• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

[Kommentar] Wird Microsoft Health das nächste Windows Phone?

von Königsstein
15. August 2016 - Aktualisiert am 2. März 2019
in Meinung
32
Microsoft Band
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Health – Plattform in der Krise

Microsoft Health war eine große, gute, richtige Vision. Fitness und Gesundheit ist ein riesiger Wachstumsmarkt und birgt enormes Potential für mobile Technologie und intelligente Datenverarbeitung. Microsofts Cloud – so die Idee – sollte der Ort werden, an dem alle Daten zusammenkommen und ausgewertet werden, von Wearables, medizinischen Geräten, Fitness- und Ernährungsportalen, irgendwann vielleicht auch von Ärzten und anderen Dienstleistern.

Zum Start der Plattform brachten die Redmonder mit dem Microsoft Band auch gleich die passende Hardware auf dem Markt. Eine vielversprechende Mischung aus Smartwatch und Fitness-Tracker mit einer beeindruckenden Fülle von Sensoren, systemübergreifend kompatibel mit Android, iOS und Windows Phones. Dazu gab es die Microsoft Health App, die seidem regelmäßig weiterentwickelt wird, sowie die Cloud-Plattform HealthVault, auf der Fitness- und Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen zusammenlaufen sollen.

Es gibt bis jetzt (soweit ich weiß) keine offiziellen Informationen über Verkaufszahlen des Microsoft Bands oder Userzahlen von HealthVault, aus denen man schließen könnte, wie erfolgreich sich Microsofts Vision entwickelt. Seit letzter Woche zeigt die Plattform aber erste Zerfallserscheinigung, die mich auf sehr ungute Weise an Windows Phone erinnern.

Zuerst kündigte das Ernährungsportal MyFitnessPal an, seine Windows Phone App einzustellen (eine Windows 10 UWP App ist nicht in Sicht). MyFitnessPal war eine der wenigen Dienste, die mit Microsoft Health synchronisieren konnten und schloss als Ernährungdatenbank und Kalorientracker eine wichtige Lücke in Microsofts eigener App. Dann hat auch noch FitBit – einer der weltweit größten Hersteller von Fitness Wearables – angekündigt, die Synchronisation mit HealthVault nächsten Monat einzustellen. FitBit war sicherlich der wichtigste und prominenteste Partner aus dem Fitness-Bereich, der die Microsoft Plattform bisher unterstützte.

HealthVault Dashboard
Microsoft HealthVault

Ich habe keine konkreten Informationen über die Hintergründe, gehe aber jede Wette ein, dass sich grob folgendes abgespielt hat: Microsoft hatte einen Deal mit FitBit, der neben dem Ausbau der Windows Apps auch den Anschluss an die HealthVault Plattform vorsah. Vermutlich ist dabei viel Geld geflossen. Kaum war der Deal ausgelaufen, hat FitBit entschieden, dass ihnen Microsoft Health Vault nicht viel bringt (wahrscheinlich nutzt das eh kaum jemand) und dass sie die wertvollen User-Daten lieber bei sich behalten wollen. Eventuell hätte Microsoft die Option gehabt, noch mehr Geld auf den Tisch zu legen, um sich den HealthVault Support für 1-2 weitere Jahre zu sichern, aber das haben sie dann offenbar abgelehnt.

Das ist, wie gesagt, nur meine Spekulation, aber es ist ja nicht so, als hätten wir das Spielchen nicht schon früher erlebt. Als Microsoft eine Zeit lang versucht hat, den Windows Phone App-Gap mit Kohle zu schließen (also Publisher für den Support ihrer Plattform zu bezahlen) ist es regelmäßig so abgelaufen.

Nun will ich nicht behaupten, dass man sich nicht in einen Markt einkaufen könnte – ich bin sogar ganz sicher, dass das geht – aber erstens muss man dafür klotzen statt kleckern und zweitens kann einem die Geldspritze immer nur einen temporären Push verleihen, den man dazu nutzen muss, um sich richtig festzubeißen und für die Partner unentbehrlich zu machen. So ähnlich hat das Apple damals mit iTunes gemacht und in ein paar Jahren den kompletten Musik-Download Markt übernommen (wobei das iPad natürlich ein sehr viel besseres Vehikel war als das Microsoft Band).

Microsoft Health erinnert an Windows Phone

Microsoft hingegen scheint mal wieder die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Ähnlich wie bei Windows 10 Mobile hat man ein zu unfertiges Produkt auf den Markt gebracht, bei dem immer wieder essentielle und lange versprochene Features „nachgereicht“ werden mussten (z.B. Musiksteuerung für das MS Band, individuelle Fitness-Tipps in MS Health, etc.). Ähnlich wie bei den Windows Phones gibt es für Microsoft Health bzw. das Microsoft Band kaum Marketing, mit dem man User außerhalb der eigenen Fan-Community erreichen könnte. Ähnlich wie so viele andere Microsoft Apps, wurde MSN Fitness & Gesundheit einfach eingestellt, bevor es wirklich adequaten Ersatz gab (oder sollte MyFitnessPal der Ersatz sein?).

Hinzu kamen unnötige Qualitätsprobleme beim Microsoft Band 2, die der Reputation des Produktes nachhaltig schaden könnten – allein mein Kollege Tom musste sein Band drei Mal umtauschen lassen.

Alles in allem agierte Microsoft mal wieder zögerlich, anstatt aggressiv in den Markt zu drängen, was man schon daran sieht, dass dem durchaus gehypten Microsoft Band 2 (entgegen anderslautender Berichte) der große internationale Rollout verwehrt blieb.

Microsoft Band 2 (4)
Microsoft Band 2

Natürlich hat Microsoft einen schweren Stand, weil Konkurrenten wie Google und Apple auf einer viel größeren mobile Plattform aufbauen können, um ihre Fitness und Gesundheits Dienste zu etablieren. Aber anstatt zumindest die eigene kleine aber treue Community als Sprungbrett zu nutzen, leidet Microsoft Health zusätzlich an der Vernachlässigung von Windows 10 Mobile.

So hat es Microsoft bis heute nicht geschafft, das Bluetooth GATT Profil zu unterstützen, sodass viele Anbieter von Fitness Wearables – selbst wenn es sie es wollen – gar keinen vollwertigen Support für Windows Mobile anbieten können. (Darauf hat auch Dr. Windows in seinem Beitrag hingewiesen).

Dass Microsoft hier seine Hausaufgaben nicht macht, hat sicherlich auch der Partnerschaft mit FitBit geschadet. So mussten die Amerikaner auf den fehlenden GATT Support verweisen, um zu erklären, warum ihre neue Fitness Smartwatch Blaze keine Anruf- und SMS Benachrichtigungen für Windows Phones unterstützt.

Die gute Nachricht ist: noch ist es nicht zu spät, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und die Microsoft Health Vision erfolgreich in die Tat umzusetzen. Der Markt an Fitness- und Gesundheits-Plattformen ist noch unterentwickelt und fragmentiert, bisher hat sich kein Player – auch nicht Google oder Apple – als dominante Kraft durchgesetzt. Fraglich ist allerdings, ob Microsoft überhaupt den Willen hat, den steilen Weg weiter zu gehen und seine Plattform aggressiv zu pushen.

Stand heute bin ich mir nicht einmal sicher, ob es überhaupt ein Microsoft Band 3 geben wird – ich hoffe es, aber die Stille in der Gerüchteküche macht mir Sorgen. Vielleicht ist der Abgang von FitBit also tatsächlich schon der Anfang vom Ende. Dann wird es wieder heißen, die Nachfrage war nicht da, die Zahlen haben nicht gestimmt, man wolle sich auf andere Bereiche konzentrieren, und so weiter und so fort. Für die verpasste Chance könnte sich Microsoft aber letztlich nur selbst die Schuld geben.


Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Ansichten von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wider.

 

Tags: FitbitFitnessHealthvaultMicrosoft BandMicrosoft Band 3Microsoft Health
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Sport
News

Raus aus dem Büro – Laufen in der Mittagspause

24. Juli 2023
Fitnessgeräte
News

Neuer Test zeigt: Fitnessgeräte dienen nun als Datensammler

17. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
32 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
benniborg
8 Jahre her

Also ich habe ein Band2 und nutze dadurch natürlich fleissig die Health-App da ich das Teil auch täglich am Arm habe. Die App bekommt Updates und das Band ebenfalls. Health-Vault hingegen nutze ich eher nicht wirklich. Die Normale App und dazugehörige Website reichen mir beim täglichen Gebrauch.

0
benniborg
8 Jahre her

Also ich habe ein Band2 und nutze dadurch natürlich fleissig die Health-App da ich das Teil auch täglich am Arm habe. Die App bekommt Updates und das Band ebenfalls. Health-Vault hingegen nutze ich eher nicht wirklich. Die Normale App und dazugehörige Website reichen mir beim täglichen Gebrauch.

0
Jan
8 Jahre her

Ich habe mich jetzt schon eine ganze Weile mit Fitness- und Gesundheitsapps und Wearables herumgeschlagen. Das MS Band 2 hätte eigentlich am besten abgeschnitten, aber die dauernden Defekte sind einfach zu viel des Guten. Die Fitbit Blaze ist Müll, bei den Messungen und Daten. Irgendwie gibt es einfach nichts gescheites. Sehr bedenklich in der heutigen Zeit. Microsoft könnte so viele Leute begeistern mit dem Band und der Health App, den was die Funktionen und die Daten angeht, habe ich nichts besseres gefunden. Aber sie haben einfach mal wieder, wie so oft, bei der Hardware total versagt. Einmal mehr zeigt Microsoft,… Weiterlesen »

0
Anonymous
Antwort auf  Jan
8 Jahre her

Nachdem das Band 2 gerissen ist und nicht getauscht werden konnte, nutze ich jetzt die Blaze und sehe damit kein Problem. Das mit dem fehlenden GATT ist die eigene Dummheit von MS selbst. Bleibt zu hoffen, dass sie es DIESMAL einpflegen. Und mit sechs Tagen Akkulaufzeit bin ich gut bedient

0
Jan
Antwort auf  Anonymous
8 Jahre her

Die sechs Tage Akkulaufzeit sind wirklich super. Die Herzfrequenz liegt einfach deutlich daneben (getestet mit professionellen Messgeräten). Die Herzfrequenz hat beim MS Band immer hervorragend gestimmt, nur leicht verzögert bei der Anzeige. Die Anzeige des Schlafs finde ich nicht so toll, auch das es kein GPS hat ist schade. Wenn man die Blaze allerdings nicht für Sport braucht, ist sie durchaus zu empfehlen. Wobei es auch da die Einschränkung gibt, dass man sich bei den Notifications für einen Anbieter entscheiden muss. Sprich man kann nur z.B nur Whatsapp auf der Uhr empfangen, aber nicht SMS und Co. Design der Uhr… Weiterlesen »

0
Eissphinx
Antwort auf  Jan
8 Jahre her

Wenn du dich wirklich mit Wearables (und nicht nur ein paar Fitness-
Trackern) befasst hättest, dann wüsstest du, dass eine Smartwatch viel
mehr kann.Und das MS Band, Lichtjahre vom Leistungsvermögen einer echten Smartwatch entfernt ist.
Eine echte Smartwatch…das ist ein ganz andere Liga, wie ein popeliger
Fitness-Tracker.
Auch hält die Health-App einen Vergleich mit der z.B Fit-App (ist auf Android Wear-Devices standardmässig installiert )nicht einmal ansatzweise stand.

0
AndreasIndelicato
8 Jahre her

Ich hör wieder viel Mimimi…Solang Microsoft Microsoft Health nicht einstellt… solang ist der Drops nicht gelutscht.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  AndreasIndelicato
8 Jahre her

Das Gleiche könnte man auch von Windows Phones und Windows 10 Mobile sagen. Dennoch sagen selbst die Leute von MobileGeeks (Sascha), die sehr gut vernetzt sind, mittlerweile, dass (zumindest) das System tot ist.

0
Kubiac
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Sascha wer???
Als ob der der Smartphone Guru schlechthin wäre.
Wenn ich mir mal seine Reviews anschaue, muss ich immer über das viele Unwissen lachen, dass dieser Mensch verbreitet.
Der kennt sich mit Androiden aus und das wars auch schon und selbst da lässt er sich all zu oft vom Marketing-Gelaber beeinflussen, anstatt neutral zu berichten.

0
miplar
Antwort auf  Kubiac
8 Jahre her

+1 !!!

0
Anonymous
Antwort auf  Kubiac
8 Jahre her

Demnach keine gute Quelle für Rat

0
brauchkeinapfel
Antwort auf  Kubiac
8 Jahre her

Heut zu Tage meinen ja nicht wenige Leute Experte zu sein und die Weisheit mit dem Löffel gegessen zu haben.

0
Bohemund
Antwort auf  Kubiac
8 Jahre her

comment image

0
lorisobi
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Naja…ich würde eher sagen das Lumias tot sind…aber doch wohl eher nicht das system….na gut vllt. Kann man das in ein paar jahren auch über windows pcs sagen – ich sag nur google fuchsia

0
Harrypotter06
8 Jahre her

Solche Artikel nerven mich unheimlich. Wenn man über eine Plattform wie HealthVault, die übrigens sehr erfolgreich ist und ständig weiter entwickelt wird, redet, dann sollte man schon die richtigen Informationen im Vorwege einholen.

HelathVault hat nichts, aber auch rein gar nichts, mit Microsoft Helath zu tun. Das miteinander zu vermengen, ist mehr als kontraproduktiv.

Meiner Meinung nach, sollte Windowsunited solche Kommentatoren in ihrer Redaktion sofort rausschmeißen.

0
odo
Antwort auf  Harrypotter06
8 Jahre her

Wow, schlechten Tag gehabt? Was soll denn dieser niveaulose Kommentar?

0
Skittar
8 Jahre her

Der Grundgedanke von Health Vault ist, denke ich, ein völlig anderer gewesen, als der, den Microsoft und andere Hersteller mit Health & Co. verfolgen. Health Vault fungierte in erste Linie als virtuelle Kranken-/Gesundheitsakte, in der weit mehr gespeichert werden kann als Puls und verbrannte kcal. Die Zielgruppe lag hier also weniger im zweiten Gesundheitsmarkt, sondern im primären und ich denke dahin will Microsoft auch zurück – ähnlich wie den Focus von Windows Mobile auf Business setzen.

0
TobyStgt
8 Jahre her

Naja, jedenfalls hat MS mal wieder bis jetzt die Chance verpasst für. endkunden ein attraktives Paket zu schnüren. Aus Band, W10m und verbindender App die einfach alles kann.

0
Lilebror
8 Jahre her

Ich Habe selbst das ms band 1, damals in uk bestellt, auch hier gibt es qualitäts Probleme beim Material, aber wenigstens funktioniert es. Das band 2 hätte ich schon gerne, aber erstens würde ich das Band 2 gerne tBier in Deutschland kaufen ( 2 Jahre Gewährleistung), gerade Wegen der Probleme mit dem Gerät. Mein Kumpel hat auch eines und Er musste es auch schon einschicken und er macht keinerlei Sport, das band kommt also kaum mit Schweiß in kontakt. Ich hoffe mein band 1 hält noch ne weile. Für mich ist es das beste Produkt am Markt.

0
k1ck4ss
Antwort auf  Lilebror
8 Jahre her

+1 Ich hab mir mein Band 1 direkt aus Milwaukee mitbringen lassen, wie damals in der DDR einen Walkman aus dem Westen, sehr bitter… 2x eingeschickt. Seit März 2016 läuft es ganz gut, aber ich denke, in spätestens 9-12 Monaten ist es auch wieder tot.

0
Ricolino
8 Jahre her

Was mich immer wieder verwundert (auch und gerade in solchen persönlichen Statements): die Schreiber geben zu über etwas zu schreiben wovon sie keine Ahnung haben. Mutmaßungen und Hörensagen. Health wird vernachlässigt und/oder vielleicht irgendwann eingestampft? Ich bekomm immer wieder Updates, sowohl für Band als auch für die App. Also sieht es mMn nicht nach einstampfen aus. Selbiges mit Band2: nur weil der Kollege seines 3 mal wegschicken musste hat MS massive Qualitätsprobleme? Sicher hat der eine oder andere Probleme damit, aber der Großteil der Geräte läuft. Nur eben macht nicht jeder publik wenn etwas läuft, das passiert nur wenn was… Weiterlesen »

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ricolino
8 Jahre her

Viele unserer Leser in den Kommentaren bestätigen die Qualitätsprobleme. Außerdem gibt es sowas wie Wahrscheinlichkeitsrechnung: wenn nur 1% der Bänder Probleme hätte (was eine einigermaßen akzeptable Rate wäre) dann wäre die Wahrscheinlichkeit, dass es Tom 3 Mal trifft 1 zu 1 Millionen. Das spricht dafür, dass die Probleme weitreichender sind, also deutlich über 1% der Geräte betroffen sind. Wenn du zufrieden bist, freue ich mich für dich, aber das macht deine Einschätzung nicht fundierter als meine.

0
Ricolino
Antwort auf  Königsstein
8 Jahre her

„viele unserer Leser bestätigen die Probleme“ – genausoviele User schreiben immer wieder das ihr Band keine Probleme bereitet. Davon ab gehe ich nicht davon aus das jeder der W10M bzw. Ein Band2 benutzt hier mitliest/schreibt. Das deinen Kollegen sowie deine Wahrscheinlichkeitsrechnung betrifft hast du eine Faktor vergessen: Pech. vielleicht hat er einfach Montagsmodelle erwischt. Ich wage sogar zu behaupten wenn MS eine verpflichtende Umfrage unter alles Band2-Käufern durchführen liesse würde sich herausstellen das die Fehlerquote nicht anders ausfällt als bei anderen Herstellern. Warum wird selbst hier alles totgeredet? Bei jedem Abgang einer noch so schlechten App wird über den Untergang… Weiterlesen »

0
affeldt
8 Jahre her

Wir haben 2* Band 2 und sind super zufrieden. Hab mir ein paar eigene Kacheln draufgespielt. Einfach toll.

0
Reaper896
8 Jahre her

Ich warte noch auf das Band 3 falls es dieses Jahr wirklich kommen sollte da es wasserdicht sein soll und die Produktion vom Band 2 soll ja angeblich eingestellt sein

0
@win10
8 Jahre her

Wenn kein band 3 kommt wäre es lächerlich das darauf zu schieben dass das band 1+2 zu wenig verkauft wird! Denn wenn sie es weltweit verkaufen würden dann hätten sie locker 10000 mehr!!

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  @win10
8 Jahre her

Richtig. Dennoch muss auch die nötige Infrastruktur stehen, die Zölle etc. müssen organisiert werden und alles mit den jeweiligen Behörden abgeklärt. Ist ja nicht so, dass die das einfach verkaufen können. Da sind länderspezifische Auflagen.

0
brauchkeinapfel
8 Jahre her

Ich weiß nicht an was es liegt, aber es wohl einfach nicht anders. Es gibt kaum zwei Tage an denen mal nicht irgendwas untergeht, total doof ist oder sonst was. Ich empfand Windows Phone viel toter als jetzt Windows Mobile. Ist aber auch egal was ich empfinde. Vielleicht muss das so sein in der Windows Community das regelmäßig gemotzt und gejammert wird. Aber irgendwie tragen solche Meinungsartikel ja auch dazu bei. Was solls.

0
Ricolino
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

+1

0
chasingstory
8 Jahre her

Hat einer hier mal ein Fire Phone mit Fire OS besessen? 😀 DAS ist ein totes System 😉

0
Bohemund
Antwort auf  chasingstory
8 Jahre her

Ich hatte mal eins zum Testen. War mir vorher klar, dass ich es nicht behalten will. ^^
Da hat Amazon voll ins Klo gegriffen…

0
Vamp898
8 Jahre her

Ich hab das Band2 und die App… wozu genau brauche ich jetzt HealthVault? Kp, mir auch egal 😀 hab doch alles

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH