• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

[Update] Macht Apple auf Microsoft? – Safari wieder für Windows (auf Chromium-Basis)

von Lars
28. Dezember 2019
in Apps, News
10
iPhone 11: Hier könnt ihr den Apple Livestream verfolgen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

[Update]

Laut mehreren Applekennern der Techszene, wäre ein solcher Schritt unwahrscheinlich. Apple-Insider wie Rene Ritchie (@reneritchie auf Twitter) halten diese News sogar für ausgemachten Käse:

This is completely fake. No such plan. The supposed email address isn’t anyone on the Safari/WebKit teams, there is no ITP code in Chromium that could be enabled, and the screenshot is not a real Safari design.

— Maciej Stachowiak 🇵🇱🇺🇦 (@othermaciej) December 27, 2019


Ursprüngliche Meldung:

Bereits vor einigen Jahren hatte Apple seinen Hauseigenen Browser Safari auch für Windows veröffentlicht. Im Juni 2007 stellte man die neueste Safari-Version nicht für macOS vor, sondern auch für Windows XP und Vista. Allerdings konnte man damals wohl nicht den gewünschten Erfolg erzielen, so verschwand Safari nach 5 Jahren wieder von der Windows-Bildfläche. Seitdem verteilte man Safari nur noch für macOS und das mobile iOS.

Laut einem aktuellen Bericht könnte Apple allerdings einen Neustart des „Safari-Windows“ Projektes planen. Dieser soll dann wie Google’s Chrome und dem aktuellen Edge auf der Open-Source Engine Chromium basieren. Aktuell basiert Apple’s Browser auf der Hauseigenen Webkit-Engine.

Kürzlich hatte ein Apple-Mitarbeiter des Safari-Entwicklerteams Kontakt mit den Entwicklern hinter dem Chromium-Projekt aufgenommen. In dem Schreiben geht es um die Konfiguration von Chromium-basierten Projekten. Im Anhang erkennt man einen Screenshot mit dem Namen safari-on-chromium-alpha.png. Dieser Screenshot zeigt eine Anwendung, welche offensichtlich unter Windows 10 aufgenommen wurde. In dieser Anwendung wird die Apple-Website gezeigt.

Zunächst zur offensichtlichen Frage: Warum sollte Apple so plötzlich wieder Safari für Windows entwickeln und (ganz nebenbei) eine komplett neue Rendering-Engine verwenden. Da man davon ausgehen kann, dass man extra für Windows keine eigene Safari-Version entwickeln möchte wäre es denkbar, dass man das komplette Safari-Projekt von WebKit auf Chromium umstellt. Auf dieser Basis würden dann auch Safari für macOS und iOS auf der Chromium-Engine laufen. Exakt dasselbe Verfahren vollzieht gerade Microsoft mit seinem Browser Edge. Möglich wäre es also. Als Grund könnte man vielleicht anführen, dass man bei Apple erkannt hat auf welchem Betriebssystem sich die meisten Benutzer tummeln – nämlich unter Windows. Weitergehend könnte man nun meinen, dass Apple-Nutzer dort natürlich Chrome nutzen und dort ihre Privatsphäre gefährdet ist.

Im Ernst: Das hört sich nicht wirklich nach Apple an, oder? 😉

Meine persönliche Meinung dazu: Wenn man sich den Screenshot einmal genau ansieht, erkennt man eine Anwendung, welche selbst von einen Hobby-Programmierer innerhalb weniger Minuten hingezaubert werden kann.

Darüber hinaus sind die Screenshots in keiner guten Qualität und schlicht nicht so wie man solche Informationen innerhalb von Entwickler-Kreisen weiter reicht (Wozu sollte ein Chromium-Entwickler ein Screenshot der Apple-Website, wo man sonst rein gar nichts erkennen kann).

Ich denke hier handelt es sich um einen klassischen Fake. Es gibt für Apple keinen Grund seinen Browser auf weitere Plattformen zu portieren (Aktuell jedenfalls nicht) und ich denke, würde Apple an so einem Projekt arbeiten würden solchen Screenshot nicht das Licht der Welt erblicken.

Quelle: iphones.ru via mspoweruser

 

Tags: alphaAppleChromeChromiumEdgeFakeGoogleimaciOSiPadOSiPhoneMacbookMacOSMicrosoftOpen SourcePreviewSafariStorevistawebkitwebsitewindowsWindows 10Windows XPxp
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
screensaver
5 Jahre her

Wenn der Artikel selbst zu dem Fazit kommt, dass es sich bei der Meldung höchstwahrscheinlich um ein Fake handelt, finde ich die Überschrift „Safari wieder für Windows (auf Chromium-Basis)“ doch ziemliches Clickbaiting.

7
Androvoid
Antwort auf  screensaver
5 Jahre her

Deshalb später auch der nachträgliche Zusatz „[Update]“.

0
Shyntaru
5 Jahre her

Safaris Vorteile liegen im Apple Kosmos. Unter Windows wäre es eben ein Browser von Vielen und hätte kaum Mehrwert. Denke nicht, dass da etwas kommt und wenn doch, verstehe ich es nicht so recht.

3
Androvoid
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Na ja, höchstens mit der insgeheimen Absicht, über den Safari-Browser speziell die iPhone-User und da auch die neu von WM Hinzugekommenen vom Windows-Desktop längerfristig vollends ins Apple-Ökosystem ziehen zu können! Jetzt wittert doch auch schon Apple diese lange erwartete historische Chance (jetzt in Konkurrenz mit Google) da endlich aus der demnächst entstehenden Konkursmasse der privaten Windows-User für sich ein gutes Stück herausreißen zu können… Stichwort: Geplante kostengünstigere (d.h. massentauglichere) Apple-Hardware! Und so nebenbei: Apple ist da durchaus auch an einem Vordringen in den Business- und Unternehmensbereich interessiert und hat sich darauf schon seit längerem unternehmerisch vorbereitet, dafür personell und technologisch… Weiterlesen »

0
sunsailor
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

@Androvoid „Na ja, höchstens mit der insgeheimen Absicht, über den Safari-Browser speziell die iPhone-User und da auch die neu von WM Hinzugekommenen vom Windows-Desktop längerfristig vollends ins Apple-Ökosystem ziehen zu können!“ Ähmm… Alle, die ich kenne und die von WM kommen, sind bis auf einen jetzt bei iOS (der eine ist jetzt von iOS weiter zu Huawei gezogen). Keiner von ihnen käme auf den Gedanken, von Windows auf mac OS umzusteigen … weder privat noch beruflich. Ich nutze plattformübergreifend Firefox. Sinn ergeben würde ein Safari für Windows trotzdem … sowohl für diese Nutzer als auch für Apple. Beispiel: Passwörter und… Weiterlesen »

2
sunsailor
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

@Androvoid Und ganz nebenbei: das OS wird in Zukunft eine kleinere Rolle spielen (sowohl der Unterbau als auch der Desktop und die Binärkompatibilität), die PWA hingegen eine größere … Das soll jetzt keine Beschwichtigung der Situation um WM und auch kein Balsam für die Seele von Satya Nadella sein, sondern eine trockene Beurteilung der heutigen Ausgangssituation (ich empfehle hierfür auch den SPIEGEL-Artikel „Elf Prognosen für das neue Jahrzehnt“) Aktuell haben wir zwei mobile Ökosysteme: iOS und Android. Beide werden von US-Unternehmen kontrolliert. Dass das nicht im Sinne vieler Unternehmen und Regierungen ist, dürfte klar sein. Dass Tizen und Harmony versuchen… Weiterlesen »

1
superuser123
5 Jahre her

Apple ist gut beraten seine bisherige Strategie weiter auszubauen (Abgrenzung). Apple würde sein Alleinstellungsmerkmal sonst verlieren und langfristig sein Erfolg gefährden.

3
bitsundbytes
Antwort auf  superuser123
5 Jahre her

Richtig. Warum sollte man auch jeden 💩 mitmachen, den andere schon verzapft haben. Genau das finde ich gut. Auch wenn sie nicht viel erfunden haben – im engeren Sinne – so zeigen sie zumindest, dass es auch anders gehen kann – und das nicht mal schlecht.

2
Androvoid
Antwort auf  bitsundbytes
5 Jahre her

Haltung bewahren und sich und seiner Linie treu bleiben ist da für den Ruf sicher besser, als sich per peinlichem Kniefall als Eingeständnis des eigenen Versagens der Konkurrenz anzubiedern!
…was angesichts von Microsofts schon mehrfachem Straucheln jetzt wahrscheinlich ohnehin schon egal ist…

0
sunsailor
5 Jahre her

„… und ich denke, würde Apple an so einem Projekt arbeiten würden solchen Screenshot nicht das Licht der Welt erblicken.“

Nun, zu gegebener Zeit sicherlich schon (also wenn man das Timing bei Apple für richtig hält)

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH