• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

Kein Support mehr für die Release Version von Windows 10 (1507)

von Hannes Lüer
9. Mai 2017
in Anleitungen, Microsoft, News, Windows 10
21
Windows 10 kein Support 1507
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 kein Support 1507Bereits Mitte April wurde angekündigt, dass ab heute (dem 09.05.2017) keine Sicherheits- oder Qualitätsverbesserungs-Updates mehr für die Windows Version 1507 erscheinen werden. Bei dieser Version handelt es sich um die erste veröffentlichte Version von Windows 10, die im Jahr 2015 erschien.

Ist das schlimm?

Dass Microsoft diese alte Version ihres Betriebssystems nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgen wird, ist aus verschiedenen Gründen nicht dramatisch. Erstens handelt es sich, wie bereits angemerkt um die allererste offizielle Version von Windows 10, die laut den letzten AdDuplex Statistiken nur noch auf 1,8% aller Windows 10 Computer läuft.

Des Weiteren können die wenigen verbleibenden Nutzer einfach auf die aktuelle Version, das Creators Update, updaten, um für die nächsten 18 Monate weiter Sicherheitsupdates zu erhalten. Auch die älteren Updates, wie „November Update“ oder das „Anniversary Update“ werden aktuell noch unterstützt. Ein weiterer Vorteil, den ich sehe ist, dass Microsoft nun keine Zeit mehr damit verschwenden muss, um 1,8% der Windows 10 Nutzer noch mit Sicherheitsupdates zu versorgen, denn somit sollten mehr Ressourcen vorhanden sein, was schlussendlich der Entwicklung der aktuellen Version und somit uns zugutekommt.

Warum kein Support mehr, wenn Windows 7 weiter versorgt wird?

Dass eine alte Windows 10 Version keine Updates mehr erhält, während Windows 7, das deutlich älter ist, weiter Bugfixes und Sicherheitsupdates erhält, schein einigen nicht sinnig. Doch dahinter steckt schlicht ein Strategiewechsel, der dazu führte, das Microsoft mit Windows 10 „Windows as a Service (WaaS)“ einführte, was im Endeffekt bedeutet, dass häufiger Feature Updates erscheinen.

Früher wurden neue Features laut der Redmonder Firma teilweiße zwei bis drei Jahre zurückgehalten, bevor der Nutzer diese zu Gesicht bekam.

Was haltet ihr davon, dass diese alte Version keine Sicherheitsupdates mehr erhält? Nutzt einer von euch tatsächlich noch Version 1507? Wenn ja, was hält euch bisher vom Updaten ab?


Via Windows Central

Tags: MicrosoftSupportSupportendeWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lars
Redakteur
8 Jahre her

Warum? 1,8% sind fast nichts. 98,2% sind auf aktuellen Windows 10 Versionen. Windows 7 wird ebenfalls noch sehr häufig verwendet. Ich sehe kein Problem. Wenn Windows 7 mal nur noch 1,8% am markt hat dann kann man die Ressourcen auch bei Windows 10 einsetzen

2
ThomasB0815
8 Jahre her

Ich denke die 1,8% sind eh offline, bzw. werden jetzt zügig updaten. Ressourcen hierfür vorzuhalten ist nicht mehr nötig.

1
Samokles
8 Jahre her

Solange alle updaten können dürfte das doch nicht so schlimm sein, schließlich ist trotz allem Marketingzeug insgesamt nicht viel geändert worden bei den Updates, wüsste nicht wer da bewusst nicht updaten sollte…

0
TechNils
8 Jahre her

Was ist denn mit Geräten für die die Hardwarevorraussetzungen von 1511 zu hoch sind? Oder wurde da erst mit 1607 was geändert?

0
insider
Antwort auf  TechNils
8 Jahre her

Schau mal auf die Webseite von Windows United -> Forum such Creators Update und klick auf den Artikel Tipps und Tricks…

0
mrdsf
8 Jahre her

Ideal ist es sicherlich nicht, aber die Industrie ist noch lange auf Windows 7 angewiesen und die Anzahl Anwender gibt MS recht welches OS noch Support erhält. Und Tom, ich finde deine Wortwahl unangebracht…. Eben reines Empfinden.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  mrdsf
8 Jahre her

du meinst, ich hätte „ich finds scheisse“ schreiben sollen?

2
mrdsf
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Meinst du, dass ändert was an meinem Empfinden, wenn du deim Empfinden mit solchen Wörter zum Ausdruck gibst? Deine Frage hat sich wie von selbst beantwortet. Ich finde das Leben schön. Dir einen schönen Abend.

1
Tom
Redakteur
Antwort auf  mrdsf
8 Jahre her

Ich lasse mir von dir doch nicht vorschreiben, wie ich meine Kommentare schreiben soll. Wenns dich stört, lies sie doch einfach nicht.

0
mrdsf
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Tom ich schriebe niemandem was vor. Du kannst deine Kommentare verfassen wie es dir gefällt. Du hast bloß nicht ganz verstanden was ich damit gemeint habe und bitte nimm es nicht persönlich. Hier geht’s nur um MS und WIN??

1
FlorianM
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Finde das nicht sehr passend, dass du dich hier so persönlich angegriffen fühlst. Solltest da mit gutem Beispiel voran gehen und über Kritik stehen können.

1
Hirsch71
8 Jahre her

Unternehmen sowie ganze Gruppen sind oft über große Rechenzentren so unflexibel, dass sie noch zwangsläufig auf Windows 7 Professional hängen… Das hab ich in der Firma täglich, bin privat längst auf 15063.251 (950 XL) bzw. .250 am PC … Grüße aus Cottbus

2
almo
8 Jahre her

1,8% sind win mobile

-2
Lucia
Antwort auf  almo
8 Jahre her

Ich verstehe den Zusammenhang nicht, wenn gesagt wird, 1.8% laufen noch mit 1507 und du redest von Mobile? Mal abgesehen davon, dass es kein w10m mit Version 1507 gab. Das erste w10m trug die Version 1511.

1
Lucia
8 Jahre her

Meine Schule verwendet großteils noch 1511 und ganz wenige Computer wurden auf 1607 geupgradet… Ich weiß nicht genau, was der Grund ist (vielleicht ist es für Schulen, Unternehmen etc. mit w10enterprise komplizierter), aber ich schätze, die Computer werden vorerst bei 1511 bleiben – und ich schätze mal, es dauert nicht mehr lange, bis der Support bei 1511 auch beendet wird…

0
insider
Antwort auf  Lucia
8 Jahre her

Bei ist es noch Win 7 bzw. 8

0
Florian_L
Antwort auf  insider
8 Jahre her

Meine Berufsschule nutzt auch noch Win 7.
Allerdings auch nur, weil Win 7 immer noch Industriestandard ist und unsere Software zur Programmierung der SPS nur bedingt auf Win 10 läuft und von diesem regelmäßig abgeschossen wird.

1
Alexander
8 Jahre her

Ja, aber als LTSB, somit bekommt die Version bis 2025 Updates.

-1
wamahaarda
8 Jahre her

Finde ich erstmal okay, solange jeder upgraden kann. Wenn aber Geräte von Aktualisierungen ausgeschlossen werden und es dann heißt, dass es für die alte Version keine Sicherheitsupdates mehr gibt, ist das frech. Noch bin ich nicht betroffen, aber wenn sie die Strategie so weiter fahren werde ich es irgendwann sein.

0
Scaver
Antwort auf  wamahaarda
8 Jahre her

Hier geht es um die Desktop Version und da werden nie Geräte ausgeschlossen. Es kann nur sein, dass die Hardwarevoraussetzungen dann nicht mehr erfüllt werden und das OS zu langsam und ggf. instabil läuft. Da muss die Hardware aber wirklich schon alt sein.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Die gleiche Begründung verwendet Microsoft aber auch bei Phones…

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH