• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Lexikon: Was bedeutet Kernel, ARM und Co?

von Florian_L
16. April 2016
in Exclusives
13
Lexikon: Was bedeutet Kernel, ARM und Co?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

keyboard-824309_1920

In der aktuellen Berichterstattung um Microsoft und Windows 10 tauchen immer wieder die gleichen Begriffe auf. Nicht alle können damit immer etwas anfangen, diesen soll der folgende Text helfen. Die Thematik wird dabei bewusst nur angekratzt um ein Verständnis des Inhaltes sicherzustellen. Hierbei geht es nur darum, was hinter den Begriffen steht und eine grundlegende Erklärung der Bedeutung für ein System.

Kernel

Der Kernel ist, wie der Name vermuten lässt der Kern des Betriebssystems. Er handelt ganz unten an der Basis. Beim Start des PC’s wird dieser zuallererst in den Speicher geladen, dort bleibt er auch die ganze Zeit. Während des Betriebs „verwaltet“ der Kernel sämtliche Prozesse, weißt dem Prozessor diese zu und läd grundlegende Treiber.

Microsofts „One Core“-Philosophie greift auch beim Kernel. Das gesamte Windows 10 Ökosystem greift auf den gleichen Kernel zu.

ARM und x86

Die beiden wohl am häufigsten genannten Begriffe momentan. Mit ARM oder x86 wird die Architektur des Prozessors und dessen Befehlssatz (mögliche Befehle) beschrieben.

Sowohl die ARM- als auch x86-Architektur sind schon lange im Einsatz und wurden nur in Einzelheiten dem technischen Fortschritt angepasst. So lag x86 anfangs ein 16 Bit System und bei ARM ein 32 Bit System zugrunde. Inzwischen können beide 64 Bit.

ARM-Prozessoren werden aufgrund des effizienteren Befehlssatzes bevorzugt bei Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets eingesetzt. Dafür ist die x86-Architektur leistungsstärker. Allerdings häufen sich ja die Spekulationen um ein Surfacephone mit x86-CPU. Bis dahin kann man grob sagen: ARM = Mobil, x86 = Laptop/PC

32 oder 64 Bit Systeme

32 und 64 Bit, das hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber nicht jeder kann etwas damit anfangen. Diese beiden Zahlen beschreiben zuallererst nur die Breite eines Datenwortes im System. Ein Datenwort kann man als kleinste Einheit, die ein Prozessorkern in einem Takt bearbeitet, beschreiben. Für uns ist dabei interessant, dass ein Datenwort den Arbeitsspeicher addressiert.

Jede Kombination aus zum Beispiel 32 Bits ist dann eine Adresse im Arbeitsspeicher. Man kommt somit auf  2^32=4.294.967.296 verschiedene Kombinationen, also ca. 4Gb ansprechbare Adressen. Diese 4Gb kommen vielleicht einigen von euch bekannt vor, denn ältere Windowsversionen unterstützten maximal 4Gb Arbeitsspeicher. Der Grund dafür ist eben die Anzahl der Adressen. Mit einigen aufwendigen Tricks ist es möglich den unterstützten Arbeitsspeicher zu erhöhen, jedoch kann einzelnen Prozessen nicht mehr als 4Gb zugewiesen werden.

64 Bit Systeme nutzen 64 Bit lange Datenwörter und können so 2^64=1.8446744*10^19 Adressen ansprechen. Das sind ca 18,4 Exabyte (1 Exabyte ist eine Milliarde Gigabyte). Momentan ist somit der maximal unterstützte Arbeitsspeicher durch das System begrenzt, Windows 10 unterstützt momentan bis zu 512 Gb Arbeitsspeicher.

Somit sind Forderungen nach 128 Bit Systemen momentan hinfällig. Bis 64 Bit voll ausgenutzt werden, dauert es noch ein paar Jahre, es gibt noch nicht mal Festplatten, die Speicherkapazitäten im Exabytebereich haben.

Dieser Artikel ist teilweise ein Meinungsartikel und muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Habt ihr weitere Begriffe, die unklar sind? Wir erklären diese gerne.


Bildquelle

Tags: 32 Bit64 BitARMErklärungKernelX86
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Pro X Windows 11
Surface

Neues Surface mit Snapdragon 8cx Gen3 und viel Power?

10. Februar 2022
Nvidia übernimmt ARM für sagenhafte 40 Milliarden Dollar
News

Nvidias ARM Übernahme ist geplatzt

8. Februar 2022
Surface Pro X Windows 11
News

Windows on ARM: Snapdragon 8cX Gen 3 bringt Performance-Schub

2. Dezember 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Niclasdesign
9 Jahre her

Wieder so ein Artikel, der WINDOWS UNITED ausmacht. Ihr denkt an die User wie mich, die sich mit der Materie nicht so auskennen. Sehr hilfreich. Weiter so.

0
borsti
9 Jahre her

Sehr guter Artikel. Gerne mehr davon. 😉

0
Dietmes
9 Jahre her

Gute Leute!

0
vauha2708
9 Jahre her

Vielen Dank für die Informationen, wieder was gelernt.

0
getreidekuchen24
9 Jahre her

Toller Artikel erklärt die begriffe auch den weniger eingeweihten PC Nutzern. Das mit den 32 und 64 Bits wurde mir somit zum erstem mal wirklich verständlich. Mehr davon

0
Arcelor
9 Jahre her

Sehr gut und ganz wichtig, einfach gehalten erklärt. Vielen Dank.

0
Salino24
9 Jahre her

Vielen lieben Dank für diesen Artikel! Jetzt würde ich mir spontan eine Favoritenfunktion wünschen.

0
Taeniatus
9 Jahre her

Dieser Gut ?

0
droda
9 Jahre her

Vielen Dank!

0
Stahlreck
9 Jahre her

„Somit sind Forderungen nach 128 Bit Systemen momentan hinfällig. Bis 64 Bit voll ausgenutzt werden, dauert es noch ein paar Jahre, es gibt noch nicht mal Festplatten, die Speicherkapazitäten im Exabytebereich haben.“

Wohl eher Jahrzehnte. Ich denke nicht mal Supercomputer haben so viel RAM. Bis Consumer PCs mit so was dran sind, wird es diese gar nicht mehr geben 😀

0
Florian_L
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Stahlreck
9 Jahre her

Zeitangaben in der Entwicklung von Technik sind immer schwer. Anfang der 90er glaubte auch niemand, dass wir mal mehr als 4Gb Ram brauchen

0
Hemo
9 Jahre her

Großartig. Danke 🙂

0
Roctin
8 Jahre her

Sehr amüsant zum Thema fehleinshätzungen in der IT !

http://www.ksta.de/ratgeber/digital/fehlprognosen-grosse-irrtuemer-der-technik-geschichte-4871040

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH