• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Lumia 950 (XL): Beispielfotos zeigen Kamera auf DSLR Niveau!

von Leonard Klint
16. Oktober 2015
in News
18
Bildergalerie: Lumia 550, Lumia 950 und Lumia 950 XL in voller Pracht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia 950_8

Bitte, bevor wieder die alte Diskussion los geht, dass eine Smartphonekamera niemals DSLR (digitale Spiegelreflex) Niveau erreichen kann, schaut euch einige Bilder an, die der Leiter der Kameraabteilung von Microsoft in seinem neuesten Blogpost veröffentlicht hat.

Satte, gleichzeitig natürliche Farben

Alakarhu, der schon zu Nokiazeiten das Kamerateam geleitet hat, beschreibt anhand mehrerer Beispielfotos zahlreiche Verbesserung, die bei der neuesten Kamerageneration von Microsoft erreicht worden sind.

K1024_WP_20150922_15_56_52_Pro-1024x768

Anhand dieses Fotos kann man gut erkennen, wie die treu die Farbwiedergabe der neuen Lumia Flaggschiffe ist. Während das Rot des Feuerwehrautos schön kräftig ist, leidet die Gesichtsfarbe des jungen Mannes nicht an Übersättigung. Kontrastreiche Farben sind heutzutage sehr beliebt, wenn man sich den Erfolg von OLED Bildschirmen anschaut. Moderne Smartphones müssen also den schmalen Grat zwischen „Effekt“ und „Natürlichkeit“ beschreiten.

Schön auch die harmonisch ausgeleuchteten Licht- und Schattenbereiche.

Porträt und Makro Fotografie

Das Lumia 950 und 950 XL haben nicht den Luxus von wechselbaren Objektiven. Was die nächsten beiden Fotos aber an Detailtiefe zeigen ist schlichtweg atemberaubend.

K1024_WP_20150906_10_02_20_Rich_LI

Das Bild wurde unter natürlichen Lichtverhältnissen geschossen, auch wenn diese aus Fotografensicht ideal sind – keine Schatten, niedriger Kontrast, perfekt. Faszinierend wie man selbst bei maximalem hineinzoomen die Struktur des Blattes und der Wassertropfen erkennen kann.

K1024_WP_20150924_09_23_31_Pro-2

Bei diesem Porträt war künstliches Licht mit im Spiel, ist also nicht mal eben so entstanden. Dennoch, auch hier ist der Detaigrad enorm. Man sieht feinste Härchen und kleine MakeUp Spuren auf dem fast makellosem Gesicht. In der Postproduction könnte man hier noch einiges rausholen.

Schlechte Lichtverhältnisse

Diese Disziplin ist selbst für teure Spiegelreflexkameras eine Herausforderung und wenn wir ehrlich sind fotografiert kein Profifotograf seine Objekte unter schlechten Lichtbedingungen, ohne externe Illumination. Smartphonenutzer kommen aber oft in diese Situation und auch hier schlagen sich die Lumias mit Bravour.

Das linke Bild wurde mit einer nicht weiter definierten Smartphonekamera aufgenommen, das Rechte mit dem Lumia 950 XL. Die Unterschiede sind offensichtlich. Das Lumia 950 XL produziert weniger Bildrauschen, zeigt mehr Details und schönere Farben.

Software und Hardware bilden starkes Team

Alarkahu betont immer wieder wie wichtig der Softwarepart der Kamera ist. Klar, 20 MP und ein Carl Zeiss Objektiv mit Blende 1,9 sind toll, aber ohne Softwarezauber nur halb so beeindruckend. Wie oft sehen wir Smartphonekameras von namhaften und weniger namhaften Herstellern, die trotz überzeugender Hardware miserable Fotos produzieren?

K1024_WP_20151012_17_38_33_Rich_LI

Dieses Bild ist mit dem Dreifach LED Blitz des Lumia 950 geschossen worden. Der Blitz wird nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen benutzt, sondern auch wenn man, wie hier,  im Gegenlicht schießt. Das Gesicht ist gut und natürlich ausgeleuchtet.

Mein Lieblingsfeature ist die HDR Funkion in Verbindung mit dem Blitz. Hier kann ich manuell entscheiden wieviel Blitzanteil ich in meinen Fotos haben möchte. Freunde von mir sind regelmäßig begeistert von dieser Funktion – die Grenze zwischen „schön hell“ und „sieht aus als hätte sie Gelbsucht“ ist sehr schmal.

Wo die Schwächen von Smartphonekameras liegen

Ich fotografiere schon seit vielen Jahren mit verschiedenen Kamerasystemen und Setups, habe während des Studiums damit mein Geld verdient. Ich behaupte also durchaus mich mit dem Thema auszukennen. Die Diskussion Smartphones vs. DSLRs sorgt regelmäßig für hitzige Diskussionen wann immer es auftaucht.

Doch ich muss Alakahu recht geben wenn er sagt, dass die Kamera der Lumia Flaggschiffe – in einigen Situationen – mit Einsteiger Spiegelreflexkameras mithalten können.

Das wichtigste hierbei ist, wie generell in der Fotografie, das Licht. Gute Lichtbedingungen sind Voraussetzung für hochqualitative Fotos auf dem Smartphone. Professionelle DSLRs haben mehrere Eigenschaften um mit schlechtem Licht umzugehen: Große Sensoren, lichtstarke Objektive, höhere ISO Werte. Durch ihre Bauweise und fixen Objektive haben Smartphonekameras hier keine Chance.

Ein weiteres Problem von Smartphonekameras ist das schlechte Bokeh. Als Bokeh bezeichnet man in der Fotografie eine harmonische geringe Tiefenschärfe. Je niedriger die Blendenstufe ist, desto kleiner ist der Bereich eines Objekts der scharf abgebildet wird. Alles um diesen Bereich herum erscheint unscharf. Das Lumia 950 (XL) besitzt zwar eine relativ niedrige Blendenstufe von f 1.9, kann also geringe Tiefenschärfe produzieren, diese Unschärfe ist aber meines Erachtens von minderer Qualität.

Ein weiterer  Vorteil von Objektiven ist natürlich der optische Zoom. Dieser unterscheidet sich maßgeblich vom digitalen Zoom, da er beim heranholen des Objektes, die Bildqualität nur unmerklich verschlechtert (abgesehen von der Blendenöffnung bei günstigen Objektiven). Nokia hat mit dem 808 und Lumia 1020 zwar ein recht cleveres Verfahren entwickelt, um einen geringen Qualitätsverlust bei digitalem Zoom zu erreichen, gegen ein gutes Teleobjektiv haben sie trotzdem keine Chance.

Fazit

Noch nie waren Schnappschüsse auf dem Smartphone so gut wie heute und die Lumia Flaggschiffe werden sicher zu den Besten gehören. Mit manuellen Einstellungen lassen sich sogar noch bessere Ergebnisse erzielen und da man sogar RAW schießen kann, lässt sich in Photoshop erstaunliche Qualität herausholen.

Abschließen möchte ich mit einem Zitat meines Lieblingsfotografen Henri Cartier-Bresson:

„Ein Fotograf muss nicht viel wissen. Er muss nur hinsehen.“

Quelle (Bilder in Originalgröße)

 

 

Tags: 20 MPBilderCarl ZeissKameraLumia 1020lumia 950Lumia 950 XL
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Surface Duo 2
Surface Duo

Surface Duo 2: Großes Dezember Update bringt neue Funktionen

7. Dezember 2021
Surface Duo 2
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Was taugt die Kamera?

25. November 2021 - Aktualisiert am 7. Dezember 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Furki K.
9 Jahre her

Die Ergebnisse von Selfies mit der Frontkamera würden mich auch noch sehr interessieren.

0
Paul
9 Jahre her

Naja, DSLR kann es gar nicht erreichen, muss es aber auch nicht. Schließlich passen DSLR auch in keine Hosentasche und haben auch keine eingebaute Navi- und Telefonfunktion. Die Messlatte ist für meinen persönlichen Geschmack das 1020/808, was die reine Bildqualität angeht, sowie das LG G4 bzw. das iPhone 6s, was die Geschwindigkeit angeht. Erst im Vergleich zu anderen Smartphones wird man sehen, wie gut die Camera wirklich ist. Auf den darstellten Bildern (in Originalgröße betrachtet, also 18,7 bzw. 16 MPix) bilde ich mir ein, an manchen Stellen zuviel Postprocessing im Sinne von Rauschunterdrückung zu sehen, siehe das Bild mit der… Weiterlesen »

0
PhoneDesigner
Antwort auf  Paul
9 Jahre her

Die Artefaktebildung dürfte in dem Fall mehr durch WordPress verursacht worden sein. ^^
http://goo.gl/bmHDqR Hier ist das Foto nochmal in Originalgröße. Aber natürlich ist das nachbearbeitet, keine Frage. (durch Software des Telefons oder Photoshop – lasse ich mal dahingestellt). Für ein Telefon aber schön viele Details.

0
Paul
Antwort auf  PhoneDesigner
9 Jahre her

Ich hatte mir die Originale auf dem MS-Blog angesehen, darauf bezieht sich meine Aussage.

Ich hätte es gut gefunden, wenn man hier auch die Originale verlinkt hätte und nicht nur verkleinerte Versionen, besonders bei der blumigen Überschrift. Für einen Twitter- oder Facebook-Schnappschuss reicht auch ein 435. Dort wird sowieso alles (verständlicherweise) totkomprimiert um die Datenmenge zu reduzieren.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Paul
9 Jahre her

Unten ist die Quelle mit den Originalaufnahmen angegeben.

0
persu
9 Jahre her

Ich glaube nicht, das Du weist wovon Du sprichst. Qualitätsvergleich, identisch…muhahaha Spiegelreflex=Hdy Linse…muhahaha…was schmeißt Ihr ein? Ich will das auch!

0
Fumo
Antwort auf  persu
9 Jahre her

Ich glaube nicht, das auch nur irgend ein Mensch versteht was du mit diesen zerbröckelten Teilsätzen ausdrücken willst. Kannst du dir bitte ein par Minuten nehmen um deine Gedanken in einer verständliche Aussage zu verfassen? O.o

0
Scaver
Antwort auf  Fumo
9 Jahre her

Ich verstehe was er meint. Ob das nun gut oder schlecht ist, lass ich mal dahingestellt.
Man muss wohl Ahnung bzgl. DSLR haben um zu sehen, dass der Vergleich hier vorne und hinten für „Experten“ hinkt. Und in dem Kontext ist diese Aussage zu sehen.

0
Mathias
9 Jahre her

Hmmm… Schon nicht schlecht die Bilder. Aber ich habe immer noch die kleine, wage Hoffnung auf einen 1020 Nachfolger. Das ich damit die Reihe vom damals tollen NOKIA N8 über das 808 und jetzt 1020 weiterführen kann. Denn das 950 ist für mich kein wirklicher Nachfolger.

0
Scaver
Antwort auf  Mathias
9 Jahre her

Aktuell wird MS erst mal nur die 500er und die 900er Serie bedienen. Auch für die nächste Generation (ca. alle 6 Monate… so wurde es mal angekündigt) dürfte sich das nicht ändern. Maximal wenn die Launchphase vorbei und die 2. Generation raus ist, kann MS genug Daten sammeln, um die aktuellen Pläne neu zu bewerten. Das heißt Geräte außerhalb der aktuellen Reihen kann man frühestens in einem Jahr erwarten. Früher wird das unter Garantie nichts. Und wieso ist das 950 für dich kein Nachfolger? Technisch ist es dem 1020 in allen überlegen, auch in Bezug auf die Kamera (die Megapixel… Weiterlesen »

0
Fumo
9 Jahre her

Die Bilder sind schön aber ich traue keiner Marketingabteilung, egal welcher Firma 🙂
Vor allem hatte Nokia schon beim 920, leider, beim Marketing der Kamera getrickst, natürlich gehe ich davon aus dass sie gelernt haben, bleibe aber trotzdem skeptisch ob hier nicht nachgearbeitet wurde.
Trotzdem bleiben die Lumias die besten Kamerahandys und endlich hat ein Flaggschiff eine 1,9 Blende 🙂

0
Olegass
9 Jahre her

meine Spiegelreflex brauche ich beruflich und der Vorteil von Wechselobjektiven liegt klar auf der Hand. Das weiß aber jeder und ein Vergleich lohnt sich nur bei gleicher Brennweite. Von allen schlauen Ausdrücken mal abgesehen muss ich sagen, dass ich die Spiegelreflex gern auch mal zu hause lasse seit ich mein 930er hab. Wenn die Bilder des 950ers wirklich wie oben aussehen, dann können die locker mit den Einsteigerspiegelreflexkameras mithalten.

0
he
9 Jahre her

So ich hab jetzt mal ein Portrait Bild mit einem Foto vom L1020 verglichen. Sprich eines mit ähnlichen Motiv / ISO / Verschlusszeit usw…

Muss sagen 950 wirklich auf Augenhöhe, sogar einen Tick mehr Details. Augen sind detailreicher. Also jeder der ein 1020er hat oder mal gehabt hat wird denk ich nicht enttäuscht sein wenn er das 950er kauft.

Und ist auf aufgefallen eines der Fotos ist ein lebendiges xD. Toll wie das mit der Foto App funktioniert.

0
Mathias
Antwort auf  he
9 Jahre her

Hmm… Ich werde mir das 950 auf jeden Fall mal genauer ansehen. Obwohl es mir fast schon wieder zu groß ist. Bin mit meinem 1020 zufrieden. Was das Fotothema angeht. Da muss man ja auch sagen, dass das 1020 in gewissen Bereichen ja sogar ein Rückschritt ist gegenüber vorher dem NOKIA 808. Trotz OIS. Ich hatte vorher das 808 und die Bilder damit sind / waren echt toll, mit ihren 8,7 Mpx und auch die Großen. Da muss sie bei WP ja bei der Auflösung Abstriche machen, als das 1020 entwickelt wurde. 808 / 1020 950 sind halt unterschiedliche Ansätze… Weiterlesen »

0
ThedavejonesDE
9 Jahre her

Die Bilder sind nicht schlecht, das muss man schon sagen. Aber die Überschrift trifft nicht ganz zu, da bei (fast) jeder Handykamerasoftware ein wenig getrickst wird. Ohne Programme kann man keine solche Tiefenschärfe hinbekommen, dafür ist einfach der Sensor viel zu klein. Und an das Niveau einer DSLR kommt das eher nicht ran, höchstens an die Canon EOS 1200D oder die Nikon D3300, und das sind die billigsten DSLRs. Mein Lob gilt eher den Programmierern der Software, und nicht an die Erbauer der Kamera. Fazit: Für eine Handykamera, Hut ab, aber DSLR-Niveau hat sie noch lange nicht erreicht.

0
Fumo
Antwort auf  ThedavejonesDE
9 Jahre her

Das die MS Programmierer für die Nokia Hardware Spezialisten (nicht nur für die Cam) ein Segen sind steht denke ich ausser Frage und man merkt es anhand der Win10M Entwicklung stark :).
Aber du vergleichst es genau richtig, mit den billigsten DSLR. Besitzer dieser Modelle sind eh keine Profis, eher Ferien-, Hochzeiten-, Ausflugsfotographen (was jetzt nicht abwertend gemeint ist). Für solche ist es schon nur finanziell perfekt da selbst die billigsten DSLR nur selten unter 400.- fallen und dann meistens mit mittelmässigen Objektiv, keine Speicherkarte oder sonst noch was das man dazu kaufen muss.

0
SamyThief
9 Jahre her

Ich habe mir die Bilder gerade nochmal mit meinem Windows-10 PC und der Fotos-App angeschaut…
Ist euch aufgefallen, dass das Bild von der Skyline mit der Frau im Vordergrund animiert ist? Beim öffnen des Bildes wird mir ein ca. 1.Sek. langer Film angezeigt und anschließend direkt das eigentliche Bild! (Ich rede natürlich vom Originalbild, welches ich von der Webseite von MS heruntergeladen habe)
Der Dateiname ist bei dem Bild, und bei der Aufnahme der Pflanzen hinten gleich „Rich_LI“. Das andere Bild ist aber scheinbar nicht animiert…?!

0
Hans Schweyer
8 Jahre her

Leider kann ich von dieser Qualität nichts erkennen, die Kamera meines 950XL macht super scharfe Bilder nur in einem Abstand von 30-50cm alles darüber hinaus ist unscharf. Habs auch schon mit einer anderen App (Cam+) versucht, mit dem selben Ergebnis. Auch das Einsenden des Handys am Microsoft hat nichts gebracht. Mach ich da was falsch?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH