• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Microsoft aktualisiert Prozessor-Anforderungen für Windows 10 (Mai 2019 Update)

von Lars
22. April 2019
in Windows 10
5
[Lexikon]: Intel CPUs kompakt erklärt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bei fast jedem Major-Release eines Windows 10-Updates hat Microsoft die Liste unterstützter Prozessoren aktualisiert. An sich nichts Weltbewegendes, schließlich kommen ja auch immer neue Features hinzu, die dann gegebenenfalls neue Anforderungen an die Hardware stellen. Unsere Redmonder Freunde haben nun auch die Anforderungen für das neuste Windows-Update, also Version 1903 bzw. 19H1 veröffentlicht, das demnächst als Windows 10 Mai 2019 Update veröffentlicht werden dürfte.

Windows 10 Mai Update – Liste der unterstützten CPUs

Für die Standard Desktop- und Serversysteme ändert sich nichts. Die neue Windows-Version unterstützt nach wie vor Prozessoren von Intel und AMD. Laut der Microsoft-Seite werden die folgenden Prozessoren supported:

  • Intel Core Prozessoren bis zur 9. Generation (Intel Core i3 / i5 / i7 / i9-9xxxK)
  • Intel Xeon E-21xx (nur von Windows 10 Pro für Workstations und Windows 10 Enterprise)
  • Intel Atom (J4xxx / J5xxx und N4xxx / N5xxx)
  • Intel Celeron- und Pentium-Prozessoren
  • AMD-Prozessoren bis zu 7. Generation (A-Serie Ax-9xxx & E-Series Ex-9xxx & FX-9xxx)
  • AMD Athlon 2xx-Prozessoren
  • AMD Ryzen 3/5/7 2xxx
  • AMD Opteron (nur von Windows 10 Pro für Workstations und Windows 10 Enterprise)
  • AMD EPYC 7xx (nur von Windows 10 Pro für Workstations und Windows 10 Enterprise)
  • Qualcomm Snapdragon 850

Obwohl manch einer die Snapdragon 8cx erwartet hatte, sind diese nicht auf der Liste vertreten. Bei diesem Chip von Qualcomm handelt es sich um das neueste ARM-System, welches sogar die Leistung eines Intel Core i5 (U-Serie) erbringen soll. Erwartet wird dieser Chip aber frühestens Ende 2019, eventuell sogar noch später. Da ist es logisch, dass man diesen noch nicht auf der Liste unterstützter Systeme findet.

Anders hingegen sieht es bei einem in der Liste aufgeführten Prozessor aus: Dem AMD Ryzen 3000-Series. Dieser wurde gerade Anfang 2019 auf der CES2019 vorgestellt und soll Mitte 2019 starten. Plant ihr euch also einen solchen Prozessor zuzulegen, ist es gut zu wissen, dass euer System komplett vom aktuellsten Windows 10 unterstützt wird.


Quelle: Windows Processor Requirements

 

Tags: AMDintelProzessorQualcommRyzenServerSnapdragonUpdateWindows 10 Mai 2019 Updateworkstations
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert
News

Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert

14. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
christian
6 Jahre her

Mal eine ganz doofe Frage: Habt Ihr ne Info, weshalb die 1809 und auch die 1903 (zumindest im Februar als Insider) die CoreDuos (32 Bit only) nicht mehr unterstützt? Nachweislich hängt sich das System auf, wenn eine 1809 Installation in ein System mit CoreDuo geschoben wird…. Bzw. installiert bekommt man die 1809 weder als Upgrade noch Clean-Install… Der Witz an der Sache ist nämlich: Der Pentium M lässt die 1809 installieren und benutzen… Genauso die 64 Bit Versionen Core“2″ Duo und neuer… Ja ich weiß die wurden nie offiziell supported, aber es ist schon seltsam, dass nur bei den CoreDuos… Weiterlesen »

0
RoiDanton
Antwort auf  christian
6 Jahre her

Ich habe ein altes NB mit einem Core Duo (T9400) Da läuft die 1903 klaglos drauf wie auch alles vorher.

0
andy1954
6 Jahre her

Bei den Intel Atom CPUs vermisse ich z.B. den x5-Z8550. Dieser ist in meinem Lenovo Yoga Book verbaut. Die Version 1903 funktioniert auf diesem Gerät einwandfrei.

0
Lutz Berg
Antwort auf  andy1954
6 Jahre her

Bei meinem „Chinesen“ werkelt ein x5 Z8300 mit 1,44GHz…. Eben das Update auf die 18362.30 Win10 Home sauber durchgelaufen. Sollte nun bald Schluss sein? Na schauen wir mal…

0
cori
6 Jahre her

„Dem AMD Ryzen 3000-Series. […] komplett vom aktuellsten Windows 10 unterstützt wird.“
Und warum taucht er dann in eurer Liste nicht auf? Genau so wenig, wie die 1. Ryzen-Generation.
Wenn ihr Ryzen 3/5/7 2xxx schreibt, wird ja nur die 2.Gen eingeschlossen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH