• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

LinkedIn: Entscheidet bald eine KI, ob ihr einen Job bekommt?

von Leonard Klint
1. Februar 2019
in Microsoft
3
Linkedin KI Bewerber
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Künstliche Intelligenz (KI) wird in Zukunft eine große Rolle in verschiedenen Lebensbereichen spielen – das ist unstrittig. Wie positiv oder negativ sich der Einsatz der Technologie auf unser Leben auswirkt, haben wir Menschen selbst in der Hand. KI braucht unseren Input, um zu lernen.

Interessant ist diesbezüglich eine neue Microsoft-Technologie, die für die Bewertung von Bewerbern in „sozialen Netzwerken“ genutzt werden soll. Da Microsoft LinkedIn besitzt, dürfte klar sein welches soziale Netzwerk von dieser Technologie profitieren soll.

KI siebt Bewerber aus

Das Microsoft Patent sagt folgendes:

Techniken zur Vorhersage der Relevanz von Mitgliedskonten des Social-Networking-Dienstes für eine Stellenausschreibung. In einer Ausführungsform kodiert eine Kandidatenprädikator-Engine eines Systems Daten, die eine Bewerberqualität (AQ) für jedes Stellen-/Bewerberpaar für eine Vielzahl von Bewerbern bei einer Stellenausschreibung darstellen. Zusätzlich speichert das System die verschlüsselten Daten und ordnet jedem Bewerber Gewichte auf Mitgliederebene zu. Darüber hinaus berechnet das System gewichtete AQ-Werte für jedes der Job/Bewerberpaare, wobei die gewichteten AQ-Werte Produkte der jeweiligen AQ-Werte und Gewichte auf Mitgliederebene sind. Darüber hinaus summiert das System die gewichteten AQ-Werte, um einen gewichteten Gesamtwert für die Stellenausschreibung abzuleiten. Anschließend erzeugt die Kandidaten-Prädiktor-Engine eine Job-Level-Wahrscheinlichkeit für bestätigte Einstellungen (pCH) basierend auf dem gewichteten Gesamtergebnis, wobei das Job-Level pCH eine Wahrscheinlichkeit anzeigt, dass die Buchung von einem Bewerber ausgeführt wird. Außerdem sendet das System die Auftragsebene pCH zur Anzeige an einen Mandanten.

Die KI berechnet unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren die Relevanz und Jobchancen eines Bewerbers auf eine bestimmte Stelle. Menschliche Recruiter machen momentan (im ersten Schritt) auch nichts anderes: Sie schauen sich die Qualifikationen eines Kandidaten oder einer Kandidatin an und entscheiden, ob diese Person für den Job in Frage kommt.

Im Gegensatz zum menschlichen Recruiter, lässt sich nur schwer sagen, wie flexibel eine solche Technologie auf „besondere“ Lebensläufe reagieren kann. Eine Maschine prüft bestimmte Parameter, die ihr einprogrammiert worden sind. Ein Mensch könnte eventuell ein Talent unter den Bewerbern entdecken, die eine KI aussieben würde. Möglich auch, dass ein solches KI-Verfahren zunächst nur eine niedrigschwellige Sortierung betreiben würde. Beispielsweise bei Kenntnissen die der Arbeitgeber als absolutes Muss voraussetzt, um die Stelle zu bekommen.

Die Vorstellung, dass eine Maschine einen potentiell entscheidenden Einfluss auf unser Leben haben könnte, mag für einige erschreckend klingen. Wie ich aber schon eingangs sagte: Wir Menschen bestimmen, was eine KI macht. Verantwortungvoll programmiert, hat eine KI auch Vorteile für Bewerber, da Faktoren wie Ethnie, Aussehen und Geschlecht keine Rolle spielen.

Was sagt ihr dazu: Macht euch die Vorstellung Angst, dass eine KI eure Jobaussichten bestimmen könnte oder seid ihr da eher entspannt? Seid ihr gar selbst Chef eines Unternehmens – wie bewertet ihr das KI-Bewertungsverfahren?


Quelle: USTPO

Tags: Bewerber AuswahlverfahrenJobKIkünstliche IntelligenzLinkedInMicrosoftStellenausschreibung
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
leuchtturm04318
6 Jahre her

Meine Erfahrungen mit unserer Personalabteilung sind, dass sie aufgrund von Zeitmangel – woher der rührt, möchte ich unkommentiert lassen, da im ganzen Jahr nur ca. 25 Stellen, also ein Zehntel der Belegschaft ausgeschrieben werden – oft bei XING, LinkedIn und Co. sich die Profile zur näheren Bewertung heranziehen. Wenn ein KI nach menschlich programmierten Algorithmen eine Vorauswahl trifft, dann sich offensichtlich „schräge“ Typen, die nicht in der Lage sind, ein ordentliches Profil anzulegen, aber menschlich und fach mehr als kompetent sind, raus aus dem Rennen. Sehr bedenklich, wenn so eine von Konzerninteressen programmierte KI über das Hopp oder Topp eines… Weiterlesen »

0
Eissphinx
Antwort auf  leuchtturm04318
6 Jahre her

Das läuft doch jetzt nicht viel anders.
In der ersten Vorschau der Bewerbungen werden doch schon mal die ausgesiebt,
wo es ganz offenkundige Mängel in der Bewerbung gibt.Ob sich dahinter evtl. eine
„Perle“ verbirgt interessiert dann schon in der ersten Runde nicht mehr.
Insofern gäbe es da zur KI keinen Unterschied

2
Eissphinx
6 Jahre her

Wenn es dazu führt, dass in den Betrieben die Anzahl der Dampfplauderer und
Schwätzer zumindest etwas zurückgefahren wird…und stattdessen mehr Leute mit
echter Fachkompentenz Einzug halten (Nein, das müssen nicht unbedingt sozial
unverträgliche Nerds sein – und eine KI-Anwendung sollte das eigentlich auch
aussieben können)… dann wäre es zu begrüßen, wenn KI in die HR-Abteilungen
kommt.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH