• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

Keine Unterstützung für Kaby Lake in Windows 7 und 8.1

von Hannes Lüer
16. März 2017
in Anleitungen, Microsoft, News, Windows 10
20
[Lexikon]: Intel CPUs kompakt erklärt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

[…] Windows 8.1 and Windows 7 devices that have a seventh generation or a later generation processor may no longer be able to scan or download updates through Windows Update or Microsoft Update.
[…] Windows 8.1 und Windows 7 Geräte, die einen Prozessor der siebten Generation oder neuer verbaut haben, sind nicht länger in der Lage mit dem Windows Updater nach Updates zu suchen.

Nachdem Microsoft nach der aggressiven Update Politik zu Beginn selbst eingesehen hat, dass dieses Vorgehen falsch war, will man den Nutzer nun offenbar auf einem anderen Weg zu Windows 10 bewegen. Denn wie Microsoft vor einigen Tagen auf einer Support Seite mitteilte, werden Windows 7 und 8.1 keine neueren Prozessoren mehr unterstützen.

Jedoch kann man Microsoft nicht vorwerfen, dass die Problematik nicht bekannt war, denn bereits vor einem Jahr gaben die Redmonder bekannt, dass man den Support für neue CPUs auf „alten“ Betriebssystem nicht mehr bieten werde.

Zu den nicht mehr unterstützen Prozessoren gehören alle folgenden Generationen, so wie alle neueren:

  • Intel 7. Prozessor Generation
  • AMD “Bristol Ridge”
  • Qualcomm “8996″

Wer also in einem bestehenden System, auf dem noch kein Windows 10 läuft, die CPU gegen eine Neue tauschen möchte, der wird keine andere Wahl haben, als Windows 10 zu installieren oder auf der alten CPU sitzen zu bleiben.

Was aber, wenn man die CPU verbaut und bei Windows 7 oder 8.1 bleiben möchte?

In dem Fall, dass der Nutzer dennoch einen neuen Prozessor verbaut, der nicht mehr unterstütz wird, bekommt er eine Fehlermeldung angezeigt. Es können zwei verschiedene Fehlermeldungen auftreten:

Unsupported Hardware
Your PC uses a processor that isn’t supported on this version of Windows and you won’t receive updates.

Windows could not search for new updates
An error occurred while checking for new updates for your computer.
Error(s) found:
Code 80240037 Windows Update encountered an unknown error.

Wie ihr euch sicher denken könnt, empfiehlt Microsoft das aktuellste Betriebssystem, also Windows 10, zu verwenden um eine Unterstützung zu erhalten. Ob die Redmonder hier aus reiner Willkür handeln oder ob es technisch zu kompliziert wäre die neuen CPUs auch zu älteren Betriebssystemen kompatibel zu halten, ist mir nicht bewusst.

Was denkt ihr darüber? Habt ihr noch ein altes Windows 7 (oder 8.1) System, das einen neuen Prozessor erhalten sollte und betroffen ist?

Tags: 7. GenerationCPUIntel Kaby LakeMicrosoftupdatesWIndows 7Windows 8.1
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
sirozan
8 Jahre her

Qualcomm MSM8996 ist der Snapdragon 820…interessant, dass auf dem Windows 7 und 8 nicht unterstützt werden…

4
turbolizer
Antwort auf  sirozan
8 Jahre her

Du meinst, das ist ein Hinweis auf Win 10 on ARM? Was Windows Phone betrifft, weiß ich gar nicht, ob ich auf meinem 950 XL noch 8.1 installieren könnte. ich hab’s nie versucht.

0
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

wo willst du denn wp8.1 herbekommen?

0
Enner
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

Gabs da nicht mal roms? Zb für das xiaomi? Aber win 10 bietet doch nun fast viel mehr als 8.1.

0
turbolizer
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

Ging das nicht mit dem Device Recovery Tool mal?

0
Hannes Lüer
Verfasser des Artikels
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Nein geht nicht… Du bekommst mit dem Tool immer nur die Version, die beim Kauf/der Herstellung des Gerätes installiert war. Und somit bekommst du auf ein 950 nie wp8.1

0
D3f3kt
8 Jahre her

Um ehrlich zu sein, richtige Entscheidung von MS. Das ist doch einer der Dinge an denen Windows mittlerweile „krankt“, früher war es aber noch schlimmer. Windows Muss abertausende Hardware unterstützen, Teilweise 20 Jahre altes Zeug. Weil es einfach noch irgendwo genutzt wird. Vor ein paar Jahren haben sie angefangen damit hier und da aufzuräumen. Jetzt geht es weiter. Finde ich ok.

9
NLTL
Antwort auf  D3f3kt
8 Jahre her

Was ist der „richtige Weg“, wenn ein „altes“ Windows mittels Entzug der Unterstützung für zukünftige Hardware gestoppt werden soll? Die Hardware-Fragmentierung in Windows 10 wird doch dadurch nicht verringert. Im Gegenteil, es werden noch mehr Systeme mit älterer Hardware „an Land gezogen“. Der Schnitt hätte sein müssen wie bei mobile. Nur noch relativ aktuelle Hardware zulassen, um besser durch wischen zu können wäre gescheiter. Im Gegensatz zu mobil traut MS sich das offenbar nicht. Also verwendet das OS nur Code den auch ein Core 2 schnallt. Wozu dann eine I-CPU aus Gen. 7 nehmen, wenn man z.B. mit Gen. 3/4… Weiterlesen »

0
Herron
8 Jahre her

Stimmt. Absolut ok und zeitgemäß.

1
Jakker
8 Jahre her

Solange im umgekehrten Fall, in Win-10 meine uralte Gurke Core-2-Duo noch unterstützt wird, solls mir recht sein…

4
freeo
8 Jahre her

Man kann’s ja eh noch kostenlos upgraden

2
Rene
8 Jahre her

Ich finde es gut
So ist es eben mit der zeit es geht voran und nicht zurück
Und eigentlich ist das doch super wenn noch mehr menschen das gleiche Betriebssystem nutzen

0
Asmodis
8 Jahre her

Kaum zu glauben, was diese Drecksfirma sich rausnimmt. Nur damit auch wirklich jeder dieses unsägliche 10 benutzt und seine Daten+Nutzungsverhalten an diese Krake sendet. Fuck you @Microsoft

-3
DonDoneone
Antwort auf  Asmodis
8 Jahre her

Oha….

0
k.holze16
Antwort auf  Asmodis
8 Jahre her

Endlich mal einer der die Wahrheit spricht!

-1
turbolizer
Antwort auf  Asmodis
8 Jahre her

Dann sende mal weiter mit Windows 7 du Träumer.

1
Markus
Antwort auf  Asmodis
8 Jahre her

Wahnsinn wie aufgeklärt die User heutzutage sind durch die modernen Datenschutzgesetze. Da wird alles zerpflückt um das Böse zu finden. Früher hat das keinen Interessiert. Windows 7 in allen Ehren aber ich versuche es allen Kunden auszureden weil es einfach keine Sinn ergibt auf aktueller Hardware. Klar kann man es wenn man weiß wie noch zum laufen bekommen. Ja es geht noch auch mit KabyLake aber mit „perfekt“ hat das dann nichts mehr zu tun. Die wo mit Ihren Daten ein Problem haben sollen sich mit Linux anfreunden und auf der Konsole Spaß haben und da in Ihrer „eingeschränkten“ Welt… Weiterlesen »

1
Skycrumb
8 Jahre her

Vllt ja endlich auch der anfang das intel/amd die featuresets ihrer prozessoren etwas entschlacken können XD will gar nicht wissen was da bis heute in hardware mit geschleppt werden muss seit den 80er…

0
NixIs
8 Jahre her

Bin schon älteren Semesters und kann mich noch gut erinnern dass ich mich aufgeregt habe dass Win NT und Win 7 noch den alten Bockmist mitschleppen.
Hätten schom damals nen Schnitt machen sollen – vor allem was die Lauffähigkeit von 32Bit betrifft, heute leider immer noch nicht besser. Was waren die Zeiten mit OS/2 doch schön. 😉

0
Martin Jordi
7 Jahre her

Windows 7 und Windows 8.1, unterstützt den Intel CPU i7-7820 selbst i9-7900.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH