• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Lenovo Limitless Laptop – Laptop mit Windows on ARM vorgestellt

von Jo
18. November 2019 - Aktualisiert am 21. November 2019
in News, Windows 10
9
Lenovo Limitless Laptop – Laptop mit Windows on ARM vorgestellt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lenovo hat auf der Tech World 2019 neben seinem faltbaren PC mit dem Namen ThinkPad X1 auch den neuen Limitless Laptop für Windows on ARM vorgestellt. Dieser soll  mit 5G und 8K Videostreaming überzeugen.

Siehe dazu: ThinkPad X1 – Lenovo zeigt faltbaren PC in neuem Video

Lenovo Limitless Laptop mit Snapdragon 8cx und 5G Support

Videolink

Der Limitless Laptop bietet ein klassisches Convertible Design und kommt mit einem Snapdragon 8cx daher. Dieser wurde von Qualcomm speziell für Windows on ARM entwickelt und soll eine deutlich gesteigerte Performance bieten. Erste Eindrücke des Surface Pro X, welches eine extra angepasste Variante des 8cx verwendet, bescheinigen dem Prozessor bei nativen Anwendungen zwar eine solide Performance, bei der Emulation von Win32-Software wird die Performance jedoch merklich schwächer.

Neben dem Prozessor steuert Qualcomm auch das X55 5G Modem bei, mit welchem der Limitless Laptop fit für 5G gemacht werden soll. Lenovo gibt eine Downloadrate von 1Gb/Sek an. Kombiniert mit der langen Akkulaufzeit von Windows on ARM soll dadurch ein perfektes Multi-Media Gerät möglich sein.

Windows on ARM hat in letzter Zeit etwas zu kämpfen. Erste Reviews des Surface Pro X fallen eher ernüchternd aus und die Emulation von Win32-Software funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend. Das Hauptproblem bleibt daher nach wie vor das Fehlen von nativen Anwendungen. Diese laufen nämlich durchaus performant und stromsparend. Hoffentlich bleiben Lenovo und Microsoft nicht die einzigen PC-Hersteller, welche noch auf Windows on ARM setzen.

Wie gefällt euch der Limitless Laptop? Denkt ihr, Lenovo hat mit diesem Gerät eine Chance?

Mehr zum Thema:

Windows on ARM – Microsoft arbeitet an Emulation von 64-Bit Programmen

[Kommentar] Windows on ARM – Microsoft, wo sind deine Apps?

Weiterer Schlag für Windows on ARM – Steht das Samsung Galaxy Book S mit Snapdragon vor dem Aus?

Tags: 5GConvertiblelenovoLimitless LaptopMicrosoftModemQualcommSnapdragon 8cxSurface Pro XWindows 10windows on arm
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
msouruser
5 Jahre her

Windows 10 X begrüße ich, Windows on ARM braucht kein Mensch.
Freizeitgerät = Windows 10 X, Arbeitsgerät = Windows 10 (Pro).

0
plazebo
5 Jahre her

Ich sehe nach wie vor keinen Vorteil von ARM.
Wieso etwas emulieren, wenn ich auch die volle Power haben kann?
LTE? Nichts Neues. Lange Laufzeiten? Nichts Neues.
Schaut euch nur mal das neue Lenovo Yoga C640 an.

0
remmy
Antwort auf  plazebo
5 Jahre her

Du verdreht die Tatsachen. Wenn du ARM kaufst brauchst du die, wie du sagst, volle Power nicht

-2
Androvoid
5 Jahre her

Also der nächste dilettantisch selbstproduzierte Rohrkrepierer? Wenn man da das tolle WM wegen fehlender Apps aus purem kurzsichtig wirtschaftlichen Pessimismus eingestampft hat, müsste man dies jetzt ebenso ganz schnell mit WoA machen! Also bitte großer Nadella, sofort einstellen bevor es nur Kosten verursacht, ohne gleich voll einzuschlagen und schon absehbar ordentliche Gewinne einzufahren! Ob es sich in einigen Jahren doch noch positiv entwickeln würde, ist nicht so wesentlich. Microsoft braucht jetzt kurzfristig erzielbare Gewinne, um den Börsenkurs und den theoretischen Unternehmenswert zu pushen und so dann natürlich auch die erfolgsbasierten Boni besser ausfallen zu lassen. Was kümmert da, was in… Weiterlesen »

-4
keinuntertan
5 Jahre her

Vielversprechender Versuch von Lenovo. Gut, dass Lenovo auf W10 ARM und Qualcomm Snapdragon setzt. Die Vorkommentatoren haben nicht verstanden, dass Vielfalt im Angebot für den Konsumenten immer besser ist, als ein beschränktes Intel-CPU-Geräte-Angebot. Haben sowieso kein eigenes Interesse an dem Lenovo ARM Notebook, aber Hauptsache dieses erst mal runterziehen. 👎
Wenn es nach diesen Leuchten gehen würde, dann – nach Qualcomm – am Besten noch AMD weg und dann nur noch Intel Windows 10 PCs.

5
plazebo
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Mir geht es nicht um Qualcomm, AMD oder Intel.
Mir geht es lediglich um Windows on ARM.
Ein Produkt, auf das niemand gewartet hat und das auch niemand wirklich braucht.
Da hat msouruser schon Recht.
PS: Man muss nicht gleich beleidigend werden. 😉

-1
mamagotchi
5 Jahre her

Ich vermisse Microsoft in dieser Partnerschaft. Microsoft muss W10 on ARM für Entwickler attraktiv machen und endlich mal einen gescheiten Tablet-Modus einarbeiten. W10X von der Oberfläche her für W10 on ARM wäre vermutlich besser. So sehen die Leute wieder das alte bekannte Windows und wollen auch das alte bekannte Windows haben.

-1
remmy
5 Jahre her

Also ich bin immer noch begeistert von dem Asus Nova Go. Alles was dafür nativ ist läuft wie Schmitz Katze auf dem 4GB RAM Convertible. Und die Akkulaufzeit ist halt echt der Wahnsinn. 18-20 Stunden Netflix sind drin und wenn ich das Ding Freitag einfach zuklappe hat es nicht ein Zehntel in Prozent an Akku verloren wenn ich es am Montag wieder starte. Kein lästiges herunter und hochfahren, immer always on. Ich finde das klasse. Da kann mein Surface Go und mein Surface Book nur von träumen. Ich finde es schade das bei dem X so auf die Performance geachtet… Weiterlesen »

1
plazebo
Antwort auf  remmy
5 Jahre her

Das Surface X hat eine sehr schlechte Akkulaufzeit. Das ist ja das Problem.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH