• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kommentar: Das iPhone 5S wird fünf – 6 Jahre Softwaresupport und 5 Major-Versionen

von Tomás Freres
20. September 2018
in News
33
Kommentar: Das iPhone 5S wird fünf – 6 Jahre Softwaresupport und 5 Major-Versionen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter
CC BY 3.0 Kelvinsong

Fünf Jahre sind in der Techwelt wie eine halbe Ewigkeit. Das iPhone 5s wird heute 5 Jahre alt. Am 20.09.2013 erreichte das besagte Telefon samt iOS 7 den Markt. Es war das erste iPhone mit LTE (in Europa nur Band 3), das erste Smartphone mit 64-Bit-SoC und das erste iPhone mit TouchID-Fingerabdrucksensor.

Eben jener 64-Bit-ARM-SoC, der Apple A7, machte es möglich, dass das iPhone 5s letzten Montag, am 17.09.2018 noch voraussichtlich ein letztes Mal mit einer neuen Major-Version von iOS ausgestattet wurde. Damit wird das Gerät insgesamt 6 Jahre lang mit Sicherheitsupdates und 5 Major-Versionen versorgt. Ein Novum.

Mit 1024 MB Arbeitsspeicher, einem 1,3 GHz Dual-Core-Prozessor mit zwei von Apple entwickelten Cyclone-Kernen sowie 4″ großen Display entspricht die Hardware alles andere als modernen Maßstäben. Dennoch ist das iPhone 5s ein beliebtes Smartphone und wird noch gerne in Familien weitergereicht.

Damit zeigt sich Apple vorbildlich was den Softwaresupport alter Geräte anbelangt, was letztendlich auch der Umwelt zugute kommt, wenn Smartphones nicht bereits nach zwei Jahren auf dem Müll landen, weil die Hersteller keine Softwareupdates mehr bereitstellen. Hieran könnten sich die meisten Android-Hersteller eine dicke Scheibe abschneiden. Google versucht zwar mit Project Treble und AndroidOne das Updateverhalten zu verbessern, doch nicht alle Hersteller machen mit.

Auch Microsoft hat sich, trotz anderweitiger Versprechungen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was den Softwaresupport anbelangt. Beispielsweise wurde allen Geräten mit Windows Phone 7 der Sprung auf das NT-basierte Windows Phone 8 verwehrt. Stattdessen bekamen sie mit Version 7.5 bzw. 7.8 eine angeglichene, aber immer noch auf dem WinCE-Kernel basierende „Ersatzversion“. Doch Microsoft hat nicht aus seinem Fauxpas gelernt und machte ein ähnliches Spielchen beim Upgrade von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile. Nutzer mussten das Upgrade absurderweise durch eine ‚Aktualisierungsratgeber‘ – App auslösen, wodurch viele auf der Strecke blieben.

In diesem Sinne: Alles Gute zum 5. Geburtstag iPhone 5s! Mögen sich andere Hersteller zumindest was den Softwaresupport etwas bei dir abschauen.


 

Tags: 64 BitAppleHandyiOSiOS 12iPhoneiPhone XiPhone XsSmartphoneupdates
Share18TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
33 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Tiberium
6 Jahre her

Apple ist teuer – sehr teuer. Aber Apple ist beim Thema Support eben auch ungeschlagen. Bei keinem gebrauchten Smartphone bekommt man soviel wie bei einem iPhone. Das iPhone rennt einfach, egal ob nun ein 5s, 6 oder ein X. Jeder muss selbst entscheiden ob diese Vorteile es ihm wert sind die exorbitanten Preise zu bezahlen. Fakt ist, das Apple sehr viel richtig – und MS sehr viel falsch gemacht hat !

11
backpflaune
6 Jahre her

Und es läuft wohl sogar noch vernünftig vorausgesetzt der Akku ist noch ok oder gewechselt. Deshalb kann man sich auch gefahrlos ältere iPhones kaufen die dann nicht mehr so teuer sind. Bei Windows Phone kann ich den Bruch von WP7 auf WP8 verstehen. Bei Win10m jedoch nicht. Vielleicht weil sie wussten wie sich das auf die Performance auswirkt oder sie tatsächlich zu dem Zeitpunkt dachten einen Haufen neuer Geräte zu verkaufen. Die meisten x20er waren jedoch technisch auch total veraltet. Interessant ist bei Apple aber auch die Preisentwicklung. Es ging damals mit 699€ an den Start und war damit gar… Weiterlesen »

1
gast
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Nein! Ich verstehe den radikalen (Vertrauens-) und Technikbruch bis heute nicht! Man kann nicht Mitte 2012 ein Lumia 900 auf den Markt rotzen, nur um kurz darauf alle Nutzer in den Abgrund zu treten. Wenigstens für das Lumia 900 hätte es (wenn auch gerne mit zeitlicher Verzögerung, denn WP 8 war zu Beginn traurigerweise auch noch lausiger als WP 7.8) noch WP 8 geben müssen. Egal wie aufwendig das gewesen wäre, das hätte sein MÜSSEN. Die Lumia 900-Hardware hätte das gepackt. Dass mein LG Optimus 7, der wahre Urahn aller Windows Phones, keine Zukunft mehr hatte, war zwar aus meiner… Weiterlesen »

4
backpflaune
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Hätte nie gedacht dass wir uns mal einigermaßen einig sein könnten. Nur bei mir wirds stand Heute irgendwann dann mal ein iPhone. Ich gehe aber auch nicht davon aus dass MS es überhaupt noch mal richtig mit Smartphones probiert. Und Andromeda ist so oder so nix für mich m

1
gast
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Erschreckend. 😂
Dann sei es so – jedem seins. Crapple ist nicht mein Fall. So lange die proprietär unterwegs sind, sowieso nicht. Ich glaube auch schon lange nicht mehr, dass da noch was kommt von MS. Und wenn doch, so wird es wieder ein herber Rohrkrepierer. Der Store ist nach wie vor scheiße und es gibt immer weniger brauchbare Apps. Mögliche x86-Ausführung hin oder her – das wird auf den Minidisplays niemand verwenden wollen und können. Das macht also nur im Continuum-Einsatz auf einem großen Display wirklich Sinn…

0
NLTL
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Gerüchte halten sich offenbar ewig. Die Hardware aller Geräte unterhalb Sd808 basieren auf ARM Hardware aus 2011. Cortex A7 (alle SD 2xx/4xx) oder A15 bzw. Qualcomm’s Version Krait (alle Geräte mit S4+, SD 800). Technologisch aus der selben Zeit. Genau genommen hat Nokia/MS mal mit relativ neuen SOC’s begonnen in 2012 (Lumia 920/820) und hat sich dann aber nicht weiterentwickelt – ist auf dem technologischen Stand von 2012 geblieben. Ausnahmen sind lediglich die Geräte mit SD 800. Der Rest war zu Release bereits alter Müll. Gilt auch für die 950er mit ihren 2014er SOC’s.

0
Nase
6 Jahre her

Kann dem nicht ganz beipflichten. Hier werden (Entschuldigung für die abgedroschene Phrase) „Äpfel mit Birnen verglichen“.
Bei einem OS was nur 3 (!!!) Handys pro Jahr bedienen muss ist es weitaus einfacher die Abwärtskompatibilität bzw. den Softwaresupport über 6 Jahre zu gewährleisten als bei Android wo es sicherlich fast 100 neue Modelle pro Jahr sind.
Bei Windows(Phone) war der Sprung von 7 auf 8 und dann auf 10 nicht nur ein Major-Update sondern jeweils auch eine neuer bzw veränderter Kernel was die Abwärtskompatibilität nicht gerade einfacher macht. Meines Wissens (bitte korrigiere mich) hat sich der IOS Kernel nicht verändert.

-1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Nase
6 Jahre her

Android-Smartphones setzen genauso auf Standardhardware wie Apple Smartphones auch. Oder siehst du in der Windows (Desktopwelt) das Problem, dass Geräte die noch Windows 7 unterstützt haben plötzlich kein Windows 10 mehr unterstützen?

Außerdem muss man das pro Android-Hersteller betrachten und nicht für alle Android-Geräte gemeinsam. Ein Wiko, ein Samsung, ein Xiaomi, ein Huawei bringt pro Jahr keine hunderte Geräte auf den Markt, sondern nur eine Hand voll. Und die wird man ja wohl noch softwaretechnisch Pflegen können.

6
Webster
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

Wenn das pflegen so einfach wäre hätte google nicht android one ins leben gerufen. Denn hier werden meines wissens nach smartphones aufgenommen die einen gewissen standard erfüllen. Somit ist es auch mit den updates leichter. Und in diesem fall muss man vor ms erst mal den hut ziehen denn was die schon jahren mit verschiedensten rechnern updaten und am laufen halten, alle Achtung.

0
Shyntaru
Antwort auf  Webster
6 Jahre her

Und warum bekommt dann selbst ein Pixel nur 2 Jahre Major und 3 Jahre Sicherheitsupdates? An der Hardware liegt es bei weitem nicht.

1
NLTL
Antwort auf  Nase
6 Jahre her

7 zu 8 war vielleicht schwierig aber alles danach hätte gelöst werden müssen. War ja nur noch NT. Hätte MS das ähnlich Apple durchgezogen würde mein 920 noch mit Update versorgt worden. Offiziell war 8.1 bis letzten Spätsommer im Support. 5 Jahre wie bei Apple, wenn man die zwei Jahre WP8.0 dazu rechnet. Das letzte GDR kam Ende 2014 raus. Drei Jahre nix passiert. Jetzt braucht mir auch keiner mit den Tricks um auf 10m zu kommen anfangen. Ist ja nicht der reguläre Update-Kanal.

0
Kissi
6 Jahre her

Exakt.
Eine Betriebssystempflege ist kein doppelter Betriebssystemwechsel.

Und wenn man jetzt noch bedenkt, was Apple seinen Usern in der Vergangenheit alles zumutete:
Neues Bussystem, neuer Prozessor, noch ein neuer Prozessor, neues Peripherieanschluss-System…

0
NLTL
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

WP8 zu W10m ist kein doppelter Wechsel. Alles NT. Müsste also genau so funktionieren wie beim Desktop zumal die Hardware Fragmentierung bei Mobil vergleichsweise lächerlich in Vergleich zu Desktop ist.

0
windows.sa
6 Jahre her

Apple ist halt teuer… aber man zahlt für das gesamte Ökosystem. Und es lohnt sich.
UI, UE, Design, Sicherheit, Support, Apps ….. Am ende des Tages macht man nichts falsch.. Meiner Meinung nach.

2
Marco
6 Jahre her

„Doch Microsoft hat nicht aus seinem Fauxpas gelernt und machte das gleiche Spielchen, als das Updgrade von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile anstand. Zwar konnte man über das Insider-Programm Windows 10 Mobile auf ehemalige Windows Phone 8.1 Geräte laden, doch einen offiziellen Upgradeweg gab es nie.“

Sorry, aber das ist inhaltlich einfach falsch. Natürlich gab es das Update auch auf offiziellem Wege. Microsoft stellte dazu sogar eine Upgrade Advisor App zur Verfügung.

1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Marco
6 Jahre her

Also ein Lumia 630 hat offiziell Windows 10 Mobile bekommen? Das wäre mir neu.

3
Marco
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

„Windows 10 Mobile wird für unterstützte Smartphones mit Windows Phone 8.1 bereitgestellt. Smartphones und Geräte, für die ein Upgrade auf Windows 10 verfügbar ist: Lumia Icon, 1520, 930, 640, 640XL, 730, 735, 830, 532, 535, 540, 635 1GB, 636 1GB, 638 1GB, 430, 435, BLU Win HD w510u, BLU Win HD LTE x150q, MCJ Madosma Q501.“ (Quelle: Microsoft).

1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Marco
6 Jahre her

Hast Recht

1
reflectingsphere
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

Wäre schön, wenn das im Artikel angepasst werden würde.
Auf deutsch hieß die offizielle Update-App Aktualisierungsratgeber.

1
gast
Antwort auf  reflectingsphere
6 Jahre her

Es wäre schön, wenn man in den Artikel dafür aber noch reinschreibt, dass MS zunächst ALLEN WP 8-Usern WP 10 für ihre Geräte faktisch versprochen hatte. Mit dieser Begründung wurde auch das tolle 8.1 GDR2 nicht mehr an alle Geräte verteilt. Für mein Lumia 925 (Äquivalent zum 5s) gab es dann nämlich offiziell gar nichts mehr. Weder 8.1 GDR2 noch Win10 Mobile. Und das war eine Riesensauerei, bei der MS wieder die Leute massiv vor den Kopf gestoßen hat. Ab da begann ich, eine gewisse Grundgrantigkeit gegenüber den Redmonder Stümpern zu entwickeln. Ich hatte so ein Debakel wenige Monate zuvor… Weiterlesen »

2
NLTL
Antwort auf  gast
6 Jahre her

All die Jahre auch mein reden. Auch bei mir provozierte es diese „Grundgrantigkeit“. Mir gings mit dem 920 so. Allerdings sind die 92x-er näher am iPhone 5 dran. 5s ist etwa 930/1520 von der Performance. Auf dem 920 hab ich GDR2, aber eher durch Glück/Zufall. Damals konnte man per Insider 10m kriegen. Das ging in 2 stufen. Erst Stufe war das GDR2 zur Vorbereitung für 10 Insider. Nach Stufe 1 hab ich abgebrochen. Seitdem GDR2.

0
Ohnry
6 Jahre her

Ja, Apple halt. Die machen meines erachtens nach viel richtig.
Ich schaue mal, wie lange mein Huawei Mate 10 pro mit Updates versorgt wird. Ist mein erstes Android, nachdem ich mein geliebtes Nokia 1520 abschieben musste. Wenn Huawei keinen Update-Support für 2 Jahre auf die Reihe bekommen sollte, schnuppere ich einfach mal beim Apfel rein.

0
Samokles
6 Jahre her

…und deshalb habe ich gestern ein iPhone 8 erworben – mein Lumia 950 wandert nach dem Wochenende dann in den Ruhestand, schade Microsoft.

1
sw7706
6 Jahre her

Apple ist teuer aber wenn ich für ein Tel. doppelt so viel bezahle und es dafür 3x solange nutzen kann ist es das Preis Leistung Verhältnis was am ende zählt… Für mich jedenfalls ist das für die nächste Abschaffung eine Überlegung wert… Derzeit warte ich aber noch ab was das Nokia 9 mit sich bringt bevor ich eine Entscheidung treffe…

2
ClintEast
6 Jahre her

Halten die IPhone Akkus länger als die der Lumias? Was kostet ein Austausch? Wer will ein Smartphone 6 Jahre behalten?

1
Shyntaru
Antwort auf  ClintEast
6 Jahre her

Akkutausch kostet 25 Euro und wird in jedem Applestore vor Ort erledigt (+/- 30 Minuten). Durchschnittlich hält ein IPhone Akku, bei mittlerer Nutzung 4-5 Jahre. Hardcore User kommen auf gut 3 Jahre.

0
ClintEast
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Danke

0
Shyntaru
Antwort auf  ClintEast
6 Jahre her

Zu dem Thema, warum ein 6 Jahre altes Smartphone behalten? Im Grunde ist es ganz simple, du bekommst alle Major Updates + deren Neuerungen kostenfrei auf das älteres Smartphone und es läuft auch damit sehr rund.
Was fehlt, ist die mechanisch basierten Kameraänderungen und eben der ganze AR Kram. Aber gerade als 2t Smartphone genügt so etwas locker.

1
eastclintwood
Antwort auf  ClintEast
6 Jahre her

Deine letzte Frage ist die entscheidende…… Wer will schon ein Auto 6 Jahre behalten?
Weil es den meisten immer noch zu geht vielleicht?
Weil Smartphone und Auto für Viele Statussymbole sind?
Weil die Marketing-Gehirnwäsche gut funktioniert?
Weil der Gruppenzwang drückt?
Alles ganz gewichtige Argumente für’s streßfreie Telefonieren ! 🙂 🙂 🙂

0
keinuntertan
6 Jahre her

Auf dem ATIV S hier läuft die neue 10.0.15254.530 Build.
Hardware aus 2012, knapp sechs Jahre alt. Der Unterschied zum iPhone ist, dass Apple das Update offiziell ausrollt. Daumen hoch 👍, Apple!

1
NLTL
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Hatte MS/Nokia für die Geräte aus ihrem Verantwortungsbereich ebenfalls hinbekommen, sogar gemusst. Daumen hoch für dein AtivS mit 10m. Es gab mal ne Phase da hätte ich Mein L920 auch verbogen. Aber, ach keinen Bock mehr auf so’n „Scheiss“. Wenn ich sehe wie so ein altes SE performt gleich gar nicht. Trotzdem meine Achtung hast du.

1
schreini76
6 Jahre her

… sehr vorbildlich 👍 👏

1
rob1
6 Jahre her

Solche Artikel machen mir die Entscheidung zwischen iOS und Android sehr schwer.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH