• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Laut Insider-Informationen soll Microsoft das Surface Duo aufgegeben haben

von arminSt
27. Juli 2023 - Aktualisiert am 13. August 2023
in Featured, Microsoft, News, Surface, Surface Duo, Surface Phone
16
Laut Insider-Informationen soll Microsoft das Surface Duo aufgegeben haben
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Während nicht wenige Hersteller weiter auf die Entwicklung von faltbaren Smartphones setzen und bereits öffentlich verkündeten, dass sie in dieser Technologie weiter Potenzial für die Zukunft sehen, hat Microsoft scheinbar eine andere Meinung zu diesem Thema. WindowsCentral hat zuletzt darüber berichtet, dass es interne Informationen über den Fortbestand des Surface Duo Smartphones gibt. Demnach sei nicht geplant, die Geräteart weiterzuentwickeln oder bestehende Modelle mit innovativen Updates auszustatten. Es soll sogar so weit gehen, dass Microsoft bereits Ende des Jahres 2022 die Mittel für die Entwicklung in diesem Bereich neu verteilt haben soll. Darüber hinaus sollen Mitarbeiter aus dem Entwicklungsteam abgezogen und neuen Teams zugeordnet worden sein. Diese Mitarbeiter sollen nun an Projekten wie der Android-App Teams Rooms arbeiten.

Genau genommen war das Surface Duo kein faltbares Handy

Natürlich ist es Nutzern möglich, das Surface Duo zusammenzuklappen, aber wenn man es genau nimmt, handelt es sich bei diesem Gerät nicht um ein faltbares Handy. Das Gerät weist nicht einen großen Bildschirm vor, sondern zwei einzelne Displays. Bereits mit dieser Entscheidung hatte sich Microsoft darauf eingeschossen, einen anderen Weg zu gehen, als dies bei den meisten anderen Herstellern der Fall war. Jetzt hat Microsoft wohl erkannt, dass man mit den Geräten Surface Duo 1 und 2 nicht jenen Erfolg erzielen kann, den man von Beginn an auf dem Markt angestrebt hatte. Darum hat sich das Unternehmen laut internen Informationen dazu entschieden, die Reißleine zu ziehen und ein weiteres Android-Projekt auf das Abstellgleis zu befördern.

Bisher fehlt die offizielle Bestätigung von Microsoft, um das Aus eines weiteren Android-Projekts in die Geschichtsbücher einzutragen. Hierbei soll es sich aber nur um eine Frage der Zeit handeln.


via

Tags: MicrosoftSurface DuoSurface Duo eigestellt
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
matz86
1 Jahr her

Keine Ausdauer diese Eierbären. 🙄

4
Androvoid
Antwort auf  matz86
1 Jahr her

Allein den Unternehmensgewinn und die Börsenwerte durch radikale Kosteneinsparungen zu steigern, hat da absolute Priorität und auch immer nur bis zur nächsten Bilanz „vorausschauend“ agieren ist da bereits langjähriger Unternehnenssti in Redmond. – Btw: Microsoft ist damals (Jahre nach dem auch schon vorschnell eingestellten Courier oder auch HP Elite x3.. ) schon als einer der Ersten in den vermeintlichen Zukunftsmarkt der ultramobilen Faltgeräte eingestiegen und da anfangs die Faltdisplays schon sehr fehleranfällig waren, entschied man sich sicherheitshalber für ein Doppeldisplay, was ich trotz mancher dabei zugegeben schon auch bestehender Vorteile schon damals als fatalen „Vorsichtsfehler“ angesehen habe und tatsächlich hat… Weiterlesen »

5
wieland
Antwort auf  Androvoid
1 Jahr her

Android statt Windows Mobile… Microsoft hält sich da jetzt sichtlich über-vorsichtig aus jeglichem Smartphone-Bereich mit einem eigenen mobilen Windows-OS beinhart heraus! ..um sich da genau an die – rückblickend betrachtet jetzt schon offensichtlich – einst getätigte Absprache mit Google zu halten und da ja nicht zu riskieren, dass sich da Google nun etwa doch noch entschließen könnte, mit einem eigenen perfekt auf einfache, businessferne Normalo-Consumer zugeschnittenen Desktop-OS mit all seiner Marktmacht und Marketing-Möglichkeiten auf den nach einem einfachen/einfacheren und daher weniger fehleranfälligen und wartungsaufwändigen Desktop-OS jetzt geradezu schon schreienden Markt zu drängen.. Da herrscht aber seltsamerweise noch immer eine geradezu… Weiterlesen »

2
Cunctatorix
1 Jahr her

Nichtmal mit einem Android BS bekommt MS ein Telefon zum Fliegen

4
wieland
Antwort auf  Cunctatorix
1 Jahr her

Da hat es eben wiederum am Willen und an Durchhaltevermögen gefehlt… Abgesehen davon, wenn ich lese, dass BMW seine Motoren jetzt aus Stuttgart bezieht, mach ich mir als treuer, aber enttäuschter Kunde schon Gedanken und werde meinem langjährigen Berater meinen anstehenden Wechsel zu erklären versuchen… Die Wahl von Android für das Duo war ein peinlicher Fehler aufgrund eklatanter strategischer Kurzsichtigkeit und auch ein enormer und sicher noch lange nachwirkender Image-Schaden für Windows und Microsoft! Motto: „Mal schauen, ob das so funktioniert!“…?? Dass Samsung bei seinen Falt-Phones auf Android angewiesen ist, ist klar, aber der führende Software-/OS-Spezialist sollte da kein eigenes… Weiterlesen »

2
slash_1979
1 Jahr her

Typisch (leider) Microsoft‼☹

3
Androvoid
1 Jahr her

Um dem Konzept mit dem Doppeldisplay erfolgreich zum Durchbruch zu verhelfen, hätten da zeitnah auch andere der konkurrierenden Großen auf dem Markt auf genau dieses Konzept aufspringen müssen. Aber das Doppeldisplay war eben ein speziell auf die Anforderungen in Microsofts Office-Bereich abgestimmtes und vor allem (nur?) dafür geradezu prädestiniertes Konzept. …sonst hätte man bei einem einheitlichen Faltdisplay softwareseitig die Möglichkeit schaffen müssen, dieses problemlos, z.B. bei Bedarf auch dauerhaft in Fenster aufteilen zu können.

2
mamagotchi
1 Jahr her

Wahrscheinlich wird es es dann in einem Nebensatz innerhalb eines Blogpost irgendwann von Microsoft bestätigt. Ich war eigentlich Fan der Idee. Preislich war es dann aber einfach zu hoch angesetzt.

3
Androvoid
Antwort auf  mamagotchi
1 Jahr her

Zumindest für die Zielgruppe vor allem im hochrangigen Business-Bereich sollte aber allein der höhere Preis kein besonderes Hindernis dargestellt haben. Und für die Normalo-Masse mit einfacheren Bedürfnissen war das Duo ohnehin kaum konzipiert.. Ganz im Gegenteil, wie bei Luxusgütern (inkl. angebissenem Apfel..) üblich, führt ein hoher Preis auch zu einem auf diese Art gewollten Image-Push und soll so trotz und vielleicht gerade wegen des höheren Preises zu einem ausgeprägten Will-Haben-Effekt führen. Da hat es eben auch an entsprechend aggressivem Marketing und Werbung gefehlt. Zu zaghaft begonnen und dann auch nur so leicht auf Sparflamme dahintümpeln lassen.. So ein Markteintritt müsste… Weiterlesen »

1
boby24
1 Jahr her

Da kann man doch einfach W11arm Version ohne große Probleme aufspielen . Es haben schon ein paar Hacker gemacht. Aber MS ist zu dumm diesen Weg zu wagen

3
Androvoid
Antwort auf  boby24
1 Jahr her

Sparsam, risikoscheu, kurzatmig! Es wäre doch gar nicht so kostenaufwändig, das nun einmal fertig entwickelte Gerät einfach bloß softwareseitig umzurüsten. Sicher, aufgrund des App-Problems wäre auch einem solchen Projekt natürlich kein allzu großer Markterfolg beschieden, aber immerhin – evtl. auch per von Redmond unterstützter Auslagerung – noch besser, als jetzt diese Total-Einstampfung! Ich bin fest überzeugt, dass Microsofts schon mehr als offensichtliche Enthaltsamkeit bezüglich einer eigenen ultramobilen Windows-Geräteklasse nicht nur mit der Kostenfrage, App-Mangel und begrenzter Marktchancen begründet ist, sondern mit einer von Nadella im Zuge der 2016 plötzlich fluchtartig panikhaften Schnell-Einstellung von Wm (inkl. destruktiver Abwicklung der gesamten Nokia-Infrastruktur)… Weiterlesen »

2
ioanna
Antwort auf  boby24
1 Jahr her

Ich hatte das Duo 1 aber das Duo 2 nütze ich seit ca. 3 Monaten und ich finde, es ist der absolute Wahnsinn.
Den Spalt in der Mitte merke ich kaum, stört mich aber auch nicht. Was ich noch erwähnen muss, 1599 € hätte ich nicht bezahlt. Habe das Duo 2 (256gb) für 940€ ergattert.
Als ehemalige Lumia und Windows Phone (Riesen-) Fan, finde ich es mal wieder Schade, dass Microsoft das Klapp-Handy wieder aufgibt.
Aber vielleicht haben wir Glück und es werden in absehbarer Zeit neue Smartphone vorgestellt.

3
ryanyart
1 Jahr her

Ich frage mich, ob irgendjemand der Rezensenten im Besitz eine Surface Duo oder Duo 2 ist? Als ich vor Jahren die Präsentation des Surface Duo gesehen habe, wusste ich, das will ich haben. Natürlich hat mich der Preis von 1500 bzw 1600 € abgeschreckt. Meine Schmerzgrenze lag und liegt bei 1000 €. Ich habe dann bewußt auf das Surface Duo 2 gewartet, und im Dezember 2022 habe ich für 889 € zugeschlagen und mir ein Surface Duo 2 zugelegt. Und, um es vorweg zunehmen, ich habe es bis heute nicht bereut. Die anderen Foldables von Samsung gefallen mir überhaupt nicht.… Weiterlesen »

3
suselsurfen
1 Jahr her

Ich nutze auch das Duo 2 seit Anfang 2022 und total begeistert von diesem Gerät. Das MS jetzt dieses interessante Gerätekonzept wieder einstellen will finde ich sehr schade und frage mich manchmal, was geht da in den Köpfen der Führungskräfte/Projektleiter vor?! So eine Kurzsichtigkeit!!!

1
Androvoid
Antwort auf  suselsurfen
1 Jahr her

So wie unsere demokratisch gewählten Politiker meist bloß karriereorientiert bis zur nächsten Wahl vorausdenkenden und da auch vorrangig auf gute Chancen bei ihrer Wiederwahl fokussiert sind, so ist das eben auch bei den Redmonder Führungskräften. Deren jährlich auszuzahlende Boni und die verbesserten Chancen auf Weiterbestellung durch die geerntete Unterstützung durch mit den Ausschüttungen zufriedener Aktionäre auf der Aktionärsversammlung ist immer eng mit den aktuell erreichten guten Börsenwerten verbunden…

1
worldbehind21
1 Jahr her

Goodbye Surface Duo, hello Surface Trio? Ich sehe das auch so, das Surface Duo hat kein faltbares Display, sondern 2 durch ein Scharnier verbundene Displays. Warum ist man bei Verwendung dieser genialen Scharniere nicht gleich auf 3 Displays gegangen und hat nicht gleich Apps und Games und auf der Rückseite des mittleren Displays einen digitalen Schieberegler (für die beiden äußeren Displays) mitgeliefert? Das wäre ein Gamechanger geworden oder wie nannte Microsoft es, eine neue Gerätekategorie.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH