• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Smartphones

MAZE Comet [Test]: Eine Frage des Geschmacks

von arminSt
7. Dezember 2017
in Smartphones
0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter
[/vc_column_text]
Design
Display
Leistung
Konnektivität
Kamera
Akku
Fazit

Das Maze Comet war die letzte Woche bei uns im Redaktionstest und machte bereits beim Auspacken neugierig. Das Design ist alles andere als Einheitsbrei und polarisiert – die einen findet es schrecklich, die anderen super schön. Ein interessanter Ausgangspunkt für unseren Test.

Viel Spaß dabei.

Design

 

Wie eingangs erwähnt, besitzt das Maze Comet ein sehr eigenwilliges Design. Die Rückseite ist komplett in schwarzes (Kalbs-)Leder gehüllt. Um die Kameralinse herum prangt ein chromfarbenes Ornament, das dem Maze Comet einen sehr futuristischen und sportlichen Look verleihen.

Betrachtet man es von vorne, ähnelt das Maze Comet dem Blackberry „Priv“, allerdings mit einem Seitenverhältnis von 18:9 (und natürlich ohne aufklappbarer Tastatur). Es ist recht dick und mit einem Gewicht von 236 Gramm bei einer Displaydiagonalen von 5,7 Zoll, schwer.

Die massive Bauweise verwundert etwas. Zwar ist der Akku mit 4000 mAh üppig bemessen. Hersteller wie Vernee verbauen aber teilweise noch größere Batterien in Geräte die leichter und dünner sind.Das Maze Comet macht durch sein Gewicht aber einen durchaus stabilen Eindruck.

Maze setzt auf einen einzigen kapazitiven Home-Button für die Navigation – es gibt weder die „Zurück“-Taste, noch die Taste für die „Task“-Ansicht. Tipps man den Home-Button kurz an, kann man in Apps zurück navigieren, hält man ihn länger gedrückt, landet man wieder auf dem Startbildschirm. Nach kurzer Eingewöhnung klappt das ganz gut. Wer damit nicht zurecht kommt, kann in den Einstellungen auch Software-Navigationstasten aktivieren (die dann allerdings Platz auf dem Bildschirm wegnehmen).

Launcher

Der beliebte Open-Source „Launcher 3“ kommt auch beim Maze Comet zu Einsatz. Er bietet ein Nutzererlebnis, das sich an der Stock-Version von Android orientiert. Er läuft schnell, flüssig und ist designtechnisch schnörkellos. Das Maze Comet kommt mit Android 7.0 Nougat.

Durch den Google Play Store, der ab Werk installiert ist, kann jeder beliebige Launcher installiert werden.

Display

Das Maze Comet bietet ein 5,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1440 x 720 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 18:9. Laut Maze kommt Gorilla Glas 5 zum Einsatz – ob das tatsächlich stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Trotz der Sub-Full-HD Auflösung, bietet das Maze Comet ein schönes Bild. Farben und Schwarzwerte überzeugen und die Helligkeit reicht auch an einem sonnigen Tag aus, um die Bildschirminhalte abzulesen.

Zu den Seiten hin ist das Display abgerundet, ganz ähnlich, wie bei der Galaxy Edge-Serie von Samsung. An der Ober- und Unterseite hat das Maze Comet aber deutliche Ränder. Auf der Unterseite befindet sich der kapazitive Home-Button, der einen integrierten Fingerabdrucksensor besitzt. Dieser funktioniert zuverlässig.

Leistung

Eckdaten:

  • Android 7.0
  • 5,7 Zoll 18:9 Display mit 1440 x 720 Pixeln Auflösung
  • MediaTek  MTK6750T Achtkern-Prozessor mit 1,5 Ghz Taktung
  • 4GB RAM
  • 64GB interner Speicher
  • 13 MP Rück- 8 MP Frontkamera
  • Band 20

Leistungstechnisch bietet das Maze Comet viel für’s Geld. Der Achtkern-MediaTek-Prozessor meistert in Verbindung mit 4GB RAM Alltagsaufgaben spielend. Auch grafisch intensive Spiele laufen flüssig.

Konnektivität & Sensoren

Das Maze Comet verfügt über folgende Sensoren:

  • Beschleunigungssensor,
  • Umgebungslichtsensor
  • Schwerkraft-Sensor
  • Näherungssensor

Und so verbindet es sich mit seiner Umgebung:

  • Bluetooth 4.1
  • USB-C
  • Dual-Sim mit Dual-Standby + MicroSD Schacht

Das Maze Comet kann gleichzeitig zwei Simkarten aufnehmen und eine MicroSD aufnehmen.

Akku

Die Akkukapazität des Maze Comet ist 4000 mAh. In Verbindung mit dem nicht besonders hochauflösenden Bildschirm, hält das Comet leicht einen ganzen Tag durch. Genügsamere Nutzer kommen damit auf zwei Tage gut zurecht.

Kamera

Es ist schon manchmal witzig wie die Beschreibungen einiger chinesischer Hersteller bezüglich ihrer Kamera, von der Realität abweichen.

Maze beschreibt die Kamera als atemberaubend – „freeze the moment“, also „friere den Moment ein“, heisst es in den Werbebotschaften. Nun, ohne OiS (optische Bildstabilisation) ist da nicht viel mit einfrieren, da Bilder bei bewegten Objekten verschwommen sind.

Der Sony Sensor, der verbaut ist, ist gar nicht mal schlecht und die Linse mit F2.2 auch relativ lichtempfindlich. So gelingen bei idealen Lichtverhältnissen passable Schnappschüsse.

Weichen die Verhältnisse allerdings vom Ideal ab, verliert die Kamera des Maze Comet schnell an Bildqualität. Wer keine Wunder von der 13 MP Kamera erwartet und nur ein wenig „knipsen“ will, der darf aber zugreifen.

Fazit

Das Maze Comet ist ein recht spezielles Chinahandy. Mit einer Kalbsleder-Hülle und einer sehr auffälligen Kameraverzierung, fallen Besitzer auf jeden Fall auf.

Das Datenblatt ist ordentlich, aber nichts besonderes in der Welt der asiatischen Hersteller. Positiv hervorzuheben ist die „echte“ Dual-Sim-Funktion mit zusätzlichem MicroSD-Kartenslot. Außerdem wird LTE Band 20 unterstützt.

Wer ein 18:9 mit dem etwas speziellen Look, Android 7 und potenter Hardware sucht, dabei auch nicht viel wert auf die Kamera legt und sich nicht am hohen Gewicht des Maze Comet stört, der wird hier glücklich.

[carousel magz_columns=“1″ magz_count=“4″ magz_big_excerpt=“0″ magz_title=“Aktuelle News“ magz_categories=“news“][popular_posts magz_count=“5″ magz_small_title=“25″ magz_small_excerpt=“9″ magz_title=“Beliebte Artikel“]

Schlagwörter

Anleitungen Apps App zum Sonntag Community Deals Entwickler Exclusives Extra Featured Gaming Gerüchte&Leaks Hardware Künstliche Intelligenz (KI) LinkedIn Meinung Microsoft Microsoft Band Microsoft Edge Microsoft HoloLens Microsoft Office Microsoft Teams Mobilfunk MS-Android MS-iOS News Nokia Panda-Tech Podcast Reviews Satire Smartphones Surface Surface Duo Surface Phone Viral Windows 10 Windows 11 Windows 365 Windows Mixed Reality Windows Mobile Windows Phone Xbox
Folgen @pandatechde
Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Tags: 18:9chinahandyLeder
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Was für ein Display: OPPO Find X2 und Find X2 Pro offiziell vorgestellt
Panda-Tech

Was für ein Display: OPPO Find X2 und Find X2 Pro offiziell vorgestellt

7. März 2020
Xiaomi Mi 9T Pro Test
Smartphones

[TEST] Xiaomi Mi 9T Pro: Wie heisst Flaggschiffkiller auf Chinesisch?

Xiaomi Mi 9T Pro kaufen: Lohnt sich das günstige Flaggschiff?
Panda-Tech

Xiaomi Mi Note 10: Neuauflage der legendären Smartphones kommt

11. Oktober 2019
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH