs gefahren hat, kann man das jetzt nur mehr als eher armseliges Notprogramm und allerletztes Aufgebot deuten!
Eine Schande, dass da in Anbetracht all der einst vorhandenen hochgradigen Ressourcen und Möglichkeiten in den letzten zehn(!) Jahren nicht mehr an erfolgreich „Kategoriedefinierendem“ und nachhaltig Bestehendem zustande gebracht wurde!

0
bambussel
Antwort auf  lian
5 Jahre her

besser war/ist noch der Schutz, daß der MS-Store auf Schadsoftware prüft und ein AV-Tool nicht nötig ist und auch die Daten mit einer beliebigen E-mail-Adresse (Email-Provider) für ein MS-Konto synchronisiert werden können.
und das das OS auch ohne Googlespionageapps läuft

0
Androvoid
Antwort auf  lian
5 Jahre her

Livetiles schön und gut, aber ein echter Windows/Microsoft-Kern dahinter wäre da viel wichtiger und wesentlicher!

0
userin
5 Jahre her

MS ist Software-Hersteller. Angefangen mit dem Betriebssystem. Das war die Kinderstube. Wieder ein Standbein weniger, was bleibt dann noch für MS, wenn das Betriebssystem egal ist? Nur noch Office? Und der Rest von Google, auch auf dem Desktop, irgendwann in der Zukunft?
Man kann auch am Ast sägen, auf dem man sitzt, und dabei noch glücklich lächeln, während er schon am Knacken ist. Bis es zu spät ist.

1
bitsundbytes
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Vielleicht wird Microsoft in Microhard umgetauft. Oder Microsofthard? 🤔

-1
LuxmanHH
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Was ist an der strategischen (Neu) Ausrichtung Microsofts nicht zu verstehen? Es macht wirtschaftlich keinen Sinn für den Formfaktor „Smartphone“ ein eigenes Betriebssystem (Windows Mobile) OHNE einen adäquaten App-Store zu vermarkten. Genau deshalb ist Android die einzige, logische und am ehesten erfolgsversprechende Option. Was glaubt Ihr eigentlich, wie groß der Anteil jener potenzieller Käufer des Surface Duos ist, denen das OS völlig egal ist, welches auf dem Gerät werkelt? Genau! Ja, ich habe mein Lumia 950 auch geliebt, später war ich vom Rückzug Microsofts sehr enttäuscht. Nun habe ich ein Samsung Note 10 mit absolut perfekter Einbindung in das Microsoft… Weiterlesen »

-2
gast
Antwort auf  LuxmanHH
5 Jahre her

MS soll kein eigenes Betriebssystem für mobile Formfaktoren bringen. Es soll Windows 10 mit einer flexiblen UI versehen, die auch für mobile Geräte taugt. Das praktisch weitgehend fertige UI dafür gibt es sogar schon…
MS soll auch die erbärmlichen Versuche aufgeben, den eigenen Appkosmos zu pushen. Es muss sich dem Android-Appkosmos öffnen und anschließen. Der billigste und schlechteste Weg ist, Android als OS zu verwenden, den es schlägt dem MS-Kosmos die Türe vor der Nase zu…

-2
gast
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Da fällt mir Brecht ein;
„Sie sägten die Äste ab, auf denen sie saßen
Und schrien sich zu ihre Erfahrungen
Wie man schneller sägen konnte, und fuhren
Mit Krachen in die Tiefe, und die ihnen zusahen
Schüttelten die Köpfe beim Sägen und
Sägten weiter.“

-1
FZ61
5 Jahre her

Also wenn MS ihr Projekt „one Windows“ hätten technisch umsetzen können hätte ein WindowsPhone allerbeste Chancen. Nur kriegten die es eben nicht hin und haben hingeschmissen. Jetzt kommen die schon wieder mit so einem Windows Mix, ich glaube das geht genauso schief wie RT, S, mobile und vermutlich ARM.
MS (Office) Dienste auf allen Plattformen könnte nachhaltig sein, womit gleichzeitig egal ist ob du Apple, ein Chromebook oder noch neen Windows Rechner kaufst.

-1
bitsundbytes
Antwort auf  FZ61
5 Jahre her

Zuviel Konjunktiv drin, oder? 😉😏

0
bitsundbytes
5 Jahre her

Seit wann gibt es Microsoft? Und was hat Microsoft neben den Office-Produkten groß gemacht? Richtig, das Betriebssystem. Ich denke, da wird Nadella falsch liegen, wenn er glaubt, dass das OS nicht mehr wichtig ist. Die gegenseitige Abhängigkeit eines anderen kann ziemlich nerven. Das sehen wir gerade bei Android und den Hardware-Herstellern. Nur weil es Nadelle vergeigt hat, ein eigenes System auf die Reihe zu bekommen such er sein Heil im schrottigen PlayStore(, weil es da so viele Apps gibt) – mit all den Cracks und dubiosen Software-Möglichkeiten, die dieses System nun mal bietet, abseits jeder kundenfreundlichen Pflege. Es wird dem… Weiterlesen »

0
mitgast
5 Jahre her

Die meisten Kommentare hier befassen sich mit dem was schief gegangen ist bei Microsoft in der Vergangenheit und übersehen dabei, dass das Microsoft kein bisschen geschadet hat und Microsoft trotzdem in der Lage ist, solche Events hinzulegen und derart hochkarätige Produkte anzupreisen. Wer hat zu Nokia-Zeiten sich solche Fragen über Microsoft gestellt? Apple hat dem Handy einen Touchscreen verpasst und es genial iPhone genannt und gleich das iPad nachgelegt und damit dem Windows PC einen Tritt in die Kniekehle verpasst. Damit hatte das bis dahin verwöhnte Microsoft nicht gerechnet, aber man musste es als die Realität hinnehmen. Inzwischen sind über… Weiterlesen »

1
bitsundbytes
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

„Der PC lebt“
Zumindest nur in Teilen. Beim Duo verabschiedet MS sich gerade davon #Android
Und das, was wir gesehen haben, waren wohl im Hinblick des Einführungszeitpunktes nur Prototypen, die den Käufer auf lange Sicht binden soll. Das war schon oft so.

-1
mitgast
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Das Surface Duo ist ja nicht als Abschied vom PC zu verstehen, sondern als seine Erweiterung oder auch nur als die Einstimmung der Surface Liebhaber auf den zukünftig kleinsten PC zu verstehen. Aber selbst, wenn nicht, Panos Panay will auch mit Android ausgetattet nicht, dass das Surface Duo Phone genannt wird.

0
mitgast
5 Jahre her

Ich glaube, dass Microsoft mit der Ankündigung des Surface Duo nicht Google gefolgt ist, sondern Samsung mit seiner zu frühen Ankündigung des Galaxy Fold. Da boot Android sich einfach an, das Google weitestgehend bereits in Zusammenarbeit mit Samsung Dual-Display-fähig gemacht hat. Zeit und Machbarkeit vor dem Hintegrund von Wirtschaftlichkeit sind immer wichtiger gewordene Faktoren in der Branche, die wir User bei unseren Wünschen an die Hersteller nicht unterschätzen dürfen. Mit Windows 10 X hätte die Präsentation wahrscheinlich noch nicht erfolgen können, aus welchen Gründen auch immer. Die müssen wir Consumer nicht nachvollziehen können. Aber wir müssen uns auch nicht als… Weiterlesen »

0
bitsundbytes
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Also Fazit: Während andere Firmen ihren Weg gefunden haben und ihre Produkte mittlerweile evolutionieren, stochert MS noch (seit Jahren) an einer Revolution.

1
mitgast
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Das ist dein Fazit. Wie auch immer du dazu kommst vor dem Hintergrund der aktuellen Schwierigkeiten von Samsung mit dem Galaxy Fold und Huawei mit dem Bann und Apple überhaupt, Google mit seinen Smartphones, wo Microsoft selbst mit der Präsentation von Surface Pro 7, Surface Laptop 3, Surface Pro X, den Surface Ear Buds und Surface Neo technologisch die Trends setzt. Ich hatte keine Wünsche offen als Panos Panay nach der Präsentation des Surface Neo die Bühne zu verlassen schien, aber dann noch das Surface Duo präsentierte. Was tummelst du dich hier herum bei deinem Desinteresse für die Produkte von… Weiterlesen »

-2
GrimReaper
5 Jahre her

Wieso nicht einfach zwei Versionen des Duos….also 1x Androiden, 1xWindows….. Wo jeder beim kauf sich selbst aussuchen kann welches OS man möchte

-1
Marco
Antwort auf  GrimReaper
5 Jahre her

Wieso glaube ich, dass das passieren wird? Das passende Betriebssystem existiert nämlich eine Etage höher (Neo).

0
bitsundbytes
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Ja, das wäre zwar konsequent, aber es würden wieder einmal die Apps fehlen. Das war der Todesstoß für RT und wie sie alle heißen.

1
Androvoid
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Die Apps kommen da leider nicht von allein, dafür muss man auch einiges entschlossen und konsequent dazu tun bzw. hätte man tun müssen bzw. sogar auch noch knapp vor Nadellas Einstampfen letzten Endes dann auch erfolgreich tun können und müssen. So ist das jetzt ein echtes Armutszeugnis und fatales Zeichen des Rückzugs… Nur damit sich die Surface-User statt einem Androiden dieses verkappte Android-Ding neben ihr Surface legen können? Da könnten sie ebenso gut ihr altes Phone mit Microsoft-Launcher weiter verwenden und vielleicht eine Sticker mit Windows-Logo draufklatschen…

-1
LuxmanHH
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Gääähn. Gott sei Dank ein Abgesang auf die ewig gestrigen Populisten in Europa.
Eure inhaltlichen Aussagen sind so bedeutungslos, dass ich als MSFT Aktionär belustigt lächeln kann.

0
mitgast
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Ja, wie heißen sie denn alle?

-1
GrimReaper
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Mit 2 Versionen haben quasi alle was davon…. Ich würde natürlich die Windows-Version nehmen😁

0
brauchkeinapfel
5 Jahre her

ich denke dieser Nadella tut Microsoft alles andere als gut was die Zukunft angeht. Und Marketing/Werbung können sie bis heute nicht richtig. Schade eigentlich.

1
Gerd48
5 Jahre her

Ein wichtiger Halbsatz von Nadella: „It has a camera.“ Wo mag sie wohl sein? Hinter dem Bildschirm?

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Gerd48
5 Jahre her

Ist n ganzer Satz 😘

1
mitgast
Antwort auf  Gerd48
5 Jahre her

Ja, wo mag sie wohl sein, die Kamera? Wozu brauchst du eine bei deiner Sehstärke?

-2
jean-luc
5 Jahre her

Microsoft hätte doch ein ganz normales, aber gut ausgestattetes Smartphone à la Lumia 950 (XL) mit Windows 10 ARM bringen können. Ich versteh’s einfach nicht. Ohne dass man mobile Form-Faktoren selbst pusht, wird man nie die Entwickler dazu bringen, ihre Apps für eben diese zu optimieren (was ja in ihren eigenen Augen mit bspw. UWP gut umsetzbar ist). So wird sich das „Henne-Ei-Problem“ nie lösen. Meines Erachtens hätte man für die Lumias 650 / 950 so lange einen Nachfolger bringen müssen, bis Windows 10 ARM dafür reif war, was ja jetzt der Fall sein könnte. Dann hätte sich WhatsApp nicht… Weiterlesen »

2
mitgast
Antwort auf  jean-luc
5 Jahre her

Das Surface Neo ist ein Nachfolger des Lumia 950 XL. Oder gab es einen Nachfolger in dieser Kategorie dazwischen von Microsoft? 😉

-2
jean-luc
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Einen Nachfolger in der gleichen Geräteklasse. Selbst wenn das Neo telefonieren kann, passt es nicht gerade in meine Hose und lässt sich auch nicht (auf Dauer) ans Ohr halten… 😉

-1
mitgast
Antwort auf  jean-luc
5 Jahre her

Wer hält sein Smartphone denn heute noch ans Ohr? Und die Hosentasche ist ja auch nur eine Metapher, die trifft auch auf die neueren Smartphone-Flagships zu. Zusammengeklappt ist das Surface Neo nicht größer als das Samsung Galaxy Note 10+ in der Schutzhülle. Das Surface Neo liefert die Schutzhülle für die Displays gleich mit.

-1
jean-luc
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Jetzt verwechselst Du das Neo mit dem Duo. Das Neo passt definitiv in keine Hosentasche. Es sei denn, Du trägst Säcke in Übergröße…
Das Duo wiederum ist aber kein Nachfolger (der Lumias), da es auf Googles Diensten basiert.

0
mitgast
Antwort auf  jean-luc
5 Jahre her

👍! Ja, die Namen sind nicht die genialsten. Die werde ich hier wohl noch öfter verwechseln.

0
superuser123
5 Jahre her

Ich bin überzeugt, dass MS auch in die Android Entwicklung einsteigen wird. Wenn Sie es schon bei Chromium Edge gemacht haben…

-1
jean-luc
Antwort auf  superuser123
5 Jahre her

Das mag sein, aber Google ist immer dabei, solange der PlayStore drauf ist. Und das möchte ich nicht.

-1
Roland Moser
5 Jahre her

Satan Nutella gehört jetzt endlich auf die Strasse gestellt. Der stiehlt Microsoft 80 Millionen pro Jahr und liefert nur Kacke ab.

1
mitgast
Antwort auf  Roland Moser
5 Jahre her

Nicht jeder den Satan Roland mit seinen Augen sieht ist deshalb ein Satan. Wäre es von deinen Leistungen in der Schule abhängig, ob du ein Gerät mit Tastatur haben dürftest, würdest du solche Gedanken wohl für dich behalten müssen. Aber es darf sich ja jeder Idiot eine Tastatur oder ein Gerät damit kaufen.

-1
neon3569
Antwort auf  Roland Moser
5 Jahre her

#Nadellagohome Wie kann man jemanden Kündigen, weil er Alles falsch gemacht hat und danach wieder einstellen? Über Firmenstrategien lässt sich streiten. Und unbestritten ist auch das ein Unternehmen im Blick auf die Zukunft Dynamisch reagieren sollte um bestehen zu können. Aber schlecht wird mir bei der Art und Weise wie mit Stellenabbau die Unruhigen und Geldhungrigen Aktionäre gefüttert werden wie Haifische im Aquarium. Auch ein Android ist wichtig ohne das geht es auch nicht. Wer aber meint ein Betriebssystem ist nicht wichtig, könnte auch meinen, das ein Betriebssystem egal ist und so auch die Sicherheit. Das ist vielleicht ein bisschen… Weiterlesen »

0
Androvoid
5 Jahre her

Komisch! Kann Nadella in die Seelen erboster User blicken? Seit geraumer Zeit ist für mich Windows tatsächlich unwichtig geworden! Bin mittels 35-Tage-Blockade sogar update-faul geworden und spätestens sobald all die jetzt noch ziemlich gute Hardware das physische Ende erreicht haben wird, heißt es dann endgültig bye bye Redmond! Ich hoffe, ich finde dann auf meinem zukünftigen Mobile auch eine „YourDesktop“-App zwecks perfekter Anbindung an das systemeigene OS…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH