• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Kommt schon, das ist doch nicht das „Surface Phone“

von Leonard Klint
29. Dezember 2016
in Gerüchte&Leaks, News, Surface, Windows Mobile
60
Kommt schon, das ist doch nicht das „Surface Phone“
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Regelmäßig tauchen Gerüchte zum „Surface Phone“ auf. Nicht nur Fans der Smartphones von Microsoft warten auf ein neues mobiles Gerät, auch die Presse, beeindruckt von den jüngsten Hardwareerzeugnissen aus Redmond, ist gespannt auf ein neues Handy aus Redmond.

Gehen wir vom momentanen Wissenstand aus, ist ein klassisches Smartphone von Microsoft unwahrscheinlich. Bereits mehrfach bestätigte die Führungsetage des Unternehmens neue mobile Geräte. Dabei betonten Nadella und Co. aber immer wieder den „kategoriedefinierenden“ Charakter dieser zukünftigen Hardware. Wir gehen stark von einem „PC mit Mobilfunkfunktion“ im Smartphone-Formfaktor mit Windows 10 ARM aus. Wie genau das Interface gestaltet ist, bleibt unklar.

Nichtsdestotrotz hat die Seite NokiaPowerUser gestern einige Bilder des vermeintlichen „Surface Phone“ geleakt, die aus mehreren Gründen Quatsch sind.

Die „Fake“- Punkte

Ja, es steht sogar „Surface Phone“ auf der Rückseite, das ändert aber nichts daran, dass wir hier sicher nicht die kommende Mobilrevolution aus Redmond sehen.

Zum Einen wird das „Carl Zeiss“ Brand seit 2013 nicht mehr verwendet (danach nur noch „Zeiss“). Das Gerät ist also mindestens 3 Jahre alt.

Ich tippe entweder auf einen kompletten Fake oder einem früheren Prototypen des Lumia 950 XL. Das würde auch ungefähr in den Zeitraum passen als Microsoft die Handysparte von Nokia übernommen hat – deswegen auch das bereits vorhandene Microsoft Logo.

 

Der USB-C Anschluss wäre für einen 2013er Prototypen recht früh dran. Eventuell ist dies eine Bestätigung für einen kompletten Fake.

Weitere Indizien sind die Hardwaretasten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird Microsoft bei der Softwarelösung bleiben.

Zu guter Letzt wird die mobile Revolution des Softwareriesen auch designtechnisch eine klare Abgrenzung zu früheren Lumias darstellen. Die obigen Bilder tun das eindeutig nicht.


via NPU

Tags: Cellular PCDesignFakeLeaksurface phoneWindows 10 ARMWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept
Windows 11

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept

25. Januar 2025
Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
Windows 10 Startmenü
Entwickler

Von der Vision zur Präsentation – Mockups sei Dank

3. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
60 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
affeldt
8 Jahre her

Nicht hässlich, aber es kommt kein Phone im klassischen Sinne.

0
spaten
8 Jahre her

Sieht aber zugegebenermaßen sehr gut aus!

0
turbolizer
8 Jahre her

Oh Mann, wären das schöne 950er gewesen. Was hat Microsoft bloß geritten, das Anti-Design diesem schönen Design vorzuziehen?

0
clausi
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Die wollen halt keine 0815-Consumer ?

0
turbolizer
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Ich fürchte, die hatten noch nicht das passende OS zu diesem Design, oder den passenden Chef-Entwickler, der hinter dem neuen OS stand. Der hatte privat wahrscheinlich ein iPhone und war damit zufrieden.

0
NLTL
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Wollen die überhaupt welche???

0
backpflaune
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ich bin sehr dankbar über die wechselbare Kunststoffschale.

1
Scaver
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Jap, ich genauso!

0
Totto978
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Ja, kunststoff ist leichter und mehr Gebrauchsgerät.

0
Shyntaru
Antwort auf  Totto978
8 Jahre her

für ein Mittelklasse gerät gerne, aber das 950/xl hätte was vernünftiges verdient gehabt. nichts gegen Kunststoff, aber das konnte Nokia zuvor mit ihren Lumias einfach besser…. das 950 wirkt einfach billig und fühlt sich erst gut an, wenn man selbst ein Mozo cover kauft…. eigentlich nicht sinn der Sache…

0
nikolawolf
8 Jahre her

Gefällt mir. Bitte ein 960 und kein Surface Phone.

0
Scaver
Antwort auf  nikolawolf
8 Jahre her

Wird keine Lumias mehr geben, daher auch kein 960. Und das wurde mehrfach mit
100%iger Sicherheit von MS bestätigt. Die Lumia Reihe ist TOT!

0
Sigi
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Musste es unbedingt das Wort „tot“ sein? Die Geräte werden ja nicht von heute auf morgen komplett abgeschaltet oder unbrauchbar. „Die Lumia Reihe läuft aus“ fände ich angebrachter. Nachfolgeprodukte mit neuem Konzept sind ja nichts neues.

0
turbolizer
8 Jahre her

Als Surface Phone hatte das Fake Phone zu wenig Technik zu bieten. Das 950 XL hätte das Design also gar nicht verdient. Das Surface Design bekommt nur ein Gerät mit kategoriedefinierenden Charakter. Auf dem Smartphone-Sektor ist das Gerät mit kategoriedefinierenden Charakter bis heute das iPhone. Machen wir uns da nichts vor.

-1
Blade VorteXx
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Wohl eher das Huawei P9 und das Samsung Galaxy S7 Edge.

0
turbolizer
Antwort auf  Blade VorteXx
8 Jahre her

Das sind doch nur Design-Kopien vom iPhone.

-1
forrest
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

kategoriedefinierender Charakter bezieht sich nicht ausschließlich aufs Design. Aber auch dort haben sich huawei und Samsung schon lange emanzipiert. Heute beziehen sich viele auf Samsung.

1
turbolizer
Antwort auf  forrest
8 Jahre her

Kategoriedefinierender Charakter bezieht sich auf die Eignung des Gerätes insgesamt eine neue Kategorie von Gerät zu schaffen oder einer vorhandenen Kategorie neuen Schwung zu geben oder ihr zum Durchbruch zu verhelfen. Das trifft bisher auf keines von Microsofts Smartphones zu. Aber auf das Nokia Handy am Anfang und später auf das iPhone. Samsung ist mit dem Galaxy genauso wie Microsoft mit dem Lumia und Huawei mit seinen Smartphones nur auf einen fahrenden Zug aufgesprungen. Kategoriedefinierend war nur das iPhone. Und eine Änderung dieser Tatsache ist nicht in Sicht. Microsoft könnte aber mit dem Cellular PC mit ARM-Prozessor, Windows 10 und… Weiterlesen »

0
tomysweb
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ich verstehe was du meinst! Ja es ist das iPhone und bei Tablet: Das iPad. Richtig?

0
turbolizer
Antwort auf  tomysweb
8 Jahre her

Richtig! Und bei den Hybrid-PCs aus Tablet und Notebook sind es das Surface, das Surface Pro und das Surface Book. Bei den All in Ones ist es das Surface Studio.

0
turbolizer
Antwort auf  tomysweb
8 Jahre her

… und das iPod nicht zu vergessen. 3 kategoriedefinierende Geräte, welch ein Wurf. RIP Steve Jobs!

0
Scaver
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Wo ist denn Edge eine iPhone Kopie?

0
Localpixel
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Na nirgends..das ist alles ziemlich albern.

0
turbolizer
Antwort auf  Localpixel
8 Jahre her

Ja stimmt, das Edge als iPhone-Kopie zu bezeichnen wäre eine Beleidigung für das iPhone. Aber die ersten Samsung Smartphones waren exakte iPhone-Kopien. Gab es darum nicht auch einen Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung? Ich glaube, Apple hat diesen Streit vor Gericht verloren. Weil das Design an sich nicht geschützt ist? Ich hab den Streit nicht verfolgt.

0
STP
8 Jahre her

Sieht irgendwie nach einem Fan-Rendering aus.

0
Höli
8 Jahre her

Also wenn ich ehrlich bin, dann gefällt mir dieses Design, ob nun Fake oder nicht. Ich würde es mir so in diesem Stil wünschen.

1
turbolizer
Antwort auf  Höli
8 Jahre her

Ein Smartphone von Microsoft wirst du so wahrscheinlich nie zu sehen bekommen. Wer weiß, wie lange es in dieser Form noch die inzwischen auch schon nicht mehr ganz neuen Surface-Geräte ziert? Wie sollte ein Smartphone von Microsoft sein, dass wie bisher das iPhone zukünftig kategoriedefinierend sein wird?

-1
Scaver
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Mini-PC mit Windows 10 ARM im Smartphone Formfaktor! DAS wäre es und wird mit hoher Sicherheit so kommen.
Ob von MS alleine oder in Kooperation mit HP oder anderen OEM, ist dabei unerheblich.

0
turbolizer
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Kategoriedefinierend wär’s ja nur, wenn MS es alleine machen würde, oder?

0
Localpixel
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Wenn ich noch einmal ‚kategoriedefinierend ‚ lese, geht mir echt der Hut hoch.

0
Sigi
Antwort auf  Localpixel
8 Jahre her

dito 😀

0
Ralf950
8 Jahre her

Sieht gut aus ?

0
GrimReaper
8 Jahre her

Vermutlich ein 930xl ?

0
All Blacks
8 Jahre her

Es gab schon viele tolle Surface Phone Entwürfe von diversen begabten Fans, die alle grandios aussahen und alle um Längen besser gewesen sind, als das, was dann kam. Aber was MSFT unter kategoriedefinierend versteht ist mir auch rätselhaft. Denn was ist bitte neu an einem großen Smartphone nur mit speziellem Betriebssystem oder Chip. Ist halt nur ein kleines Tablet mit LTE oder ein großes Smartphone mit „irgendwie“ Windows. Ob das jetzt die Leute vom Hocker reißt, ich weiß es ja nicht.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Gut gebrüllt, Löwe, äh, Leonard! Die Gründe, die Du anführst, sind absolut nachvollziehbar. Nur weil ein Phone hammermäßig aussieht, ist es deswegen noch lang kein Surface Phone. Aber an den Reaktionen sieht man mal wieder, wie wichtig den Leuten letztlich das Aussehen ist und weniger das, was drunter steckt. Wären wir beim PC im Smartphone-Formfaktor, sind es etwa 6-8 GB RAM und gut 200 GB Speicher. Dazu ein Prozessor, der in etwa einem i3 oder i5 das Wasser reichen kann. Sowie ein Dock, für Bildschirm, Tastatur, DVD-Spieler, Soundsystem etc. Und vom äußeren: Randloses Display, Software-Tasten, Metallkante, Metallrücken, Vom wechselbaren Cover… Weiterlesen »

0
dichterDichter
8 Jahre her

Sieht aus wie ein rendering

0
wurst01
8 Jahre her

vom design errinnert mich das ein bisschen an die Surface pro 2….. zu mindestens vom design

0
Hoddi
8 Jahre her

Würde ich sofort kaufen. Schade eigentlich. Mir gefällt klobig. Super…… Genau mein Ding.

0
ryu85
8 Jahre her

Immerhin sins die Ränder am Display schmaler ?

0
Omega420
8 Jahre her

Irgendwas muss man ja schreiben. Aber warum immer wieder diese was wäre wenn Artikel? Andererseits sprechen die vielen Kommentare dafür das Klatsch
und Tratsch auch hier gut ankommt. ?

0
Sigi
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Das ist aber diesmal kein „was wäre wenn“ sondern ein „das kann sicher nicht sein“. Und die Kommentare dazu: Weil jeder auf die hoffentlich bald kommenden neuen mobilen Geräte suchtelt. Ob das aus Spieltrieb oder aus welchen Gründen auch immer ist: 2016 war etwas mau und die Erwartungen sind hoch.

0
ryu85
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Ich finde das ist allein Microsoft geschuldet das ist so viele Gerüchte gibt.

0
DiversFoundry
8 Jahre her

Ich muss sagen..das Design ist mega..nur die kamera könnte bisschen kleiner sein. Aber sonst schon von aussehen würd ich es mir kaufen !

0
Lyon
8 Jahre her

Das ist doch offensichtlich… es ist ein Lumia 1132.

0
Tiberium
8 Jahre her

Wäre ein schönes 950 gewesen. Und dann wäre der damals aufgerufene Preis auch gerechtfertigt gewesen……Und was haben wir bekommen ?1 Einen Plastebomber.

0
nikolawolf
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Was war das 1520?

0
Tiberium
Antwort auf  nikolawolf
8 Jahre her

Als das 1520 erschien waren fast alle Geräte noch aus Plaste. Bei Release des 950 sah das ganz anders aus.

0
nikolawolf
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Und doch ist das 1520 das bis heute edelste Smartphone.

0
Shyntaru
Antwort auf  nikolawolf
8 Jahre her

Schmarrn sry, es war schön, aber eher im Sinne eines Gebrauchsgegenstandes…. aber edel? ernsthaft, selbst das htc10 ist da edler und von iPhone und co will ich erst nicht beginnen.
wo ich zustimme jedoch, es war ein tolles gerät, welches ich gerne genutzt habe.

0
nikolawolf
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Iphone und edel? Dieses hässliche Ding? Das 1520 sah nicht nur genial aus, vor allem in gelb, sondern hatte vor allem eine sagenhafte Haptik an welche heutige Vollglas-Smartphones nicht einmal annähernd herankommen.

0
Shyntaru
Antwort auf  nikolawolf
8 Jahre her

gerade das iPhone 7 in jetblack ist ein super edles gerät. egal wie man zu apple steht, aber die Jungs können einfach schöne hardware bauen.
und ja gerade in gelb war das 1520 eben nicht edel. es sah gut aus ohne frage, aber edel ist nunmal was anderes.

0
ChrisThe
8 Jahre her

Diese ganze SurfacePhone Leakerei zeigt bloss eine gewisse Panik in der Branche, denn seit Surface Tabs, nun Creators lässt es erahnen welch Phönix demnächst aus der Asche steigt. Google strampelt sich auch gerade in den Geschäftsbereich mit Burnoutgefährdung. Conrad ist da wohl nicht unbedingt eine Referenzgröße, sondern eher ein kleiner Morgenstern.

0
Shyntaru
Antwort auf  ChrisThe
8 Jahre her

ich glaube eher, dass das surfacephone für microsoft mittlerweile ein Risiko ist. die Erwartungen werden immer höher und höher und jeder hat eine eigene Vorstellung was er selbst gut oder schlecht findet. und letztlich kommt zu allem noch der vermuteter der Surface Linie…. ich hoffe ihnen gelingt der Sprung, jedoch so recht daran glauben mag ich noch nicht.

0
TobyStgt
8 Jahre her

Ich hab endlich begriffen warum Onscreentaste doch einen Vorteil haben – als ich mein Lumia 950 neulich komplett mit Maus und Tastatur bediente – was übrigens sehr geil war…

0
Revelation
8 Jahre her

Das ist kein Fake.

0
Sagittarier
8 Jahre her

So stell ich mir ein Handy vor, hat eine top Optik. Wenn dann noch die Spezifikation wie in einem Samsung S8 drin sind, kann ich nir sagen, MSFT PRODUZIERT DIESES HANDY

0
mikomusik
8 Jahre her

Ich finde das Gerät nicht schön. Das sieht aus Wie ein Klumpen elektronik

0
Shyntaru
Antwort auf  mikomusik
8 Jahre her

surface design spräche eben… ich mag den Industrie Look, aber verstehe wem derlei zu kalt ist.

0
ParkerSelfridge
8 Jahre her

Ich persönlich finde die on Screen Tasten meines 950 nur noch nervig. Nach einem halben Jahr waren schon die symbole „eingebrannt“ bzw. die Pixel schon sichtbar abgenutzt. Da fand ich das 925 um einiges besser. Leider hat dieses den Fahrradsturz nicht überlebt. Merke: Spannt niemals ein Handy in eine Fahrradlenkerhalterung und macht einen Salto mit dem Rad. Bendgate war n witz dagegen. ?

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  ParkerSelfridge
8 Jahre her

Mein 950 ist nicht mal ein halbes jahr alt… Ich seh den zurück pfeil jetzt schon☹ ist halt amoled…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH