• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

MediaTek mogelt sich durch Benchmark-Tests

von Tom
18. April 2020
in News
3
MediaTek mogelt sich durch Benchmark-Tests
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Quizfrage: Wie verspielt man als Komponentenhersteller möglichst schnell das Vertrauen der Konsumenten und Abnehmer? Richtig! Man behauptet etwas, was nicht stimmt und verkauft es für viel Geld. So passiert bei MediaTek.

Denn der Chip-Hersteller, dessen Prozessoren oftmals in günstigeren Smartphones verbaut werden, wurde beim, sorry für die Wortwahl, Bescheissen erwischt. Konkret geht es um die Benchmarktests von Antutu und Geekbench. Smartphones mit MediaTek-Prozessoren, welche erkannten, dass eine Benchmark-App gestartet wurde, deaktivierten automatisch einige wichtige Sicherheitsfunktionen, um so über die Dauer der Tests mehr Leistung abrufen zu können. Dadurch stehen die Prozessoren in den Tests natürlich deutlich besser da, als bei der Konkurrenz in der gleichen Preisklasse, die eben nicht auf solche Tricks zurückgreift.

Wie wurde geschummelt?

Wie genau MediaTek geschummelt hat und wie das Ganze aufgedeckt wurde, könnt Ihr an dieser Stelle im Originalartikel von Anandtech.com nachlesen. Ich fasse es kurz und einfach erklärt zusammen.

Der Betrug flog beim Oppo Reno 3 Pro mit dem Helio P95-Prozessor von MediaTek auf. Dabei handelt es sich um die chinesische Variante des Oppo Reno 3 mit dem Dimensity 1000L im PCMark. Dimensity 1000L ist ein leistungsstarker mobiler 5G ARM SoC, der von MediaTek als Flaggschiff-Prozessor des Unternehmens für 2020 entwickelt wurde. Soweit, so gut.

Das Problem ist aber, dass der Helio P95 auf Cortex A75-Recheneinheiten setzt und nicht auf Cortex A77-Recheneinheiten, wie sie für Dimensity genutzt und benötigt werden. Folglich stellt sich die Frage, wie ein zwei Generationen älterer Prozessor eine Technologie abrufen kann, die teilweise nicht mal heutige Smartphones mit MediaTek-Prozessoren nutzen konnten.

Anandtech ging der Sache nach und hat dabei festgestellt, dass die Werte jeweils erreicht werden, wenn eine Benchmark-App gestartet wird und damit z.B. der Schutz vor Überhitzung des Smartphones deaktivier wird. Dadurch kann ein Prozessor dann über eine gewisse Zeit übertakten und damit mehr Leistung erbringen. Da dieser Modus nur für Benchmark-Apps aktiviert werden kann, handelt es sich hierbei um betrügerische Absichten.

Apps querladen: Alles normal

Anandtech versuchte rauszufinden, wann dieser Modus aktiviert wird und konnte feststellen, dass dies immer dann der Fall ist, wenn die Benchmark-Apps aus dem Google Play Store geladen werden. Bei externen APK-Dateien wurde der Modus nicht aktiviert. Und so konnten dann auch die massiven Unterschiede der Prozessoren mit und ohne diesen Modus nachgewiesen werden. So wurden in diversen Tests teilweise bis zu 1/3 mehr Leistung dargestellt, als die Prozessoren im normalen Zustand überhaupt leisten können.

Welche Prozessoren sind betroffen?

Wenn solche Betrügereien aufgedeckt werden, stellt sich immer die Frage, wer betroffen ist, resp. welche Prozessoren betroffen sind. Anandtech ging dieser Frage auch nach und konnte das Ganze bei folgenden Prozessoren rekonstruieren:

  • Helio P95
  • Helio P90
  • Helio P65
  • Helio P60
  • Helio P20
  • Helio G90
  • Helio G70
  • Helio A22

Einzig beim Helio P70 scheint der Code in den Programmierzeilen auscodiert zu sein (#), sodass er nicht aktiv wurde. Vorhanden ist er aber trotzdem. Damit ist klar, dass quasi das gesamte aktuelle Lineup an Prozessoren von MediaTek für die Betrügereien genutzt wird.

Persönliche Meinung

MediaTek hatte schon in der Vergangenheit in unseren Breitengraden nicht den besten Ruf. Einerseits sind die Prozessoren leistungshungriger als ihre Pendants von Qualcomm, andererseits sperrt sich MediaTek gegen Custom ROMs und damit gegen die Modder-Szene. Mit solchen Betrügereien machen sie sich zudem unglaubwürdig und sorgen dafür, dass der eigene Ruf in den Dreck gezogen wird. Schade. Nach meinen persönlichen negativen Erfahrungen vor einigen Jahren mit MediaTek bin ich, nach dieser Aktion, definitiv nicht mehr bereit, nochmals Geld für ein Gerät mit MediaTek-Prozessor auszugeben.

Was sind Eure Erfahrungen mit MediaTek-Prozessoren? Nutzt Ihr solche Geräte? Was haltet Ihr von dieser Aktion? 

Tags: AndroidAntutuBenchmarkBetrugGeekbenchMediaTekProzessorenQualcommSnapdragon
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Eisenherz
5 Jahre her

Ist wie bei VW, gekauft wird es trotzdem.

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Eisenherz
5 Jahre her

hat was…

0
Marco
5 Jahre her

Interessant wäre es jetzt noch gewesen etwas über eine Stellungnahme seitens Mediatek zu lesen. Wie wollen die sich denn da jetzt rausreden? Das übliche Marketing-Geschwafel ala „Wir nehmen das Anliegen sehr ernst und Bla Bla Bla…“ oder was kam von denen als Reaktion daraufhin?

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH