• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

[Kommentar] Der neue Microsoft Edge und der Skandal?

von Jo
3. Juli 2020
in Featured, Meinung, Microsoft Edge
24
Windows 7 Microsoft Edge Warnung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In den letzten Tagen machten etliche Schlagzeilen über Zwangsupdate und Datenschnüffelei im Zusammenhang mit Microsoft Edge die Runde. So soll Microsoft den neuen Browser nun per Windows Update den Nutzern regelrecht aufzwingen und manche Reden bereits von Spyware. Doch worum genau geht es eigentlich?

Siehe auch: Panos Panay zeigt Case für das Surface Duo

Ist Microsoft beim neuen Edge Browser zu aggressiv?

Der neue Edge Browser auf Chromium soll den bisherigen Edge Browser in Windows 10 ersetzen. Bisher konnten interessierte Nutzer den neuen Browser manuell herunterladen und installieren. Seit kurzem verteilt Microsoft den neuen Edge auch per Windows Update für Windows 10, Windows 8.1 und Windows 7. Nach dem Update macht Microsoft sehr prominent und aggressiv auf den neuen „alten“ Browser aufmerksam. So bekommt der Nutzer im Vollbild den Einrichtungsassistenten zu sehen und kann diesen auch erst schließen, sofern man den ersten Schritt bestätigt. Danach lässt sich der Assistent allerdings einfach schließen und auch das geöffnete Edge Fenster ist mit einem Klick geschlossen. Ich hatte die Chance, dieses Verhalten in den letzten Tagen innerhalb meiner Familie beobachten zu können. Dabei wurde weder der Standardbrowser geändert, noch anderweitig Änderungen vorgenommen. Lediglich in der Taskleiste fand sich nun eine Verknüpfung für den neuen Browser.

Viele Nutzer, welche sich im Internet zu Wort meldeten, brachen das Fenster jedoch direkt über den Taskmanager ab. Da Edge während dessen fragt, ob Favoriten importiert werden sollen und diese bereits im Hintergrund abfragt, um diese sofort parat zu haben, wird durch den gezwungenen Abbruch dieser Vorgang unter Umständen nicht korrekt abgeschlossen. Dadurch passierte es, dass Nutzer ihre Favoriten danach im neuen Edge fanden, ohne explizit zugestimmt zu haben. Geht man jedoch einen Schritt während der Einrichtung, kann man den Import ablehnen und Edge löscht die im Hintergrund gesammelten Daten.

Microsoft geht hier definitiv sehr aggressiv und mit zu wenig Fingerspitzengefühl an die Sache heran. Dennoch handelt es sich bei Edge eben auch um den build-in Browser von Microsoft. Diesen prominent zu bewerben halte ich persönlich erst Mal für nicht verwerflich. Auch das Argument „Ich bekomme eine App installiert die ich nie hatte und nicht deinstallieren kann“ finde ich in diesem Zusammenhang falsch. Der neue Edge ist im Grunde ein Update der alten App und diese befand sich bereits auf den Systemen und konnte ebenfalls nicht deinstalliert werden. Versteht mich nicht falsch, ich finde Microsofts Vorgehen hier definitiv unschön und meiner Meinung nach schadet sich Redmond hier nur selbst, dennoch finde ich einige der Headlines der vergangenen Tage doch zu extrem.

Aber wie seht ihr das? Gehe ich hier zu sanft mit Microsoft um? 


Dies ist ein Meinungsbreitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht die Meinung der gesamten Redaktion von WindowsUnited wieder. 

Tags: browserDatenFavoritenKommentarMeinungMicrosoftMicrosoft EdgeNeuSkandalWindows UpdateZwangsupdate
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kirsh1793
4 Jahre her

Frage: Von wo werden Favoriten automatisch importiert? Von allen installierten Browsern oder nur vom alten Edge? In letzterem Fall sehe ich persönlich kein Problem, da ja der neue Edge den alten ersetzen soll. Ansonsten wäre es schon ein wenig voreilig und der falsche Ansatz. Bezüglich des Updates vom neuen zum alten Edge im Allgemeinen sehe ich kein Problem, da Edge ja eben der Built-In-Browser ist.

0
userin
Antwort auf  kirsh1793
4 Jahre her

@kirh1793: er holt es sich von anderen Browsern. Das fand ich auch sehr eigenartig und dachte, das muss doch ein Fehler sein. Oder dass es daran liegt, dass bei mir der Edge nicht der Standardbrowser ist. Es ist aber sichtbar von welchem Browser er sich diese Daten holen möchte, und es gibt sogar eine Schaltfläche, dass man eine andere Quelle wählen könnte. Die hatte ich aufgerufen, weil ich zunächst von einem Fehler aus ging oder dass es daran liegt, dass eben der Edge nicht der Standardbrowser ist. Dabei habe ich festgestellt, dass nur sämtliche andere Browser auf dem Rechner zur… Weiterlesen »

-1
mamagotchi
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Die meisten 0815-User haben aber genau einen Browser. Zudem fragt so ziemlich jeder Browser nach der Installation nach, ob er Favoriten aus anderen Browser importieren soll. Das ist schlichtweg Stand der Technik. Wenn du beim Thema Datenschutz sensibler bist, dann ist das dein gutes Recht und natürlich auch grundsätzlich gut. Dem 0815-Nutzer ist das in der Regel aber vollkommen egal.

3
Androvoid
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Auch Microsoft hat, genau wie Apple auf seinem System das Recht, tun und lassen zu können, was es will! ..Natürlich erst recht, wenn es da ums Bewerben und Forcieren eigener Software gegenüber unerwünscht eindringender Fremdsoftware geht! Wem das nicht passt, der kann ja gerne zu Apple, Linux oder bald auch Google wechseln und dort glücklicher werden! So etwas muss doch endlich einmal in den Hirnen ankommen! Könnten Apple und Google mit eigenen wirklich gleichwertigen und erfolgreichen  Office-Diensten aufwarten, wären Nadellas „Goodies“ auf Fremdsystemen schneller blockiert, als er es sich vorstellen kann. Abgesehen davon, dass ich die Notwendigkeit von parallel installierten… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  kirsh1793
4 Jahre her

Von keinem! Du musst im laufe der Einrichtung sagen, aus welchem Browser Du etwas importieren möchtest. Oder eben sagen, dass nichts importiert werden soll. Lediglich im Hintergrund werden die Daten schon mal vorab von ALLEN Browsern geladen, damit wenn Du deine Entscheidung getroffen hast, diese Daten SOFORT (das heißt maximal 1 Sekunde) vorhanden sind (so war es bei mir mit Edge nach Edge und auch Firefox nach Edge bei meiner Frau). Alle anderen Daten werden wieder gelöscht und nicht importiert. Genauso wenn Du nichts importieren willst, dann wird alles wohl im Hintergrund wieder gelöscht. Es kam wohl dann zu Fehlern,… Weiterlesen »

2
reporter0815
4 Jahre her

Ehrlich gesagt finde ich das nur dahingehend ärgerlich, da im alten Edge Funktionen waren die der Neue nicht kann. z. B. Website-Notizen mit dem Stift. Ansonsten empfehle ich zu Mac zu wechseln. Da gibt es diese Diskussion nicht und Installationen müssen einfach beim Update hingenommen werden. Das Geräte ausgeschlossen sind und nicht mehr funktionieren ist bei Äpfeln auch normal. Also ein wenig wird Microsoft immer tot gequatscht. Bin mal gespannt wann diese Deppen die Live-Kacheln in IOS loben, wo sie in Windows kaputt geredet wurden. Jeder kann halt selbst entscheiden was er nutzt. Nicht falsch verstehen, ich ärgere mich auch… Weiterlesen »

5
Scaver
Antwort auf  reporter0815
4 Jahre her

Das mit den Funktionen ist sicher ärgerlich, aber diese kommen ja noch.
Die von dir genannte Funktion mit den Webseiten Notizen gibt es glaub in der aktuellen Dev Version, wenn ich mich nicht irre.
Am Ende ist es halt ne ganz neue Technik im Hintergrund, da muss man halt viele Funktionen von Grund auf neu schreiben und kann die nicht mal eben portieren.

Und beim Rest kann ich dir nur uneingeschränkt Recht geben 🙂

2
Luk
4 Jahre her

Ernsthaft? Über so etwas regen sich Leute auf? Natürlich weist MS auf Neuerungen in Windows hin und natürlich gibt es einen mitgelieferten Browser. Das ist schon seit 25 Jahren so.

Was die Favoriten angeht so sind das ganz normale Dateien innerhalb des Betriebssystems, nichts was besonders geschützt wird und worauf auch Programme von Drittanbietern Zugriff haben.

Ich glaube manche Leute haben zu viel Freizeit…

3
hebstreit
4 Jahre her

Bei Google regt sich niemand auf, wenn man den installiert und sich die Favoriten aus den anderen Browsern zieht? Aber wenn das der Edge macht, dann ist das Geschrei gross? Irgendwie komisch die Leute.

10
userin
Antwort auf  hebstreit
4 Jahre her

@Falk,
da Befremdliche dabei ist doch, dass es als Update kommt, sozusagen als neue aktuellere Variante dessen, was man zuvor schon auf dem Gerät hatte. Es kommt nicht als ein zusätzliches Programm, es ersetzt etwas, was schon da war, und was angeblich der direkte Nachfolger wäre.
Also nix mit „ich hole mir mal ein zusätzliches Programm“.
.
Zudem: Dass Google eine Datenkrake ist, was sich in sämtlichen ihren Programmen widerspiegelt, das dürfte bekannt sein. Will MS nun plötzlich als ebensolche Datenkrake auftreten, wenn sie andererseits auch gerne die Datenschutz-Karte ausspielen?

-3
boby24
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Userin. Bei mir auf dem Laptop sind Edge ‚classic‘ und Edge Canary. Beide laufen gut, benutze aber meistens Edge Canary. 😉

0
userin
Antwort auf  boby24
4 Jahre her

@boby24. Es geht doch um den Updatevorgang, also nicht, dass man sich das extra geholt hat, sondern dass es während eines Updates drauf kommt. Dabei wird der alte Edge restlos mit dem neuen Edge ersetzt. In der Situation ist das strange, wenn das beschriebene passiert..

-2
boby24
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Userin. Bei mir auf dem Laptop sind Edge ‚classic‘ und Edge Canary. Beide laufen gut, benutze aber meistens Edge Canary. 😉

0
Scaver
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Das Importieren von Favoriten hat nichts mit Datenkrake zu tun, sondern ist eine ganz normale Funktion, welche den Wechsel des Browsers erleichtern soll.
Diese Funktion prangert auch kaum einer an. Ursprünglich ging es darum, dass manche Pseudo Experten dachten, sie können die Installation und Import und Co. damit unterbinden, dass sie den Prozess via Taskmanager killen.
Das hatte aber genau das Gegenteil zur Folge und da meckern sie jetzt und geben MS die Schuld, obwohl sie selber schuld sind!

2
userin
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

@Scaver. Du denkst schon dran, dass man sich nicht den Browser extra zum frisch Installieren ausgesucht hat, sondern dass der alte Edge im Rahmen eines Updatevorgangs durch den neuen ersetzt wird? Ist es für dich üblich, wenn du einen Browser updatest, dass der dann jedes Mal vorschlägt, dass er von anderen Browsern auf dem Gerät, welche nichts mit ihm zu tun haben, die Favoriten/Lesezeichen übernehmen möchte? Viele, die hier nicht mitlesen oder in ähnlichen Foren dürften eher überrascht sein, dass ihr Edge nun etwas mit Google zu tun hat, und zudem bei einem vermeintlichen Update sich plötzlich bei anderen Browsern… Weiterlesen »

-3
hebstreit
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Frage, was hat Edge mit Google zu tun? 🤔 Chromium ist eine HTML Engine, Open Source und jeder kann sich dieser bedienen so auch Google, Opera und viele andere nicht so bekannte Browser, Promium fällt mir da ein. Jeder kann sich dann in seinen Browser seine Dienste einbauen, die er zum abhören benötigt. Mehr ist das nicht. MS hat bestimmt auch seine Dienste dort eingebaut, aber nutzt sie weniger die maßgeschneiderte Werbung um die Ohren zu hauen, als für Fehlersuche und Vermeidung und User experience. Wenn ich eine API schreibe, dann logge ich auch mit was mit der API passiert… Weiterlesen »

1
dicks
4 Jahre her

Das Problem hier, wie bei Handys, die Nutzer klicken es einfach weg. Updates werden nicht gemacht, weil…. warum auch. Ich finde, je weniger man dem User fragt desto besser ist es 🙂

1
Scaver
Antwort auf  dicks
4 Jahre her

Naja, man kann es ja gar nicht wegklicken. Das ist ja die Sache. Man muss eigentlich entscheiden, ob man u.a. etwas von anderen Browser importieren will oder nicht und wenn ja, was (Favoriten, Passwörter etc.).
„Weggeklickt“ haben die Pseudo Experten das via Taskmanager (da weiß der Otto Normal Nutzer nicht mal wie man da dran kommt, geschweige denn wie man damit einen Prozess beendet).
Also etwas getan, was gar nicht vorgesehen ist vom System… aber sich dann wundern, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist!

1
mamagotchi
4 Jahre her

Ach das ist doch lächerlich. Primär ersetzt Microsoft den alten Edge auf Edge HTML-Basis durch den neuen eigenen Browser auf Chromium-Basis. Das sorgt doch in erster Linie dafür, dass die Sicherheit und Performance verbessert wird. Der 0815-Nutzer würde auch niemals den Taskmanager öffnen und würde die Prozedur dann halt nach Schritt 1 abbrechen oder eben komplett durchführen (letzteres würde Microsoft sicherlich freuen). Google war da mit dem Chrome-Browser nicht weniger aggressiv, nur hatten sie halt bei Windows nicht die Möglichkeit den Browser via Systemupdate zu pushen.

4
ajedv
Antwort auf  mamagotchi
4 Jahre her

Dafür wurde einem an allen ecken und enden der Grund einfach untergejubelt Hat man einfach mal den Java aktualisiert war plötzlich einen Trumpf auch als standardbrowser installiert. Microsoft installiert den Edge 2 automatisch aber er wird nicht automatisch als standardbrowser festgelegt es sei denn der alte Edge war standardbrowser.

1
Shyntaru
4 Jahre her

Ich verstehe das Problem hier offen gesagt auch nicht. Apple zb geht bei Safari weit offensiver damit um und jeglicher andere Browser hat im System schlicht das Nachsehen oder erfüllt nur eine Nebenrolle .
Edge kann nur besser werden, wenn er auch verwendet wird und wo soll dies nicht offensiv gefördert werden als im eigenen System.
Und was die Daten anbelangt, entweder vertraue ich einem Hersteller und nutze eben auch dessen Vorteile oder ich rege mich darüber auf und teile lieber meine Urlaubsbilder auf Instagram 😉

2
Scaver
4 Jahre her

Dabei wurde weder der Standardbrowser geändert, noch anderweitig Änderungen vorgenommen. Wie gesagt, betrifft immer nur jene, die meinen alles besser zu wissen und wie die letzten DAUs im System rumpfuschen. Microsoft geht hier definitiv sehr aggressiv und mit zu wenig Fingerspitzengefühl an die Sache heran. Sehe ich etwas anders bzw. man kann es auf 2 Arten sehen. Für die einen ist es aggressiv, für die anderen genau notwendig, da sie von PCs und Co. keine Ahnung haben. Wenn da ein Fensterchen erscheint, dass man mit nem X wegklicken kann, dann machen das 99% der Otto Normal User auch und wundern… Weiterlesen »

3
hebstreit
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Als Dau war ja mal vorgesehen Windows 10 S, oder so. Oder man nimmt einen Apple. Dann aber nicht wundern dass man alles vorgekaut bekommt und keine Updates mehr bekommt für ältere Rechner. Nicht sehr nachhaltiger Gedanke von Apple. Mein Rechner ist jetzt 6 Jahre alt und bekommt immernoch seine Windows 10 Updates, bei Abble ist da manchmal schon schluss.

0
Steffen1303
4 Jahre her

Seit dem ich den neuen Browser auf meinem PC installiert habe sind meine Favoriten von meinem Lumia 550 gelöscht. Ich dachte erst an einem Witz denn im Egde Browser sind sie als „Mobile Favoriten“ zu sehen bzw. ganz normal vorhanden. Alle Versuche zwecks Synchronisation sind bis jetzt gescheitert….sehr komisch 😒👎

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH