• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Kuuuchen: Microsoft bekommt für den Chromium Edge-Browser Kuchen von der Konkurrenz

Damit wird eine alte Tradition fortgeführt

von Tom
27. Januar 2020 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft, Microsoft Edge, News
13
Kuuuchen: Microsoft bekommt für den Chromium Edge-Browser Kuchen von der Konkurrenz
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Unter den Browseranbietern herrscht seit Jahren sowas, wie Krieg. Besonders Google torpediert gerne andere Browser und sorgt immer wieder mit kleinen Kniffs dafür, dass die eigenen Dienste nicht ganz uneingeschränkt in anderen Browsern laufen. Umso schöner ist diese alte Tradition, über die wir an dieser Stelle berichten.

Einen Tag nach dem Ende von Windows 7 stand er in den Startlöchern (ironischerweise auch für Windows 7, wo er auf unbestimmte Zeit supported wird): der neue Microsoft Edge-Browser, der auf Chromium basiert. Chromium? Richtig, das ist die Engine, die auch Google für seinen Chrome-Browser verwendet. Diese ist Open Source – heisst: jeder kann daran mitwerkeln. Da Google ein solches Schwergewicht ist, trug der Konzern bislang eben massgeblich zur Weiterentwicklung des Browsers bei. Das wird sich nun teilweise ändern, denn mit Microsoft ist ein weiterer grosser Player ins Chromium-Boot eingestiegen und wird in Zukunft die Engine mitgestalten.

Edge mit Chromium-Basis ist in der Tech-Welt sowas wie eine Geburt. Und dazu gibt es Geschenke. In der Browser-Abteilung der Grosskonzerne ist das zumindest noch so, auch wenn man sich sonst eher als Konkurrenz gegenübersteht. Kommt ja nicht alle paar Tage ein neuer Browser auf die Welt (ja gut, es lässt sich darüber streiten, denn der Browser existiert schon länger, einfach nicht mit dem gleichen Engine, aber egal…).

Tradition ist Tradition

Microsoft selbst hat vor vielen Jahren mit dieser Tradition begonnen und der Konkurrenz, wenn immer ein völlig neuer Browser das Licht der Welt erblickte, einen Kuchen und eine kleine Botschaft geschickt. An diesem kleinen Vergnügen halten die Browser-Hersteller offenbar bis heute fest.

Begonnen hat das Ganze, bevor Chrome den Browsermarkt „übernommen“ hatte. Damals, als Major-Release von Browsern (à la Internet Explorer) alle paar Jahre veröffentlicht wurden. Die Tradition schien auzusterben, als Google damit begann, im Schnitt alle sechs Wochen die nächst höhere Browser-Version zu veröffentlichen. So viel Kuchen ist ja schliesslich auch nicht gesund. Ganz gestorben ist sie aber noch nicht, denn auch heute noch gibts Kuchen – aber eben nur noch, wenn wirklich ein neuer Browser auf den Markt trifft.

Microsoft Edge mit Chromium-Basis gilt in der Browser-Welt als ein neuer und starker Browser. Und so haben Google und Mozilla es sich nicht nehmen lassen, Microsoft mittels Kuchen zu beschenken und eine kleine Botschaft mitzuschicken. So begrüsst Google den Chromium-Edge mit einem Kuchen und der „Willkommen bei Chromium“-Botschaft. Macht ein Wenig den Eindruck, als wäre man endlich im Clubhaus aufgenommen worden.

Google – Chromium Edge

Auch Mozilla begrüsst den neuen Browser, auch wenn man natürlich nicht glücklich darüber ist, dass Microsoft sich für Chromium und nicht Quantum, auf welche der Firefox-Browser setzt. Mozilla lässt es sich nicht nehmen, und packt das eigene Logo gross und fett auf den Kuchen. Als Botschaft schreibt  Mozilla: „bing it on, Microsoft“. Bing ist zudem, wie in Microsoft Word bekannt, unterstrichen. Ein versteckter Seitenhieb?  Nein. Tatsächlich soll es „bring it on, Microsoft“ heissen. Mit „bing it on“ spielt man auf die Suchmaschine von Microsoft an. Gut gelungen, wie ich finde:

Ich finde die Aktion gelungen und eine schöne Tradition, die nun fortgeführt wird. Das Edge-Team dürfte sich über den Kuchen gefreut haben. Lecker sehen beide aus, der Firefox-Kuchen würde mich aber mehr reizen 🙂

Was haltet Ihr von der Aktion?

 

 

via Reddit 

Tags: browserChromeChromiumEdgeFirefoxKuchenMicrosoft
Share31TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Prinzchen
5 Jahre her

Ich finde es cool das sich die Entwickler diesen Spaß machen und noch genug Ironie und Sarkasmus für sowas übrig haben. Am Ende sitzen ja doch alle im selben Boot ;).

4
keinuntertan
5 Jahre her

Nette Geste, aber vor dem Hintergrund, dass es sich um knallharten Wettbewerb um Marktanteile im Browser-Sektor handelt, deplaziert. Im Grunde genommen Quatsch.

-1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Ich finde, der Kommentar von Prinzchen passt ganz gut als Antwort auf deinen Kommentar.

4
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
5 Jahre her

Eine süße Geste, die vielleicht Microsofts Desaster doch noch ein bisschen beschönigend übertüncht…

0
EvilSnake
5 Jahre her

Im Google Kuchen ist sicher Rattengift oder ähnliches wäre denkbar so wie sie den Browser bekämpft haben schon bevor dieser überhaupt fertig war. Was Google da macht ist der Browser Holocaust schlechthin und nun tun sie so friedlich? Google ein Unternehmen das alles und jeden manipuliert und bekämpft? Die Sache stinkt zum Himmel ganz ehrlich.

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Boah alter, iss ein Snickers. Klar bekriegen sie sich, sind ja Konkurrenten. Das sind aber eher Zickereien, denn beide arbeiten mit dem jeweils anderen zusammen. Google und Microsoft schenken sich nichts, aber können auch zusammenarbeiten. Google zu verteufeln ist falsch, Microsoft hat mindestens so viel Dreck am Stecken. Apple btw. auch.

1
EvilSnake
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Ich mag aber kein Snickers das macht die Zähne kaputt. Grundsätzlich sollte man jeden Konzern verteufeln richtig aber keiner hat es so verdient wie Google.

-1
Shyntaru
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Und du kennst genau wieviele Mitarbeiter von Google und sie unterscheiden sich wie vom MS der Anfang 2000er?

0
zorro
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

na na na… das MS riesen mist in den 2000ér gebaut hat ist klar. erst retten die den dummen appel und meinen dann die götter zu sein. nur! was du gerade machst ist Whataboutism, hilft keinem, MS hat seine schläge auf die finger erhalten google muss sie noch bekommen. doch dies ist alles off-topic…
die mitarbeiter haben die kuchen geschickt, nicht herr google oder herr netscape, ich find es bei aller konkurrenz eine schöne tolle geste einem konkurrenten zu einem neuem produkt zu beglückwünschen. da merkt man, dass sie (die mitarbeiter!) noch mensch geblieben sind.

2
Androvoid
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Schließlich will sich doch auch der eine oder andere Mitarbeiter die Leute von Konkurrenz für einen später eventuell doch notwendig werdenden Wechsel warmhalten… und man weiß ja auch nicht, wie viele unternehmensübergreifende private Kontakte da dahinterstecken…

1
Shyntaru
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Es geht mir eher darum wie man mit seiner Konkurrenz umgeht. Du kannst sie als solches akzeptieren und sie eben nicht unterstützen (wie es zb Apple, Dell, Amazon und co tut) und sie so zu Abgaben zwingen (siehe Safari). Oder du machst es wie MS und lässt sie sogar tief in dein System vordringen, nur um sich anschließend zu wundern, dass Google eben nicht das gleiche tut. Google ist nicht pauschal böse, sie haben vieles beigetragen, dass wir technisch da sind, wo wir sind, doch tun sie dies eben auf kosten derer, die meinen Daten sind nichts wert. Aber das… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Google als Ganzes ist einfach ein Krebsgeschwür, das leider von den entsprechenden Stellen nicht rechtzeitig erkannt und nicht gleich entschlossen bekämpft wurde und so zu einem bedrohlichen Monster herangewachsen ist, dem man heute wirklich nur mehr politisch per bereits bewährter Filetierungsmethoden Herr werden könnte…

0
neon3569
5 Jahre her

Man, warum muss ich bei Kuchen immer an die alte Sparkassen Werbung denken… Wo Alle am Tisch sitzen und keine Einigung erreicht wird, außer das es Kuuuuchen gibt… 🤣

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH