• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

[Leak] Screenshots zeigen erstmals Windows Cloud

von Florian_L
3. Februar 2017
in Gerüchte&Leaks, News, Windows 10
27
[Leak] Screenshots zeigen erstmals Windows Cloud
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In den letzten Wochen tauchten immer wieder Spekulationen um eine Windows Version namens Windows Cloud auf. Der Name ließ zuerst vermuten, dass es sich hierbei um ein Betriebssystem handelt, das aus der Cloud kommt. Allerdings kamen kurz darauf Meldungen auf, dass Windows Cloud „nur“ ein leichtgewichtiges OS werden solle, ähnlich wie es einstmals mit Windows RT angedacht war.

Jetzt haben die Kollegen von Windows Blog Italia Screenshots vorliegen, die erstmals eine frühe Version von Windows Cloud zeigen sollen. Auf den Bildern ist zu erkennen, dass, wie schon vermutet, ausschließlich Store Apps unterstützt werden und keine klassischen Win 32 Programme. Diese Maßnahme wird in einem Pop-Up mit der Sicherheit des Systems begründet.

Entwickler von x86-Programmen müssen jedoch ihre Werke nicht komplett neu programmieren, damit diese auch auf dieser Windows Version laufen. Es genügt, wenn diese über Centennial auf die Universal Windows Plattform portiert werden. Somit hat Cloud womöglich bessere Chancen als es Windows RT je hatte.

Außerdem ist da ja noch Windows 10 ARM. Es deutet einiges darauf hin, dass diese Ankündigung mit Windows Cloud realisiert wird. Allerdings könnten auch Intel-CPUs unterstützt werden. Noch ist vieles unklar.

Das Auftauchen dieser Screenshots lässt jedoch hoffen, dass bald eine offizielle Ankündigung mit ausführlichen Informationen kommen wird. Microsoft wird sich aber auch der Frage stellen müssen, wieso man nach der Ankündigung x86-Programme auf ARM-CPUs zu bringen jetzt an einer Windows Version arbeite, die diese Programme wieder ausschließt.

Haltet ihr Windows Cloud für sinnvoll? Wo seht ihr Einsatzszenarien?


Quelle und Screenshots Windows Blog Italia via Thurrott

 

Tags: CentennialLeakWindows 10 ARMWindows CloudWindows RTX86
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Bekommt die Galaxy S23 Reihe einen besseren Akku?
Panda-Tech

Erste Bilder der neuen Samsung Galaxy S23-Serie erschienen

28. Dezember 2022
Samsung Galaxy S22
Smartphones

Samsung präsentiert versehentlich das neue Galaxy S21 FE auf Webseite

7. Dezember 2021
Samsung killt Galaxy Note Phones – was der Nachfolger wird
Gerüchte&Leaks

Samsung plant 2022 über *prüft Notizen* 52 neue Smartphone-Modelle

15. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
27 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Tom
Redakteur
8 Jahre her

Ich sehe aktuell keinen Grund, mir ein solches Gerät zu kaufen. Wenn ich Windows nutzen will, dann will ich vollwertig alle Programme verwenden können (auch wenn ich es vielleicht gar nicht mache).

5
spaten
8 Jahre her

Ist crystal keine x86 Anwendung?

1
backpflaune
Antwort auf  spaten
8 Jahre her

Doch ist es. Genauso wie Evernote. Nur weil ein Programm aus dem Store kommt, heißt es nicht dass es kein x86 Programm ist.
Ich frag mich so langsam ob das das Model von Win10 auf ARM sein könnte. Könnte doch gut sein, dass Adobe all seine creative cloud Programme in den Store bringt.

1
Stahlreck
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Um dann 30% an MS abzudrücken? Wohl kaum, besonders nicht weil W10 ARM sicher nicht auf hochleistungsrechnern zum Einsatz kommen wird. Auf ARM Tablets braucht man kein Photoshop oder After Effects oder sowas.

0
Tobi
Redakteur
Antwort auf  Stahlreck
8 Jahre her

Da bezahlst du sowieso über die Creative Cloud, somit nicht über den Store. Also keine 30% Abgabe.

0
backpflaune
8 Jahre her

X86 Programme werden offensichtlich auch unterstütz, aber eben nur die im Store.
Das ist aber ein riesiges Plus in Vergleich zu WinRT damals. Hoffentlich kommt jetzt noch mehr „richtige“ Software in den Store.

2
lex
8 Jahre her

Ja ich finde es eine gute idee 👍

0
FranzvonAssisi
8 Jahre her

Ich finde es ist eine gute Idee, saubere Deinstallation und Sortierung der Programmdateien, einfache Rechteverwaltung für die Programme + mehr Sicherheit…

3
backpflaune
Antwort auf  FranzvonAssisi
8 Jahre her

müssen nur die Entwickler mitspielen und ihre Programme in den Store bringen. Photoshop Elements ist ja schon mal ein großer Name.

1
spaten
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Und vielleicht sollte Microsoft sein Geschäftsmodell überdenken und den Entwicklern nicht so viel abknöpfen, um den Store etwas attraktiver für entwickler zu machen.

0
superuser123
8 Jahre her

Das Projekt bezieht sich nicht auf private Anwender, sondern zielt hauptsächlich auf amerikanische Schuleinrichtungen. Dort vermehrt sich aktuell Chrome-OS deutlich, weil es für die Schuleinrichtungen leichter zu pflegen ist. Chrome-OS ist relativ eigensicher vor Systemumstellungen, durch den Nutzer (Schüler) und benötigt geringe Hardwarevoraussetzungen (Kosten).
Wenn also Windows10-Cloud kommen sollte, wird es wahrscheinlich nur für den amerikanischen Markt reserviert sein oder es wird hier hauptsächlich nur Schuleinrichtungen angeboten.
Wer sich also die Frage stellt, ob man sich das kaufen sollte, sollte zunächst die Beweggründe von MS verstehen!!!

2
AlexS1986
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Die frage ist, wofür so etwas entwickeln wenn es Windows für ARM geben wird? Das sollte doch günstige Windows 10 Geräte bringen und hätte ja wohl dank x86 Unterstützung einen klaren Vorteil gegenüber Chrome OS. Für meinen Geschmack werden so eher Ressourcen verschwendet die man vielleicht wo anders hätte sinnvoll investieren können.

0
spaten
Antwort auf  AlexS1986
8 Jahre her

Oder das hier IST eben die zukünftige Version von Windows ARM.

0
z4p113
8 Jahre her

Ich rall den sinn net so ganz ist windows cloud dann ein Betriebssystem was im browser läuft ?

0
superuser123
Antwort auf  z4p113
8 Jahre her

Nein, es ist ähnlich wie RT. Es wird den Bedürfnissen der Schuleinrichtungen entsprechen!

1
z4p113
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Okay ich dachte das neue RT ist Windows Mobile.. aber okay wieso nicht^^

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  z4p113
8 Jahre her

Die Shells von Windows RT und Mobile sind doch grundverschieden.

-1
Samokles
8 Jahre her

Hatte damals das Surface RT und habe damit einige Semester bestritten und war trotz des margeren App-Angebots erstaunlich zufrieden. Die Frage ist, ob ein Konzept gefunden wird, das nicht nur mich zufrieden stellt 😉

1
affeldt
8 Jahre her

Als Lehrer und IT-Mensch der Schule: Her damit!

0
Ralf950
8 Jahre her

RT fand ich gut 👍! Wie IOS für s IPad! bloß für Windows. App kamen zu Spät! UWA ist eine Lösung.

0
j200
8 Jahre her

Hoffentlich wird dann dieses Windows cloud auch gut verkauft sodass mehr App und spiele in den Windows store kommen weil ja nur die unterstützt werden. Vielleicht ist das die Lösung für das App spiele Problem im Windows store? Wer weiss.

1
dichterDichter
8 Jahre her

Das BS, Programme, die Rechenleistung und sogar Speicher könnten als Service zur verfügung gestellt werden. Keine Option für mich aber langfristig wird es wohl so laufen.

0
j200
Antwort auf  dichterDichter
8 Jahre her

Was meinst du mit langfristig wird es so laufen?

0
hm
Antwort auf  dichterDichter
8 Jahre her

Schon mal mit großen Dateien gearbeitet? Da stößt man ganz schnell an Grenzen bei der Auslagerung.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Kann es sein, dass Windows Cloud eigentlich Windows ARM ist, nur noch ohne x86-Emulator?

0
Tobi
Redakteur
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Dann würden aber die gezeigten Apps wie Evernote und Slack nicht laufen, das sind x86/x64 Programme.

0
turbolizer
8 Jahre her

Ich lese auf den Screenshots auch C:\Windows, Windows 10 Pro, 1607, Evernote etc. pp. Leider kann ich diesen Screenshot auf meinem SP4 nicht nachvollziehen, der updadet gerade auf die 15025. Aber ich fürchte, dort stehen in der Registry die gleichen Angaben. Dass unter Windows Cloud nur Software aus dem Store läuft, besagt nicht, dass dies nur Apps sein werden, die dazu noch ausschließlich unter ARM laufen. Hängt das nicht eher von der verwendeten Hardware ab, x86 oder ARM und hier ob mit oder ohne Emulation, wobei, wird es ARM ohne Emulation dann überhaupt noch geben?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH