• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

[Lexikon] Lumia 950 (XL) Kamera: Die gesamte Technik kompakt erklärt

von Christian Kubat
21. April 2016
in Microsoft, News, Windows Mobile
9
[Lexikon] Lumia 950 (XL) Kamera: Die gesamte Technik kompakt erklärt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumiacam

Viele haben sich mit Sicherheit schon mal gefragt, warum nach einer Aufnahme mit der Kamera in der Fotos-App des Lumia 950 (XL) „Letzter Feinschliff“ angezeigt wird.

Schaut man sich in den bekannten Windows Phone Foren um, sind einige sogar regelrecht erbost darüber und fragen sich, weshalb die Konkurrenz Bilder innerhalb von Sekundenbruchteilen hinbekommen und das Lumia eben nicht.

Das liegt nicht etwas an einer zu schwachen CPU oder Unfähigkeit der Programmierer.

Viel mehr liegt es an den sehr komplexen Bildberechnungs-Algorithmen, die je nach Motiv mal mehr, mal weniger zu tun haben.

Ich werde nun versuchen euch näher zu bringen was genau nach dem Drücken das Auslösers so alles passiert, bis Ihr das finale Bild betrachten könnt.

Der Autor Steve Litchfield, der für die Seite allaboutwindowsphone.com regelmäßig schreibt, hat vor einiger Zeit einen Artikel veröffentlicht, indem er versucht die Funktion Kamera-App bildlich darzustellen.

K1024_1

Die Kamera App hat vier Modi.

Je nachdem was manuel eingestellt wurde oder welche Lichtverhältnisse herrschen, wird ein Modus verwendet.

Jeder Modus nimmt unterschiedlich viele Bilder hintereinander auf und wendet anschließend entsprechend seine Algorithmen zur Bildberechnungen an.

Standard-Modus – Ein Bild – Blitz an, aus oder auto – HDR aus

Das ist der simpelste Modus. Dieser ist aktiv, wenn der HDR-Modus deaktiviert ist.

Hier wird immer nur ein Bild aufgenommen und anschließend die üblichen Rausch- und Schärfefilter angewendet. Steht der Blitz auf auto, entscheidet die Software selbst ob der Blitz ausgelöst wird oder nicht.

Das ändert allerdings nichts am Modus. Es bleibt bei einem geschossenen Foto.

Jede Kamera knipst im Prinzip auf diese Weise Fotos.

Kurioserweise wird auch hier der Hinweis „Letzter Feinschliff“ in der Fotos-App angezeigt, obwohl eigentlich nicht viele Berechnungen anstehen sollten.

K1024_2 K1024_2x K1024_2y

Dynamischer Blitz Modus – Zwei Bilder – Blitz an – HDR an

Wenn in einer dunklen Umgebung ein Foto mit Blitz und aktivem HDR geknipst wird, werden zwei Bilder aufgenommen. Eins mit Blitz und eins ohne.

Nun wird aus beiden Bildern eins mit der besten Beleuchtung errechnet.

Der Clou dabei ist, dass man im Nachhinein so oft man will, die Beleuchtung mittels Schiebregler verändern kann.

Das ist möglich, weil die beiden ursprünglichen Bilder erhalten bleiben.

K1024_3
Endergebnis
K1024_4
Bild ohne Blitz
K1024_5
Bild mit Blitz

Dynamischer Belichtungsmodus – Zwei Bilder – Blitz aus – HDR an

Wird hingegen in einer dunklen Umgebung ohne Blitz und aktivem HDR-Modus geknipst, werden wieder zwei Bilder geschossen.

Eins mit langer Belichtungszeit und eins mit kurzer.

Das Bild mit der kurzen Belichtungszeit ist sehr dunkel, da eben nur wenig Licht aufgenommen werden konnte, dafür sind evtl. vorhandene Bewegungen aber relativ scharf. Es ist also so gut wie keine Bewegungsunschärfe sichtbar.

Das Bild mit der langen Belichtungszeit ist wiederum viel heller. Es sind viel mehr Details erkennbar. Allerdings ist bei evtl. vorhandene Bewegungen eine Unschärfe sichtbar.

Nun geht der Algorithmus her und kombiniert beide Bilder und macht daraus eine gut ausgeleuchtete und scharfe Nachtaufnahme auf der man viele Details erkennen kann.

Dies wird in diesem Artikel auf allaboutwindowsphone.com sehr gut (englisch) erklärt.

Die Nachfolgenden Bilder sind aus diesem Artikel:

K1024_6
kurze Belichtungszeit
K1024_7
lange Belichtungszeit
K1024_8
finales Ergebnis

HDR-Bild – drei Bilder – Blitz aus – HDR an

Wird an einem sonnigen Tag ein Foto mit aktiver HDR-Funktion geknipst, werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung (ev0, ev-, ev+) schnell hintereinander geschossen.

Das wird anschließen zu einem HDR-Bild verrechnet.

Das ist der typische HDR-Modus, den man auch von anderen Smartphones kennt.

K1024_9
EV +
K1024_10
EV 0
K1024_11
EV –
K1024_12
Finales Bild mit Regler

Hier hat man wieder die Möglichkeit in der Fotos-App, mittels Schiebregler, die Intensität des HDR-Effektes nachträglich zu ändern.

Steht HDR auf auto, entscheidet die Software anhand der herrschenden Lichtintensität ob ein HDR-Bild (3 Bilder) oder ein Standardild (ein Bild) entsteht.


Doch das war noch nicht alles.

Die Kamera im Lumia 950 (XL) hat zusätzlich noch die PureView Funktionen des Nokia 808 geerbt.

Wenn in den Kameraeinstellungen die Auflösung auf 8 MP steht, wird intern trotzdem ein 19 MP bei 4:3 und 16 MP bei 16:9 geschossen.

Die Software rechnet das Bild dann per Downsampling auf 8 MP herunter und eliminiert so noch evtl. sichtbares Rauschen.

Zusätzlich bietet das Lumia 950 noch 2x verlustfreien Zoom an, allerdings nur im PureView Modus mit 8 MP. Das wird auch über, wie beim Downsampling über den großen Sensor erreicht. Die Erklärung, wie genau das funktioniert würde hier den Rahmen sprengen.

Das 40 MP-Monster Lumia 1020 sowie das Lumia 930 nutzen diese Funktionen übrigens auch.

Wie Ihr seht passiert zwischen dem Drücken des Auslöseknopfes und dem Bestaunen des Bildes in der Foto-App sehr viel.

Da verwundert es nicht, wenn man des Öfteren den Schriftzug „Letzter Feinschliff“ zu Gesicht bekommt.

Vielleicht bekommen die schlauen Köpfe der Imaging Abteilung es irgendwann hin, die Berechnungen auch auf der GPU laufen zu lassen. Das könnte die Berechnung mit Sicherheit enorm beschleunigen. Momentan wird meines Wissens nur die CPU für die Berechnung herangezogen.

Einen Fotovergleich zwischen dem brandneuen HTC 10 und Lumia 950 seht ihr —> HIER

WindowsUnited bedankt sich herzlich für den ausführlichen Beitrag unseres Lesers Christian. 

Falls ihr auch mal Lust auf einen Gastbeitrag habt oder Teil der am schnellsten wachsenden Windows Community werden möchtet, schaut doch mal in unsere JOB-BESCHREIBUNG.

Tags: Carl ZeissHDRlumia 950Lumia 950 XLMicrosoftNokiaOptikPureViewWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
hm
9 Jahre her

Danke, sehr verständlich erklärt. Lumia 650 besitzt diese Funktion ebenfalls.

0
macadamiacreme
9 Jahre her

Bei meinem Lumia 830 funktioniert seit dem Update (regulär, nicht Insider) die Funktion bei aktiven HDR Modus zur nachträglichen Helligkeitsanpassung nicht mehr. Es erscheint immer die Fehlermeldung „something went wrong, please try again“. Ich habe aus anderen Gründen schon mehrere Hardresets durchgeführt – die Funktion hat jedoch nie funktioniert. Unter 8.1 hatte ich damit nie Probleme.

0
Sagittarier
9 Jahre her

Ich habe einige Handys aber so schöne Bilder wie beim 950 schafft keins. Auch die Kamera vom L820 ist sehr gut. Mich stört der Modus nicht, ich kann warten.

0
70sCommander
9 Jahre her

Danke für diesen tollen Beitrag! Gerne mehr davon…

0
Arcelor
9 Jahre her

Vielen Dank für die verständliche Erklärung!
100%

0
Nikolaus117
9 Jahre her

Ändert nichts das es viel zu lange dauert. Vor allem bei Bewegten Bildern. Wenn man mal 10 Stück innerhalb einer Minute gemacht hat kann es sein das man eine weitere Minute warten muss. Und alles „hängt“.
Gerade für Bilder ohne HDR, ohne Blitz muss es ohne Verzögerung gehen auch 10 Bilder in 3 Sekunden machen zu können und innerhalb 1 Sekunde darauf zugreifen zu können.

0
matti44
Antwort auf  Nikolaus117
9 Jahre her

So sehe ich das auch. Warum das so lange dauert, interessiert niemanden. Die User wollen Ergebnisse! Sofort!

0
seky89
9 Jahre her

Alles schön und gut aber schämen müsste ich mich erneut heute weil die kamera einfach keine geschossene Fotos wiedergeben möchte. Es zeigt ständig“…..Laden…..“ Danke dafür Microsoft! von 950xl

0
wp78e
9 Jahre her

Excellent. Da bekomme ich doch noch Lust auf das 950er 🙂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH