• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Kann man mit Windows 10 ARM telefonieren? Es kommt drauf an…

von Leonard Klint
16. Dezember 2017
in Microsoft, Windows 10
43
Kann man mit Windows 10 ARM telefonieren? Es kommt drauf an…
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wir haben nun schon öfter die Frage gehört, ob man mit Windows 10 ARM wird telefonieren können. Da alle Windows 10 ARM-Geräte von Hause aus LTE unterstützen, ist diese Frage naheliegend. Die Antwort: Es kommt darauf an.

LTE bedeutet nicht gleich Telefonie

Worauf kommt es denn an? Nun, auf die Software und die darin unterstützten Schnittstellen. Technisch gesehen kann jedes LTE-fähige Gerät Telefonate ausführen. Das Betriebssystem muss diese Funktion allerdings unterstützen.

Und hier ist auch schon das Problem: Während die Microsoft Telefon-App für HoloLens, Surface Hub und Windows 10 Mobile verfügbar ist, funktioniert diese nicht für Windows 10 Desktop. Sie kann nicht auf Windows 10 ARM-Geräte installiert werden, da diese mit Windows 10S (oder Pro) laufen.

Und jetzt kommt das aber…

Fehlende Telefoniefunktion ist ja nicht weiter schlimm für Windows 10 ARM-Geräte im Laptop oder 2 in 1 Formfaktor. Die wenigsten wollen auf einem solchen Gerät telefonieren – die meisten nehmen einfach ihr Smartphone heraus oder kommunizieren über Skype (oder andere Dienste, i.e. Telegram).

Auf kommenden Formfaktoren, wie etwa dem mythischen „Surface Phone“, wäre die Telefoniefunktion aber Pflicht. Ein solches Gerät soll schließlich ein Smartphone ersetzen können, auch wenn Microsoft nicht den (öffentlichen) Fokus auf dessen Einsatz als Telefon legen wird. Doch wie soll das trotz Windows 10S (Pro) funktionieren?

https://windowsunited.de/2017/12/15/surface-phone-patent-zeigt-wie-microsoft-das-displayproblem-loest/

Die Antwort auf diese Frage lautet: „Andromeda“. Das „Surface Phone“ wird höchstwahrscheinlich mit dieser neuen Windows Variante laufen. Ab Erscheinen von Andromeda soll Windows 10 modular werden. Das bedeutet, dass Microsoft die Betriebssystemfeatures sehr präzise an die jeweiligen Einsatzszenarien eines Gerätes anpassen können wird. Für das „Surface Phone“ würde man die Telefoniefunktion von Windows 10 Mobile einfließen lassen.

Wie gut die Umsetzung in der Realität aussehen wird, kann noch niemand sagen. Sicher ist, dass Microsoft auf die Modularität von Windows 10 hinarbeitet, um das Betriebssystem kompakt und flexibel zugleich zu machen.

Hat euch diese Erklärung geholfen? Lasst eure weiteren Fragen doch einfach als Kommentar da.

Tags: AndromedaLTEsurface phoneTelefonieWindows 10 ARMWindows 10 S
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

SIP-Trunking Telefonie
News

SIP-Trunking: Die Zukunft der Telefonie

18. Oktober 2022
Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Anleitungen

Microsoft-Teams-Telefonie via SIP-Trunking

13. August 2022
Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
43 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
STP
7 Jahre her

Gab es hierzu nicht mal News, dass eben diese Telefonie-APIs aus irgendeiner Windows 10 Insider Version entfernt wurden?

Auf Windows 10 Mobile hab ich ne schöne Telefon-App laufen; auf den aktuellen Windows 10 Builds funktioniert die API jedenfalls nicht bzw. ist nicht vorhanden.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  STP
7 Jahre her

ich kann mich an die Anfangszeiten von Windows 10 erinnern und bin mir ziemlich sicher, dass die Telefon App früher für PCs verfügbar war, weil ein Freund mich damals gefragt hat, was die ihm bringt. Sein alter PC hatte natürlich kein LTE. Ich kann mir aber vorstellen, dass Microsoft hier die App (inklusive der APIs) einfach um Verwirrungen vorzubeugen für PCs gesperrt hat und diese dann wieder freischaltet, wenn es benötigt wird für zukünftige Geräte.

0
Jan Tenner
7 Jahre her

LTE heißt doch aber, dass das Gerät im Mobilfunknetz eingewählt ist. Zum Surfen werden doch die selbe Schnittstellen (Modem) wie zum Telefonieren verwendet. Oder hab ich was übersehen?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Jan Tenner
7 Jahre her

Nicht ganz. Schau dir mal die ganzen Geräte mit LTE an, auch auf anderen Systemen. Das ipad bietet auch lte, telefonieren kannst du damit nicht.

0
Androvoid
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

…schließlich will ja Apple zusätzlich zum iPad auch noch ein iPhone verkaufen… 😉

1
Scaver
Antwort auf  Jan Tenner
7 Jahre her

Grundsätzlich hast Du Recht. LTE heißt tatsächlich Mobilfunknetz und rein deswegen könnte man damit telefonieren.
Aber wie es im Artikel steht, muss das Betriebssystem diese Funktion auch bieten. Wenn Sich MS, Lenovo, Samsung oder OEM XYZ entschließt, die Funktion (sofern vorhanden) nicht anzubieten, wird man nicht klassisch über das Mobilfunknetz telefonieren können. Das Beispiel von Leonard Clint ist da echt gut.

Am Ende hängt es davon ab, ob die „App“ dafür verfügbar und zugelassen (sprich nicht gesperrt) ist.

1
Doctore99
7 Jahre her

Wie schwer wird’s wohl sein eine MS eigene App für ARM zu konvertieren oder für WIN10S ?

0
Scaver
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

Nicht schwer. Rein das Konvertieren dürfte schnell erledigt sein. Ggf. muss es dann noch einige Anpassungen und Bugbeseitigungen geben, aber auch das würde nicht so lange dauern.
Aber: Aktuell hat das keine Priorität für MS. und auch wenn sie zur Verfügung steht, der OEM kann diese immer noch sperren, wenn er will.

0
backpflaune
7 Jahre her

Hä? Was hat dieser Klingone aus dem neuen Star Wars auf dem Titelbild damit zu tun?

-2
mamagotchi
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

E.T. nach Hause telefonieren

5
droda
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Den Film kennen die Jungen wahrscheinlich gar nicht mehr…

5
Scaver
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Traurig, aber wahr.

3
backpflaune
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ach das war der mit dem Wackelpuddingtanz stimmts? Chunk

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Klingone aus dem neuen Stars Wars zu einem Bild von E. T. sagen – glaub mehr kann man nicht falsch machen 😂😂

10
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Für Leute die gerne gefährlich am Limit leben der perfekte Satz auf einer Star Trek, Star Wars oder generell SciFi Con ^^

1
Scaver
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Klingone aus Star Wars? Ui Du lebst aber gerne gefährlich was ^^

1
backpflaune
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Stimmt, ich provoziere gerne. Und wie es ausschaut auch mit Erfolg. Habe aber als Star Wars Fan diesen Kleinkrieg zwischen Trekkies und Star Wars Fans nie verstanden. Star Trek ist ganz klar Science-Fiction wohingegen Star Wars eigentlich eher Fantasy in einem anderen Setting ist. Vor allem bei Episode 4 ist das ganz deutlich. Das ist ja auch das besondere an Star Wars. Allerdings kann dieser Kampf der Fanlager auch ganz unterhaltsam sein. Bestes Beispiel ist da der Film „Fanboys“ dem ich jeden Fan für einen lockeren DVD Abend wärmstens empfehlen kann. Und selbst Shatner macht bei dem Spaß mit. Und… Weiterlesen »

0
Sariandor
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Guter Troll xD

1
keinuntertan
7 Jahre her

Nutze weiterhin mein Nokia 6233 zum Telefonieren. Seit 10 Jahren im Dienst! Telefonie unter W10 ARM spielt also keine Rolle für mich. Abgesehen davon: Geniales Titelbild von E.T., Kompliment, Windows United! Bei der Erstvorstellung, in den 80igern, war ich im Kino!

-2
mwp10
7 Jahre her

„funktioniert diese nicht für Windows 10 Desktop“ Ist das wirklich so, oder hat Microsoft die einfach nicht für die Desktop-Klasse freigegeben, weil man keinen Einsatzzweck dafür sah? Man merkt mit W10 ARM auch deutlich, dass die Grenzen zwischen den Klassen immer mehr verschwimmen und verschwinden. Ich frag mich ehrlich gesagt, warum ich mit meinem Laptop/Desktop nicht telefonieren sollte, wenn ich dort eine SIM Karte drin (oder am Desktop eher per Stick) hab? Warum muss ich zum telefonieren mein Headset abnehmen (welches ich gerade zum Skypen und Musik hören genutzt habe) und mir das Telefon ans Ohr halten (oder ein gutes… Weiterlesen »

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Das Proxy Thema ist ein separates. Es ist sehr viel einfacher eine proxy Lösung zu implementieren und die Anrufe einfach über das mit dem PC verbundene Handy laufen zu lassen.

1
mwp10
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Und warum wurde es nicht gemacht? Wobei ich aber schon denke, dass die Funktionalität schon vorhanden ist. Das größte Problem könnte eine generische Treiberlösung sein. Aber da glaub ich, das ist einfacher zu bewerkstelligen als eine Proxy-Lösung, weil hier zwei Systeme gepflegt und gehandled werden müssen. Das ist immer aufwendiger und fehleranfälliger.
Aber schön, dass du mir bestätigst, dass es OT ist 😉 Und der Rest?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Gerne 😊die Telefon app war tatsächlich mal für Windows 10 Desktop verfügbar, würde aber irgendwann entfernt (glaube zu Th2 schon). Warum MS die App entfernt hat, weiss ich nicht. Gut möglich, daß sie einfach nicht genutzt wurde. Andererseits sind in Windows 10 viele Elemente enthalten, die man eigentlich nicht mehr braucht.

2
mwp10
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ja das stimmt. Aber ich vermute, wenn die Funktion drin war ist sie es immer noch. Daher kann man nur Hoffen. Vielleicht will man windows on arm eben einfach nicht als phone os vermarktet sehen und aktiviert diese Funktion und die app irgendwann stillschweigend. Wir können nur hoffen.

0
Scaver
7 Jahre her

Sehr guter Artikel.

2
sirgoldi
7 Jahre her

Dankeschön der Bericht hat mir sehr geholfen und ich freue mich schon auf die nächste Generation 🍀

0
Mart P.
7 Jahre her

Wäre es theoretisch dann aber möglich dass wer eine App erstellt die diese Funktion erfüllt? Gut, LTE ist im ländlichen Raum nicht immer gewährleistet aber dennoch…

-1
STP
Antwort auf  Mart P.
7 Jahre her

Wie schon in meinem Kommentar erwähnt habe ich eine eigene Telefon-App (UWP) entwickelt und auch auf meinen Lumias in Verwendung. (Nein, die App ist nicht im Store!)
Auf Windows 10 ist diese allerdings nicht funktionsfähig, weil die benutzten APIs nicht vorhanden sind. Wenn also diese APIs zur Verfügung gestellt werden, dann wird jede App, die diese APIs anspricht auch funktionieren. Das hängt aber von Microsoft ab.
Interessant ist noch die Überlegung, ob Windows 10 ARM es OEMs ermöglichen wird eigene Treiber zu entwicklen, die diese Funktionalität liefern würden. Diese wäre dann aber nur für den OEM via eiegenes Telefon-Desktop-Programm nutzbar.

0
Mart P.
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Also bleibt die Telefonie über Skype oder Skype Business und Whatsapp, sollte das einem genügen hat man ein „Phone“

0
Mart P.
Antwort auf  Mart P.
7 Jahre her

ich versteh nicht, weswegen man bei meiner frage downvoten kann. ich bin neu hier, aber sind hier mehrere trolle unterwegs? und nein, ich bin keiner

0
TechNils
7 Jahre her

Geniales Artikelbild 😅

3
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Auf Windows 10 ARM laufen für ARM kompilierte Apps. Alle Apps, die für Windows 10 mobile geschrieben wurden, laufen dort nativ. Alle anderen Apps laufen in einer Emulation, Desktop-Programme sowieso.
Damit muss MS also nur für Windows 10 ARM alle Windows 10 Mobile-Apps freigeben und das so anpassen, dass die eben, falls sie nicht Continuum-fähig sind, in einem kleinen Fenster laufen. That’s it.

0
Phillipp Lehnet
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

So wie du es sagst, klingt es sehr sehr leicht. Ich glaube aber, dass es mehr als 2 zeilen Code sind. Wird trotzdem eine Herausforderung 😉💪🏻

0
AlexS1986
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich denke die Mühe machen sie sich schon wenn sie ein neues Kategorie definierendes Gerät auf den Markt bringen. Ich bin gespannt und spare schon mal. Fühle mich aber aktuell bei Android auch ganz gut aufgehoben.

0
hditti
7 Jahre her

Ähm.. Ich telefoniere mit meinem Laptop mittels Phoner lite. Jetzt über die Fritz box, früher mit Sipgate und das ist mobil., sobald du eine Internetverbindung hast. Aldi ich glaube, saß es Phoner dann auch für ARM geben wird…

0
Androvoid
7 Jahre her

Und wer sagt, dass ich nicht mitunter auch gerne am PC telefonieren würde? Wie kann Microsoft da so sicher sein?
Btw: In den Unternehmen wird doch teilweise schon standardmäßig über den PC mittels extra installierter Telefonsoftware telefoniert… Wenn auch über Festnetz oder LAN-Verbindungen…. Weil es da eben einen starken Bedarf dafür gibt…
Ehrlich, schön langsam wird mir die ganze Sache mt Windows zu mühsam und nervend… :((( …auch auf WM!

0
Sit
7 Jahre her

Kann mir vorstellen das es in nicht allzu ferner Zukunft keine Smartphones mehr gibt sonder ein anderes Gerät. Ähnlich dem Communicator aus Star Treck oder in Stiftform.

0
justsayin
Antwort auf  Sit
7 Jahre her

Der Mensch braucht die Visualisierung. Also wird es immer etwas in den Hosentaschen geben mit Display (oder evtl. Hologramm aber das werden wir nicht mehr erleben). Das bedeutet egal wie die es nennen, Smartphone oder Communicator oder Surface mobile oder oder oder, es wird eine oder mehrere Anzeigen haben. Im Grunde wird es immer etwas wie ein Smartphone sein, nur halt schneller und mehr Funktionen, sprich sowas wie continuum (wenn man es kann) oder direkt das vollwertige Win. Wobei Microsoft IMMER im mobilen Sektor ein Nischenprodukt bleiben wird.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Beim Thema Funktechnik bin ich draußen. Aber die Ironie im Titelbild habe ich schon vernommen. Eigentlich ist das Bild genial gewählt. Der Spruch „nachhause telefonieren“ von ET aus dem gleichnamigen Film von Starregisseur Steven Spielberg kam mit Windows XP auf. Das war der Spruch der Windows-Gegner/-Kritiker, die schon von dieser Windows Version befürchteten, dass Microsoft heimlich Daten sammelt. Am meisten gefürchtet/verpönt war der Windows Media Player. Und wer waren die Windows-Gegner? Natürlich die Fans von Unix und Linux. Zu der Zeit hatten die beiden OS noch keine Macht. Bei den Verkaufszahlen als OS für den PC also beim Consumer spielten… Weiterlesen »

0
Hirsch71
7 Jahre her

Ich mag nicht 2 Geräte mitführen müssen, Telefonie unter Andromeda ist für mich für einen 950 XL-Nachfolger Pflicht… Bis auf Desktop-Programme kann das 950 XL ja jetzt schon alles, was ich benötige u. am PC hab ich keine Mangelerscheinungen☺

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Hirsch71
7 Jahre her

Ich führe aktuell 3 Geräte mit. Mein 950 XL, ein ausgemustertes iPhone 5 meiner Frau für die PushTAN App der Sparkasse und ein Samsung Galaxy S7 gegen den App-Gap. Dass die mal in naher Zukunft zusammengeführt werden zu einem Gerät, damit rechne ich nicht. Ich wünsche mir “nur” einen zeitgemäßen Ablöser für das 950 XL und möchte, dass auf diesem Windows 10 installiert ist, modular oder voll. Nachtrag: Ein nicht unbedeutender, hier aber nie angesprochener Grund bei Windows 10 für ARM zu bleiben sind z.B. auch (meine) Backups für WhatsApp, Scores verschiedener Games, Besitzansprüche an Apps und Games, die (mir)… Weiterlesen »

0
bhanteali
7 Jahre her

Aufjedenfall muss schnell ein Gerät her. Gerade eben ist das 950xl mit dem Display nach unten gefallen und die hälfte des Displays ist hin 😣

0
migo63
7 Jahre her

Technisch ist das kein Problem. Wir (Menschheit) fliegen ja bald zum Mars. Aber der Wille das auch frei zu geben – ein Interessenskonflikt. Entweder Smartphone, oder Tablet, aber dann doch nicht beides. Würden wohl viele Rohstoffe in der Erde bleiben. Wer will das schon.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH