• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kultserie „Black Mirror“: Ist das etwa ein „Surface Phone“?

von Leonard Klint
8. Januar 2018 - Aktualisiert am 9. Januar 2018
in News, Surface Phone
59
Kultserie „Black Mirror“: Ist das etwa ein „Surface Phone“?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Netflix-Serie „Black Mirror“ ist Kult. Nicht nur ich liebe sie, Millionen andere Menschen auf dem Planeten auch. Die Serie setzt sich kritisch mit Technologie auseinander und webt daraus eine meist dunkle Zukunftsvision.

Ich will hier aber nicht für „Black Mirror“ missionieren (ein bisschen vielleicht – schaut die Serie!), sondern auf eine interessante Szene aufmerksam machen, die aus der letzten Folge der vierten Staffel stammt (keine Sorge, es folgt kein Spoiler). Die Folge spielt in der Zukunft, auch wenn nicht ganz klar ist wie weit.

Die Protagonistin hat ein nettes Gadget dabei. Als es im Close-Up gezeigt wird, sieht es folgendermaßen aus:

Sieht aus wie ein Reisepass oder so etwas in der Art. Eventuell ein Notizbuch. Im aufgeklappten Zustand sieht es so aus:

 

 

Sieht das nicht stark nach den „Surface Phone“ Patenten aus, die wir die letzten Wochen von Microsoft gesehen haben? Ein klappbares Gerät, das auf der einen Bildschirmseite eine On-Screen-Tastatur zeigt.

Ich finde es sehr interessant, dass in der Zukunftsvision einer der Serienschreiber, ein solches Gerät Anwendung findet. Nicht nur deshalb ist Folge 6 der 4. Staffel mein Favorit (Folge 1 ist aber auch sehr genial).

Was meint ihr dazu: Könnte so das „Surface Phone“-Konzept von Microsoft gemeint sein oder wird es völlig anders aussehen?

Tags: Black MirrorFaltbarer PCfaltbares DisplaySerieSmartphonesurface phoneZukunft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Repräsentative Umfrage: Junge Menschen nutzen pro Tag über 3 Stunden lang das Smartphone
News

Repräsentative Umfrage: Junge Menschen nutzen pro Tag über 3 Stunden lang das Smartphone

3. April 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
59 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
matzelitos
7 Jahre her

So etwas ähnliches wurde auch in der Serie Westworld verwendet. Allerdings wurde dort das „Tablet“ zweifach aufgeklappt und bestand aus drei Bildschirmen.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  matzelitos
7 Jahre her

Ich weiss welches du meinst – das war auch ganz cool 😀 Aber das hier sieht wirklich aus wie das Patent 😀

3
mwp10
7 Jahre her

Vor fünf Jahren hatten alle filme ein Lumia. Jetzt eben Surface Phone? Wäre nett 😁

5
Cryx
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Und auch Serien wie Orphan Black. Und dann? Dann wurden die gegen iPhones ausgetauscht…
Ergo: Product Placements bringen nix, zumindest nicht im Smartphonesektor…

0
DonDoneone
Antwort auf  Cryx
7 Jahre her

Aber in der letzten Staffel haben sie dann doch wieder Windows Geräte 🤷

0
matcho782
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

nene die haben dann anderes zeugs von Google .. im vorletzten Teil kommt Darth Veder von Nutella und stampft alle Windowsgeräte ein lol

-1
superuser123
7 Jahre her

Das Format ähnelt stark den bisherigen Patenten. Nun ja, warten wir mal ab…
Das “SurfacePhone” wird noch einen weiten Weg vor sich haben. Erst nach der dritten oder vierten Generation werden wir dieses Projekt real beurteilen können.

0
gast
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Falsch! Es wird schon in der 1. Generation beurteilt werden. Von uns Interessierten und von allen anderen da draußen. Und genau darin liegt auch die ganz große Gefahr des Scheiterns. Wenn das Ding Mist ist und die Appversorgung so grottig bleibt wie bei Win 10 M, dann wird es floppen. Garantiert!
Was Fanboys denken interessiert in dem Kontext nicht. Und wer das alles nicht wahrhaben will, der gibt mir jetzt am besten fett Minus um meine aufgestellte Verbohrtheitsthese direkt zu bestätigen.

6
pakebuschr
Antwort auf  gast
7 Jahre her

„Gefahr des Scheiterns“ besteht allerdingd bei jeder neuen Geräteklasse.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

…und bei jedem neuen Windows. Windows Vista, Windows 8. Microsoft braucht das Scheitern geradezu, um mit dem nächsten Anlauf Windows XP, Windows 7 und wie jetzt Windows 10 zu bringen. Das Scheitern hat für Microsoft System. Nach dem Lumia kommt jetzt das Surface Phone und es wird von der TV Serie nachgefragt, bevor es auf dem Markt ist. Sieht so Scheitern aus?

-1
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Mal langsam. Wir wissen nicht ob das ein Surface Phone ist und ob das von der Serie „nachgefragt“ wurde. Natürlich wird ein neues Gerät schon in der ersten Generation entscheidend beurteilt. Und wenn ich daran denke was die Nutzer inzwischen über WP denken, wird es für MS mehr als schwierig werden. Fast jede Rezension wird auch das WP Debakel zur Sprache bringen und damit viele pot. Käufer abschrecken. Ich werde auf jeden Fall erstmal 2 Jahre warten und beobachten wie es sich entwickelt. Wieder teures Versuchskaninchen für MS ? Nö !

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Teures Versuchskaninchen für MS? Haben dir die gefloppten (und auch die erfolgreichen) Windows Versionen etwa was gekostet? Dann hast du etwas falsch gemacht. Dann hast du den Zusammenhang zwischen anfangs immer kostenlosem Upgrade und Feedback geben auch nie verstanden.
Außerdem, was haben du und deine Mitstreiter nur für einen obszönen Spaß daran, mir und allen anderen Communities die Freude auf das Surface Phone zu nehmen?

-1
frank b.
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich verrate dir ein geheimnis. Im film müssen Smartphones nicht funktionieren. Die anrufe sind alle nur fiktion und der darsteller bekommt alle infos dank drehbuch.

-1
superuser123
7 Jahre her

Ich wünsche mir, dass dieses Gerät in irgendeiner Form (in der Zukunft) mit der HoloLens kompatibel sein wird.

0
gast
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Es braucht Apps! Apps! Apps! Apps!
Für Continuum mag die .exe-Ausführung der absolute Knaller sein, aber niemals nicht im normalem Modus auf so einem Minidisplay.

Die bereits für TH2 angelegte Android Bridge sollte endlich in das neue Produkt Einzug halten. Am besten zum ohnehin schon bestehenden WSL (Linux Subsystem) noch mit einem ergänzenden WSA (Windows Subsystem for Android). Dann ist das Appthema endlich ein für allemal vom Tisch. Und MS kann sich dann in Ruhe überlegen, wie man Devs eine UWP schmackhaft macht.

1
mamagotchi
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Ich denke Microsoft möchte das App-Problem hauptsächlich auf 2 Wege lösen. Zum einen wollen sie durch die Etablierung von Windows 10 S eine größere Plattform schaffen, auf der hauptsächlich Apps genutzt werden und somit die App-Entwickler ein größeres “Publikum” für ihre Apps haben und dadurch eventuell motiviert werden eine App für Windows zu erstellen (wird mMn nicht klappen). Zum anderen versucht Microsoft die Technologie Richtung Progressive Web Apps zu “pushen”. Ich glaube aber, dass PWA noch ein paar Jahre brauchen wird.

Aber ich stimme dir zu, dass Microsoft im Gegensatz zu den anderen Surface-Geräten diesmal Apps braucht.

2
gast
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Ich befürchte sehr, dass du mit den zwei Wegen, die MS angedacht hat, recht hast. Und ich stimme deinen Einschätzungen in beiden fällen zu, genau deshalb habe ich ja meinen Beitrag ja verfasst. 10 S löst den App-Gap mit 99 % Wahrscheinlichkeit nicht, denn es bräuchte dafür überhaupt erst einen Usecase und eine größere Userbase. Hat es aber nicht und bekommt es nicht. Keine Verbreiterung der Basis = keine Devs. Für die Erlösung durch PWAs ist es zu früh. Mindesten 5, eher noch 10 Jahre. So lange Google PWAs nicht im eigenen Ökosystemen vorantreibt, bewegt sich gar nichts. Und –… Weiterlesen »

-1
pakebuschr
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Die Win32 Anwejndungen kommen über den Store, musst also keine exe ausführen und so Mini ist das Display im aufgeplatten Zustand nicht, was willst da mit Android Apps, die sind doch garnicht an diese Geräteklasse sowie an das OS angepasst.

-3
mamagotchi
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Die Gesamtdiagonale wird vermutlich so 8“-9“ sein. Das wäre dann nochmal etwas kleiner als die ersten Surface-Geräte. Da könnte man solche Anwendungen nur mit Stift oder eben Maus und Tastatur bedienen. Und außerdem sollten man das Gerät im Smartphone-Modus auch vernünftig nutzen können.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Das sind jetzt aber echte KO-Kriterien: „Da könnte man solche Anwendungen nur mit Stift oder eben Maus und Tastatur bedienen. Und außerdem sollten man das Gerät im Smartphone-Modus auch vernünftig nutzen können.“. Einen Smartphone-Modus wird es gar nicht geben und ein Stift wird wahrscheinlich beiliegen. Du bist ja noch schlimmer als wir Fans. Was du dem Surface Phone andichtest geht ja gar nicht. Smartphone-Modus. Hat der PC einen Jumbo-Modus? Was sollen solche alten Kamellen auf dem Surface Phone?

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Erstmal braucht es das Surface Phone, dann kommen die Apps. Beim iPhone war es auch nicht anders herum. Höre auf, das Ei vor der Henne zu fordern!

-7
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Naja, die Henne ist schon tot (WP) und das Ei fault vor sich hin (Apps). Es ist ja nun nicht so, das man nicht schon Geräte von MS gesehen hätte welche Apps brauchen. Und das fehlen dieser apps war dann wohl auch der Todesstoss für WP.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Deine Enttäuschung hält dich ganz schön in der Vergangenheit gefangen. Die Bilder die du zeichnest werden immer irrealer. Dagegen solltest du ankämpfen. Lass WP jetzt mal los. Denke nach vorne! Keine Angst! Das Surface Phone holt dich schon noch aus deiner Lethargie.

-1
Frightener
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Prinzipiell hast Du Recht. Allerdings gab es damals auch keine großartige Konkurrenz, während heute die Entwickler schon zwei lukrative App Stores bedienen.

1
Chris Romed
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das dachte MS/Nokia doch auch als sie die Lumia’s damals verkauft haben! Und was war keine/ für viele User zu wenig Apps! Also zuerst die Henne dann das Phone

0
hoerm
Antwort auf  gast
7 Jahre her

nuja also ich seh das mit den apps mittlerweile bisschen zwei geteilt. was so klassische pc Anwendungen betrifft, also irgendwelche tools zu bildbearbeitung, etc. , ist der store mitlerweile ziemlich gut gefüllt, wenn man auf das Erscheinungsdatum von hochwertigen apps schaut, sind viele seit letztem herbst erschienen. das ist positiv und macht windows 10s vielleicht wirklich bald zu einer altnerative. die andere seite betrifft klassische smartphone apps, heißt websiten die für eine bessere Nutzung auf einem kleinen display in apps verpackt wurden. daran mangelt es seit der aufgabe von w10m natürlich noch mehr als vorher schon. und das wiederum ist… Weiterlesen »

0
urhs
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Ein Rollator…

1
mamagotchi
7 Jahre her

Naja, ganz so dünn wird Microsoft es nicht schaffen, aber in die Richtung könnte es gehen.

0
keinuntertan
7 Jahre her

Sieht aus wie ein Zwerg-Notebook. Windows 10 on ARM, mit Telefonie-Funktion. Als Ersatz für ein Smartphone sehr gewöhnungsbedürftig. Wer wird sich so etwas kaufen, wenn es ein Smartphone auch tut?

0
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Das wird man sich dann zulegen, wenn eben ein herkömmliches Google/Apple-Smartphone für bestimmte Zwecke nicht ausreicht bzw. nicht so optimal ist…
…und wenn man überhaupt durchschaut oder es einem gesagt wird, dass man dieses Ding darüber hinaus auch genauso wie ein normales Smartphone verwenden kann… 😉

2
keinuntertan
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Was kann heute ein Smartphone nicht, was ein PC kann? Aufwändige Video-Bearbeitung z.B. wird man auf keinem 6 Zoll-Gerät machen wollen, auch nicht auf einem Surface-Phone, wenn es denn kommt.

-2
pakebuschr
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Ausgeklappt hätte man (theoretisch) 12 Zoll (2x6Zoll) und die Smartphone nutzt man heuteimmer mehr als PC Ersatz, da kommt Win32 Unterstützung nur recht. (Continuum ist da auch ein Thema)

0
mamagotchi
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Deine Rechnung der Bildschirmdiagonalen ist falsch (und ein Anfängerfehler).

3
urhs
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Haste recht, kann man aber auch nett erklären…a²+b²=c²… Aber wenn Du so schlau bist, dann rechne doch gleich mal von den 6″ zurück zur Kantenlänge, damit man dann auf die neue Diagonale kommen kann;-)

-1
mamagotchi
Antwort auf  urhs
7 Jahre her

Haste recht 😋. Sobald ich Zugriff auf mein SP3 habe werd ich hier ein Link zu einer Excel-Datei einfügen, die das berechnet (auch in Abhängigkeit der Bildschirmdiagonale).

EDIT: https://1drv.ms/x/s!AsAQ3vWy6fKNloAT4P7CHUIOOm7dhA

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Würdest du die Displays an den Enden der Diagonalen anlegen, kämst du nur dann auf 12″, wenn du über dem linken Display und unter dem rechten Display jeweils noch 1 Display mit 6 Zoll anlegst. Du bräuchtest also 4 Displays á 6″ um zu einem Tablet mit einer Diagonale von 12″ zu kommen. Aber du legst die Displays ja nicht an den Enden der Diagonalen hintereinander, sondern an den langen Kanten nebeneinander an. So kommst du auseinandergeklappt auf eine Diagonale von weniger als 10 Zoll.

1
dolf
7 Jahre her

vielleicht ein ZTE Axon M http://de.engadget.com/2017/10/18/zte-axon-m-das-klapp-handy-mit-zwei-displays-is-real/?

-1
pakebuschr
Antwort auf  dolf
7 Jahre her

Zwei Smartphones aneinander, das kann ich auch mit etwas Klebeband hinzaubern 🙂

1
nordlicht2112
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Was wirklich anderes zeigen die bisherigen Patente von MS doch auch nicht.

1
dolf
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

oder ein kategoriedefinierendes Gerät eines weiteren Herstellers http://de.engadget.com/2011/04/13/review-kyocera-echo-android-phone-mit-zwei-touchscreens-video/ . Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Auch wenn das Teil sich nicht durchgesetzt hat.

0
droda
7 Jahre her

Jetzt kommt wieder Stimmung in die Bude, weiter so (mit ähnlichen News) 👍😎!

0
justsayin
7 Jahre her

Ich brauche ein Vernünftiges Smartphone mit Windows Mobile (als es noch gut war) und mit einem “normalen” App Angebot wie es die anderen haben. Und gleichzeitig das Continuum mit normalem Windows, sprich Desktop Anwendungen drauf. Als i Tüpfelchen dann noch ein knackiges Lumia Design. Das Marketing macht dann noch jemand wie die alte marketing Managerin von Opel (Tina Müller, sie hat ein geniales Gespür um angeschlagene Marken zu puschen). Das wars, damit hätte MS alles was man braucht im Mobilen Bereich. Aber stattdessen wird wieder experimentiert und geguckt ob man etwas neu einbringen kann. Ich prophezeie – Nö, wird nixx.… Weiterlesen »

0
gast
Antwort auf  justsayin
7 Jahre her

Ich stimme dir zu, dass dieser experimentelle Ansatz – zumindest auf Anhieb – nichts werden wird. Um die erste Generation wird man besser einen großen Bogen machen. Nur was für Fanboys.

2
Androvoid
Antwort auf  justsayin
7 Jahre her

Dazu wäre MS in seiner Behäbigkeit nie imstande (gewesen), es sei denn man würde die ganze Sparte unter Verwendung der unternehmens-eigenen Ressourcen, Infrastruktur und Finanzkraft unter neu hinzugekommener externer und dabei aber völlig unabhängig agierender den Fokus rein auf Consumer legenden Führung auslagern! Da gäbe es auf der Welt sicher einige knallhart und aggressiv agierende und genau dafür prädestinierte Manager… mit Durchhaltevermögen und besserem Spürsinn für den Markt…
…der nicht schläft und dann auch nur behäbig reagiert, sondern imstande und gewillt ist, den anderen in entscheidenden Phasen sogar zuvorzukommen…

2
pakebuschr
Antwort auf  justsayin
7 Jahre her

Ob Win10M oder Win10ARM wirst theoretisch keinen Unterschied spüren nur das eben Win32 Anwendungen laufen womit dein Wünsche auch Continuum betreffend in erfüllungen gingen.
„gibt es schon, auch so kleine Lappys“ – wo gibt es einen Lappi für die Hosentasche?

0
nordlicht2112
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

„Ob Win10M oder Win10ARM wirst theoretisch keinen Unterschied …….“
Das bleibt ja wohl noch abzuwarten. Mir fehlt immer noch die Fantasy dafür wie denn die Win32 Anwendungen auf kleinen Displays aussehen und vor allem bedienbar sein sollen.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Wozu braucht du denn da Fantasie? Wie sehen denn ARM-Apps auf kleinen Displays aus? Glaubst du, du wirst einen Unterschied erkennen?

-1
DonDoneone
7 Jahre her

Cool, ist mir gar nicht aufgefallen 🙂
Jedenfalls war Folge 6 echt die beste.
Davon abgesehen ist Black Mirror mit das beste was es gibt. Und wer es wirklich nicht kennt: Die erste Folge von der ersten Staffel sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben 😄

0
Androvoid
7 Jahre her

Bloß ein Dummy, der durchaus auch in der Requisiten-Werkstatt der Netflix-Produktion entstanden sein könnte…? .. entworfen von einem – eher Regisseur als Serienschreiber – der da auch die Telekommunikationsbranche aufmerksam beobachtet und sich da schon quasi soweit informiert fühlt, um zu erahnen, wohin da die Reise schon demnächst gehen wird… Außerdem bin ich da gar nicht so sicher, ob die Tastatur onscreen oder bloß Hardware mit flexibler Folie überzogen ist… Die Netflix-Bastelwerkstatt lässt der Einfachheit halber eher letzteres vermuten, könnte durchaus aber auch dem Surface-Cover in stark verkleinerter Form nachempfunden sein… “Black Museum” Minute 00.04.30: “Dinky fun size”.. 😉 ..heißt… Weiterlesen »

1
remmy
7 Jahre her

Also mir würde das Smartphone aus der Netflix Serie „the Expanse“ besser gefallen, das würde auch gut zu Andromeda passen

0
backpflaune
7 Jahre her

Also sehen wir bald statt Microsoft Surface™ das Microsoft Surface Phone™ in US Serien.
Vermutlich sind Ärzte dann unter der Zielgruppe.
https://m.youtube.com/watch?v=jw5xkorbCC0

1
frank b.
7 Jahre her

Für viele Amis ist schon ferne Zukunft was in 3 Stunden passiert. Es macht auch wenig Sinn darüber nachzudenken wie ein Smartphone, ein Phoneblat oder sonstwas aussehen könnte oder sollte. MS hat diesen Bereich sehr ehrlos verlassen. Wie ein geprügelter Straßenköter.

4
Hirsch71
7 Jahre her

Es wird Zeit, wenn Samsung als Vorstellungstermin seiner Errungenschaft CES 2018 im Dezember 2018 ankündigt u. Microsoft sein Referenzgerät bitteschön vorher präsentieren sollte… Gerüchte, Studien u. Patente im bisher… und Samsung wird liefern 😒 Grüße

3
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Laut Microsoft waren schon in 2015 ca. 16 Millionen W32-Apps (Win32-Apps) für den Desktop (also volles Windows 10) verfügbar. In einem Artikel auf liliputing.com aus dem Jahr 2015 war schon zu lesen: „Don’t expect to be able to run all of your favorite Windows desktop apps on a smartphone running Windows 10. But if developers take advantage of Microsoft’s new tools you might see more and more of those apps become universal apps which are available for phones, PCs, game consoles, and other devices.”. Und die Developer werden keine klassischen App-Entwickler sein, sondern umfassend ausgebildete Softwareentwickler, quasi die Lufthansa Piloten… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
7 Jahre her

„Sieht das nicht stark nach den “Surface Phone” Patenten aus, die wir die letzten Wochen von Microsoft gesehen haben? “ NEIN, denn es gibt immer noch keine offiziellen Patente die einem Surface Phone (das auch immer noch nicht offiziell bestätigt wurde) zugeordnet werden können. Nebenbei schaut euch mal die „Smartphone“ in der Serie „The Expanse“ an. Sind das etwa die neuen iPhones oder Pixels??? Nur mal so als Beispiel um klar zu machen wie lächerlich es ist, jeden sicht- und riechbaren Pfurz mit dem nicht existierenden Surface Phone in Verbindung zu bringen. Das ist ja langsam echt langsam mehr eine… Weiterlesen »

2
HeiBoy
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Sehe ich genau so! Die ganzen SurfacePhone Artikel werden mittlerweile lächerlich …. Zumal ich den informativen Nutzen nicht mehr sehe.
News zum Windows hole ich mir mittlerweile beim Dr.

0
nordlicht2112
Antwort auf  HeiBoy
7 Jahre her

Da musst du aber höllisch aufpassen nur das zu sagen was dem Dr. und ganz speziell dem Don gefällt sonst darf man da nicht wieder kommen. Schon gar nicht wenn du die besseren Argumente hast.

0
urhs
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Kann ich bestätigen

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  urhs
7 Jahre her

Hab ich hier noch nicht erlebt, dass ihr die besseren Argumente habt. Wie auch? Ihr guckt ja schon die falschen Serien.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH