• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

„Mr.Linux“ – Oracle’s Linux Chef wechselt zu Microsoft

von Leonard Klint
4. April 2016
in News
4
Microsoft Linux Subsystem WSL 2 Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Linux

Microsoft meint es ernst mit Linux. Nun haben die Redmonder den sogenannten „Mr.Linux“ Wim Coekaerts vom Unternehmen Oracle losgeeist. Bei Microsoft firmiert er nun als Corporate Vice President of Open Source.

Microsoft hatte Coekaerts schon seit längerer Zeit umworben. Anscheinend machten sie ihm letztendlich ein Angebot, das er nicht ausschlagen konnte.

Damit setzt Microsoft ein starkes Signal für seine Open Source Anstrengungen. Mike Neill, VP des Bereichs Enterprise Cloud, drückt es folgendermaßen aus:

Wim Coekaerts has joined Microsoft as Corp VP of Open Source in our Enterprise Cloud Group. As we continue to deepen our commitment to open source, Wim will focus on deepening our engagement, contributions and innovation to the open-source community.“

Microsoft neue Liebe zu Linux ist erstaunlich. Hatte Ballmer Linux noch als Krebsgeschwür bezeichnet, hat Microsoft zuletzt sogar Ubuntu in Windows integriert.

Die Open Source Entwicklung macht sehr viel Sinn während Microsoft neue Wege für die Zukunft sucht, die Windows Platform relevant zu halten.

 

Was haltet ihr davon? Ist es richtig, dass Microsoft stärker auf Linux und Open Source setzt?


Quelle

 

Tags: MicrosoftOpen Source
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
clausi
9 Jahre her

Gefällt mir nicht so sehr. Im Zuge von Universal-Apps stehen uns dann auch Viren im mobilen Bereich bevor. Für Tüftler und Hacker sicherlich prima…
Ich war immer froh, mit WP /W10M ein sehr sicheres mobiles BS zu haben. Mit Open Source wird das dann auch der Vergangenheit angehören, leider.

Es gibt auch viele Usern, die ausschliesslich Anwender sind, ohne Ambitionen, zu programmieren, zu tüfteln oder sich ROMs auf die Devices zu ziehen. Diese Leute haben dann wohl die A-Karte gezogen.!? 🙁

0
Eddy
Antwort auf  clausi
9 Jahre her

Die OpenSource – Ambitionen, die Microsoft anstrebt, werden in erster Linie die Cloud Services betreffen (cloud first)- also das zweite neue Standbein neben mobile first.

Die Geräte (Mobile, Desktop, HoloLens,…) sind „nur“ Nutzer der Clouddienste. Die Sicherheit bleibt gewährleistet, besonders bei Windows mobile durch seine Sicherheitsarchitektur (Verschlüsselung des Speichers, sicherer Bootloader, Apps laufen in Sandboxen etc.).

Davon ab: was soll an Open Source unsicher sein? Windows ist seit jeher closed Source – und dennoch Brutkasten der meisten Viren, Trojaner etc.

0
Niclasdesign
9 Jahre her

Hat jemand Lust und Zeit mir das in Grundschul Sprache zu erklären? Ich habe keinen Schimmer wovon hier gesprochen word.

0
clausi
Antwort auf  Niclasdesign
9 Jahre her

https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH