• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Könnte dieses Surface Phone (Cshell) die Masse überzeugen?

von Leonard Klint
18. Juni 2017
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
97
Surface Phone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Surface Phone: Für die einen ist es der Hoffnungsschimmer am Mobile Horizont, für die anderen nicht mehr als ein nerviger Mythos, das personifizierte Fieberdelirium enttäuschter Windows Phone Fans.

https://windowsunited.de/2017/06/05/windows-10-mobile-neue-cshell-ui-in-aktion/

Microsoft selbst bestätigt nur, dass sie an einem Gerät arbeiten, das zwar mobil ist, mit unseren konventionellen Vorstellungen eines Smartphones aber wenig gemein haben wird. Die Redmonder wollen nicht einfach nur ein weiteres Telefon bauen – und seien wir ehrlich: Nicht, weil Smartphones unwichtig wären, sondern, weil der Markt kein klassisches Smartphone mit Windows mehr wünscht und braucht.

Diverse Patentanmeldungen haben bereits gezeigt wie ein faltbarer Bildschirm in einem mobilen Gerät von Microsoft aussehen könnte. Die Cshell (composable Shell) konnten wir ebenfalls schon in Ansätzen auf einem mobilen Gerät betrachten.

https://windowsunited.de/2017/05/30/bericht-microsoft-testet-neue-windows-mobile-hardware/

Diese Ideen greift Designer Ryan Smalley nun auf und zeigt uns seine Vision eines ultramobilen Surface Note – eine Hybridvariante von Tablet und Smartphone.

https://windowsunited.de/2017/05/29/microsoft-patent-zeigt-neuartiges-mobile-scharnier/

Ich finde das Konzept schon ziemlich genial und obwohl ich eher zu den Skeptikern gehöre, was den Erfolg einer neuen mobilen Sparte von Microsoft angeht, könnte ein solches Kombigerät massentauglich sein.

Was sagt ihr dazu: Würde ein solches Surface Phone (oder „Note“, wie das Konzept sich nennt) mit nahtlos veränderbarem Bildschirm und dynamischer Cshell UI den Endverbrauchern im Massenmarkt überzeugen?


Quelle

Tags: BehanceKonzeptMicrosoftsurface noteSurface Pensurface phoneWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
97 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
timmy_tim12
7 Jahre her

Würde ich definitiv kaufen, da es ein smartphone und tablett ersetzen würde, wäre ich auch bereit 800 bis 1000 eur dafür auszugeben 🙂

3
wikinger2112
Antwort auf  timmy_tim12
7 Jahre her

Damit würdest du als Käufer schon mal raus fallen und das beantwortet auch schon fast die Frage der Massentauglichkeit.
Ein solches Fabelgerät wird man keinesfalls unter 1000,- bekommen wenn es was taugen soll.

-1
NeooeN
7 Jahre her

Weiss nicht ob es die masse überzeugen würde aber ich fände es schon ziemlich cool und mal was neues.ir stellt sich nur die frage bezüglich kratzer etc. Wenn das Display auf beiden seiten im zusammen geklappten zustand vorhanden sind.

0
bhanteali
Antwort auf  NeooeN
7 Jahre her

Rückseite hat keinen Bildschirm und man kann es in beiden Richtungen zusammen klappen, siehe zweites und letztes Bild

0
Scaver
Antwort auf  bhanteali
7 Jahre her

Entweder hast Du außen gar kein Bildschirm oder Vorn und Hinten einen. Klassisch nur Vorne und Hinten keinen ist nicht möglich laut den Bildern.
Und das könnte ein Problem werden, je nachdem wie man es nutzt und in welcher Umgebung.

Da müsste schon richtig gutes Gorilla Glas oder ähnliches genutzt werden.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Als Tablet hat man hinten nichts und vorne Display

1
backpflaune
7 Jahre her

Nein. Und ein „Surface Phone“ ist auch ganz sicher nicht als Massenprodukt konzipiert. Mittlerweile dürfte MS da realistisch sein.

Ich persönlich fände es top.

-3
Scaver
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Nicht falsch verstehen. Mit Massenmarkt ist nicht gemeint, dass alle ihre Smartphones austauschen.
Auch ein Surface ist massentauglich. Warum sollte es ein Tablet/Smartphone Hybrid nicht auch sein.
Viele würden sicher ihr Tablett oder Notebook damit austauschen, der „Smartphone“ Modus würde bei iPhone und Android Nutzern erst mal sicher nur gutes Beiwerk sein.

Und ich denke MS weiß genau das. Nicht der Smartphone Teil wird die Masse ansprechen, aber das Tablet mit faltbaren Display auf jeden Fall!

3
Eissphinx
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Nicht falsch verstehen…aber Smartphones werden bekanntlich nur noch zum geringsten Teil zum
telefonieren benutzt.Und ob die Masse ein Tablet mit einem klappbaren Display anspricht (und das zu einem vermutlichen Preis, der für die Masse indiskutabel ist), mit einem evtl. kastrierten Win10S drauf ?

Sorry…aber soetwas dürfte ausser Hardcore-Fanboys wohl niemanden wirklich ansprechen.

1
wikinger2112
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ein Surface ist allein auf Grund des Preise nicht wirklich Massentauglich.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  wikinger2112
7 Jahre her

Ist doch Käse. Ich bezeichnen auch Macbooks als massentaugliche, auch wenn das nicht heisst, dass jeder sich eines leisten kann. Es geht um die Features, die einen Kunden potentiell ansprechen.

1
wikinger2112
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ja Apple hat aber auch den Kultstatus um solche Preise aufrufen zu können, MS aber immer noch nicht außer beim Surface Pro.
Wer jahrelang im Smartphone Geschäft versagt hat muss preislich erstmal ganz unten anfangen, was mit einem solchen Gerät unmöglich ist.

0
Doctore99
7 Jahre her

Das wäre dann mal eine neue Kategorie. Als die Handys mit großen Displays kamen wollte die keiner und heute jeder. Aber bitte mit der buildquality wie beim 950er die Leute werden es lieben.

9
xiRunneRx
7 Jahre her

Ich finde das Konzept gelungen.
Ich hoffe dass MSFT einfach ein cooles Mobile entwickelt wo in die Hosentasche passt und telefonieren kann mehr will ich gar nicht. Wenn es dann noch zusätzlich Stifteingabe unterstützt und verschiedene Sektoren vereint auch gut.
Auf jeden fall will ich nicht zurück zu Android und mit Apples IOS kann ich nicht umgehen. Da such ich immer den Zurückbutten.

6
doubleb
Antwort auf  xiRunneRx
7 Jahre her

Bin deiner Meinung.

0
kottan58
7 Jahre her

Ein Surface Phone, wenn es dann mal wirklich kommen sollte, ist bestimmt kein Produkt für den Massenmarkt. Dafür fehlen auch die auf dem Massenmarkt gewünschten APPs.
Für den Businessbereich kann ich mir sehr gute Erfolgsmöglichkeiten vorstellen, wenn es sehr gut in Firmennetze bzw. Firmenanwendungen eingebunden werden kann.

-1
Androvoid
Antwort auf  kottan58
7 Jahre her

Wenn das Ding im Businessbereich als Hauptgerät (und nicht etwa bloß als Zweitgerät jeweils parallel neben den anderen) voll einschlägt, was heute dort dank Microsofts noch vorhandener Stellung durchaus vorstellbar ist, werden plötzlich all die so wichtigen Apps schneller im Store erscheinen, als man bis drei zählen kann… Na ja, die Lidl-App vielleicht gerade nicht gleich…
Und falls sich das dann wirklich als neue Gerätekategorie am Markt relevant etablieren kann, werden die anderen auch ganz schnell auf den Zug aufspringen und mit ähnlichen Konzepten faltbarer Displays kommen…

0
NLTL
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Nur wenn der Preis zeitnah nach unten korrigiert wird, sämtliche Telekomunisten das Ding subventionieren, oder ergänzend Budget-Geräte in die Läden kommen. Zu viele Hürden für ratzfatz. Läuft eher in Richtung „Zähle bis zur waagerechten 8″😉

0
Alexander
Antwort auf  kottan58
7 Jahre her

Keine Apps? Dann installiere doch einfach eine der vielen Millionen Desktopanwendungen oder Spiele. Das geht! Aber auf dem iPhone eine MAC Anwendung? No way!

-2
Eissphinx
Antwort auf  Alexander
7 Jahre her

Viele Millionen Desktop-Anwendungen.
Anwendungen die gar nicht für kleine Bildschirme und Fingerbedienung konzipiert,,,und
daher auf so einem kleinen Ding unbedienbar sind ?
Und das auf so einem kleinen Gerät etwas anderes an Win10S läuft.,,,und das zu einem
MS-typischen Mond-Preis

In welcher Welt lebst du eigentlich ?

Mehr als eine kleine Nische wäre mit so einem Gerät nicht zu erreichen.

2
dichterDichter
7 Jahre her

Sowas würde mich bei windows als mobiles system halten.

1
Abdullah
7 Jahre her

Finde ich persönlich hässlich wie die Nacht, ist aber geschmacks sache

0
superuser123
7 Jahre her

Ich muss sagen, ich habe mir auch den Bericht von „Dr.Windows/ Martin“ durchgelesen. Er schreibt, dass ein neues mobiles Gerät sich nur in „Spezialszenarien“ durchsetzen wird oder eingesetzt wird (bei der Polizei usw.). Dazu schreibt er, der Erfolg der Surface Reihe basiert auf einem schon vorhandenem Ökosystem und nicht durch die Einführung eines neuen Gerätes. Der Erfolg basierte tatsächlich auf einem schon vorhandenem Ökosystem (W10), bei der Surface Reihe. Gerade deshalb wird die Einführung eines mobilen Gerätes (wahrscheinlich W10-ARM) besonders spannend. Das Ökosystem wird, im Gegensatz zu W10M, auch vorhanden sein! Es wird sich hierbei um das gleiche OS (W10)… Weiterlesen »

8
medi
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

….. Kann mir meinem eigenen Kommentar sparen, bin zu 100% Deiner Meinung.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Jau. Besser hätte ich es auch nicht sagen können.

0
Alexander
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Ja, Martin liegt mit seinen Schlussfolgen sehr wahrscheinlich daneben.
Windows 10 Mobile ist tot es lebe Windows 10 ARM (Auch auf dem Mobile Gerät!)

-1
wikinger2112
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Wieder mal wilde Fantasien, aber die Frage wie normale Desktop Anwendungen auf so kleinen Bildschirmen bedienbar sein sollen hat bisher keiner geliefert.
Daher sind das bis auf weiteres nur wilde Fantasien die in naher Zukunft keine Wirklichkeit werden.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  wikinger2112
7 Jahre her

Was für desktop Anwendungen sollen denn da drauf laufen bitte?

https://windowsunited.de/2016/12/11/nein-ihr-sollt-desktop-programme-nicht-auf-eurem-5-zoll-smartphone-bedienen/

Das Display ist in diesem Konzept aber mindestens 9 Zoll in aus geklappt Zustand, also könntest du theoretisch auch Desktop Programme laufen lassen ohne ext. Monitor.

Warum aber denkst du Launch MS Windows 10 S? Weil sie in Zukunft massiv den Desktopprogramme als Verkaufsargument nutzen wollen?

Du hattest auf so einem Gerät einen vollwertigen Browser, Office, netflix, iTunes, Spotify… 95% der Verbraucher reicht das.

-1
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Und was soll den Erfolg bei Win10 S bringen? Die in den Store konvertierten klassischen Anwendungen.

1
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

…ich denke da nicht nur an Apps, sondern vor allem an einen niedrigen Preis, die Einfachheit der Bedienung, die einem Smartphone vergleichbare absolute Problemlosigkeit bezüglich Computerproblemen, Virenschutz, Schadprogrammen… Also de facto „deppensicher“ für PC-Laien! …Geeignet für bisherige Stammkunden bei Googles Android (Phone und Tablet) und demnächst dorthin abzudriften bedrohte Windows-User… …damit MS mit den jetzt gerade in den Startlöchern stehenden und für Privatuser optimierten neuen Chromebooks doch noch halbwegs mithalten und denen vielleicht (???) doch noch einigermaßen zuvorzukommen kann, solange der private und nicht mehr gerade ganz junge Otto Normalo doch noch irgendwie gewohnheitsmäßig und emotional am „alten“ Windows hängt…… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Wikinger2112 fragt sich da: „Wie sollen normale Desktop Anwendungen auf so kleinen Bildschirmen bedienbar sein?“ Ganz einfache Antwort: Per höchster Display-Auflösung, scharfem Auge (bzw. starker Lesebrille) und vor allem einer exakt möglichen Bedienung z.B. per doch einigermaßen bewährtem spitzen Stift… …oder noch viel besser mittels einer ganz kleinen ultraflachen BT-Maus, die man auf dem Tisch, dem Sofapolster oder sogar dem textilen Oberschenkel kreisen lassen kann… 😉 …und die dann – wie der Stift – bei Nichtgebrauch praktischerweise wieder unauffällig irgendwo an dem Gerät oder in dessen Hülle geparkt werden kann… So fühlt sich dann der Mini-Desktop plötzlich fast riesig an…!… Weiterlesen »

-1
wikinger2112
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Das dem Verbraucher das nicht reicht zeigt doch das Versagen von MS im Smartphone Bereich auf Grund fehlender Apps. Sieht bei W10S mit der App Versorgung auch nicht wirklich besser aus. Also zur Zeit kein massentaugliches Konzept und betrifft dann auch ein Surface Phone. Mal davon abgesehen was glaubst du wiegt so ein Fabelphone zum aufklappen und wie lange hält der Akku? Auch 2 brisante Punkte die daran zweifeln lassen das sowas massentauglich ein heutiges Smartphoen ersetzt. Nimm mal das Gweicht eines iPad mini und stell dir vor das kannst du zusammengeklappt in die Hisentasche stecken, was glaubst du wie… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  wikinger2112
7 Jahre her

Es war nicht nur der spätere fatale reine Mangel an Apps sondern vor allem auch damals wie schon so oft früher die extreme Fahrlässigkeit des wieder einmal viel zu späten des Einstiegs in einen gerade erst aufkeimenden Markttrend. Wer nicht aufpasst und zu spät kommt… Markterfolge beruhen oft auch auf Zufalls- und Glückstreffern und lassen sich nicht nach Wunsch beliebig oft erzwingen oder für immer festhalten… Daher vorsorglich gleich zu Beginn auf jeden nur denkbaren Trend setzen und trotz gewissem Risiko mitziehen…! Dasselbe passierte MS trotz guter Ausgangsstellung bei Googles Suchmaschine, YouTube vs. MSN-Portal usw…usw… Wäre Microsoft – sofort nach… Weiterlesen »

0
Harro
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ach, die beissen sich gewiss nirgendwohin….“Das mobile BS wurde einfach von den Usern nicht angenommen,“PUNKT ^^

0
Harro
Antwort auf  wikinger2112
7 Jahre her

Es wird langsam müssig, gebetsmühlenartig darauf hinzuweisen, dass die mobile Sparte nicht wegen des APP-GAPs relativ erfolglos blieb: Microsoft war einfach, seit Nadella, kaum noch interessiert an der mobilen Sparte, so gut wie kein Engagement, kein Marketing…nichts. Daraus folgert dann wiederum das mangelnde Interesse von App-Entwicklern am mobilen MS-System. Da es auch, insbesondere bei den „älteren“ Usern, viele gibt, die sich an „zu wenig“ Apps nicht stören, hätte W10M durchaus Potential gehabt, große Käuferkreise anzusprechen, wenn dieses BS den Usern bekannt gewesen wäre. Wie oft ist es mir, auch in der letzten Zeit noch, passiert, dass ich erstaunte Blicke/Fragen erntete,… Weiterlesen »

0
Lois
7 Jahre her

Wäre vom Ansatz her wirklich Super! Aber wird sich sicher nicht am Massenmarkt durchsetzen da es sicher zu teuer ist 😒😢 Und somit wieder eine tolle, aber leider Totgeburt 😭

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Lois
7 Jahre her

Es muss nicht jeder damit rumlaufen, es reicht wenn die Käufer bereitwillig Geld ausgeben. Das lockt Entwickler, da sie dann auch ihre in app käufe oder Premium Apps los werden

6
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Also so wie beim Surface Pro das schon seit Jahren beliebt ist? Wo ist der große Effekt auf dem Store?
Windows ist bei 2in1 Geräten beliebt die einen Fokus auf den Laptop haben. Bei einem reinen Tablet hingegen ist Windows unbeliebt. Da wird dann lieber Android oder iOS genutzt.
Wenn dieses Surface Phone also „nur“ Smartphone und Tablet abdeckt, ist es nicht für viele interessant.
Wir in der Community werden natürlich schon bei dem Gedanken daran anfangen zu sabbern, aber wir sind nicht repräsentativ.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Ich muss dir widersprechen. Der Android/ios Tabletmarkt geht seit Jahren zurück – wieso? Weil die leute grosse Handys haben und somit oft zu faul sind um auch noch das tablet zu holen. Dieses Konzept greift dieses Problem auf.

5
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ja er geht zurück. Aber der Windows Tablet Markt ist fast gar nicht existent.
Auf dem klassischen Tablet werden noch immer Apps genutzt. Und dass da bei MS nicht viel los ist, dürfte bekannt sein. Ein Surface holen sich die meisten Leute ja auch nicht für die Apps, sondern für die klassischen Programme. Es schreien doch nicht umsonst alle immer danach, dass man für das Surface unbedingt die Tastatur dabei braucht.
Maximal dient dieses „Surface Phone“ dann als Inspiration im Android Lager.
Das Surface Phone wird im Business sicher seinen Platz finden.

2
Matthias
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Das ist genau der Punkt wo es auch für mich interessant wird. Mein Smartphone (oder wie auch immer MS das neue mobile Device nennen wird) habe ich immer dabei, Mein Surface Pro 4 dagegen nehme ich eben bewusst mit, wenn ich zumindest damit rechne, dass ich es benötigen könnte. Wenn ich dagegen mal froh bin, ohne extra Tasche unterwegs zu sein, habe ich eben nur Geldbeutel, Schlüssel und Smartphone dabei…. Und auch daheim, wenn ich daheim kurz ins Internet will, nehme ich immer mein Smartphone zur Hand. Wäre schon eine gute Sache, wenn ich hier auch mal schnell die Stiftfunktion… Weiterlesen »

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Nicht nur die Verkäufe von Android-/iOS-Tabletts geht zurück. Im Gegenzug steigen die W10-Tablet-Verkäufe.

0
wikinger2112
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Was ist denn das für eine seltsame Logik, es muss nicht jeder damit rumrennen es reicht wenn die Käufer dafür bereitwillig Geld ausgeben?
Solch ein Fabelgerät wird definitiv nicht unter 1000 ,- zu haben sei, dazu kommt das Desaster von MS der letzten Jahre in Sachen Phones und nach wie vor der miese App Store.
Wer außer Hardcorefans würde denn bitte bereitwillig Geld ausgeben um zu hoffen danach die Entwickler aktiv werden.
Sorry aber Windows communities haben inzwischen den Bezug zur Realität anscheinend gänzlich verloren.
Solch ein Gerät wird nie im Leben massentauglich sein.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Lois
7 Jahre her

Nicht unbedingt. Eine Totgeburt ist ein Ladenhüter. Und hier reicht es voll und ganz, wenn die Verkäufe die Produktionskosten decken. Mehr will MS letztlich nicht erreichen. Geld damit verdienen wäre schön, aber Anreize im Markt zu setzen ist viel, viel wichtiger!

1
wikinger2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Hör doch bitte endlich auf mit dem Märchen das MS mit solche Nicht Produkten kein Geld verdienen will.
Es gibt keine Grosskonserne die Produkte aus Wohlfahrtsgründen entwickeln und verkaufen.

-1
Count_Omega
7 Jahre her

Sieht cool aus, hat Style. Würde ich kaufen

3
Sanangel
7 Jahre her

Auf so etwas habe ich schon lange gewartet 🙂 ich hoffe, das oder etwas ähnliches wird massentauglich 🙂

3
wikinger2112
Antwort auf  Sanangel
7 Jahre her

Auf sowas wirst du auch weiterhin lange warten müssen, denn auf ein massentaugliches Faltdisplay wie hier muss die Menscheit sicherlich noch ein paar Jahre warten.

0
Johnny68
7 Jahre her

Ich denke an einen Bericht…das jetzige Smartphone ist tod. Mal ehrlich was bringen Samsung und Co den Neues mit ihren Smarthpones? Nichts! Das währe vielleicht die neue Zukunft?

1
wikinger2112
Antwort auf  Johnny68
7 Jahre her

Mal ehrlich warum sollen die anderen Hersteller denn schon unvorstellbar tolle Innovatioen liefern wenn sich die jetzigen Smartphone immer noch super verkaufen?
Firmen hauen doch nicht alle Innovationen direkt auf dem Markt oder warum glaubst du hat z.B. VW schon vor über 20 Jahren einen Polomotor in der Entwicklung der nur 1,4 Liter auf Hundert Kilometer gebraucht hat und den es bis heute nicht zu kaufen gibt?
Ganz einfach es liegt gar kein Grund vor sowas auf den Markt zu werfen weil sich Autos trotzdem gut verkaufen auch wenn deren Verbrauch schon lange nicht mehr zeitgemäß ist.

1
flsbs
7 Jahre her

Das würde ich sowasvon kaufen sogar n Tausender würde ich geben

2
wikinger2112
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

Der wird für sowas aber nicht reichen, brauchst dir nur mal die Preise aktueller Topmodelle ansehen um das zu bemerken.

0
g.sys
7 Jahre her

Oh diese Vision finde ich ja ganz nett. Würde auch etwa dem entsprechen, was wir bisher noch nicht so wirklich hatten, also ein ganz anderes Gerät. Aber gerade jetzt im Sommer, wo mir die Hände öfters mal schwitzig werden würde mir das Teil schnell aus der Hand rutschen, weil beide Seiten glatte Bildschirme haben XD von den üblichen Fettspuren mal ganz zu schweigen.
Aber doch, sieht hübsch aus.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  g.sys
7 Jahre her

Naja mein Lumia 950 mit Holz Cover von Mozo ist rutschiger als wenn ich es falsch herum halte…

-1
backpflaune
7 Jahre her

Gääähn
Sorry aber das hat hier keinen Platz. Ist ja schön, dass du uns zeigen willst dass du lesen kannst und gebildet bist, aber das gehört hier nicht hin.

5
compulink
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Deine Reaktion darauf war so vorhersehbar wie der Hahn der morgens kräht!
Schade, dass du den Sinn meines Beitrages nicht erfassen kannst. Es ist Ironie der besseren Art.
Und ich danke dem Autor ausdrücklich für die Überschrift des Artikels dafür. 😉
PS. „Früher“ waren die Forenten hier gefühlt intelligenter. Übernimmt die Generation PISA nun auch WindowsUnited? 😉

-6
backpflaune
Antwort auf  compulink
7 Jahre her

Gääähn
Deine Selbstbeweihräucherung und der Versuch dich hier zu profilieren ist einfach nur noch ermüdend.
Ach ich vergaß 😉😉😉😉

0
compulink
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Gegen Ermüdung hilft: Mehr Sport! Mehr frische Luft! Mehr lesen!

-1
Prim
7 Jahre her

da es 2 Geräte in 1 wären würd ich da auch mehr bezahlen..

2
ThomasB0815
7 Jahre her

Mit dem doppelten Bildschirm hat man den Wow-Effekt auf seiner Seite! Das mobile Arbeiten wird dadurch deutlich angenehmer. Damit eine App auf einem dualem Bildschirm smart funktioniert muss diese allerdings entsprechend angepasst sein. Ich kenne das von CAD-Anwendungen, die für duale Bildschirme extra angepasst wurden. Grafik auf der einen Seite, dass Menu dockt automatisch auf dem zweiten Monitor an, bzw. das Fenster kann komplett auf beide Monitore vergrößert werden. Da stelle ich mir dann aber auch die Frage, ob die App-Entwickler da mit ziehen, wenn nur MS die Dual-Monitore anbietet. Ein weiteres Problem ist das Gewicht, mit einem großem Akku… Weiterlesen »

1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  ThomasB0815
7 Jahre her

Zwei Handy-optimierte Apps nebeneinander würde auch gehen ohne, dass die Entwickler an der App was ändern müssen, was den meisten Nutzern auch ausreichen sollte

-1
wikinger2112
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Sorry aber das ist Quatsch, wenn ich solch ein Display zur Verfügung habe möchte ich auch den kompletten Platz mit einer App nutzen können und nicht nur die möglichleit haben 2 Apps nebeneinander nutzen zu können. Das würde den sinn es solchen Displays ja völlig torpedieren.

1
donrolando
Antwort auf  ThomasB0815
7 Jahre her

Ich würde vermuten bei dem Konzept wäre es ausgeklappt ein ganzes Display für eine App. Umgeklappt oder wie bei einem Buch geknickt hingegen zwei. Dann verteilt man zwei Apps oder zwei Fenster.
Muss also kein echtes Problem sein, wenn mans clever löst.

-1
brauchkeinapfel
7 Jahre her

Gefällt mir gut. Müsste man gucken ob das noch Hosentasche tauglich ist. Apple und Androidgerätehersteller werden es kopieren und nachbauen und dann weiterhin von ihrem Appangebot profitieren. Wer weiß. Man weiß selten wie die Leute morgen denken. Und meistens kommt es anders als man denkt. Spannend ist es bei Microsoft auf jeden Fall immer.

5
Sigi
7 Jahre her

Die Richtung finde ich sehr interessant und spannend. Meine Vermutung ist jedoch, dass es eher kein „biegbares“ Display werden wird, die Eckbereiche nicht rund sein werden (passt nicht zur derzeitigen UI/Benutzeroberfläche, jeder „Schließ“-Button rechts oben wäre abgeschnitten) und es einen Mechanismus zum Arretieren benötigt. Ohne eine Arretierung könnte man es im „Tablettmodus“ nur auf geraden Flächen verwenden. Eine Verwendung auf dem Schoß wäre im Zug z.B. nicht optimal.

1
Chris Romed
7 Jahre her

Ich denke dass wieder viele sagen werden dass wichtige Apps fehlen und dann das Gerät nicht kaufen! Ich persönlich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem 950 und möchte auch weiterhin MS mobile Geräte verwenden.

4
DavyJones
7 Jahre her

Ich würde es kaufen

3
kurzer
7 Jahre her

Also das Teil würde ich mir vieleicht auch kaufen, es kommt auch auf die Kamera an. Ansonsten sind Bilder ja viel versprechend.

1
lusttigervati
7 Jahre her

Definitiv nicht ’s für den normalen Consumer

-1
YetAnotherFrank
Antwort auf  lusttigervati
7 Jahre her

Warum nicht? So bringt dein Beitrag nicht viel.

1
remmy
7 Jahre her

Sehr genial. Mich würden nicht nur die Apps interessieren, vor allem Spiele&Filme to go. Mal eben es „Handy“ rausgeholt und aufgeklappt für doppeltes Display. Aber zusammen geklappt nicht größer als ein Handelsübliches Smartphone. Der Wahnsinn. Ich als „Consumer“ bin begeistert& würde dann sogar aufs Tablet verzichten können. Nen richtigen Desktop habe ich schon lange nicht mehr weil er in meiner Welt kein Platz hat. Smartphone( Win10M), Tablet(Surface 3 ohne Pro)&Xbox. Und so wären die ersteren beiden sachen vereint& ich könnte mir das Geld fürs Tablet sparen. Da darf so ein Device auch nen Obolus mehr kosten solange es nicht den… Weiterlesen »

1
defected85
7 Jahre her

Also schick ist es ja schon. 🙂
Da hat sich jemand definitiv viel Mühe gegeben. Hut ab!

2
droda
7 Jahre her

Warum nicht? Hauptsache Windows 10 und keine Apfel-Tonne!

1
doubleb
7 Jahre her

Jetzt noch links und rechts zwei Gamepads einklinken und der Nintendo Switch Konkurrenz machen. Natürlich mit voller Xbox Unterstützung. Nur dann reicht der Begriff Surface Phone nicht mehr aus. Vielleicht SURFACE XTAB.

-4
Pmi79
7 Jahre her

Das Surface als kompakte mini Version für unterwegs

0
Hirsch71
7 Jahre her

Hochinteressant… Hoffen, dass nicht alles in dieser Richtung eine Studie oder ein Gerücht bleibt, bis mein 950 XL mit Continuum nicht mehr funktioniert bzw. W10M ausläuft 😏… Grüße aus Cottbus

0
donrolando
7 Jahre her

Nettes Konzept. Allerdings hat Microsoft bei der Surface-Reihe schon öfter ungewöhnliche Formfaktoren gewählt, nicht unbedingt Kino-Format.
Meine Vermutung bei faltbarem Display wäre daher eher in Richtung „Papier“. So lässt sich beispielsweise ein DIN-A4 Blatt in genau zwei A3 teilen. Gut, die Amis kennen die Deutsche Industrie Norm sicher gar nicht und US Letter weicht ab… Aber im Prinzip ist aufgeklappt größer bei weiterhin gleichem Aspect Ratio sicher wahrscheinlicher (und sinnvoller) als ein aufgeklapptes Quadrat. 😉

-2
ExMicrosoftie
Antwort auf  donrolando
7 Jahre her

Aus einem A4 werden zwei A5, oder ein halbes A3.

3
backpflaune
Antwort auf  donrolando
7 Jahre her

Je größer die Zahl hinter der DinA desto kleiner das Blatt. Nicht umgekehrt.

0
SpeckBrettl
7 Jahre her

Da du dich in Psychologie auszukennen scheinst…..Kann man den Begriff „Hype“ als „kleine Religion“ auffassen? Weil dann hätte mich dieses Konzept soeben religiös gemacht….

0
compulink
Antwort auf  SpeckBrettl
7 Jahre her

Vorsicht mit dem Begriff „Hype“ als „kleine Religion“: die Anbetung („Hype“) des Surface Phones (Technik) durch den Menschen folgt der Verführung der Schlange im Paradies… grins…
Aber darauf kommst Du noch … später wenn Du Erwachsen bist mein Sohn. LOL 🙂

-1
Eddmvp
7 Jahre her

Ich finde es sehr überzeugend. Solange es Windows 10 mobile mit geiler neuer Hardware gibt, bin ich dabei. I love it. Auch wenn mich jetzt einige Steinigen möchten…. Aber Android ist für mich im Gegensatz zu Windows 10 mobile nur spielkram. Für kidis. Windows ist sehr viel innovativer und in der Lage, zu arbeiten, wie auf dem pc. Corty ist mir auch wichtig geworden. Ich steuer sehr viel über Sprache. EINE WICHTIGE FRAGE… WARUM HAT MS KAUM WERBUNG GEMACHT IN DEUTSCHLAND? ICH HÄTTE ALLEINE CONTINUUM IM TV BEWORBEN, NOCH UND NÖCHER. Werbung ist schon wichtig. Das 650 und 950 wurde… Weiterlesen »

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Eddmvp
7 Jahre her

Deutschland ist vermutlich kein Referenzmarkt. Asiaten und England, sowie Südamerika scheinen da wichtiger zu sein.

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Kenn ich schon. Ja und? Macht doch Spaß, was-wäre-wenn zu spielen? Was ist daran schlecht??? Nur weil hier ein paar Leute dieses Spiel spielen, gleich eine Massenpsychose zu diagnostizieren, ist doch ein wenig überzogen. Angeberei?

0
wikinger2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Hier spielen nur wenige dieses Spiel, die Meistens glauben doch den wildesten Fantasien tatsächlich.
Ist dir noch nicht aufgefallen wie viele User hier und bei Dr. W den Artikelverfassern hinterherhecheln egal was für abstruse Theorien gerade verbreitet werden?

1
compulink
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Talent wirkt oft wie Angeberei.

Zitat von Dir

„Nur weil hier ein paar Leute dieses Spiel spielen, gleich eine Massenpsychose zu diagnostizieren, ist doch ein wenig überzogen. Angeberei?“

Unterstellen kannst Du ja schon mal. Ist das dein Talent?

0
Alexander
7 Jahre her

Klares JA.

0
hanno
7 Jahre her

Ich bleibe bei Windows 10 mag kommen was will

1
wikinger2112
Antwort auf  hanno
7 Jahre her

Und wenn da kein Phone mehr kommt nützen dir deine ständigen Treueschwüre gar nichts.

0
luk
7 Jahre her

Das könnte eine neue Ära einläuten, aber dafür muss es so gut sein das die konkurenz ein Jahr oder so braucht um gleich zu ziehen, sonst wird es nichts. Ich sehe da aber auch noch große technologische Probleme bei der Umsetzung…

0
GS609
7 Jahre her

Ja, klasse Design.

0
Destiny
7 Jahre her

Und dennoch wäre es ein hin Gucker und zu dem würde man so etwas nicht von MS in der Mobile Sparte erwarten. Allenfalls höchstens von Samsung – welche ja auch als erstes eine zusammen rollbaren Fernseher präsentiert haben. Ich für meinen Teil bin von diesem Design sehr angetan.

1
6258Sebastian
7 Jahre her

Naja wir Windows Phone Fans werden nur Gingehalten…. Naja ich habe noch 2 Lumia930 . Werde mir als Nachfolger wohl ein Hp Elite X3 dann kaufen. Da es auch 2Simkarten Unterstützt. Das SurfacePhone kommt wenn Überhaupt erst in 3jahren (vielleicht )

0
DonDoneone
Antwort auf  6258Sebastian
7 Jahre her

Hm.. Ich glaube nicht das wir hingehalten werden. Ich hab sogar eher das Gefühl das sie uns gerne los haben würden. Aber zumindest ich bleibe eisern, bis bei meinem Lumia auch das letzte Licht ausgeblasen ist 😉 Ich will keinen Wechsel wieder zurück. Ich hab auch keinen Bedarf an neuen Features, mit denen ich meistens eh nix anfangen kann. Bis jetzt hat mein 950 alles was ich brauche und tut alles was ich will. Das einzige was mich juckt ist das „Zwischenphone“, sollte es denn tatsächlich mal kommen 🙂 Und das würde für meine Bedürfnisse dann wahrscheinlich für die nächsten… Weiterlesen »

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH