• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Magic Leap: So sieht der größte HoloLens Konkurrent derzeit aus

von Königsstein
11. Februar 2017
in Gerüchte&Leaks, News
5
HoloLens erhält Companion App im Windows Store
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Magic Leap wurde 2006 gegründet und arbeitet seitdem an einer Augmented Reality Technologie, ähnlich jener, die Microsoft bereits mit seiner HoloLens anbietet. Magic Leap gilt als einer der heißesten Start-Ups im Silicon Valley und hat zuletzt 1,4 Milliarden Dollar von Investoren eingesammelt, obwohl noch nicht einmal eine Beta-Version ihres Produktes verfügbar ist. Mächtige Tech-Giganten wie Google gehören zu den ersten Unterstützern der Firma.

Nun hat Business Insider erstmals ein Foto des aktuellen Prototyps „PEQ0“ von Magi Leaps Augmented Reality „Headset“ veröffentlicht. Und dieses Bild wirkt, nun ja, nicht gerade beeindruckend. Wir sehen einen großen, gelben Rucksack, der offenbar die Rechnereinheit trägt und per Kabel mit der Brille verbunden ist. Das Headset selbst ist nicht gut zu erkennen.

Magic Leap Augmented Reality Prototyp

Meine erste Reaktion war: „Haha, na wenn das die HoloLens Konkurrenz sein soll, dann muss sich Microsoft wirklich keine Sorgen machen.“ Dann ist mir aber schnell klar geworden, wie naiv dieser Gedanke ist.

Denn erstens ist es selbstverständlich, dass man sich bei der Entwicklung eines solchen Produktes zuerst auf die Technik und nicht auf das Design konzentriert. Auch bei den ersten öffentlichen HoloLens Demos war das Headset noch mit externen Rechnern verbunden. Der Feinschliff kommt zum Schluss und die „Miniaturisierung“ der nötigen Komponenten ist heutzutage nicht mehr die allergrößte Herausforderung.

Zweitens wäre es naiv, den AR/VR Markt als Nullsummenspiel zu betrachten. Die Technologie muss erst noch reifen und sich durchsetzen. Von neuen Akteuren mit innovativen Produkten profitieren letztlich alle, inklusive Microsoft, die ja nicht nur die HoloLens verkaufen sondern vor allem mit Windows Holographic eine komplette Virtual / Augmented Reality Plattform etablieren wollen. Der Spruch „Konkurrenz belebt das Geschäft“ mag abgedroschen sein, passt in diesem Fall aber gut.

Microsoft HoloLens
Microsoft HoloLens Brille

Der Vergleich zeigt zwar, die beeindrucken Microsofts Entwicklungsleistung bei der HoloLens ist. Trotzdem deutet vieles darauf hin, dass Magic Leap ebenfalls eine ernstzunehmende Größe auf Zukunftsmarkt der Augmented Reality Hardware werden könnte. Nächste Woche soll ihr Headset erstmals dem Aufsichtsrat vorgeführt werden, dann angeblich schon mit einem neuen Prototypen, bei dem die Rechnereinheit nicht mehr in einem Rucksack sondern „nur“ noch am Gürtel getragen wird.

Auch Magic Leap CEO Rony Abovitz machte deutlich, dass die aktuellen Prototypen nur der Entwicklung dienen und man sich nicht von deren provisorischem Äußeren täuschen lassen sollte:

Ignoriert das alles. Konzentriert euch auf das, was wir tun und wir werden ein großartiges Produkt ausliefern. Das wird eine deutliche Sprache sprechen, deren Echo viele Jahre wiederhallen wird.


Quelle: Business Insider via MSPU

 

Tags: Augmented RealityHoloLensMagic Leap
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Apple Vision Pro: Neuer Hoffnungsträger erscheint schon im Februar
Hardware

Apple Vision Pro: Neuer Hoffnungsträger erscheint schon im Februar

11. Januar 2024
Augmented Reality Fenster
News

Fashion for Windows — Plissee mit Augmented Reality vor dem Kauf am eigenen Fenster sehen

28. April 2023
us-army-trainiert-mit-hololens
Microsoft

Microsoft Hololens – US-Armee zerreißt Microsoft Datenbrille in der Luft

17. Oktober 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
obi
8 Jahre her

Es kann auch die perfekte Täuschung sein.
Stellt euch vor Microsoft hätte an seine Brille zwei oder vier Kabel angeklebt um die Konkurrenz zu täuschen. Wer weiß denn schon wie weit die wirklich sind. Selbst beim tragen und testen könnte man gekonnt vortäuschen, dass die Recheneinheit im Rucksack steckt. 🤔

0
WeneMuc
8 Jahre her

ich glaube mal gelesen zu haben dass das Ding nix mit Windows am Hut hat, spricht allein schon die Beteiligung von Google dafür.

0
thomas.g.8235
8 Jahre her

Also wenn seine Aussage wirklich so war (eure Übersetzungskünste mal außen vor gelassen) dann erinnert mich das an eine Firma, die das Weltbeste Windows Phone rausbringen will/wollte 😀

0
BB8
8 Jahre her

„Projekt Brainstorm“ wird wahr. 🤔

0
gustaverich
8 Jahre her

Und wieder mal wird eine runde erde gezeigt.. :-DDD

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH