• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Kommentar: Warum ich On-Screen-Tasten auch bei einem Flaggschiff jederzeit bevorzuge

von Marco
30. Januar 2016
in Exclusives, Meinung, Windows 10, Windows Phone
39
Kommentar: Warum ich On-Screen-Tasten auch bei einem Flaggschiff jederzeit bevorzuge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

OnScreen

Ein Flaggschiff mit On-Screen-Tasten wie bei jedem Billigheimer aus der Einstiegsklasse auch?

Ein vernichtendes Todesurteil für jeden Verfechter physischer Hardware-Tasten!

Als die ersten Leaks der aktuellen Lumia Flaggschiffe 950 und 950 XL im Internet die Runde machten, ging ein nicht unwesentlich empörtes Raunen durch die Windows-Welt.

Was hatten sich die Damen und Herren im Hause Microsoft nur dabei gedacht, die hochauflösenden Displays der lang erwartete Oberklasse mit diesen inhaltsraubenden On-Screen-Tasten zuzukleistern?

Doch wisst ihr was? Ich liebe On-Screen – und es gibt gute Gründe warum!

Mein Lumia 900 und auch mein darauf folgendes Lumia 925 waren schöne Geräte, hatten jedoch beide echte Hardware-Tasten. Kein Fluch, aber auch kein Segen und erst recht nicht die göttliche Offenbarung in Sachen Bedienkomfort.

Und schon damals dachte ich daran, wie schön es doch wäre, wenn sich die Symbole der Tasten im Querformat der Kamera und anderer Anwendungen doch einfach dementsprechend anpassen würden – konnten sie aber nicht.

Stattdessen waren sie starr und zudem gelegentlich schlecht ausgeleuchtet. Eine gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung der Tasten war je nach Modell ein Glücksspiel.

Doch dann kam das Lumia 630…

Nokia-Lumia-630-Apps

Die Aussage, „dass ein Flaggschiff Hardware-Tasten haben muss, weil es einfach edler aussieht“ ist meiner Meinung nach kein wirklich gewichtiges Argument: Design definiert sich nicht über die Anwesenheit physischer Tasten. Eine Kamera-Taste, die gehört in die Oberklasse, keine Frage, aber Bedienelemente haben auf dem Display eine wesentlich effizientere Funktion.

Der Verzicht auf Hardware-Tasten kann beispielsweise schlankere Bauweisen ermöglichen, weil der Rahmen um das Display auf die normalerweise dafür genutzte Fläche verzichten kann.

Weiteres Pro: On-Screen-Tasten drehen sich mit – beispielweise in der Kamera-App. Das sieht nicht nur cool aus, wenn die Symbole plötzlich ihre Ausrichtung animiert verändern, sondern ermöglicht auch eine gezieltere Bedienung.

Das Argument, dass On-Screen-Tasten einen nicht unwesentlichen Teil des Displays verdecken, teile ich nur bedingt:

Die Navigationsleiste lässt sich nämlich ausblenden und nicht jede Anwendung macht zwingend Gebrauch von ihr – besonders in Spielen sind sie oft ungenutzt.

Und wer gleich das ganze Display stummschalten möchte, vollführt einfach einen galanten Doppeltipp auf die Navigationsleiste. Wie das funktioniert? In den Einstellungen in die Personalisierung wechseln, dann den Sperrbildschirm anwählen und schon geht´s los.

On-Screen kann noch mehr:

Wenn man mal Lust auf neue Farbe hat, kann man ganz einfach in den Einstellungen in der Personalisierung unter dem Eintrag Farben der Navigationsleiste die gewählte Akzentfarbe zuordnen. Diese wird dann in einer etwas dunkleren Farbschattierung eingefärbt.

Auch On-Screen-Tasten geben übrigens auf Wunsch ein haptisches Feedback von sich. Dazu wechselt man in die Einstellungen und wählt unter Extras den Punkt Toucheingabe aus. Dort befindet sich dann ein Schieberegler, der die Vibration ein- und auch wieder ausschaltet.

Der Kompromiss: Eine zusätzlicher Windows Hardware Button?

Warum verbaut man nicht einfach einen zusätzlichen Hardware-Button und packt trotzdem eine On-Screen-Lösung rein? Alles sicherlich auch eine Kostenfrage. Warum nicht eine echte Hardware-Taste auf der Rückseite des Smartphones? In der Vergangenheit hat es so etwas übrigens schon gegeben – zum Beispiel bei LG.

Was wohl ein mögliches Surface Phone so an Board haben wird…?

Genug von der favorisierten On-Screen-Front – jetzt seid ihr an der Reihe: Pro oder Contra On-Screen oder Hardware-Tasten – was bevorzugt ihr und warum? Und darf ein Flaggschiff auf echte Hardware-Tasten verzichten?

Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wider.

Tags: Microsoft Lumia 950Microsoft Lumia 950 XLNokia Lumia 900
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

mobile PC Windows 10 ARM
News

Windows 10 ARM jetzt mit Tool für Lumias verfügbar

11. Dezember 2018 - Aktualisiert am 12. Dezember 2018
Langzeit-Test Alcatel Idol 4 Pro mit Windows 10 Mobile
Community

Langzeit-Test Alcatel Idol 4 Pro mit Windows 10 Mobile

23. August 2017 - Aktualisiert am 25. August 2017
[Deal] Microsoft Lumia 640 XL für 99,90 Euro
Deals

[Deal] Microsoft Lumia 640 XL für 99,90 Euro

30. November 2016
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
39 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
D3f3kt
9 Jahre her

Ich bin da geteilter Meinung. Prinzipiell bevorzuge ich On-Screen-Tasten, jedoch nicht bei AMOLED-Display. Klar, eigentlich sind gerade die prädestiniert dafür, wegen des Schwarzwertes, bei WindowsPhone bzw. Windows 10Mobile. Aber AMOLEDs „brennen“ sich eben auch ein. Da gerade diese Tasten statisch sind, ebenso wie die Statussymbole, brennen die sich auch am ehesten ein. Und leider lässt sich die Navigationsleiste eben nicht überall ausblenden, Telegram zum Beispiel, und vielen anderen Apps. Bei einem IPS-Display wäre es mir vollkommen egal. Aber von der Display-Technologie mal abgesehen bevorzuge ich die On-Screen-Tasten. Die Vorzüge wurden im Artikel ja genannt. Ich hoffe nur dass das Display… Weiterlesen »

0
Rudolf
Antwort auf  D3f3kt
9 Jahre her

Das sie sich nicht ausblenden lassen ist wahrscheinlich ein Windows 10 mobile Fehler. In Windows Phone 8 geht das ausblenden immer.
Außerdem hat mein Lumia 735 noch kein Problem damit, wenn du einen echten Fall von einbrennen bei Lumias kennst sags mir.

0
tyloona
Antwort auf  Rudolf
9 Jahre her

also bei meinem lumia lassen sie sich ausblenden in dem ich vom unteren rand nach oben in den screen streiche !!
ich denke das es bei jeden windows 10 pfone so ist

0
skarun
Antwort auf  tyloona
9 Jahre her

Es gibt Apps da ist die Funktion es auszublenden deaktiviert.

0
Scaver
Antwort auf  skarun
9 Jahre her

Ja, aber das liegt dann an der App und nicht am OS!

0
Rudolf
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Bei mir lassen sie sich bei Tubecast nicht ausblenden. Der Entwickler von Tubecast schreibt in seinen FAQ:
Zitat: „Navigation bar issues

◾The navigation bar can’t dissapear on Tubecast but it works with other apps, why ?

Microsoft „forgot“ to implement its feature for Silverlight 8.0 apps (Tubecast is an „old“ app based on Silverlight 8.0). It’s not something we can handle (only a complete rewriting of the app (which is not an acceptable solution at the moment) could solve it).“

Klingt hier wie ein Windows 10 mobile Fehler.

0
D3f3kt
Antwort auf  Rudolf
9 Jahre her

Wer es nicht glauben will, googled oder bingt nach „Lumia screen burnin“, als Bildersuche, und ihr werdet genug Beispiele finden.

0
k-ham
Antwort auf  Rudolf
8 Jahre her

Hey,
Also bei meinem Lumia 950 kann man nach 1 Woche die onscreen tasten auf einfarbigen Bildern sehen! ähnlich wie auf diesem Bild:comment image

0
Multijet170
Antwort auf  D3f3kt
9 Jahre her

Theorie, Theorie… Theorie…

Wie lang magst dein Amoled Screen denn „wake“ lassen, bis was einbrennt?

0
D3f3kt
Antwort auf  Multijet170
9 Jahre her

Das ist keine Theorie, sondern praxis. Und auch längst nichts neues. Du darfst mir glauben das ich mehr als genug Wissen und Erfahrung mit der Materie habe. Blaue Subpixel altern am schnellsten, danach kommen Rot und Grün. Je länger ein Bildschirm aktiv ist umso schneller verschleisen die Subpixel. Gerade bei statischen anzeigen. Bei meinem 1020 haben sich nach 1,5 Jahren erst anzeichen bemerkbar gemacht. Du darfst auch gerne mal danach googlen, du wirst mehr als genug Beispiele finden. Und ja, mein Display bleibt nur so lange wie nötig an, statische Anzeigen halte ich so kurz wie möglich, und Continuum wird… Weiterlesen »

0
Rudolf
9 Jahre her

Ich mag OnScreen Tasten auch lieber.

0
default
9 Jahre her

„Der Verzicht auf Hardware-Tasten kann beispielsweise schlankere Bauweisen ermöglichen, weil der Rahmen um das Display auf die normalerweise dafür genutzte Fläche verzichten kann.“

Leider ist es eben bei den bisherigen Modellen mit On Screen Tasten nicht so, dass der Rahmen dadurch schmaler wurde. Eine Einsparung ist dadurch nicht gegeben.

0
NBrock
9 Jahre her

Ich bin auch für on screen Displays, aber dann bei nicht Verwendung ausblenden und zwar in jeder App.

0
msicc
9 Jahre her

Ich habe vor dem Lumia 640XL Hardwaretasten immer bevorzugt. Als das 950XL vorgestellt wurde, waren die On-Screen-Tasten ein Yay!-Moment für mich. Kurzum: On-Screen FTW!

0
Uriphone
9 Jahre her

Lumia 800, 925, 930 und jetzt 950 und was soll ich sagen ich habe sie geliebt die Hardware Tasten. Jetzt will ich von on Screen aber auch nicht mehr weg, und es sind genau die Gründe die der Autor genannt hat. Das 950 er hat ja genau deswegen auch einen um 0.2 Zoll größeren Bildschirm um dass abzubilden und beim deaktivieren die Anzeige insgesamt zu spreizen und nicht nur einen halben Zentimeter unten ran zuhängen….

0
wp78e
9 Jahre her

Kann ich nur zustimmen; seit meinem erstes Gerät mit OnScreen-Tasten, das Lumia 640 würde ich diese immer physikalischen Tasten bevorzugen:
Man hat einfach mehr Bildschirm und das Wegschieben der Tasten macht keine Mühe und funktioniert auch immer.
Hat bei mir nur wenige Tage gedauert und ich war überzeugt.

0
tyloona
Antwort auf  wp78e
9 Jahre her

nein !!! man hat nicht mehr bildschirm !! man hat nämlich immer nur soviel bildschirm wie der hersteller angibt 5.7 zoll sind 5.7 zoll allerdings bei on screen tasten nur wenn die tasten ausgeblendet werden !! beim lumia 950 xl ist das auf jeden fall so ! wenn die tasten eingeblendet sind hat man sogar weniger screen das lässt sich ganz einfach nach prüfen wenn ich nämlich mein 5.7 zoll note 3 neben mein 5.7 zoll lumia 950 xl lege und die on screen taste sichtbar sind ist der bildschirm kleiner !! werden die tasten ausgeblendet ist er genau so… Weiterlesen »

0
vauha2708
Antwort auf  tyloona
9 Jahre her

Bist du eigentlich gestört oder warum setzt du hinter jeden Satz ein Ausrufezeichen? Dadurch wirst du auch nicht mehr beachtet.

0
tyloona
Antwort auf  vauha2708
9 Jahre her

ja und wie ich gestört

0
tyloona
Antwort auf  vauha2708
9 Jahre her

ja aber sowas von gestört ###########

0
Hirsch71
Antwort auf  tyloona
9 Jahre her

Macht das 950 XL, welches ich bestellte u. erhielt, bevor ich es irgendwo in die Hand nehmen konnte, viel handlicher, als erwartet… Das 1520 war mir damals zu riesig u. so behielt ich das seinerzeit genauso innovative 920 ewig, bis das 950 XL der würdige Nachfolger wurde! Ohne Größenschock…. Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0
Nico
9 Jahre her

Der Klugscheißer in mir will euch mitteilen, dass es „widerspiegeln“ heißt. Und hattet ihr vom Lumia 630 echt kein normales Pressebild ohne „@evleaks“-Schriftzug?

Zum Thema:

Ich sehe in On-Screen-Tasten auch nur Vorteile und kaufe schon seit 2011 keine Geräte mehr mit Hardware-Buttons. Auch bei AMOLED-Screens hat sich bei mir übrigens noch nie was eingebrannt.

0
Marco
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Nico
9 Jahre her

Vielen Dank für den Hinweis. In diesem Fall war der Klugscheißer-Modus durchaus gerechtfertigt.

0
STP
9 Jahre her

Ich bin ganz klar HardwareTasten Fan. Allein optisch ist es mMn einfach schöner anzusehen wenn die Tasten in diesem tiefschwarzen Glas eingearbeitet sind. Bedienung finde ich auch angenehmer, da zumindest beim Lumia 920 komfortabel viel Platz zwischen Tasten und Display ist. Somit ergibt sich auch eine bessere Abgrenzung zur AppBar. Ultra nervig finde ich, dass ich auf meinem Lumia 630 nicht wie gewohnt das ActionCenter hochswipen kann. Beim 920 swipe ich vom Bildschirmrand einfach nach oben. Beim 630 geht das nicht so einfach, denn sobald ich zuerst die NavigationBar „erwische“ wird der swipe ignoriert. Man muss also zwangsläufig genau die… Weiterlesen »

0
Schtief
9 Jahre her

Ich bin ganz klar für Hardwaretasten, so wie an meinem Lumia 930. Ein Kumpel von mir hat sich vor ein paar Tagen das Lumia 640 als Zweitgerät gekauft und da konnte ich die On-Screen-Tasten mal ausprobieren. Es gefällt mir allerdings überhaupt nicht. Allein schon die zusätzliche Aktion um das Feld erstmal anzuzeigen geht mir gewaltig auf den Keks. Es soll immer alles einfacher und schneller gehen, da sehe ich On-Srceen-Tasten als klaren Rückschritt.

0
Marco
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Schtief
9 Jahre her

Dein Kumpel hatte es wohl so eingestellt, dass die Tasten nicht permanent angezeigt werden – lässt sich aber einstellen. Somit entfällt dieser zusätzliche Aufwand.

0
Schtief
Antwort auf  Marco
9 Jahre her

Dass man das Einstellen kann ist mir bewusst. Es gibt aber sicher auch Apps, oder besser gesagt Anwendungsbeispiele wie Videos gucken oder Spiele spielen, in denen die Tasten wohl so oder so verschwinden. Denk ich jetzt jedenfalls mal.

0
tias4
9 Jahre her

Ich voll deiner Meinung und möchte auf die Hardwaretasten nicht mehr verzichten. Gerade die Möglichkeit sich zu verändern und anzupassen gefällt mir.

0
vauha2708
9 Jahre her

On Screen Tasten machen weniger Ärger. Als ich das 830 hatte entwickelten die Tasten plötzlich ein Eigenleben und aktivierten ständig Cortana, so dass es erstmal zur Reparatur musste.

0
konsol
9 Jahre her

Ganz klar Contra On Screen.. Man hat bei ausgeblendeter Navigationsleiste einen klick/wisch weniger. Stört mich ein wenig an meinem Lumia 550

0
Tobias
9 Jahre her

Also ich hab das 950XL und die onscreen-Tasten nerven unendlich.
Erstens nehmen Sie platz im Display weg, wenn man Sie mal brauch dann muss man sie erst umständlich wieder her-wischen, was nicht immer klappt. Der Rand vom Display zu Gerät ist beim 950 und 630 usw… deswegen auch nicht weniger – also verschwendeter Platz.
Zudem waren die beleuchteten Tasten DIE Chance die Benachrichtigung optisch anzuzeigen. Eine ab und zu pulsierende Windows-Taste als Anzeige für entgangenes fehlt nämlich sehr. Das wäre die Chance das nachzuholen….

0
Reiner
9 Jahre her

Hardwaretasten haben ihre Vorzüge und müssen das Gerät auch nicht größer machen, wie man am Beispiel des 930 sieht, der Rand ist nicht größer als bei den neuen Modellen. Da ich vorher viele Android-Geräte nutzte, schätzte ich diese besonders, da man den Hardwaretasten dort viele Funktionen zuweisen konnte für unterschiedliche Aktionen, kurzer oder langer Druck, Doppeltipp oder Wischen – alles war möglich. In der Windows-Welt ist da der Umfang deutlich geringer. Beim HTC M8 hatte ich es so konfiguriert: Kurzer Druck – reguläre Aktion, langer Druck Apps beenden, Menü aufpoppen und Musikplayer starten, Doppeltipp Ausschaltmenü (wann gibts das endlich für… Weiterlesen »

0
droda
9 Jahre her

Beides hat Vor- und Nachteile, habe keinen Favoriten.

0
tyloona
Antwort auf  droda
9 Jahre her

tja das ist wohl wie mit autos
was ist besser combi cabrio oder limo ?
wenn jeder kauft was er braucht
oder was er gerne hätte
dann ist jede diskussions überflüssig
es sei denn es geht ums diskutieren !
denn funktionieren tun beide varianten on screen sowie hardware button

0
droda
Antwort auf  tyloona
9 Jahre her

Also bei den Autos würde ich nie ein Cabrio fahren – Stichwort Hautkrebs!

0
rolin
9 Jahre her

On Screen Tasten sind für mich ok. Aber ich finde es halbherzig, wenn ich das Telefon dann nicht mit Doppeltippen aufwecken kann, sondern dafür die Hardwaretaste verwenden muss. Ist das durchdacht?!

0
dancle
9 Jahre her

„Die Navigationsleiste lässt sich nämlich ausblenden und nicht jede Anwendung macht zwingend Gebrauch von ihr – besonders in Spielen sind sie oft ungenutzt.“

Dieser Fakt trifft aber nur für Modelle zu die nach dem Lumia 530 erschienen sind. Sowohl beim Lumia 630 als auch beim 530 lassen sich die OnScreen-Tasten nicht ausblenden. Es gibt auch keine Option dafür. Das erste Lumia was sowas konnte, war das Lumia 535.

0
Portalez
9 Jahre her

Ich bin ein Fan von onscreen-Tasten. Der Nachteil des, „kost mich Platz auf dem Display“ lässt sich durch Ausblenden beheben, während die Nachteile der physischen Tasten nicht behebbar sind. Zum einen scheint der Abstand der Tasten bei den physischen größer zu sein, als bei den onscreen – mich stört das. Was mich aber am meisten stört, ist der „Taschenlampenmodus“: Die Dinger leuchten mir abends unentwegt in die Augen. Gerade, wenn ich die Bildschirmhelligkeit heruntergeregelt habe, um noch ein wenig im Bett herumsurfen oder auf Nachrichten antworten möchte, vielleicht noch bei YT vorbeischaue, werde ich bei den physischen Tasten durchgehend geblendet.… Weiterlesen »

0
Norman Zimmermann
9 Jahre her

Ich für meinen Teil war bisher kein großes Freund der OnScreen Tasten. Es war für mich arg gewöhnungsbedürftig und ist es immer noch. Dennoch gewöhnt man sich auch an die OnScreen Tasten auch wenn ich Hardware Tasten bevorzuge. Aber ändern kann ich es eh nicht 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH