• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Keine Google Services für die Türkei

von arminSt
17. Dezember 2019
in News
24
Keine Google Services für die Türkei
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Worum es geht:

  • Streit zwischen Google und der Türkei
  • Google stoppt Zertifizierungen für türkische Geräte

Wenn der Begriff Google Services in einer Konversation fällt, denkt man als Erstes inzwischen automatisch an den Handelsstreit USA/China und das damit verbundene Handelsembargo gegen Huawei. Nun sind die Google Services wieder ein Thema, diesmal geht es dabei aber nicht um eine einzelne Marke, sondern gleich um ein ganzes Land.

Google stoppt Zertifizierung neuer Geräte für die Türkei

Wie konnte es dazu kommen, dass Google seine virtuellen Muskeln in so einer Form spielen lässt? Begonnen hat es damit das die Türkei eine Geldstrafe gegen Google aufgrund seines Chrome Browsers verhängt und eines Monopols, wenn es um Android auf Smartphones geht verhängt. Ähnlich wie es auch in der EU der Fall war. Google zahlte die 15.8 Millionen Strafe und änderte einige Kleinigkeiten.

Der türkischen Regierung gingen die Änderungen nun scheinbar nicht weit genug und verhängten nochmals eine Strafzahlung gegen Google. Diesmal jedoch hat Google die Zahlung verweigert und seinerseits Maßnahmen gegen die Türkei ergriffen.

Ähnlich wie es bei Huawei der Fall ist, werden Geräte, die bereits ausgeliefert sind weiterhin mit Updates versorgt und verfügen auch über Googles Services. Neue Geräte aber erhalten von Google keine Zertifizierung mehr und können somit auch keine Google Services installieren.

Die Macht der Konzerne

Es ist eine Situation, die es so bisher noch nicht gegeben hat. Google ist sich seiner Stellung durchaus bewusst, gehören die Google Services doch zu den am meisten verwendeten Apps weltweit, wenn man China einmal außen vor lässt. Natürlich werden Google und die Türkei zu einer Einigung kommen, dennoch zeigt diese Situation klar wie mächtig Konzerne wie Google, Apple und Microsoft inzwischen geworden sind, wenn sie kurzerhand ein ganzes Land „bestrafen“ können.

So manche Dystopie scheint gar nicht einmal so weit in der Zukunft zu liegen.

Wie findet ihr Googles Verhalten?


via gizchina

Tags: BannEmbargoGoogleGoogle Servicesneue GeräteTürkeiTürkei. StreitZertifizierung gestoppt
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
EvilSnake
5 Jahre her

„…gehören die Google Services doch zu den am meisten verwendeten Apps weltweit…“ Kein Wunder denn sie werden einem aufgezwungen und lassen sich nicht deinstallieren und deaktivieren lassen sich nur ein paar davon. Wenn man nun Apps auf dem Gerät hat die man nicht wegbekommt bleibt einem nur noch nutzen oder damit abfinden.

0
Shyntaru
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Das ist wie wenn du MS vorwerfen würdest, sie zwingen einem die eigenen Programme auf, nur weil man Windows nutzt. Google hat Android zu dem gemacht was es ist. es ist im Grunde ihre Plattform. Wenn nun die Hersteller als Zulieferer dienen und dadurch profitieren, ist es nur recht und billig, dass Google auch ihre Dienste verbreitet.
Man hat genug Alternativen, die aus Bequemlichkeit oder Verweigerung nicht genutzt werden.

4
zorro
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

ich kanns auch nicht verstehen. ich kauf mir doch auch keinen fiat und bin dann sauer, weil ich nen fiat motor habe. wer android nutzt, dem muss! bewusst sein, dass die system apps von google sind, dass ist deren gutes recht. und ich bin wahrlich kein google fan. irgendwie müssen die ja nun mal geldverdienen. wem´s nicht passt, der kann ja zu nem anderem OS greifen

1
Sigi
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Äh, NEIN: Google ist nicht gleich Android! Nur Android ist oft mit Google behaftet.
Android ist ja auch nicht automatisch ein Smartphone-Betriebssystem. Es gibt ja auch genügend Kleinstgeräte (ioT oder Autoradio), welche mit Android/Linux laufen. Und selbst bei Smartphone ist es möglich Android ohne Google zu nutzen.

-1
zorro
Antwort auf  Sigi
5 Jahre her

das ich die google versionen von android meinte sollte klar gewesen sein, die laufen ja auch bestimmt über 90% auf den handy´s

3
lohmi931986
Antwort auf  Sigi
5 Jahre her

Naja im Prinzip ist Android schon Google… Es gehörte Google bevor die es mit der Open Handset Alliance (zu denen ja auch Google gehört) weiterentwickelten. Ich finde auch das es deren gutes Recht ist ihre Apps damit zu vertreiben. Wie du schon sagst es gibt auch Android ohne Google, aber wer benutzt das schon? Kauft ja auch keiner nen iPhone und jammert das die Systemapps von Apple sind und sich nicht deinstallieren lassen.

2
EvilSnake
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum das sich diese Dienste zum Teil nicht abschalten lassen zumindest nicht ohne Root und es kann ja nicht der Sinn der Sache sein das ich mein Gerät roote und damit die Garantie verliere nur um Apps die ich nicht benötige loszuwerden. Unter Windows ist dies einfacher. Apps lassen sich per CMD komplett entfernen wenn man dies möchte.

-2
zorro
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

doch, darum geht es. du kaufst ein gesamtpaket. wenn es dir nicht gefällt musst du es nicht kaufen. nur weil es unter win leichter ist(nicht ohne grund mein lieblings OS), heißt es ja nicht, dass andere dies auch machen müssen. der markt scheint zufrieden zu sein, sonst hätten google-androids keine ca. 80% marktanteile.
zum verständnis, das ist der grund warum du mich bis dato nicht bei diesem OS sehen wirst

0
Androvoid
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Und wenn der Türkei ebenso das „Gesamtpaket“ nicht gefällt, könnten sie doch auch ihrerseits Google politisch blockieren und fortan sogar der eigenen Bevölkerung ein völlig google-freies Leben abverlangen und vielleicht sogar auch smartphone-müden kurzzeitigen Sommertouristen schmackhaft machen! Dann wären das mit China schon zwei! Und wenn dann vielleicht auch noch RF und Konsorten aktiv dazukämen, wäre das ein genialer hoffnungsvoller Neuanfang und Initialzündung zu einer Welt ohne Google-Dominanz! Unglaublich, wie einfach das doch eigentlich ginge! Und all das dank Erdogans Türkei..! Gerade ein solches politisches System wäre dafür prädestiniert! Wer hätte das gedacht..? 😉 ..Wenn die dazu nur den Mumm… Weiterlesen »

-1
Shyntaru
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Du sagst also, diktatorische Systeme dienen als Hoffnung, für jene, die nicht selbst eintscheiden wollen bzw können, ob und wie sie mit Google leben wollen?
Jeder von uns hat die Möglichkeit ohne Google zu leben, so schwer ist das nicht. Und nur weil nun die Türkei aus offensichtlichen Gründen Google blockt, ist dies bei weitem nichts positives….

2
Kissi
5 Jahre her

Oder andere parallel installieren.

0
shrike
5 Jahre her

Natürlich müssen alle Apps , auch Google eigene, deinstallierbar sein

3
EvilSnake
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Sind sie auch zum Teil aber nicht alle.

0
Chloride
5 Jahre her

Nicht die Türkei, sondern Erdogan entscheidet über alles. Ich bin froh, dass eine Mechanismus gibt um die Diktaturen zu „bestrafen“.

2
Androvoid
Antwort auf  Chloride
5 Jahre her

Ich sähe da aber vorerst eher US-Google als endlich einmal eine ordentliche Strafe verdienend!
..btw: Ja ja, alle Diktaturen sind schon aus sich heraus systembedingt „böse“ und alle westlich parlamentarischen Demokratien nur gut und unfehlbar…! 😉

-2
zorro
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

yepp, Diktaturen sind per se böse(wir wissen alle, dass du einen hang dazu hast). die westl. Demokratien sind btw nicht alles parlamentarische Demokratien. es gibt auch(z.b. Frankreich, USA) präsidiale Demokratien. und niemand hat behauptet die seien unfehlbar, doch garantiert um längen besser als ne diktatur

1
Androvoid
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Die diversen „gewählten Präsidenten“ a la Trump werden da auch nur wie Marionetten von unsichtbar diffusen demokratisch nicht legitimieren Mächten aus dem Hintergrund gegängelt und müssen sich da bloß alibimäßig auch noch Wahlen stellen.. ..und genau das ist das Problem, weil sie sich dafür auf geradezu (zumindest) nicht-pekuniär „korrupte“ Weise verbiegen (müssen), um überhaupt vom für richtige Entscheidungen mehrheitlich ohnehin viel zu dummen Volk „bestätigt“ zu werden. Das ganze ist bloß eine Lachnummer und was dabei unterm Strich herauskommt kann man täglich in den Medien verfolgen…

-5
Shyntaru
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Das hört sich jetzt aber schon stark nach Astro-Toni und dem üblichen Verschwörungstheorie-BlaBla an. Sry, will dir echt nicht zu Nahe treten, aber manchmal ist die Realität schon absurd und schlimm genug, da benötigt man keine Matrix hinter allem 🙁

2
zorro
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

*rofl* ich würd mal weniger pi-news lesen… omg

1
shrike
5 Jahre her

Ich wünschte Europa würde so von Google „bestraft“

0
EvilSnake
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Ich wünschte Europa würde Google so bestrafen.

1
shrike
5 Jahre her

Fakt ist das Google in einigen Bereichen eine Monopolstellung erreicht hat die sie auch gnadenlos ausnutzen. Das sollte sich auch jeder Google Fanboy eingestehen. Manchmal müsste der blauäugige Kunde mehr vom Gesetzgeber geschützt werden

6
backpflaune
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Haben sie leider auch gut vom alten Microsoft gelernt. Vielleicht bessern sie sich ja auch mal.

1
Androvoid
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

Die geradezu typisch google’sche, gnadenlos unfaire Vorgangsweise haben die sich schon in den Anfangszeiten vorbauend zugelegt, als ihnen (während Microsoft noch lange nichtsahnend im Halbschlaf vor sich hindämmerte..) schon längst bewusst geworden ist, dass es – angesichts ihres damals insgeheim schon längst gefassten Plans, es später mit dem großen Dominator aufzunehmen – letztlich hart auf hart im Kampf um Platz eins gehen wird. Sie hielten damals Microsoft aufgrund seiner Dominanz eher für einen für sie unbezwingbaren und sich letztlich erfolgreich wehrenden Gegner und daher ihr geplantes Unterfangen als eher nicht gerade aussichtsreich! Darum auch der bedingungslos beinharte Kampf mit allen,… Weiterlesen »

-2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH