• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Media Center Plex wird aus dem Store entfernt – So geht es weiter

von Lars
16. August 2019
in News
31
Media Center Plex wird aus dem Store entfernt – So geht es weiter
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mit zu den beliebtesten Angeboten im Bereich Media-Center Software für das eigene Heim gehört zweifelsohne Plex. Eben diese erhielt heute eine neue Desktop-Anwendung für Windows. Das wurde auch Zeit, wenn man bedenkt, dass die aktuelle Windows App aus dem Microsoft Store schon länger nicht mehr rund lief. Diese neue Anwendung bietet auf dem ersten Blick denselben Funktionsumfang wie die Windows-App. Lediglich hier und da wurde an der Oberfläche und natürlich unter der Haube geschraubt. So wurde zum Beispiel die bekannte Sync-Funktion durch die neue Download-Funktion ersetzt. Außerdem haben die Entwickler hinter Plex das TV-Layout entfernt.

Mit der neuen Download-Funktion sollen Inhalte direkt auf dem Gerät gespeichert werden können, sodass Nutzer diese Inhalte später sehen können. Laut den Plex-Entwicklern soll die neue Win32-Anwendung alles in allem mehr Features mitbringen als die Store-Version und dennoch moderne Windows-Funktionen implementieren.

Die neue Desktop-Anwendung wird ab sofort über die eigene Website zum Download angeboten: https://www.plex.tv/media-server-downloads/#plex-app. Wer sich nun auch auf ein Update für die Windows-App im Microsoft Store freut, wird enttäuscht werden.

Plex UWP-App und Plex Media Player werden eingestellt

Mit dem heutigen Release der Win32-Anwendung für Plex wird die UWP-App von Plex direkt aus dem Microsoft Store entfernt. Damit verliert der Microsoft Store eine weitere App im Angebot. Im offiziellen Beitrag im Plex Blog erklärt man, dass sich die Investition in den Microsoft Store schlicht nicht mehr lohnt.

Ab dem 20. Januar 2020 folgt dann auch der Plex Media Player ins Grab. Bis dahin soll die neue Plex-Anwendung auch diesen Part übernommen haben.


Was haltet ihr von diesem Wechsel von Plex? Ist dieser gerechtfertigt oder bevorzugt ihr Software/Apps aus dem Microsoft Store? Schreibt es in die Kommentare.

Quelle: Plex Blog

 

Tags: AnwendungAppcenterDesktopFluentmedaMicrosoftPlayerPlexStoreUWPWin32windows
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
31 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Shayliar
5 Jahre her

Für alle, die auf alte 32bit Technologie stehen, mag dieser Schritt sinn zu machen. Allerdings sind diese Anwendungen eher ein Rückschritt, egal wie gut sie werkeln.

Allerdings sind experten die diese Technologie beherrschen noch deutlich in der Überzahl.

1
Tomás Freres
Redakteur
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Win32 hat in dem Sinne nichts mit 32-Bit zutun. Also so zu verstehen, dass es auch 64-Bit Apps auf der Win32 API gibt

2
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tomás Freres
5 Jahre her

Jo ein Großteil der Win32-Anwendungen ist (glücklicherweise) als 64bit verfügbar. Siehe Chrome, Firefox, Office, etc. Win32 ist hier einfach der Name der Windows Schnittstelle für diese Art von Anwendungen. So wie WinRT z.B.

1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
5 Jahre her

Mit ein Problem ist einfach, dass Microsoft großes Potenzial bei seinem Ökosystem hatte und es an die Wand gefahren hat.

0
gast
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Ach, jetzt heißt es plötzlich „an die Wand gefahren“? Warst du nicht der Grenzbegeisterte, der die jüngsten, bemühten Bemühung von MS als großen, progressiven Schritt nach vorne pries? 🤔

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gast
5 Jahre her

🤣 ich weiß nicht von was du da redest.

0
backpflaune
5 Jahre her

Ist die app auf der Xbox nicht auch UWP?

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Soweit ich weiß ja

0
EvilSnake
5 Jahre her

Wie lange noch bis Microsoft den Store einstellt? Die Live-Tiles sollen ja 2020 abgeschafft werden laut dem neuen Konzept das aussieht wie Android…. Schade denn ich bin grade dabei so viele Programme wie möglich durch die Store Version zu ersetzen. Skype, Telegram, Kodi sind bei mir schon ersetzt naja dann wohl doch wieder zurück.

0
gast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Soon.™
Wer so doof war Geld in den Store zu investieren ist der Gelackmeierte. Ich weiß schon, warum ich keinen Cent reingesteckt habe.

-1
EvilSnake
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Außer den XBOX Game Pass und ein paar Games habe ich auch nichts im Microsoft Store gekauft aber was hat das mit meinem Kommentar zu tun?

0
mitgast
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Meine Käufe waren keine Investition in den Microsoft Store, dafür habe ich auf der anderen Seite zu viele kostenlose Vollversionen aus dem Store heruntergeladen, die ich immer noch auf dem Surface Pro nutzen kann. So zum Beispiel die Apps von Babbel und Pons. Nein, an die Schließung des Microsoft Stores glaube ich nicht. Microsoft hat aufgrund seines groben Fehlers einen großen Umweg zu gehen, um am Ende doch noch seine Nutzer für den Store zu bekommen. Wir beobachten aber doch genau die Etappen auf diesem Umweg, der mir inzwischen wie der Jakobsweg vorkommt. Wenn am Ende ein Santiago de Compostela… Weiterlesen »

0
mitgast
Antwort auf  gast
5 Jahre her

gast sieht Microsoft mehr auf dem Gang nach Canossa.

0
mitgast
5 Jahre her

Ergänzend für die Leute, die keinen Microsoft Account für ihren Desktop haben, fänd ich diesen Schritt gut. Aber als Ersatz für die App? Andere Win32-Software Hersteller gehen genau den umgekehrten Weg. Ok, das passiert i.d.R. nicht für Windows, sondern sie bauen von ihrer W32-Anwendung eine App für den App Store und Google.Play Store. Ich frage mich, was da im Gange ist bei Microsoft? Warum wirken sie dem App-Sterben nicht massiv entgegen? Windows 10 on ARM wird doch auch noch „normale“ Apps können sollen. Oder nicht? Wird man sich mit PWAs und Win32-Anwendungen „begnügen“? Ich teste die Microsoft Edge Dev und… Weiterlesen »

0
EvilSnake
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Microsoft wird die Apps und den Store schon abgehakt haben. Der neue Edge Chromium ist keine UWP oder PWA lediglich lassen sich Webseiten als solche speichern die dann aber auch nicht mehr nutzbar sind wenn man den Chrede deinstalliert und dann bleiben sie im System und verrotten. „One Windows“ ist mit Windows Phone gestorben und alles was danach kam von wegen : „Wir haben noch XBOX und HoloLens,….“ war nur Heuchelei. Die XBOX ist nicht auf dem Stand vom PC und auch wenn es schön ist XBOX Spiele auf den PC zu übertragen und das der Game Pass (Beta) nun… Weiterlesen »

1
mitgast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Ich habe nichts anderes behauptet zu den PWAs. Die Browser befinden sich in der Beta. Ich habe schon einige Feedbacks dazu an Microsoft abgegeben. Der Punkt, dass die Apps in der Versenkung verschwinden ist ein echter Grund für ein weiteres Feedback. Auch lassen sich die PWAs nicht wie die Favoriten in andere Browser auf Chromium-Basis importieren. Damit würde man sie ja schon entsprechend aus der Versenkung zurück holen können. Allerdings ist da noch eine Sache, die getestet werden muss, um das Feedback abzurunden. Verschwinden die PWAs mit dem Deinstallieren des entprechenden Edge-Browsers auch aus dem Startmenü bzw. vom Desktop oder… Weiterlesen »

0
EvilSnake
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

„Verschwinden die PWAs mit dem Deinstallieren des entsprechenden Edge-Browsers auch aus dem Startmenü bzw. vom Desktop oder sind die Links noch vorhanden, lassen sich von dort aber nicht mehr aufrufen?“
Nun die Edge Apps werden wie Programme installiert. Deinstalliert man Edge bleiben die Apps im System vorhanden und lassen sich nicht mehr nutzen, man muss sie dann manuell deinstallieren um sie zu entfernen was ich für unnötig halte.

0
mitgast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Ja, das müsste kontequenter Weise Edge dann machen. Eine Sicherheitsabfrage, ob man das möchte, könnte Edge vor der Deinstallation ja bringen. Denn bei einer Neuinstallation von Edge wären sie dann natürlich weg und müssten neu installiert werden. Ob sie andernfalls vom neu installierten Edge wieder mit „hochgezogen“ werden ist die Frage. Das Ganze läuft also noch nicht endgültig rund. Aber ich bin mir sicher, dahin wird das neue Edge sich bewegen.

0
EvilSnake
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Ich mochte den alten Edge und einen neuen der nicht ist wie der alte will ich nicht daher habe ich den Edge als Zweitbrowser entfernt und gegen Vivaldi eingetauscht. Opera GX bleibt mein Hauptbrowser und Ende im Gelände. Den neuen Chrome 2 kann Microsoft behalten. Ich will kein Chrome oder Chrome 2 weder heute noch später.

0
mitgast
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Ich habe PLEX mal auf meinem Desktop installiert. Von wegen gut für Leute die keinen Microsoft Account haben. Ein Email- Google- oder Apple – Konto braucht man für die Anmeldung.

0
mitgast
5 Jahre her

Ich frage mich aber auch, was Hersteller wie die für PLEX veranlasst, den Store zu verlassen? Ich meine, WIndows 10 verzeichnet mittlerweile > 800 Millionen Installationen. Das ist doch mal eine Zahl. Damit liegt man doch schon weit vor Android und iOS/macOS auf Non-Smartphone-Geräten. Aber was soll’s, wenn von 800 Millionen nicht ein User die App herunterlädt… spricht das für sich. Dann sind wohl die wenigsten Windows 10 Nutzer auch App-Nutzer, sondern benutzen Windows 10 als Desktop OS wie vorher schon Windows 7 und die Vorgänger. Dann ist es ein ganz anderes Phänomen mit dem Microsoft zu kämpfen hat, das… Weiterlesen »

2
markheat
5 Jahre her

…und eine weitere ehemalige app, die jetzt auf woa nicht mehr läuft… danke Microsoft!

ps: 64bit desktop läuft eben nicht in der emulation, da ist mein snapdragon 835 ebenso ungeeignet wie ein cx…

-1
mitgast
Antwort auf  markheat
5 Jahre her

Wieso „danke Microsoft“? Was kann Microsoft dafür, wenn die „normalen“ Windows10-User sich nicht für Apss aus dem Store interessieren? Microsoft schafft doch die Voraussetzungen, dass sies könnten. Wir paar (ehemaligen) W10M-User sind Exoten unter den 800 Millionen W10-Usern. Frag lieber mal bei PLEX nach, warum sie keine Werbung für ihre App im Windows Store gemacht haben.

4
mitgast
5 Jahre her

Vor dem Hintergrund von Your Phone ist PLEX als W32-Anwendung für die man sich eh mit einem Google-Account anmelden müsste und die es im Play Store herunterzuladen gibt, absoluter Schwachsinn. Auch die Entwickler treffen nicht immer sinnvolle nachvollziehbare Entscheidungen.

1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Dem stimme ich zu 😁

0
zooroo
5 Jahre her

UWP ist tot.
Wie sich das auf ARM und Lite auswirkt, wird sich noch zeigen.
Aber nach RT und Mobile braucht man wohl nicht all zu viel erwarten.
Windows und Apps, dass ewige Henne-Ei-Problem.
Der Markt, der Consumer, er hat sich dagegen entschieden.
Meiner Meinung nach hat Microsoft UWP und den Store schon längst abgeschrieben (siehe z.B. Chromium Edge).

1
mitgast
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Es wird immer gleich von der Store-Schließung geredet, wenn WIndows United berichtet, dass eine App den Store verlassen hat. Das klingt dann immer gleich nach dem großen App-Sterben und gast ist immer der erste, der meldet, dass er wusste, warum er nicht in den Microsoft Store investiert hat. Ich hingegen möchte gerne wissen, auf welche Anzahl Apps der Store bis heute in Wirklichkeit angestiegen ist. Gibt es diese Zahlen noch, die früher einmal alljährlich veröffentlicht wurden?

1
nicohoehn
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Wichtiger als die Anzahl sind die Downloads. Das Problem ist, dass du hier noch schwieriger an Informationen kommst. Eine Näherung könnte man vielleicht damit erreichen, wie oft die Top 10 Apps jeden Monates geladen werden. Dann könnte man zumindestens einen Trend sehen, ist zwar nicht besonderes genau aber immer noch besser als wenn man gar keine Zahlen hat. Ich benutzte auch fast nur noch Store Apps, zu mindestens ist es mein erster Anlauf Punkt. Aber MS muss auch hier deutlich besser werden, die Suchfunktion vom Store ist weiter eine Katastrophe. Und ich habe mir jetzt eine Vive geholt und wollte… Weiterlesen »

0
mitgast
Antwort auf  nicohoehn
5 Jahre her

Nein, mir ist die Anzahl Apps im Store erstmal wichtig. Dass sich darunter auch eine Menge unbrauchbarer Mist befindet (und realativ mitwächst) ist von Anfang an ja so und in anderen Stores nicht anders. Die Anzahl Downloads ist dann gut, um eine Aussage darüber zu bekommen, wie die Apps angenommen werden.

0
zooroo
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

https://windowsunited.de/forza-motorsport-wird-aus-dem-store-entfernt-so-bekommt-ihr-es-jetzt-kostenlos/

Noch Fragen? 😉

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Das hat was mit Lizenzen zu tun. Nicht mit dem Store… Sonst würde Microsoft ja direkt alle seine games rausnehmen 🙄

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH