• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kantar: Neue Windows Phone Verkaufszahlen für Juni sind da

von Marco
10. August 2016
in News, Windows Mobile
75
Gartner: Windows Phone nur noch mit 0,7 % Marktanteil nach Verkaufszahlen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia535

Hier kommt der vermutlich unspektakulärste Beitrag des Tages:

Das Marktforschungsunternehmen Kantar hat die Juni-Verkaufszahlen für die zurückliegenden drei Monate veröffentlicht.

Da sich die Schwankungen überwiegend auf minimalste Abweichungen der Nachkommestellen beschränken, fassen wir uns diesmal kurz:

In Deutschland verliert Windows Phone 0,2 Prozentpunkte und erreicht nun 5,4 % am Anteil der Verkaufszahlen. Auch Großbritannien verliert 0,2 Prozentpunkte und durchbricht die magische 5 % Hürde. Windows Phone (inklusive Windows Mobile) erreicht hier nur noch 4,9 % – der niedrigste Wert seit Oktober 2012.

Spanien bemüht sich weiterhin erfolgreich, die Verkaufszahlen deutlich unter 1 % zu halten (0,4 %) und die Italiener erreichen gar ein neues Rekordtief: Mit 5,6 % generierte man den niedrigsten Wert seit Februar 2012.

In Frankreich ist die Lage dagegen mit 4,1 % unverändert.

Auch in den USA gibt es keine Änderung. Windows Phone liegt hier weiterhin bei 1,6 % – genau wie in der Erhebung des Vormonats.

Im asiatischen Raum gibt es wie eh und je ein kaum wahrnehmbares Auf und Ab: Während Japan um 0,2 Prozentpunkte zulegt (und damit wieder aus der Nichtexistenz zurückkehrt), steuert man in China geradewegs wieder dorthin und erreicht nur noch 0,3 Prozent am Anteil der Verkaufszahlen, ein Minus um 0,3 Prozentpunkte.

Aber auch iOS schwächelt in Deutschland wieder deutlich und erreicht nur noch 14,2 %, im November 2015 waren es noch 23,2 %, während Android in allen aufgeführten Märkten weiterhin unangefochten an der Spitze steht.


Quelle: Kantar

Tags: KantarMarktanteile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug
Microsoft

Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug

7. März 2024
Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows 7 muss sich in Acht nehmen – Windows 11 auf Aufholjagd

2. August 2022
Windows 10
Windows 10

Windows 10: Marktanteil wächst weiter

3. April 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
75 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
raoul_duke123
8 Jahre her

Und die Talfahrt geht weiter. Müssten wir ja bald auf dem Boden aufschlagen oder??

0
Scaver
Antwort auf  raoul_duke123
8 Jahre her

Warum sollten die Verkaufszahlen sehen, wenn alle Geräte W10M haben? Die tatsächliche zahl der Nutzer hingehen ist eher leicht gestiegen.

0
Happy WP Fan
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Woher weißt du dann ob es nun mehr User gibt?

0
Krueger
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Das ist das typische Scaver-Argument. Nach deiner Argumentation müsste aber auch Android einserbeln, haben ja alle schon ein solches Gerät mit Android drauf… Siehs ein, Windows Phones werden vom Markt verschwinden. Glaube kaum, dass Windows Phones in der heutigen Form überhaupt noch eine Chance auf dem Markt haben, auch wenn ich mit meinem Lumia zufrieden bin und nichts vermisse.

0
lorisobi
Antwort auf  Krueger
8 Jahre her

Das Typische Krueger-Argument

0
Krueger
Antwort auf  lorisobi
8 Jahre her

Wie kommst du darauf? Sorry aber Microsoft lässt in meinen Augen Windows 10 Mobile (oder zumindest Windows Phones) im Stich. Zeigt doch schon wieder die Info, dass das Anniversarys Update erst Wochen später kommen soll.

0
Kerador
Antwort auf  Krueger
8 Jahre her

Die Theorie ist, dass die Windows 10 mobile User regelmäßig Updates erhalten und somit immer das aktuellste BS und somit auch alle Features, die die Hardware zulässt nutzen können. Bei Android sieht das leider anders aus, daher müssen diese Nutzer regelmäßig ein neues Gerät kaufen (oder modden). Ausnahme bilden natürlich die Nexus Geräte. Das würde im Übrigen auch erklären warum die iPhone Zahlen sinken. Die Hardware macht nicht mehr so große Sprünge wie früher. Daher kann ein Gerät, das schon älter ist, aber weiterhin alle Updates erhält durchaus länger halten. Wie gesagt: Ist ne Theorie. Deshalb wäre es mega interessant… Weiterlesen »

0
Krueger
Antwort auf  Kerador
8 Jahre her

Das stimmt so einfach nicht. Windows 10 Mobile ist offiziell gerade mal für ein paar wenige Geräte erschienen. Microsoft hat das Update für alle wp 8.1 Geräte versprochen und dieses Versprechen dann gebrochen. Welche alten Lumias haben denn ein Update bekommen? Die Flaggschiffe und dann das Lumia 640 und ein paar Exoten (BLU). Regelmäßige Updates? Wohl kaum… Ausserdem ist es das erste Update seit Windows Phone 8.1, das überhaupt erschienen ist. Von Regelmäßigkeit kann da wohl kaum die Rede sein. Wenn ich das System mit dem meiner Kinder vergleiche, fehlen da einige Funktionen, die bei der Konkurrenz standard sind. Aktuell… Weiterlesen »

0
Kerador
Antwort auf  Krueger
8 Jahre her

Bitte lesen: Windows10mobile User bekommen regelmäßig Updates. Dass die Nummer mit „Wir bringen für alle 8.1 Geräte Updates“ und dann nach und nach Rückzieher machen unterste Schublade war steht außer Frage.

0
BigTHK
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

„Die tatsächliche zahl der Nutzer hingehen ist eher leicht gestiegen.“
Wieder nur eine der üblichen Floskeln oder gibt es dazu auch eine seriöse Quelle?

0
sirozan
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Es heißt im bericht „Windows Phone“, also sind damit alle Versionen zusammengefasst, w10m, wp8, wp7 und vielleicht sogar noch weiter zurück, genauso wie alle iOS bzw Android versionen hier zu einer Zahl zusammengefasst werden. Also kommen durch Software-Updates hier nicht noch mehr, dazu die nicht in der Statistik sind.

0
Tommy
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Der übliche Quatsch, um eine WM10 Daseinsberechtigung zu konstruieren.
Kommt dir dein dummes Geschreibsel langsam nicht selbst lächerlich vor.

0
clausi
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

Hä?! „…Daseinsberechtigung von W10M konstruieren…“ Es hat wohl jedes BS eine Daseinsberechtigung. Hoffentlich handhabt es dieser @Tommy nicht mit den menschlichen Individuen ähnlich: die, die er nicht mag, haben keine Daseinsberechtigung??? Erschreckend, derartige Denkweisen ?

0
brullsker
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Ist doch klar – die neuen nutzer + die alten nutzer sind natürlich mehr als die alten nuzzer allein

0
sirozan
Antwort auf  raoul_duke123
8 Jahre her

Durch den Boden sind wir schon lang durch ;P

0
miplar
Antwort auf  raoul_duke123
8 Jahre her

Nö – ist doch eine „schnuckelige“ Gemeinde. Hat nicht jeder! Ich finde es gut so in der „Nische“. ?

0
breakdancer
8 Jahre her

Viel mehr Sorgen mache ich mir um iOS.

0
Bohemund
Antwort auf  breakdancer
8 Jahre her

Ich wünschte Windows 10 Mobile hätte die Marktanteile die iOS hat. Mach dir keine Sorgen das iPhone 7 kommt bald.

0
W10MNutzer
Antwort auf  Bohemund
8 Jahre her

Ach ja, und was sollte dann besser werden. Wenn die Berichte stimmen sollten, dann wird das neue iPhone ein Ausguss von letzten Jahr werden. Innovation ist bei Apple zu einem Fremdwort geworden. Und auch bei Android sehen ich hardwaretechnisch keine Innovation der Hersteller mehr. Die Zeit des Smartphones ist vorbei.

0
Steppl
Antwort auf  W10MNutzer
8 Jahre her

So ein Quatsch, der Markt ist einfach gesättigt. Auch Samsung oder sonst wer wird dauerhaft keinen Kunden dazu bringen alle paar Monate 800€ oder mehr für etwas auszugeben was kaum Mehrwert bietet. Und wirklich große Innovationen wird es die nächsten paar Smartphonegenerationen auch nicht geben, etwas was aber schon von Marktbeobachtern vor geraumer Zeit prognostiziert wurde.

0
Robert
Antwort auf  Steppl
8 Jahre her

Wird nicht dauern und die reissäcke werden auch hier billiger. Made in china Phone namens fung hong Phone was auch immer mit andoid mit der gleichen leistung. Beispiel wiko.

0
Coster
Antwort auf  W10MNutzer
8 Jahre her

Da hast du Recht. Bei Microsoft hauen die eine „Innovation“ nach der anderen raus…..

0
horstigus
8 Jahre her

Bla bla Marktforschungen, bla bla, sinnlos dieses Zahlenwerk

0
hansra1
8 Jahre her

Manchmal wünscht man sich den Steve Ballmer zurück

0
Bohemund
Antwort auf  hansra1
8 Jahre her

Den wünscht sich keiner zurück, es war unter anderem seine Schuld das Microsoft 5 Jahre die Entwicklung im mobilen Markt verpennt hat.

0
STP
Antwort auf  Bohemund
8 Jahre her

Trotzdem war es eine deutlich bessere Situation als es jetzt der Fall ist. Und fast alles, was aktuell gehyped wird geht wohl noch auf Ballmer zurück. Ich denke, dass auch Continuum (Modern Glass) noch unter Ballmer angefangen wurde. Also lieber Ballmer zurück, der versucht Fehler auszubügeln als es komplett zu verkacken und dann zu sagen: Ja wir haben nur verkackt weil wir es so wollen und der Schwerpunkt woanders liegt.
Müller hat bei der EM übrigens nicht getroffen, weil er zeigen wollte wie gut er Pfosten/Latte treffen kann.

0
clausi
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Genauso sehe ich es auch , Steve Ballmer war wesentlich besser für Microsoft als das was da jetzt so in den Führungsstühlen sitzt. Ballmer war mit Herzblut dabei…die, wenn auch wenigen, Erfolge, die wir jetzt erleben, wurden noch von Ballmer in die Wege geleitet….egal ob Surface oder Continuum, auch die mobile Sparte hätte gewiss mehr Erfolg gehabt, wenn die jetzige Konzernspitze dahinter gestanden hätte. Leider sehe ich unter Nadella auch künftig nichts, das von Erfolg gekrönt sein könnte. Und ob die Konzentration auf die BusinessSparte die erwarteten Erfolge einfährt, bleibt abzuwarten. Consumer werden ja nicht mehr angesprochen, man sehe sich… Weiterlesen »

0
Ralle540
Antwort auf  hansra1
8 Jahre her

Ja!

0
ich
8 Jahre her

ich mach mir nicht um _iOS Sorgen sondern um Android.
Das ist ja wie Efeu

0
insi
8 Jahre her

Naja, die Anzahl verfügbarer Modelle ist dieses Jahr aber auch echt mickrig. Im ersten Quartal hatte man ja gerade mal die Wahl zwischen 950 und 950 XL, sofern man kein Altgerät wollte. Apropos Altgerät: Dass kein Mensch ein NuAns Neo bestellt hat liegt wohl auch daran, dass das Teil mittlerweile einfach „alt“ ist… Wie dem auch sei: Niemals zuvor kannte ich so viele Leute wie aktuell, die ein Lumia (ja, nur Lumia, keine anderen Hersteller) haben. Inzwischen habe ich eine GroupMe Gruppe geöffnet, die sich nur den Umstiegsproblemchen sowie Tipps und Tricks rund um Windows 10 Mobile widmet. Das Beste… Weiterlesen »

0
Tommy
Antwort auf  insi
8 Jahre her

Nachtrag: Habe gerade mal überschlagen, auf der Arbeit (210 MA) haben wir einen Windows 10 Mobile Anteil von gut O%

0
Skycrumb
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

lass mich raten 97% haben iOS
und 3 % sind haustechnik und Reinigungskräfte

Werbeagentur oder irgendwas mit Design? :3

0
Tommy
Antwort auf  Skycrumb
8 Jahre her

Richtig. Und da denkt keiner daran ein HP als Business Handy einzusetzen.

0
Tobias Weigel
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

Nachtrag: Habe gerade mal genau geschaut: auf meiner Arbeit (MA 246) Anteil WP8.1 / WM10 = 92,307 %

0
Coster
Antwort auf  Tobias Weigel
8 Jahre her

Das hoffe ich aber auch wenn man für Microsoft arbeitet…

0
Steppl
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

Ich komme bei mir auf 1,6% (160MA).

0
Coster
Antwort auf  insi
8 Jahre her

@ insi: Dann kannst du mir sicherlich hierbei helfen: Ich hab ne Excel-Datei die ich auf meinem Lumia 950 XL nicht öffnen kann mit der Fehlermeldung“Grafische Objekte in der Kopfzeile“. Auf dem iPhone kann ich die Datei aber problemlos öffnen und bearbeiten. Was kann ich denn da tun?

0
MrGh00st
8 Jahre her

Aber bei iOS steht ja auch ein neues Gerät an, kein Wunder, dass die aktuellen Verkaufszahlen sinken. Es wartet halt einfach erstmal jeder auf das neue Gerät 🙂

0
Lars
Antwort auf  MrGh00st
8 Jahre her

Und bei Windows warten alle auf das Surface Phone. Das ist wohl das Hauptproblem ?

0
Ralle540
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Ob das noch kommt?

0
BigTHK
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Es wurde von MS immer noch nicht bestätigt das es überhaupt ein „Surface Phone“ geben wird. Es ist nach wie vor die Rede davon das es 2017 neue Hardware gibt und laut neuesten Gerüchten kommt ein neues Smartphone (nicht zwingend ein Surface Phone) erst im Herbst 2017. Das Warten auf ein neues Smartphone von MS kann in keiner Weise mit dem Warten auf das iPhone 7 verglichen werden. Sollten die Gerüchte stimmen wird ein Windows SmartPhone erst kommen wenn das iPhone 8 bereits in der Pipeline steht und das wird mit Sicherheit einiges zu bieten haben als sog. „Jubiläums iPhone“… Weiterlesen »

0
Kerador
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

„Das Warten auf ein neues Smartphone von MS kann in keiner Weise mit dem Warten auf das iPhone 7 verglichen werden.“
Warum nicht? Sollte eine x86 Unterstützung kommen (was ich persönlich nicht glaube) wäre das für die mobile Welt ein absoluter Meilenstein. Ob was ähnlich Innovatives bei dem „Jubiläums Phone“ kommt kann ich leider nicht beurteilen, weil ich genauso wie der Rest der Menschheit noch nichts davon gehört habe. Oder hast du schon mehr Infos?
Wenn du damit meintest, dass ein kleinerer Kreis darauf wartet gebe ich dir gerne Recht.

0
DonDoneone
8 Jahre her

Gibt’s denn auch Untersuchungen wieviel Nutzer es gibt? Was ich aus vielen Kommentaren in den foren so mitbekomme, laufen ja einige zwei, drei Jahre alte Geräte noch wie am ersten Tag. Die meisten haben wohl keinen besonderen Grund sich ein neues zulegen zu müssen..

0
Tiberium
8 Jahre her

Mich wundert das die Abverkaufsaktion der 950er nicht ein bisschen was zum positiven geändert haben. Ich denke da haben doch einige zugeschlagen.
Ohne diese Abverkaufsaktion würde es vielleicht noch schlechter aussehen.
Zum Thema iOS: Ist vor dem Release jeder neuen Generation so. Bei Apple weiss man ja wann die neuen Geräte immer kommen. Allerdings wird es dieses Jahr wohl sehr enttäuschend und dürfte für den Marktanteil von iOS nicht wirklich hilfreich sein !

0
Skycrumb
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Es sind ja keine Aktuellen Zahlen. Steht aber auch in der Quelle, Aber wie immer das internet interessiert sich nicht für quellen…
Die daten sind 3M/E Juni 2016, so ganz genau wurde ich aus der Schreibweise „3M/E“ nicht schlau.
Kann also bedeuten Mittel aus :April, Mai, Juni oder Mai, Juni, Juli oder Juni , juli, august.

Sowas sollte aber wenn man schon jeden Monat ein Artikel schreibt, auch mal recherchiert werden?!

0
Skycrumb
Antwort auf  Skycrumb
8 Jahre her

Ok habs selbst gesehen, erster satz gleich 😀
Sry an Autor <3

Aber dann kann der Ausverkauf noch nicht drin sein, in April Mai, Juni.

0
brauchkeinapfel
8 Jahre her

Läßt mich völlig kalt. Viele haben noch ältere Lumias und sind damit zufrieden. Einige haben sich das 950, 950 xl und 650 zugelegt. Ansonsten ist es dich abzusehen das jetzt nix passiert bei den Verkaufszahlen, gibt doch keine neuen Geräte im Moment. Die teuren Acer oder HP Geräte werden die Massen auch nicht erreichen. Wenn jetzt mal drei, vier Mittelklassegeräte an den Start gehen würden, dann wären die Verkaufszahlen in zwei bis drei Monaten evtl. interessant. Aber auch das wird nicht passieren. Also ziemlich uninteressant die Statistik zur Zeit.

0
NeroC
8 Jahre her

Solange mein L950DS und mein L550 funktionieren, interessieren mich die statistischen Verkaufszahlen von w10m-Handys nicht. Zwei Jahre sollten meine beiden Handys funktionieren. Danach sehe ich dann weiter …

0
horstigus
Antwort auf  NeroC
8 Jahre her

Richtig. Ich nutze mein L930 so lange es geht, dann sehen wir weiter. Also erscheine ich auf lange Sicht in keiner Verkaufsstatistik.

0
BigTHK
Antwort auf  NeroC
8 Jahre her

Diese Art der Argumentation funktioniert nur noch solange wie MS auch keine Verkaufszahlen interessieren. Sollte sich das in absehbarer Zeit ändern kann W10M ganz schnell Geschichte werden.
Verkaufszahlen sind ein wichtiges Standbein eines gewinnorientierten OS und wenn die auf Dauer nicht stimmen wird irgendwann der Stecker gezogen. Verkaufszahlen also nicht zu beachten kann ein schwerer Fehler sein. 😉

0
NeroC
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

Und was schlägst du sonst so vor, außer dem Beobachten der Verkaufszahlen? Solange das OS und die für mich wichtigsten Apps funktionieren, werde ich persönlich nicht in nächster Zeit die Verkaufszahlen pushen und mir drei Mio. Hands mit w10m zulegen. Wann und ob überhaupt MS w10m aufgibt, werden wir hier und in ähnlichen Foren schon früh genug erfahren. Dann kann ich immer noch überlegen, welches OS die Nachfolge antritt.

0
BigTHK
Antwort auf  NeroC
8 Jahre her

Mein Kommentar war auf diesen Teil deiner Aussage bezogen:
„….Zwei Jahre sollten meine beiden Handys funktionieren. “
Drück mal fest die Daumen das W10M noch 2 Jahre existiert wenn keiner mehr neue Geräte kauft bzw. produziert. ;-).

0
Kerador
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

Bis 2018 ist der Support von Microsoft auf jeden Fall zugesichert.

0
Tommy
Antwort auf  Kerador
8 Jahre her

So wie das Update auf WM10 für alle Lumia Smartphones

0
Windows X User
8 Jahre her

Ich behalte meine beiden Lumias so lange es geht, denn immerhin ist Windows 10 Mobile sicherer als iOS oder Android. Außerdem ist Windows in Sachen Daten noch am verträglichsten.

0
Birne2207
Antwort auf  Windows X User
8 Jahre her

Windows 10 mobile sicherer als IOS? Hast du dafür eine Quelle?

0
Bohemund
Antwort auf  Windows X User
8 Jahre her

„immerhin ist Windows 10 Mobile sicherer als iOS oder Android“
„Außerdem ist Windows in Sachen Daten noch am verträglichsten.“
Nur Meinungen, keine Argumente.

0
Winda
8 Jahre her

Es ist doch nicht verwunderlich, dass der Boden erreicht sein dürfte. Neue Modelle von Lumia wird es nicht mehr geben und bisher gab es im offiziellen Verkauf nur noch Restposten von Lumia und 2 große Neuerscheinungen von Acer und HP in 2016. Der Wettlauf gegen billigste Androiden ist für kein Hersteller zu gewinnen und Deshalb ist die Ausrichtung von MS auf Business richtig. Das bedeutet ja nicht, dass die OEMs und MS mit Win Mobile nicht auch weiterhin den Consumer Markt bedienen wird. Wer sich für Win Mobile Interessiert wird auch weiter Geräte im Handel von OEMs bekommen. Selbst bei… Weiterlesen »

0
BigTHK
Antwort auf  Winda
8 Jahre her

„Deshalb ist die Ausrichtung von MS auf Business richtig. Das bedeutet ja nicht, dass die OEMs und MS mit Win Mobile nicht auch weiterhin den Consumer Markt bedienen wird. !“ Hm, wo sind denn die Geräte für das Business auf das sich MS ausrichtet? Ohne Hardware wird man in Business keine Rosinen ernten. Das Acer und HP werden da alleine nicht viel reißen können und neue Hardware von MS könnte 2017 schon viel zu spät kommen. Und welcher Hersteller sollte freiwillig Geld im Consumerbereich verbrennen wenn dort kein Szenario ersichtlich ist das Gewinn verspricht? Und warum glaubt jeder das bei… Weiterlesen »

0
Kerador
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

Die Marketingabteilung von MS ist meiner Meinung nach tatsächlich die Schlechteste, die ich kenne. Tolle Funktionen/Geräte wurden einfach nicht vermarktet und die Planungssicherheit, die du ansprichst, wurde immer wieder über den Haufen geworfen. ABER: Wer sich mit der Programmierung beschäftigt merkt, dass es sehr sinnvoll war den Core von Desktop und Mobile zu vereinheitlichen. Als Unternehmen kann ich in fast jeder beliebigen Sprache ein Programm entwickeln und es läuft sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone. Das wird auch nicht mehr entkoppelt und somit hast du nun die Planungssicherheit. Logischerweise interessiert das Herrn Otto Normal nicht so sehr.… Weiterlesen »

0
Steppl
Antwort auf  Kerador
8 Jahre her

Die Begründung ist ganz einfach, im zweiten und dritten Quartal eines Jahres sind die Verkäufe von iPhones immer schlecht, da Ende des dritten Quartals ein neues Modell erscheint. Im vierten und ersten Quartal schießen die Verkaufszahlen nach oben und sind Teils fast doppelt so hoch. Wenn wir also heute von schlechten 14% bei den iPhone Verkäufen sprechen, können dort im Januar schon wieder ganz souveräne 25-30% stehen.

0
Kerador
Antwort auf  Steppl
8 Jahre her

Soweit ich weiß sind die Umsätze seit einem Jahr rückläufig. Das kann man dann nicht mehr mit dem normalen Zyklus begründen, oder?

0
BigTHK
Antwort auf  Kerador
8 Jahre her

„Soweit ich weiß sind die Umsätze seit einem Jahr rückläufig. Das kann man dann nicht mehr mit dem normalen Zyklus begründen, oder?“ Irgendwann ist immer der Punkt erreicht wo die Kurve mal wieder etwas nach unten geht weil der Markt gesättigt ist. Da macht auch Apple keine Ausnahme. Zusätzlich laufen die Verkäufer der S-Modelle immer etwas schwächer und zu dem denke ich, das die Preise der Geräte inzwischen in einem Bereich angekommen sind wo nicht mehr jeder einfach zum neuen iPhone greift. Wie die Zahlen sich jetzt mit dem neuen iPhone entwickeln bleibt abzuwarten. Sollte sich tatsächlich die Leaks bewahrheiten… Weiterlesen »

0
Kerador
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

Bei 25% Umsatzrückgang hatte ich mir erlaubt von straucheln zu sprechen. Sorry ? Bei MS wird bei 5% Umsatzrückgang vom Ende von MS gesprochen… Da möchte ich mich auch gar nicht drüber aufregen… In unserem Konzern (ebenfalls über 300.000) wird zunehmend auf Windows 10 gebaut. Die Anzahl der Apps ist in sofern egal, weil eigene Apps entwickelt werden und diese dann auf Desktop und Mobile läuft. Naja… Keiner kann die Zukunft vorhersagen. Ich bin sehr gespannt.

0
BigTHK
Antwort auf  Kerador
8 Jahre her

„Als Unternehmen kann ich in fast jeder beliebigen Sprache ein Programm entwickeln und es läuft sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone. Das wird auch nicht mehr entkoppelt und somit hast du nun die Planungssicherheit.“ Theoretisch korrekt, ABER praktisch für viele Unternehmen nicht relevant da die Userzahl im Mobilen Bereich zu vernachlässigen ist. Dort wo ich arbeitet wird gerade IT-Technisch eine Menge auf die Zukunft ausgerichtet und man lässt einige neue Apps programmieren. Immerhin ein Konzern mit über 300.000 Mitarbeitern weltweit. Windows 10/W10M spielt da in naher Zukunft leider keine Rolle, da dieser Bereich zur Zeit keinen Gewinn… Weiterlesen »

0
Lars
8 Jahre her

Ich hoffe nur, dass Microsoft irgendwann auch mal wieder neue Hardware bringt. Denn die OEMs gefallen mir gar nicht, entweder zu groß oder zu schwach auf der Brust. Größer als ein 950 soll es keinesfalls werden. Ich hoffe das Surface Phone wird es auch in mehreren Größen geben und nicht nur 5,7“ z.b.. Surface Phone und Surface Phone Pro wäre genau wie bei den Tablet-Pcs die richtige Entscheidung. Denn Android ist keine Alternative für mich(gerade getestet). #windowstildeath

0
lorisobi
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Ach…dein Windows Stil stirbt…(les dir mal den Hashtag durch…☺

0
Krueger
8 Jahre her

Was habt ihr eigentlich immer mit diesem gepflasterten Lumia? Ist das ein Zeichen dafür, dass es ihm nicht gut geht? 😉

0
Hajopai
Antwort auf  Krueger
8 Jahre her

Find das bild richtig geil. „Windows Phone“ der ewige patient 😀

0
saki_it_wu
8 Jahre her

Android ist scheiße!!!

0
lorisobi
8 Jahre her

Mich würden mal die Verkaufszahlen aus der Schweiz und von Zypern interessieren…Weiß die jemand?

0
chillshock
8 Jahre her

Es hat halt einfach noch zu viele kleine Baustellen, die mittlerweile einfach als no-go zu werten sind: – Immer noch keine saubere integration von caldav und carddav (ohne ‚icloud-trick‘) – keine passwortgeschützten internetkalender (outlook 2016 macht das!) – diese Sache mit den immer mal wieder verschwindenden WLAN Verbindungung, die einen Neustart erzwingen. – Cortana hinkt einfach noch sehr stark hinter apple und google hinterher – Einstellungen kryptisch – Offensives Verhalten, was nicht nach ‚das beste für den Nutzer‘ klingt – Fehlende ‚must have‘ Apps (und wenn es für einige nur das elendige pokemon zeug ist) – Schlechter-Als-Anderswo Versionen üblicher Apps… Weiterlesen »

0
Hirsch71
8 Jahre her

Für mich einzig relevant wäre, wieviele aktive Nutzer Windows Phone haben… Egal, welche OS-Version u. wie alt das Gerät… Warum wird sowas nicht erhoben oder veröffentlicht? Hatte vor dem im Fast Ring tadellos laufenden 950 XL (seit 11/2015) seit 2012 das 920er u. sehe keine Notwendigkeit, jedes Jahr ein aktuelles Flaggschiff zu kaufen, auch nicht zwingend alle zwei Jahre, solange es keine bahnbrechende Entwicklung gibt u. man von der Hardware oder dem aktuellen OS gewissermaßen gezwungen wird… Spätestens, seit das 920er nun kein offizielles Windows 10 mobile bekommt, hätte ich zeitnah wechseln müssen, hab aber die letzten 9 Monate mit… Weiterlesen »

0
hedgejus
8 Jahre her

Dass Kantar noch davon leben kann, Statistiken über die Verkaufszahlen von Windows 10 mobile zu veröffentlichen. ?

0
Omega420
Antwort auf  hedgejus
8 Jahre her

Nee die errechnen das nur aus den Verkaufszahlen von Android und Apple. Ist billiger… ?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH